Archiv

Motomovimento Mondo Beat Mailand Italien 1967

Motomovimento Mondo Beat Mailand Italien 1967

Code: ARARCO0154939

DIESES PRODUKT IST NICHT MEHR VERFÜGBAR.

Keine Sorge, in unserem Katalog finden Sie viele weitere ähnliche Unikate.

Suchen Sie in derselben Kategorie (Kunst)

Suchen Sie in derselben Unterkategorie (Zeitgenössische Kunst)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten nach Titel

Brauchen Sie Hilfe?
Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten!

Merkmale

Titel des Kunstwerks:  "Motomovimento mondo Beat Milano"

Zeit:  Zeitgenössisch

Thema:  Manifest

Künstlerische Technik:  Mehrfachdruck

Beschreibung : "Motomovimento mondo Beat Milano"

Das Plakat wurde 1967 in Cologno Monzese in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren gedruckt. Dies ist Exemplar Nr. 7/500, ergänzt durch die Widmung und eigenhändige Unterschrift des Grafikdesigners Giorgio Tavaglione, Autor des Plakats. Es ist das erste Manifest der Beat-Bewegung und der italienischen Underground-Kultur, die seit 1966 in Mailand gefördert wird. An diesem Tag wurde die Zeitschrift „Mondo Beat“ mit dem Regisseur Melchiorre Gerbino geboren, inspiriert von den pazifistischen Protestbewegungen der niederländischen PROVO , und in der Nähe der Bewegungen italienischer Anarchisten. Die jungen Beatniks schufen einen alternativen Informationskanal, der im Gegensatz zu den offiziellen Kultur- und Kommunikationskreisen das primäre Vehikel für die Verbreitung der Prinzipien darstellte, die die Beatbewegung belebten. Innerhalb der Zeitschriften und allgemein in den verschiedenen Beat-Aktivitäten nahm das poetische Schreiben als integraler Bestandteil der Praxis des Dissenses eine wesentliche Rolle ein, da es auch eine der Hauptformen des Ausdrucks und der Bejahung eines anderen Lebensideals darstellte wie von einer anderen Vorstellung von Kollektivität. Giorgio Tavaglione war einer der bekanntesten künstlerischen Vertreter der Beat-Bewegung: Als völliger Autodidakt gestaltete er die Plakate, Flyer und Cover der ersten italienischen Underground-Magazine der 1960er Jahre; Nach einer Reise nach Indien für Jahre verschwunden, tauchte er später als Zeichner von Tarotkarten und Talismanen wieder auf, bei deren Erstellung er seine hervorragende grafische Qualität, seinen typischen akribisch-phantasievollen, esoterischen und visionären Stil übertrug. Das Werk ist gerahmt.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 78
Breite: 56
Tiefe: 1,5

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 70
Breite: 50

Motomovimento Mondo Beat Mailand Italien 1967

Code: ARARCO0154939

DIESES PRODUKT IST NICHT MEHR VERFÜGBAR.

Keine Sorge, in unserem Katalog finden Sie viele weitere ähnliche Unikate.

Suchen Sie in derselben Kategorie (Kunst)

Suchen Sie in derselben Unterkategorie (Zeitgenössische Kunst)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten nach Titel

Brauchen Sie Hilfe?
Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten!