Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Schminktisch aus Maser der 1950er-60er Jahre mit Spiegel
MOCOCO0198627

Vintage Schminktisch aus Maser der 1950er-60er Jahre mit Spiegel

MOCOCO0198627
Vintage Schminktisch aus Maser der 1950er-60er Jahre mit Spiegel

Schmiktisch mit Spiegel aus Bruyèreholzfurnier mit rückseitig behandeltem Glas und Messing.

'Tebe' Lampe von Ernesto Gismondi für Artemide aus den 1980er Jahren
MOILIL0198716

'Tebe' Lampe von Ernesto Gismondi für Artemide aus den 1980er Jahren

MOILIL0198716
'Tebe' Lampe von Ernesto Gismondi für Artemide aus den 1980er Jahren

Stehlampe mit reflektiertem Licht aus verchromtem Aluminium und Glas.

Molteni Mastro Stühle Vintage Design Afra und Tobia Scarpa 80er Jahre
MOSESE0197525

Molteni Mastro Stühle Vintage Design Afra und Tobia Scarpa 80er Jahre

MOSESE0197525
Molteni Mastro Stühle Vintage Design Afra und Tobia Scarpa 80er Jahre

Gruppe von 4 Stühlen mit Struktur aus emailliertem Metall und Stoffbezug.

Antike Anrichte Napoleon III '800 Walnuss aus Indien Marmor
ANMOCR0196924

Antike Anrichte Napoleon III '800 Walnuss aus Indien Marmor

Frankreich, Zweite Mitte des XIX Jhs

ANMOCR0196924
Antike Anrichte Napoleon III '800 Walnuss aus Indien Marmor

Frankreich, Zweite Mitte des XIX Jhs

Anrichte Napoleon III aus ebonisiertem indischem Nussbaum mit geformter Platte aus weißem Marmor, Front mit großer zentraler Tür, die von seitlichen Reserven umrahmt ist, Pfosten bestehend aus Säule mit Kapitell und Bändern über und unter der vorspringenden Platte. Gedrechselte Füße. Messingintarsien und -bordüren auf der gesamten Struktur, insbesondere die auf der zentralen Tür, die eine Vase mit Blumen in Voluten darstellt. Ornamentale Bronzen in der gesamten Struktur. Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Vintage thailändische Seidenjacke
ABVI1P0199955

Vintage thailändische Seidenjacke

Größe M

ABVI1P0199955
Vintage thailändische Seidenjacke

Größe M

Maßgeschneiderte Vintage Thai-Seidenjacke, keine Knöpfe, zwei Taschen. Trägt die heutige italienische Größe 48.

Gemälde von Mario Bionda
ARARCO0199524

Gemälde von Mario Bionda

Mutterschaft

ARARCO0199524
Gemälde von Mario Bionda

Mutterschaft

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert, kaum leserlich. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Die Themen der Natur, Landschaften und Situationen, die in seiner Erinnerung vorhanden sind, kehren in Mario Biondas Werken wieder, aber auch menschliche Figuren tauchen wieder auf, dargestellt verzerrt und mit einer Farbauswahl, die sich auf ein einziges Farbschema konzentriert. Als Autor eines Gemäldes, das das intime menschliche Drama zwischen der Betrachtung der Natur und der Verdünnung des Bildes zum Ausdruck bringt, liebte Bionda es oft, Mischtechniken zu verwenden, natürliche Materialien und Pigmente zu schichten, Farben, die auf die Elemente der Natur anspielen (Feuer, Wasser, Erde), in den Braun- und Grüntönen der Wälder und Sümpfe oder in den Weiß-, Grau- und Blautönen des Himmels und des Meeres. In dieser Arbeit wird die Mutterschaft dargestellt, begleitet von der wachsamen Präsenz des Vaters, in den Farbbereichen Beige, mit Einsätzen in Braun und Blau, die insgesamt eine warme und weiche Atmosphäre schaffen. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Gemälde von Mario Bionda
ARARCO0199525

Gemälde von Mario Bionda

Figuren im Blau

ARARCO0199525
Gemälde von Mario Bionda

Figuren im Blau

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert, kaum leserlich. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. In Mario Biondas Werken taucht das Thema Natur, Landschaften und Situationen in seiner Erinnerung auf, aber auch menschliche Figuren tauchen wieder auf, dargestellt verzerrt und mit einer auf ein einziges Farbschema konzentrierten Farbauswahl. Bionda, Autor eines Gemäldes, das das intime menschliche Drama zwischen der Betrachtung der Natur und der Verdünnung des Bildes ausdrückt, liebte es oft, Mischtechniken zu verwenden, natürliche Materialien und Pigmente zu schichten, Farben, die auf die Elemente der Natur (Feuer, Wasser, Erde) anspielen. in den Braun- und Grüntönen der Wälder und Sümpfe oder in den Weiß-, Grau- und Blautönen des Himmels und des Meeres. Hier sind die beiden Figuren, eine Mutter und ein Sohn, in die blauen Bereiche des Hintergrunds eingetaucht dargestellt, was auch im Titel unterstrichen ist. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Silbertablett Manufaktur Roberto Firenze Mugnai
OGANOG0196823

Silbertablett Manufaktur Roberto Firenze Mugnai

Italien 60er 70er

OGANOG0196823
Silbertablett Manufaktur Roberto Firenze Mugnai

Italien 60er 70er

Silbernes Tablett mit linear geprägtem Rand. Unter dem Rand eingraviertes Silber- und Silberschmiedezeichen. 680 Gramm.

