Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Wandlampe Pi Parete Artemide Glas Italien 1960er
MOILIL0173932

Wandlampe Pi Parete Artemide Glas Italien 1960er

MOILIL0173932
Wandlampe Pi Parete Artemide Glas Italien 1960er

Wandlampe; lackiertes und verchromtes Aluminium, verchromtes Metall, Glas.

Gruppe von 3 Stühlen Gavina Cesca Metall Italien 1960er
MODSED0000936

Gruppe von 3 Stühlen Gavina Cesca Metall Italien 1960er

MODSED0000936
Gruppe von 3 Stühlen Gavina Cesca Metall Italien 1960er

Gruppe von 3 Stühlen; Rohr aus verchromtem Metall, Sitz und Rückenlehne mit lackiertem Holzrahmen und Wiener Stroh.

A. Canegrati Öl auf Leinwand Italien 1930er-1940er
ARARNO0177122

A. Canegrati Öl auf Leinwand Italien 1930er-1940er

Hügelige Landschaft mit Häuschen

ARARNO0177122
A. Canegrati Öl auf Leinwand Italien 1930er-1940er

Hügelige Landschaft mit Häuschen

Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Ein Blick auf sanfte Hügel, die von der Brillanz der grünen Farbe in einer breiten Palette von Schattierungen geprägt sind, die durch weiche Kanten verstärkt werden, überragt vom blauen Himmel und nur unterbrochen von einem Häuschen, das auch die gleichen Farben der Erde und der Landschaft enthält. Es ist das Werk des jungen Mailänder Künstlers Amerigo Canegrati, der in den 30er Jahren großen Ruhm erlangte und zu den Vertretern der lombardischen Bildströmungen des italienischen 20. Jahrhunderts zählt; Seine Malerei drückt tiefe koloristische Qualitäten sowohl in Landschaftsbildern als auch in Kompositionen und Figuren aus. Die Arbeit wird in einem Stilrahmen präsentiert.

Anrichte Nussbaum Italien 1950er-1960er
MOMOMO0173368

Anrichte Nussbaum Italien 1950er-1960er

MOMOMO0173368
Anrichte Nussbaum Italien 1950er-1960er

Schrank mit Flügeltüren, Schiebetüren in Klarglas, Mittelklappe und sichtbaren Schubladen; Walnussfurnier, Bruyere, eingelegter Blumenschmuck, verziertes Glas, Messingspitzen.

Gruppe von 6 Stühlen Buche Italien 1950er-1960er
MOSESE0176778

Gruppe von 6 Stühlen Buche Italien 1950er-1960er

MOSESE0176778
Gruppe von 6 Stühlen Buche Italien 1950er-1960er

Gruppe von 6 Stühlen; gebeiztes Buchenholz, Federkernpolsterung, Skai-Polsterung.

Anrichte Neorenaissance Nussbaum Italien XIX-XX Jhd
ANMOCR0176129

Anrichte Neorenaissance Nussbaum Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX Jhd - Anfang des XX Jhd

ANMOCR0176129
Anrichte Neorenaissance Nussbaum Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX Jhd - Anfang des XX Jhd

Neorenaissance-Anrichte aus Nussbaum, Italien Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts. Aufkantung mit Tellerregalfunktion, Front mit Schubladenpaar im Band und Türenpaar, Löwenfüße. Auf der Vorderseite und den Seiten mit Rahmen und geschnitzten griechischen und blättrigen Motiven verziert.

Refektoriumstisch aus Alten Hölzern Italien XX Jhd
ANTATA0176168

Refektoriumstisch aus Alten Hölzern Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhd

ANTATA0176168
Refektoriumstisch aus Alten Hölzern Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhd

Refektoriumstisch aus Nussbaum und Ulme aus antiken Hölzern, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Bockbeine durch Querträger und untere Schrauben verbunden.

Deckenlampe Flos Sfera Glas Italien 1960er-1970er
MOILIL0174301

Deckenlampe Flos Sfera Glas Italien 1960er-1970er

MOILIL0174301
Deckenlampe Flos Sfera Glas Italien 1960er-1970er

Deckenlampe; Geplatztes Glas.

