Archiv

F. Torelli Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd - Theseus verlässt Ariadne

F. Torelli Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Theseus verlässt Ariadne

Code: ARARPI0182938

DIESES PRODUKT IST NICHT MEHR VERFÜGBAR.

Keine Sorge, in unserem Katalog finden Sie viele weitere ähnliche Unikate.

Suchen Sie in derselben Kategorie (Kunst)

Suchen Sie in derselben Unterkategorie (Antike Malerei)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten nach Titel

Brauchen Sie Hilfe?
Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten!

Merkmale

Theseus verlässt Ariadne

Künstler:  Felice Torelli (1667-1748)

Titel des Kunstwerks:  Teseo abbandona Arianna

Zeit:  18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Thema:  Allegorisches/Mythologisches Thema

Herkunft:  Italien

Künstlerische Technik:  Malerei

Technische spezifikation:  Öl auf Leinwand

Beschreibung : Teseo abbandona Arianna

Öl auf Leinwand. Die Arbeit wird begleitet von der Expertise von Dr. Massimo Pulini, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Schönen Künste in Bologna, Schriftsteller, Maler und Autor der Entdeckung eines Gemäldes von Caravaggio im Jahr 2021. Das hier präsentierte Gemälde erzählt den Abschluss die Liebesgeschichte zwischen Theseus, Sohn des ägäischen Königs von Athen und triumphierend über den Minotaurus von Kreta, und Ariadne, Tochter des Königs von Kreta, die sich in den Helden verliebte, ihm half, das Monster zu besiegen und dann mit ihm floh; Auf der Insel Nasso angekommen, verließ Theseus nach einer Zeit der Liebe die Prinzessin, nachdem er sie am Ufer eingeschlafen hatte. Dies ist der dargestellte Moment: Theseus, der in der Mitte steht, als königlicher Führer gekleidet, begrüßt das schlafende Mädchen mit Zärtlichkeit und einem Hauch von Liebkosung, das von zwei Soldaten zum Einsteigen gedrängt wird; Die Prinzessin liegt rechts, verlassen auf den Felsen, entkleidet nach dem Liebesspiel, bewusstlos im Schlaf. Wie Pulini gut erklärt, „ist das Gemälde ein glänzendes und hervorragendes Beispiel der besten Bologneser Kultur des frühen achtzehnten Jahrhunderts und dokumentiert jenes weit verbreitete Bildtheater, das die großen Säle der edelsten Bologneser Paläste bereicherte“. Das Werk wird Felice Torelli zugeschrieben, der in Verona geboren wurde, sich aber stilistisch an die Bologneser Malerei der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts anlehnt. Obwohl es in den Bologneser Quellen des 18. Jahrhunderts, die Torellis Produktion dokumentieren, kein Werk mit diesem Titel gibt, weist Pulini deutlich auf die Ähnlichkeiten mit anderen Werken des Künstlers hin, die immer ein mythologisches Thema haben und „ein repräsentatives System ähnlich wie „Theseus verlässt Ariadne“ zeigen“. , sowohl in der Pose der Hauptfigur als auch im Geist der Komposition", Analogien, die den Kritiker dazu veranlassen, das Werk dem Veroneser Maler zuzuschreiben. Bereits in der Vergangenheit restauriert und unterfüttert, weist das Gemälde heute einige Farbabplatzer und Mängel auf, die einer weiteren Restaurierung bedürfen. Das Werk wird in einem Rahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 200
Breite: 282
Tiefe: 10

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 181
Breite: 263

F. Torelli Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Theseus verlässt Ariadne

Code: ARARPI0182938

DIESES PRODUKT IST NICHT MEHR VERFÜGBAR.

Keine Sorge, in unserem Katalog finden Sie viele weitere ähnliche Unikate.

Suchen Sie in derselben Kategorie (Kunst)

Suchen Sie in derselben Unterkategorie (Antike Malerei)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten nach Titel

Brauchen Sie Hilfe?
Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten!