Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Da Zalmoxis a Gengis-Khan
LIREST0233400

Da Zalmoxis a Gengis-Khan

Eliade Mircea
Casa Editrice Astrolabio-Ubaldini Editore

LIREST0233400
Da Zalmoxis a Gengis-Khan

Eliade Mircea
Casa Editrice Astrolabio-Ubaldini Editore

Silbertablett West & Son Jewellery Dublin
OGANOG0233430

Silbertablett West & Son Jewellery Dublin

England 1894-1895

OGANOG0233430
Silbertablett West & Son Jewellery Dublin

England 1894-1895

Großes Silbertablett, auf dem großen Kabel graviert und gemeißelt, mit sich wiederholenden und pflanzlichen Motiven. Perforierte und gemeißelte Krempe mit wiederholtem Pflanzenmotiv. Gemeißelte Seitengriffe. Unter dem Sockel ist das Markenzeichen des Händlers und des Herstellers aus Sheffield eingraviert. 5340 Gramm.

Vintage Sessel aus Stoff und Metall Italien der 50er-60er Jahre
MOSEPO0228004

Vintage Sessel aus Stoff und Metall Italien der 50er-60er Jahre

MOSEPO0228004
Vintage Sessel aus Stoff und Metall Italien der 50er-60er Jahre

Sessel mit Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug, Metallbeine mit Messingspitze. Restauriert. Ein für eine Umgebung mit Entspannungsbereich geeigneter Sessel mit originellem Stil und einem Hauch vergangener Zeiten. Das Produkt wurde von unserem Labor sorgfältig restauriert, mit Restaurierungsarbeiten und Austausch der Polsterung und des Stoffes.

Messulam Man. Tablett Silber Italien XIX Jhd
OGANOG0143922

Messulam Man. Tablett Silber Italien XIX Jhd

Mailand Mitte 1900 ca

OGANOG0143922
Messulam Man. Tablett Silber Italien XIX Jhd

Mailand Mitte 1900 ca

Silbernes Tablett mit glattem Boden und gemeißelten Griffen aus Silber und Bakelit. Marke von Silber und Silberschmiede engraviert. Gramm 1870.

Silberner Dienst Italien XX Jhd
OGANOG0143923

Silberner Dienst Italien XX Jhd

Italien Mitte 1900 ca

OGANOG0143923
Silberner Dienst Italien XX Jhd

Italien Mitte 1900 ca

Geprägtes und podiertes Silberservice mit Holzfassungen. Service bestehend aus Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Marke des gravierten Silbers, die des Silberschmieds kaum zu entziffern. 2200 Gramm ca.

Vintage Tischlampe aus Kupfer und Glas Italien der 50er-60er Jahre
MOILIL0233945

Vintage Tischlampe aus Kupfer und Glas Italien der 50er-60er Jahre

MOILIL0233945
Vintage Tischlampe aus Kupfer und Glas Italien der 50er-60er Jahre

Tischlampe aus Kupfer und Glas.

Vintage Kommode aus Exotischem Holz Furniert 4 Schuhblade 50er
MOMOMO0232572

Vintage Kommode aus Exotischem Holz Furniert 4 Schuhblade 50er

MOMOMO0232572
Vintage Kommode aus Exotischem Holz Furniert 4 Schuhblade 50er

Kommode mit Schubladen, offenen Glasböden, retrobehandeltem Glas auf der Oberseite, exotischem Holzfurnier, Messingzwingen.

Paar Vintage Nachttische aus Exotischem Holz Furniert 60er Jahre
MOMOMO0232093

Paar Vintage Nachttische aus Exotischem Holz Furniert 60er Jahre

MOMOMO0232093
Paar Vintage Nachttische aus Exotischem Holz Furniert 60er Jahre

Paar Nachttische mit Klappenöffnung, einer davon mit reduzierter Innentiefe. Exotisches Holzfurnier.

