Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gemälde von Pierre-Paul Emiot
ARAROT0186397

Gemälde von Pierre-Paul Emiot

Mittelmeerblick

ARAROT0186397
Gemälde von Pierre-Paul Emiot

Mittelmeerblick

Öl auf Hartfaser. Unten links signiert. Der französische impressionistische Maler Emiot stellte in seinen Landschaften hauptsächlich Küstenansichten der Mittelmeerküste dar, an der er geboren wurde, aber auch Einblicke in das Hinterland. Seine Landschaften sind von Leuchtkraft und Farbenspiel geprägt, wie dieser Blick, der im Vordergrund sehr bunte Boote sieht, umrahmt von Himmel und Meer. Das Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen präsentiert.

Vase aus Zamak Italien XX Jhd
OGANOG0189828

Vase aus Zamak Italien XX Jhd

Italien Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0189828
Vase aus Zamak Italien XX Jhd

Italien Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Vase aus patiniertem Bronze-Zamak mit runder Basis und Dekorationen mit Pflanzenmotiven, Girlanden und Löwenköpfen. Im Mittelband allegorische Frauenfiguren und Volutengriffe mit Masken, die von geflügelten Pferden getragen werden. Deckel mit weiblichem Figurengriff mit Darstellung "Der Gewinne".

Tasche Coccinelle Leder Italien XX Jhd
ABACES0189120

Tasche Coccinelle Leder Italien XX Jhd

ABACES0189120
Tasche Coccinelle Leder Italien XX Jhd

Tasche aus rotem Leder von Coccinelle. Handgefertigt mit einem besonderen Ringledergriff und ausgestattet mit einem klassischen Schulterriemen. Geschlossen durch einen Reißverschluss, drei Innentaschen. Sehr geräumig: Höhe cm. 32; Breite cm. 30; Tiefe cm. 15; Grifflänge cm. 15. In ausgezeichnetem Zustand, wahrscheinlich nie benutzt.

Vintage Schrank Italien 1960er Jahre Polyester Furnier Design Möbel
MOMOMO0187415

Vintage Schrank Italien 1960er Jahre Polyester Furnier Design Möbel

MOMOMO0187415
Vintage Schrank Italien 1960er Jahre Polyester Furnier Design Möbel

Kleiderschrank mit Flügeltüren; Teak furniertes Holz mit Polyester-Finish.

Fackel Schmiedeeisen Italien XX Jhd
ANILLA0187749

Fackel Schmiedeeisen Italien XX Jhd

Italien 20. Jahrhundert

ANILLA0187749
Fackel Schmiedeeisen Italien XX Jhd

Italien 20. Jahrhundert

Fackelhalter aus Eisen und Blech, hergestellt durch Wiederherstellung eines alten Eisens in Bezug auf den zentralen Schaft, Italien 20. Jahrhundert. Auf einem Stativ mit gewellten Beinen ruhen; der Schaft weist Spuren von Vergoldung und Lackierung auf. Später in eine Lampe umgewandelt.

Vintage BIBA Anzug Baumwolle Gr. S/M England der 1970er Jahre
ABVI1P0189121

Vintage BIBA Anzug Baumwolle Gr. S/M England der 1970er Jahre

Größe S/M

ABVI1P0189121
Vintage BIBA Anzug Baumwolle Gr. S/M England der 1970er Jahre

Größe S/M

Rock und Bolero aus weinrotem Baumwollkrepp. Trägt italienische Größe 42/44. Der 106 cm lange Rock wird hoch tailliert (Taillenumfang 66 cm) getragen, hat ab halber Länge Falten und einen seitlichen Reißverschluss. Die kurze Jacke wird vorne offen getragen und hat lange Ärmel, die durch die langen Bündchen besonders werden. Es kann bis in die 70er Jahre datiert werden und ist von BiBa signiert, der historischen Londoner Marke von Barbara Hulanicki, die von Künstlern geliebt wird und als eine der Marken des reinsten Sixties-Stils in die Geschichte eingegangen ist.

Gemälde von Johannes Hermann Brandt
ARARNO0188937

Gemälde von Johannes Hermann Brandt

Marine 1918

ARARNO0188937
Gemälde von Johannes Hermann Brandt

Marine 1918

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Der dänische Maler Johannes Hermann Brandt ist vor allem für seine Seestücke bekannt, oft mit dem Meer, das von hohen Wellen bewegt wird, die gegen die felsigen Küsten schlagen, offensichtlich die Dänemarks; Die Einblicke sind durch intensive Lichteffekte gekennzeichnet, die oft mit einigen Farben verbunden sind, denen des Meeres und des Himmels, aus denen das Licht herausgefiltert wird. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert.

Lampe Reggiani Metall - Italien 1960er-1970er
MOILIL0142331

Lampe Reggiani Metall - Italien 1960er-1970er

MOILIL0142331
Lampe Reggiani Metall - Italien 1960er-1970er

Stehleuchte aus Metall mit höhenverstellbarem und mittels Magnet verstellbarem Diffusor. Reggiani-Produktion.

Piquadro-Tasche
ABACES0189096

Piquadro-Tasche

ABACES0189096
Piquadro-Tasche

Kamelfarbene Piquadro-Schultertasche aus sehr weichem Leder. Ausgestattet mit zwei Griffen und Schlüsselring mit Karabiner. Geschlossen durch einen einziehbaren Magnetknopf. Aufbewahrungsbeutel und Innentasche jeweils mit Reißverschluss. Top Zustand, nie benutzt, noch mit Etikett. Maße: Höhe cm. 26; Breite cm. 32; Tiefe cm. 16; Grifflänge cm. 24.

video
Lampe aus Alabaster
OGANOG0188860

Lampe aus Alabaster

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0188860
Lampe aus Alabaster

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Vasenförmige Alabasterlampe mit Deckel und quadratischem Fuß.

Silberschatulle R.Miracoli Italien XX Jhd
OGANOG0188218

Silberschatulle R.Miracoli Italien XX Jhd

Italien Mitte des XX Jhs

OGANOG0188218
Silberschatulle R.Miracoli Italien XX Jhd

Italien Mitte des XX Jhs

Fein ziselierte Silberschatulle mit Reliefdekor aus Blattranken, Pflanzenmotiven, Tritonen und Muschel. Gerippter Rand und Innenseite in Vermeil-Silber. Unter dem Sockel eingraviertes Silber- und Silberschmiedezeichen. 407 Gramm.

Doppelbett aus Teak Italien der 1950er-60er Jahre
MOCOCO0183287

Doppelbett aus Teak Italien der 1950er-60er Jahre

MOCOCO0183287
Doppelbett aus Teak Italien der 1950er-60er Jahre

Doppelbett mit hängenden Nachttischen; Teak furniertes Holz mit Polyester-Finish.

Kleine Truhe in Nussbaum
ANMOAL0187955

Kleine Truhe in Nussbaum

Italien Anfang des 18. Jahrhunderts

ANMOAL0187955
Kleine Truhe in Nussbaum

Italien Anfang des 18. Jahrhunderts

Brust verkleinert in Nussbaum, Italien frühes 18. Jahrhundert. Eingezogenes Band unter der Spitze, gewellte Füße, fehlendes Schloss.

Hängelampe Messing Italien 1960er
MOILIL0141835

Hängelampe Messing Italien 1960er

MOILIL0141835
Hängelampe Messing Italien 1960er

Elegante Hängelampe aus den 60er Jahren aus bearbeitetem Messing und Methacrylat.

Schreibtisch Eiche Italien 1940er-1950er Jahre
MOTATA0189036

Schreibtisch Eiche Italien 1940er-1950er Jahre

MOTATA0189036
Schreibtisch Eiche Italien 1940er-1950er Jahre

Schreibtisch mit Doppelschublade und offenem Fach unter der Platte; Eiche Furnier Massivholz.

Antiker Kommode aus Schmiedeeisen und Walnuss des XVII Jhs
ANMOAL0180880

Antiker Kommode aus Schmiedeeisen und Walnuss des XVII Jhs

Italien Ende des 17. Jahrhunderts

ANMOAL0180880
Antiker Kommode aus Schmiedeeisen und Walnuss des XVII Jhs

Italien Ende des 17. Jahrhunderts

Kommode aus Nussholz, mit Blech und schmiedeeisernen Bändern bedeckt, verziert und gehalten von Nieten, Italien, Ende des 17. Jahrhunderts. Zwei Türen auf der Vorderseite, die einen Schrank mit Schubladen und einem unteren Fach verbergen. Türschlösser fehlen.

