Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antikes Gemälde Heilige Famillie mit Johannes Öl auf Leinwand '600
ARARPI0214053

Antikes Gemälde Heilige Famillie mit Johannes Öl auf Leinwand '600

ARARPI0214053
Antikes Gemälde Heilige Famillie mit Johannes Öl auf Leinwand '600

Ölgemälde auf Leinwand. Szene umgekehrt aufgenommen und mit unterschiedlichen Variationen im Hintergrund und in einigen Details, aus dem Werk von Pieter Van Avont (1600–1652), wahrscheinlich durch Stiche verbreitet. Dieses heilige Thema wurde in der Bildproduktion weithin als Symbol der Familie vorgeschlagen, als grundlegendes Modell der Bande der Zuneigung, Liebe und des Verständnisses, die jede menschliche Familie zum Ausdruck bringen soll. Auch in dieser Darstellung kommen die elterliche Zärtlichkeit, die Zuneigung der Großfamilie in der Figur des kleinen Cousins ​​Giovanni, die gelassenen Beziehungen zwischen den Kindern unter der Aufsicht der Erwachsenen zum Ausdruck. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

Vintage Servierwagen der 50er Jahre Ebonisiertes Holz Messing
MOCOCO0209991

Vintage Servierwagen der 50er Jahre Ebonisiertes Holz Messing

MOCOCO0209991
Vintage Servierwagen der 50er Jahre Ebonisiertes Holz Messing

Servicewagen mit 3 Ablagen aus Ebenholz gebeiztem Holz, Glas und Messing.

Vintage Langes Kleid Gr. 40 Baumwolle Viscosa Mehrfarbig
ABDO1E0214266

Vintage Langes Kleid Gr. 40 Baumwolle Viscosa Mehrfarbig

Gr. 40

ABDO1E0214266
Vintage Langes Kleid Gr. 40 Baumwolle Viscosa Mehrfarbig

Gr. 40

Langes Kleid mit tailliertem Oberteil, ausgestelltem Rock und langen Ärmeln. Hergestellt von Missoni in seinem ikonischen mehrfarbigen Muster in den Farben Schwarz, Weiß, Gold und Blau. Sehr lang (150 cm), kleine Dehnungsstreifen auf der Rückseite, passend für Größe 40. Zusammensetzung: 45 % Viskose; 23 % Baumwolle; 20 % Kupfer; 12 % Polyester.

Spiegel im Neoklassizistichem Stil Italien XX Jhd
ANMOAL0138054

Spiegel im Neoklassizistichem Stil Italien XX Jhd

Italien des 20. Jahrhunderts

ANMOAL0138054
Spiegel im Neoklassizistichem Stil Italien XX Jhd

Italien des 20. Jahrhunderts

Spiegel im neoklassizistischen Stil mit Cymatium, das eine Vase mit Blumen und seitlichen Zinnen im Chinoiserie-Stil bildet. Vergoldeter und teilweise grün lackierter Innenrahmen, verziert mit seitlichen Girlanden. Italien 20. Jahrhundert

Vintage Deckenlampe der 50er-60er Jahre Aluminium Messing Glas
MOILIL0213831

Vintage Deckenlampe der 50er-60er Jahre Aluminium Messing Glas

MOILIL0213831
Vintage Deckenlampe der 50er-60er Jahre Aluminium Messing Glas

Decken-Wandleuchte aus emailliertem Aluminium, Messing, Glas mit Neonlampe. Guter Zustand.

