Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antiker Spieltisch aus Mahagoni Furniert Marokko des XX Jhs
ANTATV0251910

Antiker Spieltisch aus Mahagoni Furniert Marokko des XX Jhs

Marokko, Mitte des XX Jhs

ANTATV0251910
Antiker Spieltisch aus Mahagoni Furniert Marokko des XX Jhs

Marokko, Mitte des XX Jhs

Mahagoni-furnierter Spieltisch, komplett mit Kartäuser-Intarsien in verschiedenen Essenzen, Bakelit und Perlmutt. Buchförmige Spielplatte mit grünem Stoff, verziert mit einer klappbaren Unterplatte, die ein Schachbrett und Backgammon aus Intarsien verbirgt. Wellige Beine, Lücken auf dem Oberdeck. Marokko, Mitte 20. Jahrhundert.

Antikes Gemälde Doppelporträt Öl auf Leinwand 1891
ARAROT0268305

Antikes Gemälde Doppelporträt Öl auf Leinwand 1891

ARAROT0268305
Antikes Gemälde Doppelporträt Öl auf Leinwand 1891

Öl auf Leinwand. Unten rechts befinden sich die nicht identifizierte Signatur (teilweise abgerieben), der Ort Rom und das Datum 1841. Das Porträt dieses Frauenpaares, vermutlich Mutter und Tochter, ist einzigartig: Die ältere Frau ist streng in Schwarz gekleidet, trauernd und seine Der Blick verliert sich in der Ferne, jagt den Erinnerungen an das gelebte Leben hinterher und löst sich von der Gegenwart. Die junge Frau hingegen im Mittelpunkt der Szene ist elegant und lebhaft, in einem rosa Kleid und einem kostbaren weiß-goldenen Satinumhang, mit weißem Pelzkragen, einen Blumenstrauß in der Hand; Obwohl sie sich an die Schulter der älteren Frau lehnt, die sie vertraulich, aber auch beschützend unter dem Arm hält, zeigt sie einen selbstbewussten und entschlossenen Gesichtsausdruck, der starr nach vorn auf den Betrachter blickt oder sich vielleicht in die Zukunft neigt, die sie erwartet . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Antiker Konsole Barockstil Lackiertes Holz Italien des XX Jhs
ANMOST0265635

Antiker Konsole Barockstil Lackiertes Holz Italien des XX Jhs

Lackierte und vergoldete Konsole

ANMOST0265635
Antiker Konsole Barockstil Lackiertes Holz Italien des XX Jhs

Lackierte und vergoldete Konsole

Tropfenförmige Konsole im Barockstil, geschnitzt mit teilweise vergoldeten, gewellten Beinen auf elfenbeinfarbenem Lack, Platte aus Kunstmarmor lackiert.

Antiker Asiatischer Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten 200 x 145 cm
ANCOTA0268711

Antiker Asiatischer Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten 200 x 145 cm

200 x 145 cm

ANCOTA0268711
Antiker Asiatischer Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten 200 x 145 cm

200 x 145 cm

Teppich aus Baumwolle und Wolle, manuelle Herstellung, großer Knoten.

Antike Paradeteller Majolika Dekorationen Italien des XX Jhs
OGANCE0268362

Antike Paradeteller Majolika Dekorationen Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

OGANCE0268362
Antike Paradeteller Majolika Dekorationen Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Polychromer Paradeteller aus Majolika mit breiter Krempe. Reichhaltiges Pflanzenmotivdekor mit Blumen und Früchten, das den gesamten Teller bedeckt. Unter dem Sockel befindet sich eine Manufakturmarke.

Antike Glocke Bronze Signatur Italien XIX-XX Jhd
OGANOG0267687

Antike Glocke Bronze Signatur Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0267687
Antike Glocke Bronze Signatur Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Bronzeglocke mit Relieffiguren im Mittelteil. Auf der Vorderseite die Marke des wahrscheinlichen Gründers Vittorio Fei.

