Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Neoklassizistische Kommode mit Intarsien
ANMOCA0265625

Neoklassizistische Kommode mit Intarsien

Genua, letztes Viertel, 18. Jahrhundert

ANMOCA0265625
Neoklassizistische Kommode mit Intarsien

Genua, letztes Viertel, 18. Jahrhundert

Kommode mit drei Schubladen und Intarsien, Genua, spätes 18. Jahrhundert. Das Möbelstück verfügt über drei Schubladen an der Vorderseite, eine schmalere unter der Oberseite, die durch einen erhöhten Rahmen von den anderen getrennt ist, und die anderen beiden über eine versteckte Kette, um eine Kontinuität des Designs zu schaffen; Die Pfosten sind halbzylindrisch und das Gehäuse ruht auf vier pyramidenstumpfförmigen Füßen mit gedrechselten Manschetten. Die Innenteile bestehen aus massivem Nussbaumholz, überwiegend mit Bois de Violette furniert, unten vierteilig und oben an den Kanten. Die Oberfläche ist reich mit anthropomorphen Figuren mit Schwänzen eingelegt, die zu Blattspiralen werden, sowohl in der Schublade unter dem Band als auch auf der Oberseite und Vorderseite, wo Medaillonreserven eingelegte epische Szenen enthalten, an den Seiten entwickelt sich eine zentrale weibliche Figur wie eine zweischwänzige Sirene Von den Hagebutten zwei einander zugewandte Blattspiralen. Die verschiedenen Treibholzrahmen der Möbel weisen mit einem Stichel bearbeitete Zypressenrahmen auf, die die Einlegearbeit imitieren. Zu den verwendeten Essenzen zählen außerdem Buchsbaum, Ahorn, Olive und Amaranth. Die Form mit zylindrischen Pfosten und die Verwendung von Bois de Violette sind typisch für die genuesische Kunsttischlerei. Hinzu kommt ein interessantes Detail: Im Königspalast von Genua befindet sich ein Konsolentisch von Giuseppe Maggiolini, von dem die Idee der Intarsien zu stammen scheint. Hervorzuheben ist zudem, dass das Möbelstück deutliche Ähnlichkeiten mit einer Kommodenproduktion aufweist, die heute dem Korpus Dardanone zugerechnet werden kann. Ferdinando Dardanone, wahrscheinlich sowohl ein in Mailand ansässiger Tischler als auch ein Kaufmann, signierte einige der Forschung heute bekannte Kommoden, deren Vergleich mit anderen Möbelstücken bei der Klärung der korrekten Zuschreibungen hilft. Diesbezüglich weisen wir in der Bibliographie auf einige Artikel hin.

'Papillona' Lampe Tobia Scarpa für Flos
MOILIL0271527

'Papillona' Lampe Tobia Scarpa für Flos

Italien 70er Jahre

MOILIL0271527
'Papillona' Lampe Tobia Scarpa für Flos

Italien 70er Jahre

Stehlampe im Vintage-Stil mit schwarz und rot emaillierter und lackierter Aluminiumstruktur und prismatischem Glasdiffusor.

Gemälde mit weiblichen Figuren Mitte 19. Jahrhundert
ARAROT0270158

Gemälde mit weiblichen Figuren Mitte 19. Jahrhundert

ARAROT0270158
Gemälde mit weiblichen Figuren Mitte 19. Jahrhundert

Öl auf Karton, auf die Tafel aufgetragen. Dargestellt sind zwei halblange weibliche Figuren, die sich in einer zärtlichen Umarmung umarmen, die an Mutterschaft erinnert: Die junge Frau klammert sich an die ältere Frau und sucht Schutz, während die Mutter ihren Blick nach oben richtet, als suche sie nach Erleuchtung und spirituellem Halt. Zarte Farben und Pastelltöne wecken die Zärtlichkeit und Gelassenheit der Familie. Das Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Paar Baccarat-Kerzenleuchter
OGANOG0271098

Paar Baccarat-Kerzenleuchter

Frankreich des 20. Jahrhunderts

OGANOG0271098
Paar Baccarat-Kerzenleuchter

Frankreich des 20. Jahrhunderts

Paar Kristallleuchter. Tritonförmiger Stiel aus satiniertem Kristall, Teller mit Tropfen und Lampenschirm mit Blattverzierung. Unter dem Sockel befindet sich eine Manufakturmarke.