Lampe aus den 60er und 70er Jahren
MOILIL0198085

Lampe aus den 60er und 70er Jahren

MOILIL0198085
Lampe aus den 60er und 70er Jahren

Tischlampe aus verchromtem Aluminium mit Methacrylat-Diffusor.

Gemälde von Mario Cortiello
ARARNO0197933

Gemälde von Mario Cortiello

Der Aufstieg von Pulcinella 1971

ARARNO0197933
Gemälde von Mario Cortiello

Der Aufstieg von Pulcinella 1971

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel und handschriftliche Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilloni, beteiligte sich mit seinem persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarer Erfindungsgabe und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er eine reiche und vielfältige Produktion. Landschafts- oder Stadtansichten tauchen in seiner Produktion auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert ist, oft in der neapolitanischen Umgebung von Pulcinella, der auf traumhaften Hintergründen schwebt, so sehr, dass er als der neapolitanische Chagall bezeichnet wird. Genau das ist das Thema des hier vorgeschlagenen Gemäldes: Einige Pulcinellas steigen eine Leiter hinauf, die sich ins Leere lehnt, eine von ihnen schwebt in der Luft, und währenddessen spielen sie mit einigen nackten Frauen, umgeben von farbigen Kreisen, Luftballons, die ebenfalls herumschweben . Der Chagallianische Bezug ist in diesen männlichen und weiblichen Figuren offensichtlich, obwohl sich die Maske von Pulcinella speziell auf das neapolitanische Gebiet bezieht. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Venedig Silbertablett
OGANOG0199693

Venedig Silbertablett

Italien 1810-1870

OGANOG0199693
Venedig Silbertablett

Italien 1810-1870

Kleines ovales Tablett in Silber mit durchbrochener Bordüre. Silbermarken auf der Platte. Gramm 154.

Doppelt in Leinen
ABBIPR0198772

Doppelt in Leinen

ABBIPR0198772
Doppelt in Leinen

Doppelbettlaken aus Leinen Schönes Revers mit wichtigem Satinstich Venezianischer Stich Blumenmotiv mit Charakter in Relief Weiße Farbe Sehr kleine Unvollkommenheiten der Zeit Leinenzusammensetzung Abmessungen 294 x 272 cm

Bottega Veneta Vintage-Foulard
ABVI1P0199999

Bottega Veneta Vintage-Foulard

ABVI1P0199999
Bottega Veneta Vintage-Foulard

Schal aus reiner Seide in Flieder-, Rosa- und Rottönen mit weiblichen Figuren. Der Zustand ist nahezu perfekt, bis auf einen leichten Heiligenschein.

Gianni Versace Seidenfoulard mit Blumenmuster
ABVI1P0198799

Gianni Versace Seidenfoulard mit Blumenmuster

ABVI1P0198799
Gianni Versace Seidenfoulard mit Blumenmuster

Schal aus reinem Seidenchiffon signiert von Gianni Versace. Der Druck zeigt kleine schwarze Blumen in Rot-, Lila-, Grün- und Gelbtönen auf schwarzem Hintergrund.

Glasstatue Seguso Herstellung Italien 1940er
OGANOG0097205

Glasstatue Seguso Herstellung Italien 1940er

Murano der 1940er Jahre

OGANOG0097205
Glasstatue Seguso Herstellung Italien 1940er

Murano der 1940er Jahre

Farblose mundgeblasene Glasskulptur mit Blattgoldeinschlüssen und schillernder Oberfläche. Seguso-Label unter dem Sockel.

Ardebil Teppich Wolle Iran 1970er-1980er
ANCOTA0099045

Ardebil Teppich Wolle Iran 1970er-1980er

205 x 130 cm

ANCOTA0099045
Ardebil Teppich Wolle Iran 1970er-1980er

205 x 130 cm

Ardebil Teppich aus Baumwolle und Wolle, feiner Knoten, handgemacht.

Frauenbüste Francesco De Matteis Bronze Italien XIX Jhd
OGANBR0065612

Frauenbüste Francesco De Matteis Bronze Italien XIX Jhd

OGANBR0065612
Frauenbüste Francesco De Matteis Bronze Italien XIX Jhd

Bronzene Frauenbüste auf ebonisiertem Holzsockel. Vom Autor eingravierte Signatur und Markenzeichen der Gießerei Laganà in Neapel. Unter dem Sockel handschriftliche Widmung auf Notizbuch, datiert 1966.