Antiker Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten Rumänien 278 x 180 cm
ANCOTA0268707

Antiker Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten Rumänien 278 x 180 cm

278 x 180 cm

ANCOTA0268707
Antiker Teppich Baumwolle Wolle Großer Knoten Rumänien 278 x 180 cm

278 x 180 cm

Teppich aus Baumwolle und Wolle, großer Knoten und manuelle Herstellung.

Vintage Tisch Arredamenti Borsani Varedo Design O. Borsani 40er Jahre
MOTATA0252871

Vintage Tisch Arredamenti Borsani Varedo Design O. Borsani 40er Jahre

Antiker Kronleuchter Muranoglas Italien des XIX Jhs
MOILIL0264239

Antiker Kronleuchter Muranoglas Italien des XIX Jhs

Venedig XIX Jahrhundert

MOILIL0264239
Antiker Kronleuchter Muranoglas Italien des XIX Jhs

Venedig XIX Jahrhundert

Kronleuchter aus mundgeblasenem Muranoglas mit neun Lichtern, die auf einer Doppelbühne angeordnet sind. Struktur mit drei beweglichen Säulen, die um einen Mittelteil angeordnet sind und mit Blumen- und Blattelementen verziert sind. Venedig, 19. Jahrhundert.

Vintage G-Plan Couchtisch Teck Glas England der 60er Jahre
MOTATA0256015

Vintage G-Plan Couchtisch Teck Glas England der 60er Jahre

MOTATA0256015
Vintage G-Plan Couchtisch Teck Glas England der 60er Jahre

Couchtisch, Teakholz, Glas.

Empire-Sofa
ANSESE0262058

Empire-Sofa

Italien, frühes 19. Jahrhundert

ANSESE0262058
Empire-Sofa

Italien, frühes 19. Jahrhundert

Empire-Sofa aus Walnussholz, aufrechte Armlehne mit geschnitzten Schwänen, Säbelfüße. Offene Rückenlehne, gepolsterter Sitz. Italien, frühes 19. Jahrhundert.

Vintage Kleiner Möbel Mahagoni Furniert Metall der 60er Jahre
MOMOMO0268859

Vintage Kleiner Möbel Mahagoni Furniert Metall der 60er Jahre

MOMOMO0268859
Vintage Kleiner Möbel Mahagoni Furniert Metall der 60er Jahre

Möbel mit Flügeltüren und Innenregalen. Mit Mahagonifurnier und emaillierten Metallbeinen.

Antiker Schreibtisch Walnuss Pappel XVIII Jhd
ANTASC0267271

Antiker Schreibtisch Walnuss Pappel XVIII Jhd

Neoklassizistischer Schreibtisch aus Walnussholz

ANTASC0267271
Antiker Schreibtisch Walnuss Pappel XVIII Jhd

Neoklassizistischer Schreibtisch aus Walnussholz

Schreibtisch, getragen von vier Beinen in Form eines Pyramidenstumpfes, mit verbindenden Regalen unter dem Band, fünf Schubladen an der Vorderseite und einer Schublade unter der Platte mit Marokko-Abdeckung; Platte und Beine aus Walnussholz, der Rest aus Pappelholz mit Walnussfurnier.

Antiker Akkordeon Intona Phoenix GmbH Schmidt & Co Leipzig XIX Jhd
OGANOG0268625

Antiker Akkordeon Intona Phoenix GmbH Schmidt & Co Leipzig XIX Jhd

Deutschland, Ende des XIX Jhs

OGANOG0268625
Antiker Akkordeon Intona Phoenix GmbH Schmidt & Co Leipzig XIX Jhd

Deutschland, Ende des XIX Jhs

Akkordeon Modell Intona mit Originalschallplatten. Modell- und Händleretiketten unter der Basis.

Vintage Stehlampe Aluminium Messing Italien der 50er Jahre
MOILIL0269018

Vintage Stehlampe Aluminium Messing Italien der 50er Jahre

MOILIL0269018
Vintage Stehlampe Aluminium Messing Italien der 50er Jahre

Tischleuchte mit verstellbarem Neigungsstab, Messing und emailliertem Aluminium.

