Gemälde von Gustav Poulain - La Stylization de Maurice Rostand, 1925
Merkmale
La Stylization de Maurice Rostand, 1925
Künstler: Gaston Poulain (1903-1973)
Titel des Kunstwerks: La stylisation di Maurice Rostand
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Portrait/Face
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : La stylisation di Maurice Rostand
Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit dem Namen des Künstlers, dem Titel und der symbolischen Erklärung der dargestellten Figuren. Das Werk ist ein Frühwerk von Gaston Poulain, der vor allem für seine spätere Karriere als Kunstkritiker und Journalist bekannt ist. Der zentrale Dreh- und Angelpunkt der Szene ist die Figur von Maurice Rostand, der, träge ausgestreckt auf einem weißen Bärenfell, in einer Hand eine brennende Zigarette hält und in der anderen ein aufgeschlagenes Notizbuch mit einigen Papieren, Symbol seiner schriftstellerischen Arbeit. Hinter ihm tauchen stilisierte Figuren auf, die mit einfachen schwarzen Strichen auf grauem Hintergrund dargestellt sind und offensichtlich durch die Meditationen des Mannes hervorgerufen wurden. Wie aus der Kartusche auf der Rückseite hervorgeht, sind die abgebildeten Figuren von links nach rechts: la Jeunesse (Jugend); la Mort (Tod, dargestellt durch einen Totenkopf); la Gloire (die Herrlichkeit), dargestellt durch eine geflügelte Figur, deren Kopf von Lorbeer umgeben ist und die den Kopf von Maurice Rostand streichelt; der Archange (der Erzengel), eine geflügelte Figur in Uniform, die in den Himmel ragt, wahrscheinlich eine moderne Darstellung des Erzengels Michael (den die traditionelle Ikonographie mit Rüstung darstellt); l'Amour (Liebe), verkörpert durch ein Paar, das ein Herz hält. Maurice Rostand (1891–1968) war ein bekannter französischer Schriftsteller, der vor allem Theaterwerke in Versform verfasste; Obwohl er homosexuell war, setzte er sich mutig dafür ein, die Sache dieser Orientierung zu unterstützen, insbesondere mit dem 1935 erschienenen Werk „Le procès d'Oscar Wilde“ (Der Prozess gegen Oscar Wilde). Die Leinwand des Werks ist auf einen Rahmen aus montiert die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen mit Fotos den realen Zustand möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 170
Breite: 210
Tiefe: 3