Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Couchtisch der 1960er Jahre Jacaranda Furniertes Holz
MOTATA0203989

Vintage Couchtisch der 1960er Jahre Jacaranda Furniertes Holz

MOTATA0203989
Vintage Couchtisch der 1960er Jahre Jacaranda Furniertes Holz

Couchtisch aus furniertem Jacaranda-Holz.

Antike Kleine Tellern Ende des XVIII Jhs Majolika San Marino Objekte
OGANCE0203209

Antike Kleine Tellern Ende des XVIII Jhs Majolika San Marino Objekte

San Marino Ende des 18. Jahrhunderts

OGANCE0203209
Antike Kleine Tellern Ende des XVIII Jhs Majolika San Marino Objekte

San Marino Ende des 18. Jahrhunderts

Paar Untertassen aus polychromer Majolika aus San Marino mit Ansicht im Cavetto.

Antiker Doppelbettlaken '900 Weiße Leinen mit Stickereien
ABBIPR0204865

Antiker Doppelbettlaken '900 Weiße Leinen mit Stickereien

ABBIPR0204865
Antiker Doppelbettlaken '900 Weiße Leinen mit Stickereien

Doppelbettlaken. Elegante Rückseite mit Satinstich, Schattenstich und Rodi-Stich mit zarten Einsätzen im Venedig-Stich bestickt. Weiße Farbe. Leinenzusammensetzung. Maße 275 x 245 cm

Woolrich Second Hand Jacke Gr.XXL Stoff Poliammide Nylon
ABUO1A0204583

Woolrich Second Hand Jacke Gr.XXL Stoff Poliammide Nylon

Gr. XXL

ABUO1A0204583
Woolrich Second Hand Jacke Gr.XXL Stoff Poliammide Nylon

Gr. XXL

Woolrich-Jacke aus sandfarbenem wasserdichtem Stoff (Nylon), Zwischensaison. Zentraler Verschluss durch Reißverschluss und Knöpfe, zwei große Taschen, Hemdkragen, Rückenschlitz. Zusammensetzung: Nylon-Polyamid. Sehr guter Zustand. Größe XL.

Burberry Second Hand Mantel Gr. 56 Echte Cashmere Klamotten
ABUO1I0204527

Burberry Second Hand Mantel Gr. 56 Echte Cashmere Klamotten

Gr. 56

ABUO1I0204527
Burberry Second Hand Mantel Gr. 56 Echte Cashmere Klamotten

Gr. 56

Burberry-blauer Mantel aus reinem Kaschmir. Klassische Linie, Hemdkragen, verdeckte Knöpfe. Taschen mit Knöpfen und Rückenschlitz. Größe 56; in bester Verfassung.

Verschlüsselte Eheklage
ABBIPR0203248

Verschlüsselte Eheklage

ABBIPR0203248
Verschlüsselte Eheklage

Doppelbett-Set oben unten und zwei Kissenbezüge. Sehr schlichtes besticktes Revers mit Gigliuccio-Saum und codiertem Leinen. Zusammensetzung: Farbe Weiß. Abmessungen oben 290 x 272 cm, unten 280 x 288 cm. Kissenbezüge 97 x 51 cm

Antiker Kissenbezugstreifen 3 Stücke Baumwolle
ABBIPR0202205

Antiker Kissenbezugstreifen 3 Stücke Baumwolle

ABBIPR0202205
Antiker Kissenbezugstreifen 3 Stücke Baumwolle

Doppelbettgestell plus zwei Doppelbettgestelle. Raffinierte Doppelbettgestelle und Einzelbetten, bestickt mit Satinstich-Burano-Spitze, mit Gigliuccio-Saum und Blumenmotiv mit der Gravur „EB“. Kleine Mängel im Laufe der Zeit. Weiße Farbe. Zusammensetzung aus Baumwolle. Abmessungen Doppelbett cm 276 x cm 81. Einzelbett cm 88 x 62 cm