Beluchi Teppich - Iran
ANCOTA0268700

Beluchi Teppich - Iran

160 x 90 cm

ANCOTA0268700
Beluchi Teppich - Iran

160 x 90 cm

Beluchi-Wollteppich, feiner Knoten, manuelle Herstellung.

Gartenwagen 50er-60er Jahre
MOCOCO0271273

Gartenwagen 50er-60er Jahre

MOCOCO0271273
Gartenwagen 50er-60er Jahre

Doppelstöckiger Servicewagen mit Flaschenhalter, emailliertes Metall.

Schreibtisch im Liberty-Stil
ANTASC0270320

Schreibtisch im Liberty-Stil

Italien Mitte 20. Jahrhundert

ANTASC0270320
Schreibtisch im Liberty-Stil

Italien Mitte 20. Jahrhundert

Bücherregal aus Mahagoni, Anfang 19. Jahrhundert, zwei Türen an der Basis, ausziehbare Schreibplatte mit marokkanischem Bezug, Oberteil mit zwei Glastüren

Gemälde von Vittorio Agostino Castagneto
ARARNO0270163

Gemälde von Vittorio Agostino Castagneto

Stillleben

ARARNO0270163
Gemälde von Vittorio Agostino Castagneto

Stillleben

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Die Komposition besteht aus einer Blumenvase, einer silbernen Metallschale und einem gerahmten Bild, die auf einer Kommode vor einem schattigen Hintergrund ruhen. Der ursprünglich aus Ligurien stammende, aber in Turin ausgebildete Künstler widmete sich hauptsächlich der Landschaftsmalerei und Porträts, schuf aber auch mehrere Stillleben: In seinen Werken dominiert die leuchtende Dimension, geschaffen mit nuancierten und ineinander übergehenden Farbspielen. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Nachthemd mit Culotte und Unterrock
ABBISE0247630

Nachthemd mit Culotte und Unterrock

ABBISE0247630
Nachthemd mit Culotte und Unterrock

Nachthemd mit Unterrock und Seidenculotte. Stickerei im Schattenstich-Stil. Maße: Nachthemd: H 133 cm, Taille 44 Unterkleid: H 104 cm, Taille 39 cm Culotte: Schritt 38 cm, Taille 29 cm

Vintage Stühle Buchenholz Schaum Stoff Italien der 60er Jahre
MOSESE0272181

Vintage Stühle Buchenholz Schaum Stoff Italien der 60er Jahre

MOSESE0272181
Vintage Stühle Buchenholz Schaum Stoff Italien der 60er Jahre

Gruppe aus 6 Stühlen, gebeiztes Buchenholz, Sitz und Rückenlehne aus Schaumstoff und Stoffpolsterung (einige Flecken).

Antikes Gemälde Signiert Ferdinando Manzini Öl auf Leinwand 1850
ARAROT0270130

Antikes Gemälde Signiert Ferdinando Manzini Öl auf Leinwand 1850

Landschaft mit Figuren, 1850

ARAROT0270130
Antikes Gemälde Signiert Ferdinando Manzini Öl auf Leinwand 1850

Landschaft mit Figuren, 1850

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert 1850. Die Landschaft bietet einen Küstenblick vom Land aus gesehen, mit einigen gemeinsamen Figuren rund um einen Brunnen, die die Landschaft selbst ergänzen, in die sie chromatisch gut integriert sind. Ferdinando Manzini war in seiner Heimatstadt Modena vor allem als Bühnenbildner und Dekorateur berühmt. Seine Malerei beinhaltete romantische Landschaften und Stillleben. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Antikes Bett Neoklassizistischer Stil Holz Italien XX Jhd
ANMOLE0269562

Antikes Bett Neoklassizistischer Stil Holz Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOLE0269562
Antikes Bett Neoklassizistischer Stil Holz Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Lackiertes Bett im neoklassizistischen Stil, Seitensäulen mit Rillen, geschnitzte Spitze, kegelstumpfförmige Füße. Es weist verschiedene Mängel auf. Italien, 20. Jahrhundert.

