Antike Anrichte Signiert J. Baptiste Depouez Rennes Walnuss XVIII Jhd - Rennes, 1780er Jahre
Merkmale
Rennes, 1780er Jahre
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Herkunft: Rennes, Bretagna, Frankreich
Haupt Wesen: Nussbaum , Traubeneiche
Material: Geschnitztes Holz , Samt , Geblasenes Glas
Beschreibung
Anrichte mit reich geschnitztem Walnussständer, Rennes, 1880er Jahre. Regal, gekennzeichnet durch einen Hut mit Doppelbogen und ein Paar Türen, jeweils ausgestattet mit zwei Paneelen aus geblasenem Glas; Das Regal wurde im Laufe der Zeit einer Modifikation unterzogen, die darin bestand, dass die Regale, die als Tellerregale dienten, entfernt wurden, um es in ein Bücherregal umzuwandeln. Untere Korpusfront mit Ober- und Unterbauband, das sich wie eine Armbrust bewegt, wobei letzteres die beiden Schubladen beherbergt, und ein Paar Türen mit geschnitzten Kacheln. Getäfelte Seiten, abgerundete Pfosten, gewellte Füße, die in einer Locke enden. Innenausstattung aus Eiche. Auf dekorativer Ebene finden wir fantastische Tiere wie Phönixe, Griechen, Locken, Motive im Rocaille-Stil, phytomorphe und florale Elemente, Rosetten und Schleifen, alles hochwertige Schnitzereien, die sich durch eine kalligraphische Linie auszeichnen. Das Möbelstück ist Teil der bretonischen Produktion der Region Rennes am Ende des 18. Jahrhunderts, deren Stil von der Ankunft der Pariser Ornamentbildhauer und der lokalen Interpretation der Ornamente im „Bérain“-Stil abgeleitet ist. Unterschrift des Tischlers und Datum der Ausführung teilweise lesbar („Faiet Par M(oi) I. Bap(tiste) Depo(uez) 178(?)“), platziert in der Reserve in der Mitte des Mittelteils. Jean Baptiste Depouez gehört zu den besten Kunsthandwerkern von Rennes am Ende des Jahrhunderts und kennt eine Reihe von von ihm signierten Möbeln. Mit Ausnahme eines Möbelstücks aus dem Jahr 1799 finden wir auf allen mit Depouez signierten Möbeln die gleiche Tafel, die mit einem Kranz aus Blumen, Liebesknoten und Lambrequins verziert ist und hier an der Vorderseite der Korpustüren erkennbar ist. Schließlich ist es die Endverzierung namens „cul-de-lampe“, erkennbar an dem sich jedes Mal wiederholenden Element in der Mitte der niedrigen Querstreben, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, da dieses ganz besondere Motiv als weitere persönliche Signatur des Künstlers angesehen werden kann Schreiner.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung eine Restaurierung und Neupolitur erfordert. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 253,5
Breite: 159
Tiefe: 64