Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Zeitgenössische Skulptur von Eugenio Carmi Ohne Titel 1997
ARARCO0218797

Zeitgenössische Skulptur von Eugenio Carmi Ohne Titel 1997

Ohne Titel, 1997

ARARCO0218797
Zeitgenössische Skulptur von Eugenio Carmi Ohne Titel 1997

Ohne Titel, 1997

Siebgedruckter Glasblock. Unten rechts Gravur mit Name und Datum, links die Seriennummer III/X. Das Werk gehört zur Linie Multipli by Carmi, die von der Firma Fidenza Vetroarredo in Zusammenarbeit mit dem Künstler geschaffen wurde. Eugenio Carmi gilt als einer der größten Vertreter der italienischen abstrakten Kunst. Hauptsächlich als Maler tätig, schuf er auch Skulpturen, Werke aus Eisen, Zinn und Multiples auf Glas. Seine Werke zeichnen sich durch eine strenge geometrische Struktur und eine Farbforschung aus.

Vintage Lampe Stilnovo Lampiatta der 90er Jahre Aluminium Metall
MOILIL0213850

Vintage Lampe Stilnovo Lampiatta der 90er Jahre Aluminium Metall

MOILIL0213850
Vintage Lampe Stilnovo Lampiatta der 90er Jahre Aluminium Metall

Vintage Deckenleuchte von Stilnovo mit Aluminiumreflektor, Lampenfassung aus Kunststoff und Metallabdeckung. Gelbe und weiße Lackierungen, Markenzeichen der vorliegenden Produktion.

Antiker Zuckerdose Silber Florenz Italien Erste Mitte des XX Jhs
OGANOG0216750

Antiker Zuckerdose Silber Florenz Italien Erste Mitte des XX Jhs

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0216750
Antiker Zuckerdose Silber Florenz Italien Erste Mitte des XX Jhs

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Silberne Zuckerdose mit gravierter und gravierter Verzierung aus Bünden und Blättern. Umgedrehter Tannenzapfengriff. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarken. Kaum lesbare Silberschmiedemarke. 244 Gramm.

Neoklassiche Klappe Nussbaum - Italien XVIII Jhd
ANMORI0142487

Neoklassiche Klappe Nussbaum - Italien XVIII Jhd

Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

ANMORI0142487
Neoklassiche Klappe Nussbaum - Italien XVIII Jhd

Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Neoklassizistische Klappe, getragen von sich verjüngenden, abgeschnittenen Pyramidenbeinen, die im oberen Teil durch einen Kragen festgezogen sind, das untere Band ist architektonisch mit Zähnen geschnitzt. Auf der Vorderseite hat es zwei Schubladen, die von einer aufklappbaren Klapptür überragt werden, die einen Schrank mit Fächern verbirgt, der mit einem wichtigen Schloss ausgestattet ist. Nussbaum.

Zeitgenössische Skulptur aus Gips von Carlo Finotti Ohne Titel 1980
ARARCO0218805

Zeitgenössische Skulptur aus Gips von Carlo Finotti Ohne Titel 1980

Ohne Titel 1980

ARARCO0218805
Zeitgenössische Skulptur aus Gips von Carlo Finotti Ohne Titel 1980

Ohne Titel 1980

Gipsskulptur. Unter dem Sockel die Signatur und das Datum. Das Werk, ein großes unregelmäßiges Ei, trägt im oberen Teil einen Text des Autors, eine poetische Reflexion über die Bedeutung seiner Bildhauerei.

Antike Gewürzkiste aus Silber 925 London England 1741
OGANOG0219628

Antike Gewürzkiste aus Silber 925 London England 1741

England, 1741

OGANOG0219628
Antike Gewürzkiste aus Silber 925 London England 1741

England, 1741

Tischgewürzregal aus 925er Silber mit perforierter und gravierter Kappe. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarken. 177 Gramm.

Gemälde Landschaft mit Figur Eindruck eines Ligurischen Pinienwaldes
ARARNO0219541

Gemälde Landschaft mit Figur Eindruck eines Ligurischen Pinienwaldes

Eindruck des Ligurischen Pinienwaldes Rivarolo

ARARNO0219541
Gemälde Landschaft mit Figur Eindruck eines Ligurischen Pinienwaldes

Eindruck des Ligurischen Pinienwaldes Rivarolo

Aquarell auf Papier, auf den Tisch aufgetragen. Unten links unbekannte Signatur. Auf der Rückseite eine Widmung mit weiterer Signatur, Titel und Datum des Werkes. Landansicht des kleinen Weilers Genua mit einer Schäferin und ihren Ziegen mitten auf der Wiese. In einem zeitgenössischen Rahmen.

Halbbüste von Giuseppe Garibaldi aus Bronze Italien des XX Jhs
OGANBR0219110

Halbbüste von Giuseppe Garibaldi aus Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

OGANBR0219110
Halbbüste von Giuseppe Garibaldi aus Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Erste Mitte des XX Jhs

Halbbüste aus Bronze mit Darstellung von Giuseppe Garibaldi, getragen von einer Säule.

