Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Kleiderständer Messing Glas Italien der 50er-60er Jahre
MOCOCO0274333

Vintage Kleiderständer Messing Glas Italien der 50er-60er Jahre

MOCOCO0274333
Vintage Kleiderständer Messing Glas Italien der 50er-60er Jahre

Wandgarderobe mit Hutablage, Glas, Messing, Buntglasrahmen. Ordentlicher Zustand, Bruch am Glasrahmen.

Antike Skulptur Holz Heiliger Subjekt Italien des XX Jhs
OGANOG0274452

Antike Skulptur Holz Heiliger Subjekt Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

OGANOG0274452
Antike Skulptur Holz Heiliger Subjekt Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Holzskulptur, die Pater Pio darstellt. Unter dem Label der Grödner Manufaktur Mussner Andreas.

Ico Olivetti Schreibmaschine Vintage Metall Italien der 30er-40er Jahr
OGMOOG0273801

Ico Olivetti Schreibmaschine Vintage Metall Italien der 30er-40er Jahr

Italien, 30er-40er Jahre

OGMOOG0273801
Ico Olivetti Schreibmaschine Vintage Metall Italien der 30er-40er Jahr

Italien, 30er-40er Jahre

Ico Olivetti Schreibmaschine mit Etui. Der Olivetti MP1 entstand aus einer Idee von Adriano Olivetti und Gino Levi Martinoli, dem Leiter des 1929 gegründeten Büros für Projekte und Studien, und wurde 1932 von Riccardo Levi nach Entwürfen von Aldo und Adriano Magnelli physisch entworfen. Die erste tragbare Schreibmaschine von Olivetti, auch als Modell ICO bekannt. Es wurde zwischen 1932 und 1950 hergestellt, als es durch das Olivetti Lettera 22 ersetzt wurde.

SE68 Stühle von Egon Eiermann für Wilde & Spieth
MOSESE0270558

SE68 Stühle von Egon Eiermann für Wilde & Spieth

60er-70er Jahre

MOSESE0270558
SE68 Stühle von Egon Eiermann für Wilde & Spieth

60er-70er Jahre

Satz mit 6 Stühlen, Gestell aus verchromtem Metall, Sperrholz.

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0274354

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARAROT0274354
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Unbekannte Signatur unten rechts. Eine schöne, ruhige ländliche Landschaft mit einem kleinen Bach, der durch die Wiesen fließt, einem kleinen Haus in der Nähe und beliebten Figuren, die auf den Wegen spazieren. Das Gemälde weist mehrere Farbverluste und leichte Löcher (deutlicher Riss) auf. Es wird in einem restaurierten antiken Rahmen präsentiert.

Antiker Spiegel Art Deco Walnuss Italien des XX Jhs
ANCOSP0272777

Antiker Spiegel Art Deco Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

ANCOSP0272777
Antiker Spiegel Art Deco Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Dekospiegel aus gestreiftem Walnussholz mit unterbrochenem rhombenförmigen Abschnitt. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

Vintage Doppelbett Bambus Wiener Stroh Italien 80er Jahre
MOCOCO0274617

Vintage Doppelbett Bambus Wiener Stroh Italien 80er Jahre

MOCOCO0274617
Vintage Doppelbett Bambus Wiener Stroh Italien 80er Jahre

Doppelbett, Bambus und Wiener Stroh.

Louis Philippe Sofa
ANSESE0274117

Louis Philippe Sofa

Italien Mitte 19. Jahrhundert

ANSESE0274117
Louis Philippe Sofa

Italien Mitte 19. Jahrhundert

Louis-Philippe-Sofa aus Walnuss, mit geschweiften Füßen, Blattschnitzereien und Schnörkeln. Gepolsterte Rückenlehne, Seiten und Sitzfläche. Italien, Mitte des 19. Jahrhunderts.

Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs
ARARPI0274168

Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs

Kopie von Nicolas De Largillière

ARARPI0274168
Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs

Kopie von Nicolas De Largillière

Öl auf achteckiger Metallplatte. Dies ist eine Kopie des Porträts der Infantin Maria Anna Victoria von Bourbon (1718-1781), das 1724 von Nicolas de Largillière angefertigt wurde und sich heute im Prado-Museum in Madrid befindet. Das Original hebt das sehr junge Alter der Prinzessin besser hervor, der ersten Tochter von Philipp V. von Spanien und Elisabeth Farnese, die 1722 im Alter von nur vier Jahren mit Ludwig XV. verlobt und sofort nach Paris geschickt wurde. Die junge Infantin erhielt den Spitznamen „l’infante Reine“ (die Kindkönigin), doch sie heiratete den französischen König nicht, der im Jahr 1725 beschloss, sie wegen ihres jungen Alters nach Hause zu schicken. Das kleine Mädchen, das auf dieser Kopie etwas älter erscheint, ist am französischen Hof abgebildet, wahrscheinlich in einem Raum des Louvre-Palastes, wo sie sich aufhielt. Sie trägt ein prächtiges Fürstenkleid, während die Königskrone auf dem prächtigen Konsoltisch zu ihrer Rechten ruht. Das Gemälde wird in einem modernen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Gemälde von Augustin Salinas y Teurel
ARARNO0274170

Gemälde von Augustin Salinas y Teurel

Niederlande 1913

ARARNO0274170
Gemälde von Augustin Salinas y Teurel

Niederlande 1913

Öl auf Holz. Signatur, Datum und Titel unten links. Augustin Salinsas y Teruel, ein ursprünglich spanischer Maler, der nach Italien übergesiedelt war, unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa und Brasilien und brachte für sein umfangreiches, vom Realismus geprägtes malerisches Schaffen zahlreiche Motive, sowohl Landschaften als auch Genreszenen, mit nach Hause. Hier wird ein kleiner Einblick in Holland gewährt, der die flache, von breiten schiffbaren Kanälen durchzogene Landschaft deutlich hervorhebt. Im Rahmen.

Antiker Kommode Barockstil Walnuss 3 Schuhbladen XX Jhd
ANMOST0274183

Antiker Kommode Barockstil Walnuss 3 Schuhbladen XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOST0274183
Antiker Kommode Barockstil Walnuss 3 Schuhbladen XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Kommode im Barockstil, furniert in Nussbaum, Federholz und Nussbaumwurzel, Ahornfilets. Dreischubladen mit geschwungener Front, Griffe und Wappen aus Bronze, Platte aus schwarzem Marmor. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

Antiker Bar Möbel Walnuss Glas Italien Ende des XIX Jhs
ANTATV0274662

Antiker Bar Möbel Walnuss Glas Italien Ende des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANTATV0274662
Antiker Bar Möbel Walnuss Glas Italien Ende des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Barschrank aus Walnussholz, Oberseiten aus Walnussfederfurnier und Zierelemente aus Ahorn und verschiedenen Holzarten. Glasklapptüren mit ausziehbaren Böden, herausnehmbares Tablett. Verzierungen und Räder aus Bronze. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

Bbb Bonacina Tric Stühle Vintage Buchenholz Italien der 80er Jahre
MOSESE0273953

Bbb Bonacina Tric Stühle Vintage Buchenholz Italien der 80er Jahre

1980er Jahre

MOSESE0273953
Bbb Bonacina Tric Stühle Vintage Buchenholz Italien der 80er Jahre

1980er Jahre

Paar Klappstühle aus Buchenholz und Sperrholz.

Antikes Ölkännchen Silber F.lli Zaramella Padua Italien des XX Jhs
OGANOG0273868

Antikes Ölkännchen Silber F.lli Zaramella Padua Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANOG0273868
Antikes Ölkännchen Silber F.lli Zaramella Padua Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Ölmenage aus geprägtem und gemeißeltem Silber, Glasampullen. Unter der Basis und auf der zentralen Stütze sind silberne Markierungen eingraviert. Gramm 293.

Vintage Shüssel Richard Ginori G. Gariboldi Keramik 40er Jahre
OGMOOG0273873

Vintage Shüssel Richard Ginori G. Gariboldi Keramik 40er Jahre

Italien, der 40er Jahre

OGMOOG0273873
Vintage Shüssel Richard Ginori G. Gariboldi Keramik 40er Jahre

Italien, der 40er Jahre

Einfarbige Keramikschüssel. Herstellermarke unter dem Sockel.

Gucci Vintage Frühlingsjacke für Herren
ABVI1A0274510

Gucci Vintage Frühlingsjacke für Herren

Größe 46

ABVI1A0274510
Gucci Vintage Frühlingsjacke für Herren

Größe 46

Herrenjacke aus den 1950er und 1960er Jahren, signiert von Gucci. Sie ist aus frischer Wolle mit Baumwollinnenseite und kann in der Übergangssaison getragen werden. Der Zustand ist sehr gut, es hat kleine Flecken im Futter, Größe 46 Herren (Länge 68 cm). Helle moosgrüne Farbe.

Vitrine im Chippendale-Stil
ANMOCR0274166

Vitrine im Chippendale-Stil

England, Mitte 20. Jahrhundert

ANMOCR0274166
Vitrine im Chippendale-Stil

England, Mitte 20. Jahrhundert

Elegante Kommode mit Glasvitrine im Chippendale-Stil, seitlich offen und blattförmig auf der Vorderseite, mit zwei Schubladen im Sockel und einer offenen Tür auf dem Regal, geschwungenen und geschnitzten Füßen wie ein Cymatium. Die gesamte Oberfläche ist mit Walnuss- und Walnuss-Maserholz furniert, mit Ahornfilets und Intarsien auf der Zarge, zeittypischen Messinggriffen und Eichenholzinnenteilen; Die Glasflächen an den Seiten und an der Front werden durch ein Walnuss-Streifengitter unterteilt.

Weekend Max Mara Blazer Animalier
ABDO1P0274529

Weekend Max Mara Blazer Animalier

Größe 48

ABDO1P0274529
Weekend Max Mara Blazer Animalier

Größe 48

Origineller, ungefütterter Blazer aus reiner Wolle mit Animalprint, mit einreihiger Knopfleiste und zwei eingesetzten Taschen.

Aspesi Jacke Wolle Gr. 46 Italien Second Hand
ABDO1P0274531

Aspesi Jacke Wolle Gr. 46 Italien Second Hand

Gr. 46

ABDO1P0274531
Aspesi Jacke Wolle Gr. 46 Italien Second Hand

Gr. 46

Ungefütterte Jacke aus reiner Wolle mit einreihiger Knopfleiste und Stehkragen. Zwei aufgesetzte Taschen.

Antikes Bettdecken Brokatstoff Italien des XVIII Jhs
ABBIPR0156730

Antikes Bettdecken Brokatstoff Italien des XVIII Jhs

XVIII Jhd

ABBIPR0156730
Antikes Bettdecken Brokatstoff Italien des XVIII Jhs

XVIII Jhd

Bettdecken aus Brokat in Rot- und Goldtönen, mit Besatz eingefasst.

Keshan Teppich - Iran
ANCOTA0274091

Keshan Teppich - Iran

310 x 105 cm

ANCOTA0274091
Keshan Teppich - Iran

310 x 105 cm

Keshan-Teppich aus Baumwolle und Wolle, großer Knoten, handgefertigt.

La filosofia indiana (Volume 2)
LIREAL0274848

La filosofia indiana (Volume 2)

Sarvepalli Radhakrishnan
Asram Vidya

LIREAL0274848
La filosofia indiana (Volume 2)

Sarvepalli Radhakrishnan
Asram Vidya

Cassina 'LC1' Sessel
MOSEPO0273037

Cassina 'LC1' Sessel

Le Corbusier Pierre Jeanneret und Charlotte Pierrand

MOSEPO0273037
Cassina 'LC1' Sessel

Le Corbusier Pierre Jeanneret und Charlotte Pierrand

Ikonischer Arbeits- und Gesprächsstuhl mit verchromtem Stahlrahmen, freitragendem Sitz und Rücken aus Leder. Das hier angebotene Modell wurde im Jahr 1928 entworfen und ist eine Cassina-Produktion aus den 70er Jahren. Herstellermarke ist vorhanden.

P40 Sessel von Osvaldo Borsani für Tecno
MOSEPO0238192

P40 Sessel von Osvaldo Borsani für Tecno

60er-70er Jahre

MOSEPO0238192
P40 Sessel von Osvaldo Borsani für Tecno

60er-70er Jahre

Sessel von Osvaldo Borsani, bestehend aus beweglichen Elementen und flexiblen Armlehnen; Metallrahmen, Schaumstoffpolsterung, Kunstlederbezug.