Stühle aus den 60er Jahren
MOSESE0213841

Stühle aus den 60er Jahren

MOSESE0213841
Stühle aus den 60er Jahren

Gruppe von 3 Stühlen aus gebeiztem Teakholz mit Schaumstoffpolsterung und Stoffbezug. Faire Konditionen

Antikes Gemälde G. Manzù Attr. '900 Gesicht Gemischte Technik
ARARNO0098901

Antikes Gemälde G. Manzù Attr. '900 Gesicht Gemischte Technik

Gesicht

ARARNO0098901
Antikes Gemälde G. Manzù Attr. '900 Gesicht Gemischte Technik

Gesicht

Mischtechnik auf Leinwand. Unten rechts signiert. Im umfangreichen künstlerischen Schaffen von Giacomo Manzù, einem hervorragenden Bildhauer, gibt es auch seltene Gemälde auf Leinwand und zahlreiche Zeichnungen auf Papier, unter denen das menschliche Gesicht eines der am häufigsten wiederkehrenden Motive ist, insbesondere das seiner Frau Inge Schabel, einer inspirierenden Muse und Modellliebling des Künstlers. Das hier gezeichnete Gesicht drückt, obwohl mit wenigen Strichen in Mischtechnik kaum skizziert, eine intensive Ausdruckskraft aus. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Kronleuchter aus Porzellan von Capodimonte Italien XX Jhd
ANILLA0213815

Kronleuchter aus Porzellan von Capodimonte Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANILLA0213815
Kronleuchter aus Porzellan von Capodimonte Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Fünfflammiger Kronleuchter aus bemaltem Porzellan, verziert mit Blumenmotiven. „Capodimonte“-Logo auf dem Schaft und auf der Innenstruktur. Italien 20. Jahrhundert

Vintage Jacke Christian Llinnares Gr. M der 80er-90er Jahre Samt
ABVI1A0215023

Vintage Jacke Christian Llinnares Gr. M der 80er-90er Jahre Samt

Gr. M

ABVI1A0215023
Vintage Jacke Christian Llinnares Gr. M der 80er-90er Jahre Samt

Gr. M

Jacke aus rotem, goldenem und schwarzem Baumwollsamt mit sehr originellem Design aus Vorhängen und Quasten. Der Schnitt ist weich, typisch für die 80er und 90er Jahre (Größe 36 auf dem Etikett angegeben): Die Länge beträgt 84 cm, die Schultern 47 cm und die Taille 110 cm.

Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Weibliches Porträt Öl auf Leinwand
ARAROT0214059

Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Weibliches Porträt Öl auf Leinwand

ARAROT0214059
Antikes Gemälde Ende des XIX Jhs Weibliches Porträt Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Porträt einer kurvigen und gelassenen Dame in nüchterner Hauskleidung. Es wurde restauriert und neu gefüttert und präsentiert sich in einem historischen Rahmen.

Englisches Sideboard aus den 60er Jahren
MOMOMO0214652

Englisches Sideboard aus den 60er Jahren

MOMOMO0214652
Englisches Sideboard aus den 60er Jahren

Sideboard mit Flügeltüren und sichtbaren Schubladen aus Teakholz furniert. Ein Möbelstück, das eine Wohnumgebung mit Originalität personalisiert. Die englische Produktion greift die Formen und Linien nordeuropäischer Möbel auf, einen nüchternen Stil, aber mit viel Liebe zum Detail. Durch die sorgfältige Restaurierung in unserem Labor erhält der Holzteil so wieder die ursprüngliche Leuchtkraft der Essenz von Teak

Bemaltes Sideboard aus dem 18. Jahrhundert
ANMOST0212494

Bemaltes Sideboard aus dem 18. Jahrhundert

Italien 20. Jahrhundert

ANMOST0212494
Bemaltes Sideboard aus dem 18. Jahrhundert

Italien 20. Jahrhundert

Gekerbtes Sideboard mit Front mit vier Fake-Schubladen und vier Türen darunter. Aufklappbares Oberteil. Struktur aus dem 18. Jahrhundert, im 20. Jahrhundert mit verschiedenen Farben bemalt, um Lockenmotive zu bilden. Restaurierungen und Ersetzungen. Italien 20. Jahrhundert

Paar Vintage Couchtische Italien der 50er Jahre Exotisches Holz
MOCOCO0213975

Paar Vintage Couchtische Italien der 50er Jahre Exotisches Holz

MOCOCO0213975
Paar Vintage Couchtische Italien der 50er Jahre Exotisches Holz

Nachttische aus Ebenholz gebeiztem Holz, exotischem Holzfurnier, retrobehandeltem Glas und Messing. Eine originelle Form für diese Ergänzungen, um einen Schlafbereich mit Originalität und einem Vintage-Touch auszustatten, sorgfältig von unserem Labor restauriert, die Politur wurde komplett erneuert, wodurch der Essenz des ursprünglichen Furniers eine neue Leuchtkraft verliehen und so neues Leben eingehaucht wird zu Dingen).