Antike Konsole Barockstil Vergoldetes Holz Marmor XX Jhd
ANMOST0262337

Antike Konsole Barockstil Vergoldetes Holz Marmor XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0262337
Antike Konsole Barockstil Vergoldetes Holz Marmor XX Jhd

Italien, XX Jhd

Konsole im Barockstil aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Die Platte wird von vier beweglichen Beinen mit Schnitzereien getragen, die mit dem Kreuzsockel mit Schnitzereien aus Blumen und Blättern verbunden sind. Platte aus Siena-gelbem Marmor. Italien, 20. Jahrhundert.

Antiker Asiatischer Teppich Baumwolle Großer Knoten 185 x 145 cm
ANCOTA0268695

Antiker Asiatischer Teppich Baumwolle Großer Knoten 185 x 145 cm

185 x 145 cm

ANCOTA0268695
Antiker Asiatischer Teppich Baumwolle Großer Knoten 185 x 145 cm

185 x 145 cm

Asiatischer Teppich aus Baumwolle und Wolle, großer Knoten und manuelle Herstellung.

Antiker Zuckerdose Silber Miracoli Mailand Italien des XX Jhs
OGANOG0270335

Antiker Zuckerdose Silber Miracoli Mailand Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0270335
Antiker Zuckerdose Silber Miracoli Mailand Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Gemeißelte Zuckerdose aus Silber mit Bundverzierung, Griffen aus Blätterblättern und Griff aus Tannenzapfen. Unter dem Sockel sind Silber- und Silberschmiedemarken eingraviert. 228 Gramm.

Antiker Tischuhr Brunfaut Antimon Europa XIX-XX Jhd
OGANOG0270359

Antiker Tischuhr Brunfaut Antimon Europa XIX-XX Jhd

Europa, XIX-XX Jhd

OGANOG0270359
Antiker Tischuhr Brunfaut Antimon Europa XIX-XX Jhd

Europa, XIX-XX Jhd

Goldene Antimonuhr mit Darstellung einer mythologischen Szene. Unterer Teil reich verziert mit Panoplies und Voluten. Emailliertes Metallzifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Sockel aus geformtem, geschnitztem und vergoldetem Holz. Mechanismus mit der Aufschrift „Japy Frères Grande Medaille d'Honneur“. Auf der Rückseite ist die Marke eingraviert.

Moschino Cheap and Chic Mantel Second Hand Gr. 44 Wolle
ABDO1I0270552

Moschino Cheap and Chic Mantel Second Hand Gr. 44 Wolle

Gr. 44

ABDO1I0270552
Moschino Cheap and Chic Mantel Second Hand Gr. 44 Wolle

Gr. 44

Wunderschöner langer Mantel aus reiner Wolle mit diagonaler Webart, signiert Moschino Cheap and Chic. Es verfügt über eine einreihige Knopfleiste mit originellen herzförmigen Knöpfen. Es hat einen großen Schlitz auf der Rückseite. Gefüttert. Nachfolgend nennen wir einige Maßnahmen. Länge: 128 cm. Armloch: 52 cm. Ärmellänge: 62cm. Schulterbreite: 40 cm.

Antiker Asiatischer Teppich Wolle Feiner Knoten 165 x 105 cm
ANCOTA0268019

Antiker Asiatischer Teppich Wolle Feiner Knoten 165 x 105 cm

165 x 105 cm

ANCOTA0268019
Antiker Asiatischer Teppich Wolle Feiner Knoten 165 x 105 cm

165 x 105 cm

Teppich aus Wolle, feiner Knoten, handgefertigt.

Moncler Herrendaunenjacke Second Hand Gr. 50 Italien
ABUO1I0270556

Moncler Herrendaunenjacke Second Hand Gr. 50 Italien

Gr. 50

ABUO1I0270556
Moncler Herrendaunenjacke Second Hand Gr. 50 Italien

Gr. 50

Herren-Daunenjacke mit Reißverschluss und Knopfleiste. Zwei Reißverschlusstaschen und zwei Innentaschen. Kordelzug an der Unterseite zum Festziehen in der Taille. Manschetten mit Druckknöpfen. Kleine Unvollkommenheiten an der Manschettenkante.