Kleiderschrank Provenzal Nussbaum Frankreich XIX Jhd
ANMOAM0175431

Kleiderschrank Provenzal Nussbaum Frankreich XIX Jhd

Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert

ANMOAM0175431
Kleiderschrank Provenzal Nussbaum Frankreich XIX Jhd

Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert

Provenzalischer Kleiderschrank aus Nussbaum und Tanne, Frankreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Reich verziert mit Schnitzereien im Neoklassizismus und der Neorenaissance, sowohl auf der Vorderseite als auch an den Seiten; mit zwei Türen ausgestattet. Geschmückt mit Paneelen, die in geschnitzte griechische Bünde eingeschlossen sind, schmücken letztere auch die Pfosten. Kiefer und Tanne Interieur.

Paar Vasen Cloisonné Kupfer China XX Jhd
OGANOG0175319

Paar Vasen Cloisonné Kupfer China XX Jhd

China Republikzeit (1912-1946)

OGANOG0175319
Paar Vasen Cloisonné Kupfer China XX Jhd

China Republikzeit (1912-1946)

Paar große Cloisonné-Kupfervasen, reich verziert mit Lotusblumen und Pflanzentrauben. In den Schalen befinden sich künstliche Bonsai-Bäume, deren Blüten, Blätter und Knospen vollständig in kostbarem Türkisstein gearbeitet sind.

Anrichte Umbertino Nussbaum Italien XIX Jhd
ANTACO0080294

Anrichte Umbertino Nussbaum Italien XIX Jhd

Mittelitalien Ende des 19. Jahrhunderts

ANTACO0080294
Anrichte Umbertino Nussbaum Italien XIX Jhd

Mittelitalien Ende des 19. Jahrhunderts

Anrichte mit Umbertine-Aufsatz aus Walnuss, Walnuss-Bruyère und Ulmen-Bruyère, Mittelitalien, Ende des 19. Jahrhunderts. Ständer mit vorderem Regal und zwei vergitterten Halbsäulen, gekennzeichnet durch eine reich geschnitzte Medaillonleiste, Fruchtgirlanden und ein zentrales Wilddreieck; architektonischer Korpus mit 3 Schubladen im Band und 4 Türen, Front komplett mit Bruyere-Reserven und Rahmen verziert, profilierte Füße. Interieur in Eiche.

Highboard Holz Italien 1960er
MOMOMO0177239

Highboard Holz Italien 1960er

MOMOMO0177239
Highboard Holz Italien 1960er

Doppelkorpus-Highboard mit Dreh- und Schiebetüren, sichtbare Schubladen; exotisches Holzfurnier.

Tischuhr Holz Europa XIX Jhd
OGANOG0172968

Tischuhr Holz Europa XIX Jhd

Europa Zweite Hälfte XIX Jahrhundert

OGANOG0172968
Tischuhr Holz Europa XIX Jhd

Europa Zweite Hälfte XIX Jahrhundert

Tischuhr mit Regal und ewigem Kalender aus Nussbaum und ebonisierter Tanne. Ein vergoldeter Bronzekranz umschließt ein Exponat mit römischen Stundenziffern und ist auf einer dunkel patinierten Metallplatte platziert, die den ewigen Kalender bildet. Golddekorationen, die Vasen mit Blumen und Rahmen darstellen. Mechanismus markiert Brevetè in Paris.

Bücherregal Holz Italien 1950er-1960er
MOMOLI0177029

Bücherregal Holz Italien 1950er-1960er

MOMOLI0177029
Bücherregal Holz Italien 1950er-1960er

Bücherregal mit Klapptüren-Staufächern und Schubladen, offene Regale; Edelholzfurnier mit Polyester-Finish.

Set aus Kristallgläsern Europa XX Jhd
OGMOOG0176308

Set aus Kristallgläsern Europa XX Jhd

Europa XX Jahrhundert

OGMOOG0176308
Set aus Kristallgläsern Europa XX Jhd

Europa XX Jahrhundert

Set aus geschliffenen Kristallgläsern bestehend aus: 2 Krügen, 12 Gläsern für Wasser, 15 Gläsern für Wein, 12 Kelchen, 7 Flöten, 10 Gläsern für Amaro, 13 Gläsern für Cognac.

