Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antike Nachttische Walnuss Marmor Italien des XX Jhd
ANMOCO0272794

Antike Nachttische Walnuss Marmor Italien des XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOCO0272794
Antike Nachttische Walnuss Marmor Italien des XX Jhd

Italien, XX Jhd

Paar Nachttische aus Walnuss. Gewellte Vorderseite, Schublade im Untermarmorband, Fleck auf der Oberseite, gedrechselte und gemeißelte Beine, kegelstumpfförmige Füße. Alte Marmorplatte mit Flecken. Italien, 20. Jahrhundert.

Familienporträtmalerei
ARARPI0270020

Familienporträtmalerei

ARARPI0270020
Familienporträtmalerei

Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 18. Jahrhunderts. Das Gemälde ist eine originelle Abwandlung der Porträtmalerei des 17. Jahrhunderts, insbesondere einiger Familienporträts von Anthonis van Dyck. Die drei Figuren, Vater, Mutter und kleiner Sohn, sind als Halbfiguren dargestellt, mit den für die Aristokratie des 16. und 17. Jahrhunderts typischen breiten Halskrausen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni der 90er Jahre
ARARCO0273456

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni der 90er Jahre

Studio

ARARCO0273456
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni der 90er Jahre

Studio

Gemischte Medien auf Papier. Signatur und Titel unten. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

Antiker Kleiderständer Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOAL0272582

Antiker Kleiderständer Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOAL0272582
Antiker Kleiderständer Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Garderobenständer aus Walnussholz, aufrechter Mittelpfosten mit achteckigem Abschnitt, der auf vier geschwungenen Füßen ruht, vier Arme dienen als Kleiderbügel, darüber befindet sich eine Hutablage. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

Vintage Anrichte Teak Schuhbladen Italien der 60er Jahre
MOMOMO0270559

Vintage Anrichte Teak Schuhbladen Italien der 60er Jahre

MOMOMO0270559
Vintage Anrichte Teak Schuhbladen Italien der 60er Jahre

Anrichte mit Schiebetüren und offenen Schubladen aus Teakfurnierholz. Vollständig restauriert.

Antiker Sécrétaire Louis Philippe Mahagoni XIX Jhd
ANMORI0272055

Antiker Sécrétaire Louis Philippe Mahagoni XIX Jhd

Piemont, Ende des XIX Jhs

ANMORI0272055
Antiker Sécrétaire Louis Philippe Mahagoni XIX Jhd

Piemont, Ende des XIX Jhs

Louis-Philippe-Sekretär aus Mahagoni, hinter der Klapptür verbirgt sich ein Kirschholzschrank mit Schubladen und offenen Fächern, Oberseite mit grünem Stoff bezogen. Schublade im Unterbauband und drei Schubladen im unteren Teil, Innenausstattung aus Pappelholz. Mängel. Piemont, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts.

Cassina Les Grands Trans-Parents Spiegel Design Man Ray 80er Jahre
MOCOCO0271525

Cassina Les Grands Trans-Parents Spiegel Design Man Ray 80er Jahre

MOCOCO0271525
Cassina Les Grands Trans-Parents Spiegel Design Man Ray 80er Jahre

Wandspiegel aus verspiegeltem Glas auf Holzrahmen.

Antikes Bett Empire Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOLE0271644

Antikes Bett Empire Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOLE0271644
Antikes Bett Empire Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Doppelbett bestehend aus einem Paar Empire-Betten aus Walnussholz, kleine fehlende Teile. Italien, frühes 19. Jahrhundert.

Antike Anrichte Rokoko Stil Lackiertes Holz Italien XX Jhd
ANMOCA0272230

Antike Anrichte Rokoko Stil Lackiertes Holz Italien XX Jhd

Lackierte Anrichte

ANMOCA0272230
Antike Anrichte Rokoko Stil Lackiertes Holz Italien XX Jhd

Lackierte Anrichte

Anrichte im Rokokostil, hergestellt Mitte des 20. Jahrhunderts. Geschwungene Front mit zwei Türen mit imitierten Schubladen, geschwungenen Füßen, geformter Schürze und Oberseite, lackiert in Zuckerpapierblautönen, vergoldeten Rahmen und gemalten Verzierungen mit Blumen in Reserven, Bronzegriffen.