Bild von Mario Cortiello 1973 Pulcinellas Besteigung Öl auf Leinwand
ARARNO0202282

Bild von Mario Cortiello 1973 Pulcinellas Besteigung Öl auf Leinwand

Pulcinellas Besteigung 1973

ARARNO0202282
Bild von Mario Cortiello 1973 Pulcinellas Besteigung Öl auf Leinwand

Pulcinellas Besteigung 1973

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Zeitgenössisches Gemälde Die Landung der Sirenen Öl auf Leinwand
ARARNO0202285

Zeitgenössisches Gemälde Die Landung der Sirenen Öl auf Leinwand

Die Landung der Sirenen 1976

ARARNO0202285
Zeitgenössisches Gemälde Die Landung der Sirenen Öl auf Leinwand

Die Landung der Sirenen 1976

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk begrüßen die Pulcinellas freudig eine große Gruppe von Frauen, die von einem ankommenden Schiff aussteigen. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Antiker Vase Zweite Mitte des XX Jhs Kupfer und Emails Cloisonné
OGANOG0202888

Antiker Vase Zweite Mitte des XX Jhs Kupfer und Emails Cloisonné

China Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0202888
Antiker Vase Zweite Mitte des XX Jhs Kupfer und Emails Cloisonné

China Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Große Balustervase aus Kupfer und Cloisonné-Email mit sechseckigem Querschnitt. Dekoration auf jeder Seite des zentralen Körpers mit Obstbäumen in Rollen, auf einem reichen Hintergrund aus Blattpflanzentrauben und indischen Lotusblüten. Der Vasenhals ist mit zwei durchgehenden Bändern aus indischen Lotusblumen und Pflanzentrauben im Cloisonné-Stil der Ming-Ära verziert, begleitet von einem breiten Band aus Platanenblättern. Sechseckiger Holzständer.

Zeitgenössisches Gemälde Franco Guerzoni 1976 Schwimmbad
ARARCO0201847

Zeitgenössisches Gemälde Franco Guerzoni 1976 Schwimmbad

Schwimmbad 1976

ARARCO0201847
Zeitgenössisches Gemälde Franco Guerzoni 1976 Schwimmbad

Schwimmbad 1976

Zusammenbau von zwei Elementen, mit Zeichnung und Foto. Auf der Rückseite befinden sich die eigenhändige Unterschrift und das Datum des Künstlers; Es gibt auch ein Etikett der Galleria Studio g7 in Bologna, auf dem alle Daten aufgeführt sind. Ab den frühen 1970er Jahren begann der modenesische Künstler Franco Guerzoni mit einer persönlichen Forschung, die sich der Erforschung der Welt der Archäologie und des Gedächtnisses widmete; Guerzoni mag Erinnerungen im positivsten Sinne des Wortes: persönliche Erinnerungen und kollektive Erinnerungen, die ständig in seine Werke einfließen und sich so mit Schichtungen aus Materie und Gedanken verdichten, die durch die Zeit und den Geist im Bett des Flusses der Kunst sedimentiert werden . Was dabei herauskommt, ist eine Vielzahl von Geschichten, die der unermüdliche Künstler seit jeher gesammelt hat, angefangen bei den ersten Experimenten mit der Fotografie, über das Studium der Archäologie bis hin zu Künstlerbüchern und Arbeiten mit Gips. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert. Es stammt aus einer bedeutenden Privatsammlung in Mailand und wird mit einer Fotoauthentifizierung geliefert.

Vintage Sessel der 1950er Jahre Bemaltes Buchenholz Stoff Feder
MOSEPO0204631

Vintage Sessel der 1950er Jahre Bemaltes Buchenholz Stoff Feder

MOSEPO0204631
Vintage Sessel der 1950er Jahre Bemaltes Buchenholz Stoff Feder

Paar Sessel mit Feder- und Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug und Beinen aus gebeiztem Buchenholz.

Antikes Gemälde 800 Landschaft mit Figur Öl auf Leinwand Anfang 900
ARAROT0203474

Antikes Gemälde 800 Landschaft mit Figur Öl auf Leinwand Anfang 900

ARAROT0203474
Antikes Gemälde 800 Landschaft mit Figur Öl auf Leinwand Anfang 900

Öl auf Leinwand. In einer mediterranen Küstenlandschaft findet sich aufgrund der von der Palme und der Agavenpflanze im Vordergrund rechts geprägten Vegetation rechts eine architektonische Steinstruktur, in der das Schloss von Terracina zu erkennen ist, während auf der rechten Seite eine architektonische Struktur aus Stein zu erkennen ist Links öffnet sich der See des Circeo und in der Ferne erheben sich kahle Gipfel; im Vordergrund links ist eine männliche Figur zu sehen, die versucht, ihren Durst aus der Lederhaut zu löschen; Mit der anderen Hand stützt er sich auf das lange Gewehr, während ein charakteristischer Kopfschmuck auf dem Boden liegt, der an den Kopfschmuck der Banditen des 19. Jahrhunderts erinnert. Die Szene spielt bei Sonnenuntergang, der durch den absolut orangefarbenen Himmel hervorgerufen wird, was ihr eine romantische und suggestive Atmosphäre verleiht. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Vintage Tisch im Tulip Stil der 1980er Jahre Holz Emailliertes Metall
MOTATA0203018

Vintage Tisch im Tulip Stil der 1980er Jahre Holz Emailliertes Metall

MOTATA0203018
Vintage Tisch im Tulip Stil der 1980er Jahre Holz Emailliertes Metall

Couchtisch mit Untergestell aus emailliertem Metall und Platte aus emailliertem Holz.

Eintüriger Kleiderschrank im Marina-Stil
ANMOST0201415

Eintüriger Kleiderschrank im Marina-Stil

England 20. Jahrhundert

ANMOST0201415
Eintüriger Kleiderschrank im Marina-Stil

England 20. Jahrhundert

Eintüriger Kleiderschrank im Marine-Stil aus Mahagoni, England, 20. Jahrhundert. Front mit Schublade und Fake-Schublade im unteren Band. Messingbeschläge.

Vintage Étagère mit Verstellbaren Einlegeböden der 60er Jahre Metall
MOMOLI0204017

Vintage Étagère mit Verstellbaren Einlegeböden der 60er Jahre Metall

MOMOLI0204017
Vintage Étagère mit Verstellbaren Einlegeböden der 60er Jahre Metall

Étagére mit verstellbaren Einlegeböden aus emailliertem Metall.

Kristallvase
OGMOOG0202900

Kristallvase

Europa Mitte des 20. Jahrhunderts, ca.

OGMOOG0202900
Kristallvase

Europa Mitte des 20. Jahrhunderts, ca.

Kristallvase in zwei Farben.

Antike Stühle im Neoklassizistichen Stil '900 Geschnitztes Holz
ANSESE0203428

Antike Stühle im Neoklassizistichen Stil '900 Geschnitztes Holz

Italien, XX Jhd

ANSESE0203428
Antike Stühle im Neoklassizistichen Stil '900 Geschnitztes Holz

Italien, XX Jhd

Gruppe von 4 Stühlen im neoklassizistischen Stil aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Italien 20. Jahrhundert. Die Rückseite des Medaillons ist mit griechischen Perlen und einem Myrtenkranz verziert, der von einer oben angebrachten Schleife gehalten wird. Mit griechischen Blättern verziertes Band und dazwischen Sockel mit Rosetten, die in Verbindung mit den Beinen angeordnet sind. Letztere sind geriffelte Kegelstümpfe und enden in birnenförmigen Füßen. Gepolsterte Rückenlehnen und Sitze.

Savona-Majolika-Teller
OGANCE0203313

Savona-Majolika-Teller

Italien 18. Jahrhundert

OGANCE0203313
Savona-Majolika-Teller

Italien 18. Jahrhundert

Polychromer Majolika-Teller mit weiblicher Figur in der Mitte des Cavettos und Pflanzenmotiven an den Rändern.