Nain Teppich Wolle Persien XX Jhd
ANCOTA0175251

Nain Teppich Wolle Persien XX Jhd

202 x 120 cm

ANCOTA0175251
Nain Teppich Wolle Persien XX Jhd

202 x 120 cm

Nain-Teppich aus Baumwolle, Wolle und Seide; großer Knoten, handgefertigt.

A. Gobbi Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARNO0177126

A. Gobbi Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Venezianische Einblicke

ARARNO0177126
A. Gobbi Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Venezianische Einblicke

Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Der angenehme Blick auf die venezianische Calle, reich an Farben und Lichtern, ist ein kleines wiederkehrendes Thema in der Produktion des Malers aus Reggio, Alpenore Gobbi, der lange Zeit in Südamerika und dann in den Vereinigten Staaten lebte und sich oben etablierte alle als Porträt- und Bühnenmaler Genre, sowie als Innenarchitekt. Das Werk wird in einem guillochierten Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Schale Glas Man. Barovier Italien 1940er
OGMOOG0175754

Schale Glas Man. Barovier Italien 1940er

Murano 1940er

OGMOOG0175754
Schale Glas Man. Barovier Italien 1940er

Murano 1940er

Irisierende Glasschale mit großen Rippen modelliert. Barovier-Herstellung.

Kommode Louis Philippe Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOCA0175517

Kommode Louis Philippe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Mitte des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0175517
Kommode Louis Philippe Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Mitte des 19. Jahrhunderts

Louis Philippe Neapolitanische Kommode Nussbaum furniert, Italien Mitte 19. Jahrhundert. Geformte graue Marmorplatte, bewegte Front mit 4 Schubladen mit Pfosten und Füßen im 45 ° -Winkel, verziert mit Blattschnitzereien und Locken; Kiefer und Tanne innen. Fehlende Rahmen auf der Vorderseite und 1 Schloss.

Rahmen Eklektizismus Holz Italien XIX Jhd
ANCOSP0175109

Rahmen Eklektizismus Holz Italien XIX Jhd

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANCOSP0175109
Rahmen Eklektizismus Holz Italien XIX Jhd

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Eklektischer Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz mit Blättern und Rocaille-Elementen, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts. Verkleinert.

Sofa Nussbaum Italien XX Jhd
ANSESE0175697

Sofa Nussbaum Italien XX Jhd

Italien Anfang des XX Jhds

ANSESE0175697
Sofa Nussbaum Italien XX Jhd

Italien Anfang des XX Jhds

Sofa im Nussbaum, Italien Anfang des 20. Jahrhunderts. Rücken und Sitz gepolstert; vollständig mit Damaststoff bezogen. Abnehmbare Kissen.

Gläserset für 12 Personen Europa 1970er-1980er
OGMOOG0175945

Gläserset für 12 Personen Europa 1970er-1980er

Europa 1970er-1980er

OGMOOG0175945
Gläserset für 12 Personen Europa 1970er-1980er

Europa 1970er-1980er

Gläserset für zwölf Personen bestehend aus: einer Flasche mit verchromtem Metallkugelverschluss, zwölf Wassergläsern, vierzehn Weingläsern, sechzehn Kelchen und vierzehn Flöten. Unbekannte Herstellermarke unter der Basis.

Brotunterplatten R. Greggio Silber Italien XX Jhd
OGANOG0175842

Brotunterplatten R. Greggio Silber Italien XX Jhd

Italien 20. Jahrhundert

OGANOG0175842
Brotunterplatten R. Greggio Silber Italien XX Jhd

Italien 20. Jahrhundert

Sechs silberne Brotunterplatten. Marke von Silber und Silberschmiede engravierte. 480 Gramm.

Weihwasserbecken Silber Italien XX Jhd
OGANOG0175853

Weihwasserbecken Silber Italien XX Jhd

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0175853
Weihwasserbecken Silber Italien XX Jhd

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Weihwasserbecken aus gemeißeltem, geprägtem und perforiertem Silber. In der Mitte eine Jungfrau mit Kind, umgeben von Dekorationen mit Blattranken und Pflanzenmotiven. Marke des gravierten Silbers. 248 Gramm.