Gemälde von Giovan Francesco Gonzaga
ARARNO0271029

Gemälde von Giovan Francesco Gonzaga

Buttero an der Küste

ARARNO0271029
Gemälde von Giovan Francesco Gonzaga

Buttero an der Küste

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Auf der Rückseite befindet sich eine weitere Signatur, ein Titel und eine persönliche Widmung „an meinen Freund Bellani“. Der autodidaktische Mailänder Künstler Giovan Francesco Gonzaga erklärte: „Mein wahrer Lehrer ist die Natur“ und getreu dieser widmete er sich hauptsächlich Szenen mit Pferden (eine Leidenschaft, die ich durch meine Erfahrungen in der Savoyer Kavallerie während des Krieges geerbt habe) bis hin zu Landschaften und Stillleben, die immer „en plein air“ dargestellt wurden. Seine Leinwände strotzen vor Liebe und Respekt für Pferde und Tiere im Allgemeinen, die Natur wird immer als Quelle der Echtheit, Reinheit und Freiheit bewundert. Vittorio Sgarbi schrieb über ihn: „Die Weisheit von Giovan Francesco Gonzaga liegt in seiner Zeichnung, die stark und entschieden ist... Die Bilder vibrieren vor Unruhe, im Zeichen des Kampfes des Menschen gegen sich selbst, in der Hölle einer Geschichte das scheint immer das gleiche Drama zu wiederholen. Aber wenn die vorbereitende Zeichnung bewundernswert ist, hat die Farbe dieses Künstlers eine Erhabenheit und eine Sensibilität, die aus einer musikalischen Wahrnehmung der Farbe stammen, wo die Palette in plötzlichen Veränderungen, in Variationen und in Rhythmusknöpfen". Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Gemälde „Jesus entkleidet sich“
ARARPI0271582

Gemälde „Jesus entkleidet sich“

17. Jahrhundert

ARARPI0271582
Gemälde „Jesus entkleidet sich“

17. Jahrhundert

Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt einen Moment der Passion Christi, der mit der zehnten Station des Kreuzweges zusammenfällt: Auf Golgatha angekommen, werden Jesus seine Kleider ausgezogen, während ein Soldat die Eisen vorbereitet, um ihn ans Kreuz zu nageln, ein anderer bereitet die Zeichen, das am Kreuz angebracht werden soll. Ein dritter drückt einen in Galle getränkten Schwamm aus, um ihm Wasser zuzuführen. Das Gemälde wurde Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert und neu gefüttert. Es weist etwas Farbe ab und am oberen Rand einen Kratzer auf. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Antiker Nachttisch Neoklassizistischer Stil Bois de Rose XX Jhd
ANMOST0271431

Antiker Nachttisch Neoklassizistischer Stil Bois de Rose XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhs

ANMOST0271431
Antiker Nachttisch Neoklassizistischer Stil Bois de Rose XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhs

Runder Nachttisch im neoklassischen Stil mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern, runde Form mit drei kleinen Schubladen im zentralen Korpus. Bronze-Applikationen.

Vintage Stehlampe Aluminium Italien der 70er Jahre
MOILIL0270038

Vintage Stehlampe Aluminium Italien der 70er Jahre

MOILIL0270038
Vintage Stehlampe Aluminium Italien der 70er Jahre

Lampe aus verchromtem Aluminium und Metall.

Antiker Schreibtisch Neoklassizistischer Stil Mahagoni Italien XIX Jhd
ANTASC0271501

Antiker Schreibtisch Neoklassizistischer Stil Mahagoni Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

ANTASC0271501
Antiker Schreibtisch Neoklassizistischer Stil Mahagoni Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Rollschreibtisch im neoklassizistischen Stil aus dem späten 19. Jahrhundert. Vier kegelstumpfförmige Beine mit „spanischem Papier“-Dekor und Messingbechern an den Füßen stützen den Schreibtisch; hergestellt mit einer zu öffnenden Rolltür, hinter der sich ein Schrank mit Schubladenelement verbirgt, Rollladen mit erhöhtem Abschnitt, bestehend aus drei kleinen Schubladen und einer roten Breccia-Abdeckung in einer Messingreling; Ausziehboden mit abgenutztem grünem Stoff und Schublade im Band. Die Struktur ist mit „spanischen Papier“-Motiven und Messingrahmen verziert.

Antike Skulptur Lanzenreiters F. Ferruccio Crispi Attr. XX Jhd
OGANBR0271030

Antike Skulptur Lanzenreiters F. Ferruccio Crispi Attr. XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANBR0271030
Antike Skulptur Lanzenreiters F. Ferruccio Crispi Attr. XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhs

Bronzeskulptur eines Lanzenreiters zu Pferd, die Francesco Ferruccio Crespi zugeschrieben wird.