Paar Kandelaber Napoleon III Stil Bronze XIX Jhd
OGANOG0199727

Paar Kandelaber Napoleon III Stil Bronze XIX Jhd

Frankreich Drittes Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0199727
Paar Kandelaber Napoleon III Stil Bronze XIX Jhd

Frankreich Drittes Viertel 19. Jahrhundert

Paar vergoldete und gemeißelte Bronzeleuchter mit sieben Flammen mit Verzierungen und Armen mit Blattvoluten und Pflanzenmotiven. Auf einem rechteckigen Sockel mit Reliefverzierungen mit Pflanzenmotiven ruht eine Vase, von der sieben Zweige mit Blattvoluten von großer Szene ausgehen.

Teso Tavolo Vintage Tisch von FontanaArte der 80er Jahre Metall Glas
MOTATA0196060

Teso Tavolo Vintage Tisch von FontanaArte der 80er Jahre Metall Glas

MOTATA0196060
Teso Tavolo Vintage Tisch von FontanaArte der 80er Jahre Metall Glas

Tisch mit Tischplatte und Beinen aus Verbundglas, entworfen von Archistar Renzo Piano und hergestellt von FontanaArte seit 1985. Der Tisch, Renzo Pianos erstes Designexperiment, ist Teil der „Teso“-Kollektion, zu der auch ein Bücherregal und Konsolen gehören aus Glas, dem Symbol der Firma FontanaArte. In den Beinen befindet sich eine Nut zum Einsetzen von Zugstangen aus lackiertem Metall.

Barocker Speisesaal Tisch Nussbaum - Italien XVIII Jhd
ANTATA0117589

Barocker Speisesaal Tisch Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTATA0117589
Barocker Speisesaal Tisch Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Barocker Refektoriumstisch, getragen von in Voluten geschnitzten Beinen, verbunden durch Querstreben, ebenfalls in Voluten und mit einem zentralen Blattelement; Unter der Oberseite befindet sich ein geschnitzter Rahmen mit einem später hinzugefügten Schotenmuster. In Nussbaum wurde die einachsige Platte nachträglich reduziert und ein Verstärkungsrahmen hinzugefügt.

Vintage Lounge Chair mit Pouf King der 60er Jahre Basis aus Metall
MOSEPO0217951

Vintage Lounge Chair mit Pouf King der 60er Jahre Basis aus Metall

MOSEPO0217951
Vintage Lounge Chair mit Pouf King der 60er Jahre Basis aus Metall

Vintage-Loungesessel mit Pouf, Modell „King“, von Andre Vandebeuck für Strässle (Schweiz) mit Fünfstern-Metallfuß, Sitz und Rückenlehne aus Leder, Armlehnen mit Holzeinsätzen. Sessel mit Altersspuren, aber in gutem Allgemeinzustand.

Vintage Space Age Couchtisch der 60-70er Jahre Metall Rauchglas
MOTATA0217408

Vintage Space Age Couchtisch der 60-70er Jahre Metall Rauchglas

MOTATA0217408
Vintage Space Age Couchtisch der 60-70er Jahre Metall Rauchglas

Vintage-Couchtisch mit verchromter Metallstruktur, vier Füßen mit Rollen, Platte aus Rauchglas. Allegri Arredamenti Produktion Parma.

Zeitgenössische Skulptur Mario Molteni Tierfigur Marmorbasis
ARARCO0218811

Zeitgenössische Skulptur Mario Molteni Tierfigur Marmorbasis

Tierfigur

ARARCO0218811
Zeitgenössische Skulptur Mario Molteni Tierfigur Marmorbasis

Tierfigur

Marmorskulptur. Unten rechts signiert. Mario Molteni, ein Mailänder Künstler, schuf seine Werke fast ausschließlich mit Marmor aus den Candoglia-Steinbrüchen in der Nähe von Verbania. In seinen Werken finden sich oft Motive aus der klassischen Kultur, wie zum Beispiel diese Eule, neben abstrakten Kompositionen, wie zum Beispiel die Form mit Löchern hinter dem Vogel.

Antiker Teppich Mir Serabend Baumwolle Wolle Großer Knoten
ANCOTA0218447

Antiker Teppich Mir Serabend Baumwolle Wolle Großer Knoten

287 x 67 cm

ANCOTA0218447
Antiker Teppich Mir Serabend Baumwolle Wolle Großer Knoten

287 x 67 cm

Mir-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antikes Gemälde des XIX Jhs Junge Pilger Öl auf Leinwand
ARAROT0219242

Antikes Gemälde des XIX Jhs Junge Pilger Öl auf Leinwand

ARAROT0219242
Antikes Gemälde des XIX Jhs Junge Pilger Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde ist eine Kopie des Werks von Alexis Grimou (1678–1733), das 1725 ausgeführt wurde und heute in den Uffizien in Florenz aufbewahrt wird. Grimou, der auch als der französische Rembrandt bezeichnet wird, war ein Spezialist für diese Porträts im spanischen Stil geworden, war jedoch bei der Wahl der Kostüme für seine Porträts eher eintönig: Dies war er als Pilger, den es sowohl in männlicher als auch in weiblicher Version gibt wird oft mit kleinen Abweichungen verwendet. Auch das hier vorgestellte Gemälde weist ähnliche Maße wie das Original auf, das offenbar bereits ursprünglich als „Kopie von …“ verkauft wurde. Der junge Mann, ein Heranwachsender mit dem Rücken zugewandtem Gesicht und dem Betrachter zugewandtem Gesicht, wird in einer Jacke mit Rüschen am Hals und an den Ärmeln dargestellt. An seiner Seite ist eine Pilgerflasche festgebunden, in der er den Stab hält rechte Hand. als Pilger; die andere Hand versteckt den Hut hinter dem Rücken. Das Gemälde schafft es, die Farbpalette von Braun über warmes Rot und Safrangelb, die an Rembrandt erinnerte, ziemlich gut wiederzugeben. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Zeitgenössische Skulptur A. Guzzardella Gesicht 1995 Terrakotta
ARARCO0218793

Zeitgenössische Skulptur A. Guzzardella Gesicht 1995 Terrakotta

Weibliches Gesicht 1995

ARARCO0218793
Zeitgenössische Skulptur A. Guzzardella Gesicht 1995 Terrakotta

Weibliches Gesicht 1995

Terrakotta-Skulptur. Auf der Rückseite des Halses sind Signatur und Datum eingraviert. Das geformte Frauengesicht stammt wahrscheinlich von der bekannten Kunstkritikerin Rossana Bossaglia. Achille Guzzardella, ein Mailänder Maler und Bildhauer, hat sich insbesondere mit seinen skulpturalen Porträts bekannter Persönlichkeiten der italienischen Kunstwelt einen Namen gemacht. Unter anderem das von Vittorio Sgarbi, der ihn definierte als: „Der Kämpfer aus Ton“ und auch „...Achilles, der mit seiner Seele malt...“ Eklektisch und raffiniert, traumhaft in seiner Ölmalerei und immer nah am Menschen Mit seinem skulpturalen Werk fasziniert Guzzardella Kunstliebhaber durch ihre Konkretheit, die sich in ihrer persönlichen formalen Forschung ausdrückt.

Gruppe aus Gläsern Sèvres Kristall der 80er-90er Jahre
OGANOG0219627

Gruppe aus Gläsern Sèvres Kristall der 80er-90er Jahre

Frankreich 80er 90er Jahre

OGANOG0219627
Gruppe aus Gläsern Sèvres Kristall der 80er-90er Jahre

Frankreich 80er 90er Jahre

Gruppe von Kristallgläsern in sechs verschiedenen Farben. Manufakturmarke auf der Basis und Klebeetikett am Rand. Originalverpackung.

Antiker Zanjan Teppich Iran Baumwolle Wolle Geknüpft Handgemacht
ANCOTA0214737

Antiker Zanjan Teppich Iran Baumwolle Wolle Geknüpft Handgemacht

220 x 139 cm

ANCOTA0214737
Antiker Zanjan Teppich Iran Baumwolle Wolle Geknüpft Handgemacht

220 x 139 cm

Zangian-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antike Skulpturengruppe des XIX Jhs Rudolstadt Porzellan
OGANCE0215989

Antike Skulpturengruppe des XIX Jhs Rudolstadt Porzellan

Deutschland zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0215989
Antike Skulpturengruppe des XIX Jhs Rudolstadt Porzellan

Deutschland zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Skulpturengruppe aus bemaltem Porzellan mit Bettlerfiguren. Hinter der Marke des Herstellers.

Monopol Disc-Spieluhr mit 24 Discs XX Jhd Eisen Holz
OGANOG0219657

Monopol Disc-Spieluhr mit 24 Discs XX Jhd Eisen Holz

Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0219657
Monopol Disc-Spieluhr mit 24 Discs XX Jhd Eisen Holz

Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts

Scheiben-Spieluhr in Holzkiste, komplett mit 24 Eisenscheiben. Im Deckel eingraviertes Herstellerzeichen. An den Seiten Bronzegriffe.

Terrakotta Skulptur Italien XX Jhd
OGANCE0119162

Terrakotta Skulptur Italien XX Jhd

OGANCE0119162
Terrakotta Skulptur Italien XX Jhd

Patinierte Terrakotta-Skulptur, die die Büste eines lachenden Jungen darstellt. Kopie von Desiderio da Settignano 1460-1464.

Gruppe von Flugzeugmodellen
OGANOG0219774

Gruppe von Flugzeugmodellen

Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0219774
Gruppe von Flugzeugmodellen

Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Gruppe von sechs Flugzeugmodellen aus Metall mit Ständer.

Aus Holz Geschnitzte Würdenträgerfigur der 1850er
OGANOG0212930

Aus Holz Geschnitzte Würdenträgerfigur der 1850er

China Qing-Ära ca. 1850

OGANOG0212930
Aus Holz Geschnitzte Würdenträgerfigur der 1850er

China Qing-Ära ca. 1850

Figur eines Würdenträgers, der auf einem Thron sitzt, vollständig aus geschnitztem, geschnitztem und vergoldetem Holz gefertigt.