Antiker Magot aus Terrakotta Chinesische Figur Italien XIX Jhd - Piedmont, des XIX Jhs
Merkmale
Piedmont, des XIX Jhs
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Piemonte, Italien
Material: Bemalte Terrakotta
Beschreibung
Polychrom bemalte Terrakotta-Skulptur mit neigbarem Kopf, die die Figur eines chinesischen Würdenträgers in sitzender Position darstellt, der mit der linken Hand einen Stoff umklammert, während die rechte Hand auf dem Bauch liegt. Die Skulptur ruht auf einem Marmorsockel. Leichter Farbverlust und Restaurierung am Kopfstück. Die Magot, kleine Männchen, die ursprünglich Pu-Tai, den chinesischen Gott des Glücks und des Überflusses, darstellten, wurden in Nordchina geboren und gelangten zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert nach Europa, wo sie wie viele andere Chinoiserien zum Statussymbol aristokratischer Häuser wurden.
Produkt-Zustand:
Objekt, das aufgrund des Alters und der Abnutzung eine Restaurierung erfordert. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand des Objekts möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 87
Breite: 44
Tiefe: 40