Vintage Tisch Buchenholz Furniert Esche der 50er-60er Jahre
MOTATA0272325

Vintage Tisch Buchenholz Furniert Esche der 50er-60er Jahre

MOTATA0272325
Vintage Tisch Buchenholz Furniert Esche der 50er-60er Jahre

Tisch mit Eichenbeinen und Platte aus gebeiztem Buchenfurnier.

Vintage Wandlampe Aluminium Verre Italien der 60er Jahre
MOILIL0270223

Vintage Wandlampe Aluminium Verre Italien der 60er Jahre

MOILIL0270223
Vintage Wandlampe Aluminium Verre Italien der 60er Jahre

Lampe aus emailliertem Aluminium, Messing und satiniertem Glas.

Luisa Spagnoli Montgomery Mantel Wolle Gr. XL Second Hand
ABDO1I0272770

Luisa Spagnoli Montgomery Mantel Wolle Gr. XL Second Hand

Gr. XL

ABDO1I0272770
Luisa Spagnoli Montgomery Mantel Wolle Gr. XL Second Hand

Gr. XL

Wolljacke im Montgomery-Stil, mit dem typischen Knebelverschluss, den wir auch an den beiden Fronttaschen wiederfinden. Die Bündchen und die Innenseite der Kapuze bestehen aus einem Woll-Angora-Mix mit Felleffekt. Gefüttert.

Vintage Briefbeschwerern Muranoglas Italien Mitte des XX Jhs
OGMOOG0271664

Vintage Briefbeschwerern Muranoglas Italien Mitte des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

OGMOOG0271664
Vintage Briefbeschwerern Muranoglas Italien Mitte des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Gruppe von acht Briefbeschwerern unterschiedlicher Formen und Größen aus facettiertem Glas mit polychromen Einschlüssen von Pflanzen- und Tiermotiven und Murrine.

Antiker Nachttisch Louis Philippe Walnuss Italien XIX Jhd
ANMOCO0272013

Antiker Nachttisch Louis Philippe Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANMOCO0272013
Antiker Nachttisch Louis Philippe Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhs

Nachttisch aus Nussbaumholz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Tür an der Vorderseite und unter der Platte eingesetzter Schublade in der für diese Möbelstücke typischen tulpenförmigen Rille, Platte aus weißem Marmor, gedrechselte vasenförmige Füße, Tür mit Nussbaumfederfurnier.

Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARARPI0271507

Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARARPI0271507
Antikes Gemälde Heilige Subjekt Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Porträt eines Prälaten, der ganz in die Lektüre des Breviers vertieft ist: Auffällig ist der weiße Pelzumhang, den der Priester über seiner Soutane trägt, während er auf dem Kopf das traditionelle Birett trägt. Das Gemälde weist einen kleinen Schnitt in der unteren linken Ecke und etwas Farbverlust auf. Es wird in einem modernen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Antiker Umbertinischer Couchtisch Walnuss Italien XIX Jhd
ANTATV0272032

Antiker Umbertinischer Couchtisch Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

ANTATV0272032
Antiker Umbertinischer Couchtisch Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Ende des XIX Jhs

Kleiner Servicetisch aus Walnussholz mit runder Platte und gedrechseltem Schaft, der auf drei S-förmigen Füßen ruht. Am Stiel ein Korb aus gedrechselten Säulen.

Gemälde des gekreuzigten Christus
ARARPI0272934

Gemälde des gekreuzigten Christus

ARARPI0272934
Gemälde des gekreuzigten Christus

Öl auf Leinwand. Die dramatische Szene zeigt die Gestalt Christi am Kreuz im Augenblick seines Todes, mit gesenktem Kopf und dem dunklen Himmel über ihm, wie es uns das Evangelium berichtet („Es kam Finsternis über das ganze Land ...“); Die letzten Soldaten ziehen schnell ab und lassen Jesus völlig allein zurück. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Antiker Spiegel Barockstil Vergoldetes Holz Italien XX Jhd
ANCOSP0270566

Antiker Spiegel Barockstil Vergoldetes Holz Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

ANCOSP0270566
Antiker Spiegel Barockstil Vergoldetes Holz Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Rahmen im Barockstil aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Mittelelemente mit Blumenstrauß, verbunden durch Blatt- und Schnörkelschnitzereien. Restaurierungen in den Eckblättern. Italien, frühes 20. Jahrhundert.