Vintage Wandlampe der 60er Jahre Verchromtes Metall Rauchglas
MOILIL0213861

Vintage Wandlampe der 60er Jahre Verchromtes Metall Rauchglas

MOILIL0213861
Vintage Wandlampe der 60er Jahre Verchromtes Metall Rauchglas

Paar Decken-/Wandlampen aus verchromtem Metall, Rauchglas und Opalglas. Guter Zustand.

Kaskadenleuchter
ANILLA0210762

Kaskadenleuchter

Italien 20. Jahrhundert

ANILLA0210762
Kaskadenleuchter

Italien 20. Jahrhundert

Zehnflammiger Kronleuchter mit kaskadierender Kristallstruktur, eingerahmt von einem mit griechischen Blättern verzierten Bronzerand. Italien 20. Jahrhundert

Venus Callipygia Bronzeskulptur
OGANBR0212507

Venus Callipygia Bronzeskulptur

Italien 20. Jahrhundert

OGANBR0212507
Venus Callipygia Bronzeskulptur

Italien 20. Jahrhundert

Dunkel patinierte Bronzeskulptur auf Marmorsockel mit Darstellung der Venus Callipygia.

Antiker Spiegel im Louis Philippe Stil Mahagoni Italien XIX Jhd
ANCOSP0211061

Antiker Spiegel im Louis Philippe Stil Mahagoni Italien XIX Jhd

Italien zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANCOSP0211061
Antiker Spiegel im Louis Philippe Stil Mahagoni Italien XIX Jhd

Italien zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Louis-Philippe-Spiegel aus Mahagoni mit Psyche-Spiegel, der von gedrehten und geschnitzten Verbindungspfosten und Querstreben getragen wird. Italien zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Gemälde von Mario Lupo Meeresfrühling 1979 Öl auf Leinwand
ARARNO0214649

Gemälde von Mario Lupo Meeresfrühling 1979 Öl auf Leinwand

Meeresfrühling 1979

ARARNO0214649
Gemälde von Mario Lupo Meeresfrühling 1979 Öl auf Leinwand

Meeresfrühling 1979

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Weitere Signatur, Titel und Datum auf der Rückseite. Das umfangreiche Werk des Ancona-Malers Mario Lupo, darunter Möwen, wartende Frauen, Olivenbäume, Akte, Masken, Märkte, Christusfiguren, Prozessionen und Landschaften des Conero, zeichnet sich durch eine sehr persönliche dreistufige Technik aus: Er begann immer mit dem Er zeichnete, fügte dann einen Entwurf aus Pastellkreiden hinzu, um der Farbe eine erste Spur zu verleihen, und schließlich trug er die Ölfarbe auf, verteilte sie mit dem Spachtel (den Pinsel gab er bald auf) in einer Materialkonsistenz, die je nach Teil der Zeichnung variierte bemalt. Hier ist ein Frühlingsblick auf die Küste, wahrscheinlich die Gegend von Ancona, wo die Blumen sowohl durch die Farben als auch durch die materielle Konsistenz der Farbe hervorstechen, um ihre Lebendigkeit hervorzuheben. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Gemalt von Gian Rodolfo D'Accardi
ARARCO0214634

Gemalt von Gian Rodolfo D'Accardi

Ritter im Wald

ARARCO0214634
Gemalt von Gian Rodolfo D'Accardi

Ritter im Wald

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Weitere signierte Signatur auf der Rückseite. Der ursprünglich aus Palermo stammende, aber in Mailand ausgebildete Gian Rodolfo D'Accardi debütierte in den 1930er Jahren und erzielte in ganz Italien große Erfolge. Sein Schaffen reicht von Landschaften bis zu Porträts, von Stillleben bis zu Masken: Seine Kunst hat einen vagen postimpressionistischen Stil und drückt sich in lebendigen und harmonischen Farben und fantasievollen Formen aus, die von poetischer Intensität durchdrungen sind. Zu seinen Themen gehört die umfangreiche und vielfältige Serie von Pferden und Reitern im Wald, zu der auch das hier vorgestellte Werk gehört. Die Arbeit wird im Rahmen präsentiert.

