Raoul Viviani - Blick auf den Kanal mit Booten
Merkmale
Blick auf den Kanal mit Booten
Künstler: Raul Viviani (1883-1965)
Titel des Kunstwerks: Scorcio di canale con barche
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Ansichten/Einblicke von Bürgern
Herkunft: Italien
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Scorcio di canale con barche
Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Raoul Viviani, der als Kind mit seiner Familie 1898 nach Mailand gezogen war, schrieb sich noch sehr jung an der Brera-Akademie ein, wo er unter der Leitung von Giuseppe Mentessi (1857-1931) studierte. Gleichzeitig besuchte er die Aktschule der Künstlerfamilie, mit der er erstmals im Alter von 17 Jahren ausstellte und sofort großen Erfolg bei Publikum und Kritik feierte, als Landschaftsmaler mit starker Persönlichkeit und Modernität und für sein höchst origineller Stil, der von starken chromatischen Experimenten geprägt ist. 1912 nahm er an der Biennale in Venedig und in der Folge an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teil. Ab 1926 begann er seine Karriere im Bereich der Kunstkritik und schrieb für verschiedene Zeitungen, aber seine Opposition gegen den Faschismus veranlasste ihn, das freiwillige Exil zu wählen: 1931 zog er nach Uruguay, wo er die Akademie der Schönen Künste von Montevideo gründete und leitete. 1937 nach Mailand zurückgekehrt, nahm er seine Tätigkeit als Maler und Kritiker wieder auf. In den 1950er Jahren zog er aus gesundheitlichen Gründen nach Rapallo und blieb dort bis zu seinem Tod. Äußerst origineller Landschaftsmaler, der sich mit Ölmalerei, aber auch mit Aquarell und Gravur beschäftigt, der pointillistischen Malerei jedoch sehr nahe steht und eine ganz eigene Technik entwickelt, die sich durch hauchdünne Farbfäden in Form von dünnen Kommas auszeichnet, die die Strukturen definieren seiner Landschaften. Mit seiner Übertragung nach Ligurien wird die ligurische Landschaft zum Protagonisten seiner Werke und auch seiner stummen Technik, die sich vom ursprünglichen Pointillismus wegbewegt und sich einem breiten und summarischen Pinselstrich öffnet, der schließlich zu einer Produktion von Stillleben aus heftigen und kontrastierenden führt Farben. In dieser Verkürzung ist sein charakteristischer Bildstil deutlich zu erkennen. Es wird in einem Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in sehr gutem Zustand, der leichte Gebrauchsspuren aufweisen kann; es kann von einem Fachmann restauriert worden sein.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 87
Breite: 68
Tiefe: 5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 70
Breite: 50