Vintage Schrank Holz Rattan Italien der 70er Jahre
MOMOMO0271267

Vintage Schrank Holz Rattan Italien der 70er Jahre

MOMOMO0271267
Vintage Schrank Holz Rattan Italien der 70er Jahre

Zweitürige Garderobe aus Holz und gebeiztem Korbgeflecht.

Galle Etagere
ANMOLI0269992

Galle Etagere

Frankreich 19. Jahrhundert

ANMOLI0269992
Galle Etagere

Frankreich 19. Jahrhundert

Vitrine „GALLE“, aus nussbaumfarben gebeizter Buche. Die ausgehöhlten Pfosten sind mit Blumen-, Blatt- und Schnörkelschnitzereien verziert, ebenso wie die Schürzen und die Balustrade. Paneele und Regalböden mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern. Auf der Vordertür signiert. Frankreich, 19. Jahrhundert.

Antiker Neoklassizistischer Tisch Mahagoni des XVIII Jhs
ANTATV0267497

Antiker Neoklassizistischer Tisch Mahagoni des XVIII Jhs

Lombardei, Ende des XVIII Jhs

ANTATV0267497
Antiker Neoklassizistischer Tisch Mahagoni des XVIII Jhs

Lombardei, Ende des XVIII Jhs

Schreibtisch, getragen von vier Pyramidenstumpfbeinen, die durch eingelegte Regale mit den Bändern verbunden sind; Unter der Platte befindet sich eine Schublade mit Schreibfläche und eine Schublade im Band. In Nussbaum furniert, vollständig mit verschiedenen Hölzern eingelegt, in den Reserven der Bänder ein Medaillon mit klassischem Profil, das von Girlanden und gegenläufigen Spiralen aus Füllhörnern und Blumenmotiven gehalten wird, auf der Ebene der zentralen Reserve ein musikalisches Panope mit Instrumenten und ein Buch mit der Gravur „Homer“. Die Intarsien der Regale, der Beine und der Kante der Tischplatte sind mit einem dunklen Stuckhintergrund versehen, wo sich Blattmotive mit Rosetten und militärischen Panoplies an den Ecken der Bänder abwechseln. Die Platte hat einen erhöhten Rand mit einem freien Fach auf der Vorderseite, gefertigt aus Ahorn. Das Möbelstück kann einer der Werkstätten von Giuseppe Maggiolinis Schülern zugeschrieben werden, die um die Jahrhundertwende in Mailand arbeiteten. Die produktivste, die ähnliche Möbel herstellte, ist die des Monogrammisten GBM, alias Giovan Battista Maroni.

Antike Umbertinische Anrichte Mahagoni Italien des XIX Jhs
ANMOCR0271259

Antike Umbertinische Anrichte Mahagoni Italien des XIX Jhs

Österreichisch-Ungarisches Königreich, des XIX Jhs

ANMOCR0271259
Antike Umbertinische Anrichte Mahagoni Italien des XIX Jhs

Österreichisch-Ungarisches Königreich, des XIX Jhs

Anrichte aus dem späten 19. Jahrhundert, furniert mit Mahagoni und gerötetem Walnuss-Maserholz, zwei Türen an der Vorderseite und Schublade unter der Oberseite, Schnitzereien an den Pfosten, Innenausstattung aus Kiefernholz.

Modernes Gemälde Landschaft Signiert Carlo Cazzaniga Öl auf Leinwand
ARARNO0270137

Modernes Gemälde Landschaft Signiert Carlo Cazzaniga Öl auf Leinwand

Blick auf die Stadt

ARARNO0270137
Modernes Gemälde Landschaft Signiert Carlo Cazzaniga Öl auf Leinwand

Blick auf die Stadt

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Der Blick auf die schneebedeckte Stadt wird mit dem typischen schnellen Pinselstrich von Carlo Cazzaniga wiedergegeben, der sanfte und elegante Farben aufträgt. Der Hang des Mailänder Künstlers zur schnellen und beiläufigen Chromatik kam vor allem in der Porträtmalerei zum Ausdruck, in geringerem Maße auch in der realistischen Landschaftsmalerei. Das Werk war Teil der Banfi-Sammlung von Carnate. gemäß nummeriertem Etikett auf der Rückseite. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.