Antiker Tischuhr Bronze Glas Europa des XIX Jhs
OGANOG0268648

Antiker Tischuhr Bronze Glas Europa des XIX Jhs

Europa, XIX Jhd

OGANOG0268648
Antiker Tischuhr Bronze Glas Europa des XIX Jhs

Europa, XIX Jhd

Reiseuhr aus Bronze und abgeschrägtem Glas. Uhrwerk mit Zylinderhemmung und sichtbarem Mechanismus. Bronzeanzeige, fein graviert mit Blattrollen mit Stunden- und Minutenanzeige auf emailliertem Metall.

Antiker Sitzstange Schmiedeeisen Italien des XX Jhs
OGANOG0266307

Antiker Sitzstange Schmiedeeisen Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0266307
Antiker Sitzstange Schmiedeeisen Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Sitzstange aus Schmiedeeisen mit Lockenverzierungen und Blumen.

Antiker Schachtel Majolika von Bassano Italien des XX Jhs
OGANCE0268349

Antiker Schachtel Majolika von Bassano Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANCE0268349
Antiker Schachtel Majolika von Bassano Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Schachtel aus polychromer Majolika mit Blumendekor im Stil Antonibons. Unter dem Sockel ist das Herkunftszeichen eingeprägt.

Antike Stickerei Seide Italien des XVIII Jhs
ARAROT0268310

Antike Stickerei Seide Italien des XVIII Jhs

ARAROT0268310
Antike Stickerei Seide Italien des XVIII Jhs

Italienische Fertigung. Kasel (oder Kasel), reich verziert mit Blumenstickerei aus polychromer Seide und Goldfäden. Es wird in einem stilvollen Vitrinenrahmen mit künstlichem Lapislazuli-Dekor präsentiert.

Antike Skulptur Porzellan Rudolstadt Deutschland des XX Jhs
OGANCE0257596

Antike Skulptur Porzellan Rudolstadt Deutschland des XX Jhs

Deutschland, Anfang des XX Jhs

OGANCE0257596
Antike Skulptur Porzellan Rudolstadt Deutschland des XX Jhs

Deutschland, Anfang des XX Jhs

Polychrome Porzellanfigur mit Darstellung eines kleinen Mädchens, Serie „I Mendicanti“. Manufaktur Rudolstadt F. Greiner, Marke unter dem Sockel.

Tisch der Serie „Eros“ von Angelo Mangiarotti für Skipper
MOTATA0197058

Tisch der Serie „Eros“ von Angelo Mangiarotti für Skipper

Klappstühle der 1950er-60er Jahre
MOSESE0261510

Klappstühle der 1950er-60er Jahre

Zeitgenössischer Tisch Granit Holz Glas Italien der 2000er Jahre
MOTATA0268334

Zeitgenössischer Tisch Granit Holz Glas Italien der 2000er Jahre

MOTATA0268334
Zeitgenössischer Tisch Granit Holz Glas Italien der 2000er Jahre

Tisch mit Sockel aus Granit und Tischlerplatte, Platte aus transparentem Glas.

Antike Skulptur Porzellan Budai Dekorationen China 1925-1935
OGANCE0268228

Antike Skulptur Porzellan Budai Dekorationen China 1925-1935

China, 1925-1935

OGANCE0268228
Antike Skulptur Porzellan Budai Dekorationen China 1925-1935

China, 1925-1935

Budai-Porzellanfigur. Die Figur des unsterblichen Mönchs stellte das Sitzen mit einem Rosenkranz in der einen und seiner Tasche in der anderen Hand dar. Das Kleid ist reich verziert mit Trauben und Blumen sowie Shou-Figuren auf gelbem Grund. Es gibt einige teilweise gelöschte Vergoldungen am Körper. Unter dem Sockel ist die ovale Marke „Ji Maosheng Zu“ eingeprägt.