Vintage Abendtasche Bottega Lucia Beoni Tiger Metall Strass
ABVI1A0225839

Vintage Abendtasche Bottega Lucia Beoni Tiger Metall Strass

ABVI1A0225839
Vintage Abendtasche Bottega Lucia Beoni Tiger Metall Strass

Abendtasche aus Metall mit Tigergesichtsform. Es ist außen mit von Hand platzierten Strasssteinen besetzt, hat einen eleganten Kettenschulterriemen und ist innen mit einer Quaste gefüttert. Es ist von Beoni Lucia, einem Florentiner Kunsthandwerksbetrieb, signiert. Der Zustand ist sehr gut, bis auf einen kleinen Teil, an dem sich die Strasssteine ​​gelöst haben.

Vintage Hermès Schal aus Seide J. Abadie Frankreich der 80er Jahre
ABVI1P0233253

Vintage Hermès Schal aus Seide J. Abadie Frankreich der 80er Jahre

ABVI1P0233253
Vintage Hermès Schal aus Seide J. Abadie Frankreich der 80er Jahre

Reiner Seidenschal von Hermès mit dem Titel Brins d'Or, entworfen von Julia Abadie im Jahr 1982. Der Hintergrund ist schwarz und das Design in leuchtenden Farben Goldgelb, Rot und Grün. Der Zustand ist sehr gut, es wurde nur sehr wenig getragen.

4 Vintage Stühle aus Buchenholz und Kunstleder der 70er Jahre
MOSESE0232411

4 Vintage Stühle aus Buchenholz und Kunstleder der 70er Jahre

MOSESE0232411
4 Vintage Stühle aus Buchenholz und Kunstleder der 70er Jahre

Gruppe von 4 Stühlen aus gebeiztem Buchenholz, der Sitz ist mit Schaumstoff gepolstert und der Bezug ist aus Kunstleder.

Antiker Kronleuchter mit 6 Lichtern Metall Glas des XX Jhs
ANILLA0232115

Antiker Kronleuchter mit 6 Lichtern Metall Glas des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANILLA0232115
Antiker Kronleuchter mit 6 Lichtern Metall Glas des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Sechsflammiger Kronleuchter mit Metallstruktur, verziert mit Glasanhängern und Halsketten.

Vintage Gucci Gürtel aus Blauem Wildleder Italien der 70er Jahre
ABVI1P0234053

Vintage Gucci Gürtel aus Blauem Wildleder Italien der 70er Jahre

ABVI1P0234053
Vintage Gucci Gürtel aus Blauem Wildleder Italien der 70er Jahre

Gürtel signiert Gucci aus den 70er Jahren in nahezu perfektem Zustand. Das Leder ist nachtblaues Wildleder, die Schnalle ist aus goldfarbenem Metall.

Antiker Deckchen aus Baumwolle Filet Italien des XX Jhs
ABBIPR0232229

Antiker Deckchen aus Baumwolle Filet Italien des XX Jhs

ABBIPR0232229
Antiker Deckchen aus Baumwolle Filet Italien des XX Jhs

Filetstich-Deckchen. In gutem Zustand. Cremeweiße Farbe. Rechteckige Form. Abmessungen 101 cm x 45 cm

Übertopf aus Porzellan
OGANCE0233607

Übertopf aus Porzellan

China XX-XXI Jahrhundert

OGANCE0233607
Übertopf aus Porzellan

China XX-XXI Jahrhundert

Übertopf aus Porzellan mit Pflanzenmotiven, heraldischen Wappen und Putten. Im Inneren Fische und Wasservegetation. Unter der Grundmarke in Rot.

Second Hand Hermès Schuhe aus Leder N. 40 Frankreich
ABACES0233197

Second Hand Hermès Schuhe aus Leder N. 40 Frankreich

N. 40

ABACES0233197
Second Hand Hermès Schuhe aus Leder N. 40 Frankreich

N. 40

Spitze Ballerinas aus weißem Leder mit wunderschöner Brogue-Verarbeitung. Detail einer Lederschnur mit Quasten. Der Artikel wurde noch nie getragen, die Sohle und das Leder weisen tatsächlich keine Gebrauchsspuren auf.