Neo-Renaissance Eiche Doppelkorpus Anrichte aus dem 19. Jahrhundert
ANMOCR0196215

Neo-Renaissance Eiche Doppelkorpus Anrichte aus dem 19. Jahrhundert

Frankreich, XIX Jhd

ANMOCR0196215
Neo-Renaissance Eiche Doppelkorpus Anrichte aus dem 19. Jahrhundert

Frankreich, XIX Jhd

Reich geschnitzte Anrichte aus Eiche mit zwei Schenkeln. Vorderseite mit schreiender Maske und Wappen unter dem Gesims der Setzstufe, zweitüriger Schrank, verdrehte Ständer. Unterer Korpus bestehend aus Front mit zwei Schubladen in der Unterleiste geschnitzt und durch ein einziges Zentralschloss verbunden, Türen darunter mit Hundedarstellungen in reich geschnitzten Medaillons. Frankreich 19. Jahrhundert.

'Toio' Lampe Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos 80er Jahre
MOILIL0195585

'Toio' Lampe Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos 80er Jahre

MOILIL0195585
'Toio' Lampe Achille und Pier Giacomo Castiglioni für Flos 80er Jahre

Ikonische Stehlampe mit indirektem Licht mit Stahlsockel, Struktur aus Stahlprofilen und Stab mit sechseckigem Querschnitt aus vernickeltem Messing.

Vintage 1 Licht Kronleuchter '900 Laterne Messing Glas Beleuchtung
MOILIL0088047

Vintage 1 Licht Kronleuchter '900 Laterne Messing Glas Beleuchtung

Italien, Mitte des XX Jhs

MOILIL0088047
Vintage 1 Licht Kronleuchter '900 Laterne Messing Glas Beleuchtung

Italien, Mitte des XX Jhs

Einflammiger Kronleuchter aus Messing und Glas, Italien, Mitte des XX Jhs.

Vintage Deckenlampe Italien der 1960er Jahre Kronleuchter Aluminium
MOILIL0198258

Vintage Deckenlampe Italien der 1960er Jahre Kronleuchter Aluminium

MOILIL0198258
Vintage Deckenlampe Italien der 1960er Jahre Kronleuchter Aluminium

Deckenleuchte aus Aluminium, Teakholz und Glas.

Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1972 Öl auf Leinwand
ARARNO0199533

Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1972 Öl auf Leinwand

Neapel ist Pulchinello

ARARNO0199533
Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1972 Öl auf Leinwand

Neapel ist Pulchinello

Öl (gemischt) auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. Auf der Rückseite zusätzliche Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilloni, beteiligte sich an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei mit seinem eigenen persönlichen Stil, ohne sich von der Tradition zu entfernen. Ausgestattet mit einem fruchtbaren Erfindungsreichtum und einer bemerkenswerten Darstellungsfähigkeit, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. In seinem Werk finden sich immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, die in der neapolitanischen Umgebung oft von Punchinello dargestellt werden, der vor einem traumhaften Hintergrund schwebt, so dass er als neapolitanischer Chagall bezeichnet wurde. In diesem Werk identifiziert Cortiello die titelgebende Maskenfigur ausdrücklich als Symbol des neapolitanischen Geistes: Mehrere Punchinellos tanzen mit nackten Frauen an der neapolitanischen Strandpromenade, mit dem Vesuv im Hintergrund. Das Werk ist in einem Rahmen präsentiert.

Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1976 Öl auf Leinwand
ARARNO0199527

Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1976 Öl auf Leinwand

Punchinello's Spiele

ARARNO0199527
Zeitgenössische Malerei M. Cortiello 1976 Öl auf Leinwand

Punchinello's Spiele

Öl (gemischt) auf Leinwand. Signiert und datiert unten rechts. Auf der Rückseite zusätzliche Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilloni, beteiligte sich an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei mit seinem eigenen persönlichen Stil, ohne sich von der Tradition zu entfernen. Ausgestattet mit einem fruchtbaren Erfindungsreichtum und einer bemerkenswerten Darstellungsfähigkeit, hinterließ er ein reiches und vielfältiges Werk. In seinem Schaffen finden sich immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, die in der neapolitanischen Umgebung oft von Punchinello auf traumhaften Hintergründen schwebend dargestellt werden, so dass er als der neapolitanische Chagall bezeichnet wurde. In diesem Werk unterstreicht Cortiello die spielerische und zugleich erotische Seele der maskierten Figur, die den neapolitanischen Geist verkörpert, und stellt einige Punchinellos bei erotischen Spielen mit nackten Frauen in der freien Natur dar. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Antike Tischdecke und 12 Servietten '900 Leinen-Filetstich-Einsätze
ABBIPR0198797

Antike Tischdecke und 12 Servietten '900 Leinen-Filetstich-Einsätze

ABBIPR0198797
Antike Tischdecke und 12 Servietten '900 Leinen-Filetstich-Einsätze

Tischtuch mit zwölf Servietten Bezaubernde Tischdecke, reich bestickt mit Filetiereinsätzen aus Nadelspitze mit Putten und ländlichen Figuren Kleine Unvollkommenheit auf einer Serviette Rechteckige Form Weiße Farbe Zusammensetzung Leinen Abmessungen Tischtuch cm 256 cm 192 Servietten 54 cm x 54 cm