Holzbettmodell des XIX Jhs Mahagoni Stoff Baumwolle Spitze
OGANOG0213105

Holzbettmodell des XIX Jhs Mahagoni Stoff Baumwolle Spitze

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANOG0213105
Holzbettmodell des XIX Jhs Mahagoni Stoff Baumwolle Spitze

Italien, Ende des XIX Jhs

Bettmodell aus Mahagoni mit Accessoires aus Stoff, Baumwolle und Spitze.

Antike Laterne aus Glas und Messing Italien des XX Jhs
ANILLA0210764

Antike Laterne aus Glas und Messing Italien des XX Jhs

Italien 20. Jahrhundert

ANILLA0210764
Antike Laterne aus Glas und Messing Italien des XX Jhs

Italien 20. Jahrhundert

Laterne mit vier Lichtern mit Messinghalterung und Struktur aus Holz und Glas. Italien 20. Jahrhundert

Antikes Gemälde Ezio Pastorio '900 Vase mit Blumen Öl auf Leinwand
ARARNO0187452

Antikes Gemälde Ezio Pastorio '900 Vase mit Blumen Öl auf Leinwand

ARARNO0187452
Antikes Gemälde Ezio Pastorio '900 Vase mit Blumen Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts und auf der Rückseite signiert. Ezio Pastorio, ursprünglich aus Cremona, aber nach seinem Studium ins Valseriana verpflanzt, gilt als "ein großer italienischer Meister des 20. Jahrhunderts, der es verstand, die künstlerische Sprache der Landschaft zu erneuern und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Malerei des 19. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten". Seine Produktion ist postimpressionistisch, insbesondere in der großen Landschaftsproduktion, die die Ebenen von Po und Bergamo, die Lagune von Venedig und einige Pariser Einblicke zeigt, die auf einigen Reisen bewundert wurden. In seinen Werken schafft Pastorio suggestive Atmosphären mit unendlichen Farbpaletten, die harmonieren und manchmal sogar kontrastieren, aber immer als Transparenz präsentiert werden, die die Statik der Darstellung aufhebt, und mit einer Zartheit, die seine fromme Religiosität gegenüber der Natur und dem Geschaffenen zum Ausdruck bringt. Weniger häufig sind florale Sujets in seiner Produktion, wie diese Vase voller Gänseblümchen, die zudem die ganze Ausdruckskraft des Künstlers und seinen gekonnten Umgang mit Farbe widerspiegelt. Das aus einer Privatsammlung stammende Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Paar Steatit-Siegel Erste Mitte des XX Jhs Gravuren Italien
OGANCE0213829

Paar Steatit-Siegel Erste Mitte des XX Jhs Gravuren Italien

China Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0213829
Paar Steatit-Siegel Erste Mitte des XX Jhs Gravuren Italien

China Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Paar Steatit-Siegel mit jeweils zwei Fo-Hunden und ihren Welpen in spiegelnder Darstellung. Auf den vier Seiten der Sockel, auf denen sie stehen, sind wunderschöne Landschaften mit stilisierten Kiefern eingraviert.

Antike Skulptur Franz Borghese des XX Jhs Bronze Objekte
OGANOG0213798

Antike Skulptur Franz Borghese des XX Jhs Bronze Objekte

Italien Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0213798
Antike Skulptur Franz Borghese des XX Jhs Bronze Objekte

Italien Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Bronzeskulptur, die die Figur eines Mannes darstellt. Eingravierte Signatur des Autors.