Antikes Gemälde von Vicente March Öl auf Leinwand des XIX-XX Jhs - Das Konzert
Merkmale
Das Konzert
Künstler: Vicente March (1859-1927)
Titel des Kunstwerks: Lezione di canto
Künstlerische Schule: Spanisch Schule
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Thema: Szenen des Inneren
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Lezione di canto
Ölgemälde auf Leinwand. Unterschrift und Ortsangabe Rom unten rechts. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich ein Etikett mit dem Namen des Künstlers und der Aufschrift „Chez J. Spiridon, Rue Pigalle, Paris“. Auf dem Rahmen befindet sich außerdem ein Etikett mit der Inventarnummer. Das Etikett bezieht sich auf den französischen Sammler Joseph Spiridon (1845–1930), der sich der Weiterführung der bereits von seinem Vater Georges begonnenen Sammlung von Kunstwerken widmete und sie in Italien von Kardinal Fesch, dem in Rom stationierten Prälaten, der sein einst war, kaufte ein bedeutender Kunstsammler. Der Standort des Gemäldes in Rom entspricht der langen Zeit, die der valencianische Künstler Vicente March in der Hauptstadt verbrachte, wo er schon in jungen Jahren ankam, um seine künstlerische Ausbildung fortzusetzen. March zeichnete sich insbesondere durch seine Gemälde folkloristischer Themen und Genreszenen aus und war ein Anhänger des Costumbrismo, der spanischen künstlerisch-literarischen Bewegung, die sich von den Kostümen und Szenen des Volkslebens inspirieren ließ. Seine Werke erlangten europaweit großen Erfolg und gelangten in zahlreiche Privatsammlungen. In diesem Gemälde von hoher Qualität stellt March eine Innenszene in einer patrizischen Umgebung vor, mit zwei Mädchen in Kleidern aus dem 18. Jahrhundert, die sich beim Spielen der Laute vergnügen, wobei die eine und die andere singen; Die beiden Figuren stehen in der Nähe eines hohen gearbeiteten Fensters in einem prächtigen Saal mit Freskenwänden und Wandteppichen, mit eingelegten Möbeln und einem feinen Damaststoff auf dem Tisch. Bemerkenswert ist die Fähigkeit zur bildlichen Wiedergabe von Details und Details. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen mit Fotos den realen Zustand möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 85
Breite: 69
Tiefe: 10
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 51
Breite: 35