Lampe aus den 70er und 80er Jahren
MOILIL0204176

Lampe aus den 70er und 80er Jahren

MOILIL0204176
Lampe aus den 70er und 80er Jahren

Wand-/Deckenleuchte aus Messing und Glas.

Antikes Gemälde '900 Stefano Bersani Blick aus der Mill
ARARNO0203144

Antikes Gemälde '900 Stefano Bersani Blick aus der Mill

Blick mit Mill

ARARNO0203144
Antikes Gemälde '900 Stefano Bersani Blick aus der Mill

Blick mit Mill

Öl auf dem Tisch. Unten rechts signiert. Stefano Bersani, lombardischer Künstler und Dichter, widmete sich der Malerei des Lebens, selbst des bescheidensten und gewöhnlichsten; Tatsächlich gehören zu seinen Werken neben verschiedenen lombardischen Landschaften auch Feldszenen mit Figuren von Bauern, Nutztieren und Volksfiguren. Er nahm an zahlreichen Wettbewerben teil, stellte in zahlreichen lombardischen Galerien aus und war in Adelshäusern sehr gefragt, wo er auch als Innenmaler tätig war. Hier ist ein Blick auf einen Fluss oder Kanal zu sehen, der in der Nähe der Ferienhäuser und der Mühle fließt. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Dolce & Gabbana Blazer Leinen Gr. 46 Italien
ABUO1E0154965

Dolce & Gabbana Blazer Leinen Gr. 46 Italien

Größe 46

ABUO1E0154965
Dolce & Gabbana Blazer Leinen Gr. 46 Italien

Größe 46

Mit reinem Leinen gefütterter Blazer mit einreihiger Dreiknopfleiste, ausgestattet mit 3 Vordertaschen und 2 Innentaschen. Farbtöne in Beige / Taubengrau perfekt für die Sommersaison.

Zeitgenössisches Gemälde Cortiello 1981 Pulcinellas Feiertage Leinwand
ARARNO0202277

Zeitgenössisches Gemälde Cortiello 1981 Pulcinellas Feiertage Leinwand

Pulcinellas Feiertage 1981

ARARNO0202277
Zeitgenössisches Gemälde Cortiello 1981 Pulcinellas Feiertage Leinwand

Pulcinellas Feiertage 1981

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite eine weitere Signatur, der Titel, die Technik und eine handsignierte Widmung des Künstlers an einen Freund. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk stellt Cortiello die Feiertage der neapolitanischen Maske als spielerischen Moment in Gesellschaft der allgegenwärtigen nackten Frauen dar. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Antikes Gemälde '900 Die Verkündigung Beato Angelico Mischtechnik
ARARNO0201540

Antikes Gemälde '900 Die Verkündigung Beato Angelico Mischtechnik

Kopie von Beato Angelico

ARARNO0201540
Antikes Gemälde '900 Die Verkündigung Beato Angelico Mischtechnik

Kopie von Beato Angelico

Mischtechnik auf Sperrholz. Es handelt sich um eine Kopie eines berühmten Gemäldes von Beato Angelico (1395–1455), der dieses Thema wiederholt in verschiedenen Variationen, mit unterschiedlichen Techniken und Abmessungen vorschlug. In diesem Fall ist die Kopie insbesondere von dem großen Fresko „Verkündigung im ersten Stock“ inspiriert, das Beato Angelico zwischen 1425 und 1426 für das Kloster San Marco in Florenz (im ersten Stock des Gebäudes) gemalt hat ). . Der Tisch muss gereinigt werden. Es wird in einem Rahmen präsentiert. Es zeichnet sich durch die diagonale Anordnung der Figuren des Erzengels Gabriel und Maria und einen streng geometrischen Raum aus. Fra Angelico, Verkündigung, 1425 – 1426, Fresko, 230 x 321 cm. Florenz, Kloster San Marco