Antike Tischdecke mit 12 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs
ABBIPR0232261

Antike Tischdecke mit 12 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs

ABBIPR0232261
Antike Tischdecke mit 12 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs

Elegante Tischdecke komplett mit zwölf Servietten aus feinem Flandern-Leinenstoff mit matt glänzenden Blumendekorationen. Rechteckige Form. Ausgezeichneter Zustand. Farbe: Elfenbeinweiß. Zusammensetzung: Flandern-Leinen. Abmessungen: Tischdecke 292 cm x 272 cm. Servietten 41 cm x 41 cm

Second Hand Prada Umhängetasche Nylon Leder Italien
ABACES0233233

Second Hand Prada Umhängetasche Nylon Leder Italien

ABACES0233233
Second Hand Prada Umhängetasche Nylon Leder Italien

Umhängetasche aus Segelstoff, typisch für die Accessoires des Mailänder Modehauses. Der Innenraum ist gefüttert und strukturiert mit zwei Fächern und zwei Reißverschlusstaschen. Ledergriffe. Der Artikel ist in sehr gutem Zustand und wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert.

Vintage Tasche G. Ferré aus Schwarzem Leder Krokodildruck 80er-90er
ABVI1P0233169

Vintage Tasche G. Ferré aus Schwarzem Leder Krokodildruck 80er-90er

ABVI1P0233169
Vintage Tasche G. Ferré aus Schwarzem Leder Krokodildruck 80er-90er

Umhängetasche von Ferré aus schwarzem Leder mit Krokodildruckdetails. Postman-Verschluss, Canvas-Innenraum mit Tasche.

Gemälde von Primo Carena
ARARNO0233213

Gemälde von Primo Carena

Messi-Zeit, 1974

ARARNO0233213
Gemälde von Primo Carena

Messi-Zeit, 1974

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 74 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die hügelige Landschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist und das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert

Gemälde von Primo Carena
ARARNO0233212

Gemälde von Primo Carena

Hügelige Hintergrundbeleuchtung, 1960

ARARNO0233212
Gemälde von Primo Carena

Hügelige Hintergrundbeleuchtung, 1960

Öl auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 70 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel über die Teilnahme des Werks an der persönlichen Ausstellung des Künstlers im Castello Visconteo in Pavia im Jahr 1992. Die Landschaft, ein Landstrich mit Hügeln im Hintergrund, drückt gut die gedämpfte Intimität aus, die mit dem strengen Realismus verbunden ist charakterisiert das Produktionsgemälde des Malers aus Pavia. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Gemälde von Primo Carena
ARARNO0233211

Gemälde von Primo Carena

Stadtstraße, 1941

ARARNO0233211
Gemälde von Primo Carena

Stadtstraße, 1941

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 59 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Der Blick auf den Stadtbrunnen bringt die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist, der das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978
ARARNO0233209

Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978

Bäume im Nebel, 1978

ARARNO0233209
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978

Bäume im Nebel, 1978

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 73 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die Seenlandschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist und das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem Stilrahmen präsentiert. Es ist auf Seite 75 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die Landschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist, der das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien der 50er-60er
ARARNO0233205

Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien der 50er-60er

San Pietro in Verzolo

ARARNO0233205
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien der 50er-60er

San Pietro in Verzolo

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 70 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel über die Teilnahme des Werks an der persönlichen Ausstellung des Künstlers im Castello Visconteo in Pavia im Jahr 1992. Die Landschaft, ein Landstrich mit Hügeln im Hintergrund, drückt gut die gedämpfte Intimität aus, die mit dem strengen Realismus verbunden ist charakterisiert das künstlerische Schaffen des Malers aus Pavia. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert. auf Seite 66 von Simona Moranis Monographie, die dem Künstler Primo Carena gewidmet ist (Bolis-Ausgaben), mit der von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signierten Präsentation. Auf der Rückseite befindet sich ein Stempel über die Teilnahme des Werkes an der persönlichen Ausstellung des Künstlers im Castello Visconteo in Pavia im Jahr 1992. Der Blick auf das kleine Dorf am Stadtrand von Pavia, vom Land aus gesehen, bringt die damit verbundene gedämpfte Intimität gut zum Ausdruck der strenge Realismus, der das malerische Werk des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.