Flachrelief aus Kupfer Allegorie Italien der 1950er Jahre
ARARNO0189187

Flachrelief aus Kupfer Allegorie Italien der 1950er Jahre

ARARNO0189187
Flachrelief aus Kupfer Allegorie Italien der 1950er Jahre

Flachrelief aus geprägtem Kupfer, montiert auf einer Holzplatte. Die große Szene ist eine Art Allegorie der Menschheitsgeschichte: In der Mitte versuchen einige nackte menschliche Figuren, Männer und Frauen, mit großer Anstrengung, ein großes Zahnrad zu drehen, in das eine Unruh eingraviert ist; andere menschliche Gestalten mit Kopfbedeckungen, die auf verschiedene Zivilisationen verweisen, beobachten sie. Ringsum, neben anderen Zahnrädern, mischt sich ohne historische Kontinuität Bauwerke und Erfindungen aus verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte: Wir sehen Pfahlbauten, klassische Tempel, moderne Brücken und Wolkenkratzer; Ölbohrmasten, Flugzeuge, die Galaxie mit ihren Elementen und darüber ein Atom; rechts erscheinen Dinosaurier, Ähren und Wild. Unten rechts befindet sich die Signatur G. Guerinoni, während auf der Rückseite der Holztafel, auf der das Werk montiert ist, der Name Giuseppe Guerinoni, Borgo Palazzo 43, Bergamo, erscheint. Diese Daten beziehen sich auf ein Werk, das von einem Mitglied der Familie Guerinoni d'Averara aus Bergamo geschaffen wurde, einer Familie bemerkenswerter Freskenmaler aus dem 14. Jahrhundert. Man denke insbesondere an das Werk von Luigi Guerinoni, bekannt als Guerinù (1912-1991), der mehrere Basreliefs aus geprägtem Kupfer schuf, vor allem für die Kirchen der Gegend von Bergamo und daher mit religiösen Themen.

Paar Sessel Vintage Feder und Schaum der 1960er Jahre
MOSEPO0188536

Paar Sessel Vintage Feder und Schaum der 1960er Jahre

MOSEPO0188536
Paar Sessel Vintage Feder und Schaum der 1960er Jahre

Paar Sessel; Feder- und Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug.

Lagerkartei Metall Holz - Italien 1970er
MOMOMO0138994

Lagerkartei Metall Holz - Italien 1970er

MOMOMO0138994
Lagerkartei Metall Holz - Italien 1970er

Aufbewahrungseinheit mit Fächern mit Klappenfront. Formica-beschichtetes Holz, Metallbeine.

Coccinelle Tasche aus Leder Orange des XX Jhs
ABACES0189162

Coccinelle Tasche aus Leder Orange des XX Jhs

ABACES0189162
Coccinelle Tasche aus Leder Orange des XX Jhs

Orange Coccinelle Umhängetasche aus sehr weichem Leder in Taschenform. Geschlossen durch einen Magnetknopf, ausgestattet mit zwei Griffen und einer Innentasche mit Reißverschluss. Top Zustand, wohl nie benutzt. Maße: Höhe cm. 30; Breite cm. 31; Tiefe cm. 11; Grifflänge cm. 21.

Vintage Service Trolley aus Teak mit Doppleplatte der 1960er Jahre
MOTATA0188125

Vintage Service Trolley aus Teak mit Doppleplatte der 1960er Jahre

MOTATA0188125
Vintage Service Trolley aus Teak mit Doppleplatte der 1960er Jahre

Servierwagen mit Doppelboden und Flaschenhalter; Teakholz.

Konsole Demi-Lune Barock Holz Italien XVIII Jhd
ANTACO0187278

Konsole Demi-Lune Barock Holz Italien XVIII Jhd

Italien Erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANTACO0187278
Konsole Demi-Lune Barock Holz Italien XVIII Jhd

Italien Erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

Barocke Halbmondkonsole aus Nussbaumholz, später verziert mit Formteilen an den Beinen, Italien 1. Viertel 18. Jahrhundert. Lyraförmige Beine, die durch eine Querstange und durch Pfeile unter der Oberseite verbunden sind. Restaurierungen am Boden.

Antiker Schrank Karl X Italien '800 Walnuss Tannenholz 4 Türchen
ANMOAM0180785

Antiker Schrank Karl X Italien '800 Walnuss Tannenholz 4 Türchen

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOAM0180785
Antiker Schrank Karl X Italien '800 Walnuss Tannenholz 4 Türchen

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Karl X Kleiderschrank in Nussbaum, 4 Türen, Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Getäfelte Türen, Innenschublade. Innen Fichte.

Madonna mit Kind malen
ARARNO0188954

Madonna mit Kind malen

ARARNO0188954
Madonna mit Kind malen

Ölgemälde auf Leinwand. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Leinwand schlägt ein wiederkehrendes heiliges Thema in der gesamten Kunstgeschichte vor, die Madonna mit dem Jesuskind, dargestellt in einer Haltung familiärer Intimität, wobei die Mutter ihrem Sohn eine Frucht reicht, während das Kind ihr einen zärtlichen Blick zuwirft. DAS Gemälde hat mehrere kleine, diffuse Farbtröpfchen. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen.