Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antike Bücherregale Restauration Walnuss Pappel Italien XIX Jhd
ANMOLI0245923

Antike Bücherregale Restauration Walnuss Pappel Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOLI0245923
Antike Bücherregale Restauration Walnuss Pappel Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar Bücherregale aus Walnussholz, Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Setzstufe und Korpus mit jeweils einem Paar Türen aus mundgeblasenem Glas; Die Pfosten des Mittelteils sind mit geriffelten Pilastern mit geschnitzten Blattkapitellen verziert. Innenausstattung aus Pappelholz, Schlösser ersetzt. Steigrohr und Korpus bilden einen einzigen Block.

Vintage Aktenschrank Esche Furniert Italien der 40er Jahre
MOMOMO0257023

Vintage Aktenschrank Esche Furniert Italien der 40er Jahre

MOMOMO0257023
Vintage Aktenschrank Esche Furniert Italien der 40er Jahre

Aktenschrank mit vertikalem Verschluss (zu warten) aus Eichenfurnier, Gummiplatte und Messinggriffen.

Antiker Büste aus Bronze Junge Frau Italien XIX-XX Jhd
OGANBR0253396

Antiker Büste aus Bronze Junge Frau Italien XIX-XX Jhd

Frankreich, Ende des XIX-Anfang des XX Jhs

OGANBR0253396
Antiker Büste aus Bronze Junge Frau Italien XIX-XX Jhd

Frankreich, Ende des XIX-Anfang des XX Jhs

Büste einer weiblichen Figur, die eine fromme junge Frau darstellt. Seitlich schwer leserliche Autorensignatur und Produktionsdatum eingraviert.

Antikes Truhe aus Walnuss Metall Eisen Italien XVIII Jhd
ANMOAL0257859

Antikes Truhe aus Walnuss Metall Eisen Italien XVIII Jhd

Italien, Anfang des XVIII Jhs

ANMOAL0257859
Antikes Truhe aus Walnuss Metall Eisen Italien XVIII Jhd

Italien, Anfang des XVIII Jhs

Truhe aus Walnussholz Italien des frühes 18. Jahrhundert. An den Ecken mit Blech verstärkt und mit einer doppelten Innenverriegelung ausgestattet. Zentralverriegelung fehlt. Restaurierungen.

Vintage Stehlampe Aluminium Kunststoff Italien der 70er Jahre
MOILIL0255688

Vintage Stehlampe Aluminium Kunststoff Italien der 70er Jahre

MOILIL0255688
Vintage Stehlampe Aluminium Kunststoff Italien der 70er Jahre

Stehleuchte, emailliertes und verchromtes Metall, verchromtes Aluminium, Diffusor aus Methacrylat.

Antike Wandlampe aus Schmiedeeisen Italien XX Jhd
ANILLA0252297

Antike Wandlampe aus Schmiedeeisen Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANILLA0252297
Antike Wandlampe aus Schmiedeeisen Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

5-flammige Wandleuchte aus vergoldetem Eisen, fein verziert mit Blumen- und Blattschnitzereien in Mekka-vergoldeter Tafel. Italien, 20. Jahrhundert.

Vintage Anrichte Walnuss Furniert Maser Italien 40er Jahre
MOMOMO0257115

Vintage Anrichte Walnuss Furniert Maser Italien 40er Jahre

MOMOMO0257115
Vintage Anrichte Walnuss Furniert Maser Italien 40er Jahre

Buffet mit Flügeltüren und zentralen Schubladen, geschnitzten und verzierten Holzbeinen, Walnuss- und Ahornfurnierholz, behandelte Glasplatte.

Antiker Bukhara Teppich Baumwolle Feiner Knoten 155 x 111 cm
ANCOTA0256838

Antiker Bukhara Teppich Baumwolle Feiner Knoten 155 x 111 cm

155 x 111 cm

ANCOTA0256838
Antiker Bukhara Teppich Baumwolle Feiner Knoten 155 x 111 cm

155 x 111 cm

Buchara-Teppich aus Baumwolle und Wolle, feiner Knoten; manuelle Fertigung. Guter Zustand.

Alexander McQueen Rock Second Hand Wolle Gr. M/L
ABDO1A0256429

Alexander McQueen Rock Second Hand Wolle Gr. M/L

Gr. M/L

ABDO1A0256429
Alexander McQueen Rock Second Hand Wolle Gr. M/L

Gr. M/L

Mit cremefarbener Wolle gefütterter Rock, elegant, mit einer klaren Linie, aber mit einem kräftigen Touch. Tatsächlich sind auf der Vorderseite zwei Reißverschlüsse eingenäht, die sich bis zur Rückseite fortsetzen. Die Reißverschlüsse sind nicht nur dekorativ, sondern lassen sich auf der Vorderseite öffnen und bilden zwei Taschen und auf der Rückseite bieten sie die Möglichkeit, Belüftungsöffnungen zu schaffen. Taille: 76 cm. Länge: 69 cm.

Giuliano Fujiwara Shirt Second Hand Wolle Gr. 42 Italien
ABDO1A0256433

Giuliano Fujiwara Shirt Second Hand Wolle Gr. 42 Italien

Gr. 42

ABDO1A0256433
Giuliano Fujiwara Shirt Second Hand Wolle Gr. 42 Italien

Gr. 42

Cremeweißer Rollkragenpullover aus reiner Wolle.

Antiker Besteckservice aus Versielbertem Metall England XX Jhd
OGANOG0256746

Antiker Besteckservice aus Versielbertem Metall England XX Jhd

England, Anfang des XX Jhs

OGANOG0256746
Antiker Besteckservice aus Versielbertem Metall England XX Jhd

England, Anfang des XX Jhs

Dessertbesteck für sechs Personen aus versilbertem und gemeißeltem Metall. Auf den Griffen sind LD & S-Herstellungszeichen eingraviert. Zeitgenössische Holzkiste mit Innenfutter aus grünem Samt und blauem Satin.

Antiker Sessel Neo-Renaissance Stil Walnuss Italien XIX Jhd
ANMOST0257160

Antiker Sessel Neo-Renaissance Stil Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOST0257160
Antiker Sessel Neo-Renaissance Stil Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Neorenaissance-Thron aus ebonisiertem Nussbaumholz, getäfelte Rückseite mit Blumen- und Blattschnitzereien, Sitzfläche mit klappbarer Platte, die ein Innenfach verbirgt. In den Ecken ein Paar Karyatiden mit geflügelten Putten, doppelte Konsolenfüße. Kleine Mängel. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

Gemäldeumfang Johann Carl Loth
ARARPI0257126

Gemäldeumfang Johann Carl Loth

Lot und seine Töchter

ARARPI0257126
Gemäldeumfang Johann Carl Loth

Lot und seine Töchter

Öl auf Leinwand. Die große Szene erzählt die biblische Episode von Lot und seinen Töchtern, die dank der göttlichen Gnade der Zerstörung von Sodom und Gomorra entkamen und in einer Höhle Zuflucht suchten. Die beiden Mädchen, die befürchteten, kinderlos zu bleiben, dachten darüber nach, ihrem Vater etwas Wein zu geben und sich ihm anzuschließen, die eine am ersten Abend, die andere am zweiten, um so sicherzustellen, dass er Nachkommen hatte. Die Szene stellt den Moment der Verführung dar, wobei die drei Figuren im Vordergrund stehen und im Hintergrund rechts die Zerstörung der Städte durch einen vom Himmel fallenden Schwefel- und Feuerregen. Aufgrund seiner sinnlichen und morbiden Implikationen wurde dieses Thema häufig in der Kunst dargestellt. Dieses Gemälde kann in der Bildmodalität einem Autor des späten 18. Jahrhunderts zugeschrieben werden, der sich am Stil von Johann Carl Loth orientiert, einem deutschen Maler, der sich in Italien niederließ und den barocken Geschmack ausdrückte, indem er sich zunächst an den naturalistischen und dunklen Stil von richtete Giovanni Battista Langetti, und um die Siebzigerjahre herum und in der Spätreife milderte er dann seine Töne. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist leichte Farbverluste auf. Es wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

Vintage Bar Möbel Design G. Moscatelli Italien der 60er Jahre
MOMOMO0210652

Vintage Bar Möbel Design G. Moscatelli Italien der 60er Jahre

MOMOMO0210652
Vintage Bar Möbel Design G. Moscatelli Italien der 60er Jahre

Bar Möbel, das einzige von Gianni Moscatelli für einen Privatkunden entworfene Möbelstück, das Möbelstück kann auch in der Mitte positioniert werden, mit Deckenstützen, einem Staufach mit Flügeltüren, verziert mit einem Design von Gianfranco Gilardi, Auflageflächen, einer davon ist drehbar. Emaillierte Metallständer mit Messinganschlüssen, Walnussholzfurnier, Regale und Türen mit Kunstlederbezug (nicht original aus der Zeit für die beiden Etagen). Restauriert.

Antikes Truhe Massives Holz Eisen Italien XVIII Jhd
ANMOAL0255228

Antikes Truhe Massives Holz Eisen Italien XVIII Jhd

Italien, XVIII Jhd

ANMOAL0255228
Antikes Truhe Massives Holz Eisen Italien XVIII Jhd

Italien, XVIII Jhd

Truhe aus massivem Walnussholz, getragen von Löwenfüßen. Seitliche Griffe aus Schmiedeeisen und gemeißeltem Eisen. Restaurierungen an der Oberseite. Italien, 18. Jahrhundert.

Antiker Kerzenhalter Vergoldeter Bronze XIX-XX Jhd
OGANOG0254338

Antiker Kerzenhalter Vergoldeter Bronze XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX-Anfang des XX Jhs

OGANOG0254338
Antiker Kerzenhalter Vergoldeter Bronze XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX-Anfang des XX Jhs

Paar vierflammige Kandelaber aus vergoldeter Bronze, getragen von muschelförmigen Füßen. Meißel und Stichel arbeiten mit Bünden, Früchten, Blättern und Schriftrollen. In der Mitte sitzt ein Cherub.

Vintage Tisch Poltronova Torbecchia Design Michelucci 60er Jahre
MOTATA0255884

Vintage Tisch Poltronova Torbecchia Design Michelucci 60er Jahre

MOTATA0255884
Vintage Tisch Poltronova Torbecchia Design Michelucci 60er Jahre

Tisch, entworfen von Michelucci im Jahr 1964; aus Walnussfurnierholz.

Modernes Gemälde Signiert Arnaldo Annoni Öl auf Leinwand 1958
ARARNO0256614

Modernes Gemälde Signiert Arnaldo Annoni Öl auf Leinwand 1958

Hügelige Landschaft, 1958

ARARNO0256614
Modernes Gemälde Signiert Arnaldo Annoni Öl auf Leinwand 1958

Hügelige Landschaft, 1958

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Die weite Landschaft bietet einen Ausblick von grünen und blumigen Hügeln, der den Blick auf die Ebene darunter öffnet, die von verschiedenen Häusergruppen bewohnt wird; Am steilen Hang des Hügels markiert eine Reihe diagonal aufsteigender Zypressen den Aufstieg zu einem Haus, das nicht sichtbar, aber durch das Tor an der Basis erkennbar ist. Vielleicht handelt es sich um eine Brianza-Landschaft (es könnte sich aber auch um einen Blick auf die Toskana handeln!), sie gehört zum umfangreichen Traditionalismus-Landschaftswerk des lombardischen Malers Arnaldo Annoni. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Antike Cloisonné Vasen Gefärbigte Dekorationen des XX Jhs
OGANOG0256963

Antike Cloisonné Vasen Gefärbigte Dekorationen des XX Jhs

China, Ende des XX Jhs

OGANOG0256963
Antike Cloisonné Vasen Gefärbigte Dekorationen des XX Jhs

China, Ende des XX Jhs

Paar Cloisonné-Vasen mit reichem polychromem Dekor mit Pflanzenmotiven. Pfingstrosen, Lilien und andere Blumenarten.

Antike Kommode Walnuss 12 Schuhbladen Italien XVIII Jhd
ANMOAL0256464

Antike Kommode Walnuss 12 Schuhbladen Italien XVIII Jhd

Italien, XVIII Jhd

ANMOAL0256464
Antike Kommode Walnuss 12 Schuhbladen Italien XVIII Jhd

Italien, XVIII Jhd

Kommode aus Walnussholz, Innenausstattung aus Tannenholz. Vorne mit zwölf Schubladen, hinten fehlt. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

Paar Betten im Barockstil
ANMOST0237509

Paar Betten im Barockstil

Italien des 20. Jahrhunderts

ANMOST0237509
Paar Betten im Barockstil

Italien des 20. Jahrhunderts

Paar Betten im Barockstil, die von gewellten Füßen getragen werden. Sie sind mit vierteiligem Mahagoni furniert und auf dem Fußteil mit Blumenmotiven eingelegt. Sie sind mit vergoldeten Bronzeschuhen und -applikationen sowie einem Messingrahmen geschmückt.

Les Copains Rock Second Hand Wolle Gr. 40 Italien
ABDO1A0255719

Les Copains Rock Second Hand Wolle Gr. 40 Italien

Gr. 40

ABDO1A0255719
Les Copains Rock Second Hand Wolle Gr. 40 Italien

Gr. 40

Eleganter langer Rock aus schwarzer Wollmischung mit Schlitz vorne und asymmetrischen Details im Stoff. Seitliche Schnalle. Taille: 68 cm. Länge: 86 cm.

Antike Anrichte aus Walnuss mit Doppelplatte des XIX Jhs
ANMOCR0237012

Antike Anrichte aus Walnuss mit Doppelplatte des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOCR0237012
Antike Anrichte aus Walnuss mit Doppelplatte des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Doppeltes Umbertine-Anrichte aus Walnussholz, Lombardei, Ende des 19. Jahrhunderts. Setzstufe mit architektonischem Cymatium und zwei Türen aus farbigem Bleiglas. An den Seiten abgerundeter Korpus mit Front, ausgestattet mit einem Paar Schubladen im Band und einem Paar Türen, eingerahmt von aufgerauten Pilastern; gedrehte Vorderfüße. Die Setzstufe wird vorne von zwei gedrechselten und geschnitzten Säulen getragen. Komplett mit Rahmen und Zierleisten aus ebonisiertem Holz dekoriert; Teile mit Walnuss-Wurzelholz furniert.

Antiker Werktisch aus Walnuss Italien des XIX Jhs
ANTATV0237466

Antiker Werktisch aus Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANTATV0237466
Antiker Werktisch aus Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Arbeitstisch aus Walnussholz und Walnussfurnier, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts. Platte und Schubladenband in Walnusswurzel furniert, Beine und Querstange gedrechselt. Innenraum aus Kirsche.