Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antiker Spieltisch im Napoleon III Stil Exotisches Holz Frankreich
ANTATV0209173

Antiker Spieltisch im Napoleon III Stil Exotisches Holz Frankreich

Frankreich, Drittes Viertels des XIX Jhs

ANTATV0209173
Antiker Spieltisch im Napoleon III Stil Exotisches Holz Frankreich

Frankreich, Drittes Viertels des XIX Jhs

Spieltisch Napoleon III., furniert mit exotischen Essenzen, Frankreich, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts. Zu öffnendes Oberteil mit grünem Stoffeinsatz, gewellte Beine, die in Messingschuhen enden. Verziert mit Besätzen, Fäden und einem vasenartigen Motiv, das in phytomorphen Messingrollen platziert ist.

Vintage TV-Wagen Formanova Exotisches Holz der 60er-70er Jahre
MOCOCO0210488

Vintage TV-Wagen Formanova Exotisches Holz der 60er-70er Jahre

MOCOCO0210488
Vintage TV-Wagen Formanova Exotisches Holz der 60er-70er Jahre

Wagen aus exotischem Holz, furniertem Holz und verchromtem Metall.

Vintage Deckenbücherregal Laminat Italien der 70er Jahre
MOMOLI0210522

Vintage Deckenbücherregal Laminat Italien der 70er Jahre

MOMOLI0210522
Vintage Deckenbücherregal Laminat Italien der 70er Jahre

Deckenbücherregal mit Regalen und Behälter mit verstellbarer Position, Pfosten aus emailliertem Metall und Laminat in Holzoptik.

Vintage Kommode aus Teak Furniert Italien der 60er Jahre
MOMOMO0210352

Vintage Kommode aus Teak Furniert Italien der 60er Jahre

MOMOMO0210352
Vintage Kommode aus Teak Furniert Italien der 60er Jahre

Kommode mit 6 Schubladen aus Teakholz furniert; Ein Möbelstück, das sowohl eine Nacht- als auch eine Wohnumgebung mit Originalität personalisiert. Die englische Produktion greift die Formen und Linien nordeuropäischer Möbel auf, einen nüchternen Stil, aber mit viel Liebe zum Detail. Durch die sorgfältige Restaurierung in unserem Labor erhält das Holzteil mit zwei verschiedenen Endfarbtönen wieder die ursprüngliche Leuchtkraft der Essenz von Teak.

Zeitschriftenständer Mahagoni England XX Jhd
ANMOAL0186760

Zeitschriftenständer Mahagoni England XX Jhd

England Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOAL0186760
Zeitschriftenständer Mahagoni England XX Jhd

England Anfang des 20. Jahrhunderts

Zeitschriftenständer aus Mahagoni, England Anfang des 20. Jahrhunderts. Gedrehte Magazinfächer, sowie die Beine.

Albarello aus Majolika Man. Venedig Italien XVIII Jhd
OGANCE0209692

Albarello aus Majolika Man. Venedig Italien XVIII Jhd

Italien 18. Jahrhundert

OGANCE0209692
Albarello aus Majolika Man. Venedig Italien XVIII Jhd

Italien 18. Jahrhundert

Albarello-Apotheken-Pillendose aus Majolika mit blauen Verzierungen und polychromen Pflanzenmotiven im Mittelteil.

Laterne Kronleuchter Messing Italien XX Jhd
ANILLA0184247

Laterne Kronleuchter Messing Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANILLA0184247
Laterne Kronleuchter Messing Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Laternenleuchter aus Messing, 4-flammig, Italien 20. Jahrhundert. Lockenstruktur mit Rosetteneinsätzen; facettiertes und geätztes Glas.

Porträt eines Jungen Bürgers A. Vallone Öl auf Leinwand
ARARNO0210648

Porträt eines Jungen Bürgers A. Vallone Öl auf Leinwand

Porträt eines jungen Bürgers

ARARNO0210648
Porträt eines Jungen Bürgers A. Vallone Öl auf Leinwand

Porträt eines jungen Bürgers

Öl auf Leinwand, auf den Tisch aufgetragen. Unten rechts signiert. Antonio Vallone, ein neapolitanischer Maler, der Morellis Schule nahe stand, spezialisierte sich auf Genreporträts, vor allem auf lächelnde junge Männer und Frauen, Straßenkinder oder für seine Heimat typische Bäuerinnen. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Öl auf Hartfaserplatte A. Castiglioni Italien XX Jhd
ARARNO0125567

Öl auf Hartfaserplatte A. Castiglioni Italien XX Jhd

Porträt eines Massai-Kriegers

ARARNO0125567
Öl auf Hartfaserplatte A. Castiglioni Italien XX Jhd

Porträt eines Massai-Kriegers

Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert. Intensives Portrait eines Massai-Kriegers, das die Pose und den Blick stolz macht. Arbeit im Rahmen präsentiert.

Aschenbecher Bruno Munari Campari Italien der 1960er Jahre
OGMOOG0210139

Aschenbecher Bruno Munari Campari Italien der 1960er Jahre

Italien, der 1960er Jahre

OGMOOG0210139
Aschenbecher Bruno Munari Campari Italien der 1960er Jahre

Italien, der 1960er Jahre

Keramikaschenbecher, Bruno Munari „Il Manifesto“ Campari-Kollektion. Unter der Basismarke des Herstellers.

Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd
ARARPI0207614

Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

ARARPI0207614
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

Öl auf Holzbrett. Das Gemälde gibt die berühmte Skulptur von Michelangelo, die Pietà von San Pietro oder Pietà Vaticana, bildlich wieder. Die Komposition der Figuren ist dem Nachschlagewerk sehr treu, aber sie sind nicht nur farbig bemalt, sondern auch in einer Freiluftumgebung platziert, die an die Renaissance-Malerei erinnert, wobei der Hügel von Golgatha links im Schatten auftaucht. Unten links ist ein Wappen aufgemalt, das an ein adliges Patronat erinnert. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert. Es hat mehrere Flecken und kleine Farbtropfen.

Herzstück aus Sterlingsilber Mugnai Roberto Florenz Italien XX Jhd
OGANOG0196783

Herzstück aus Sterlingsilber Mugnai Roberto Florenz Italien XX Jhd

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0196783
Herzstück aus Sterlingsilber Mugnai Roberto Florenz Italien XX Jhd

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

Herzstück aus handgehämmertem und podiertem Silber mit polylobigem Rand. Unter dem Rand Silber und Silberschmiedemarke eingraviert. 866 Gramm.

Flos Ariette Deckenlampe Stoff Italien der 1990er Jahre
MOILIL0210230

Flos Ariette Deckenlampe Stoff Italien der 1990er Jahre

MOILIL0210230
Flos Ariette Deckenlampe Stoff Italien der 1990er Jahre

Deckenleuchte mit Diffusor aus synthetischem Stoff.

Gemaltes Porträt eines Adligen
ARARPI0208640

Gemaltes Porträt eines Adligen

ARARPI0208640
Gemaltes Porträt eines Adligen

Ölgemälde auf Leinwand. Porträt eines jungen Adligen in eleganter Rüstung, geschmückt mit der Lilie Frankreichs und bereichert durch einen reichen Spitzenjabot. Es ist Teil einer Serie kleiner Porträts von Herren und Damen, die in der Größe identisch sind und in denselben antiken Rahmen präsentiert werden. Die Arbeit befindet sich auf der ersten Leinwand, weist jedoch nur wenige und sehr kleine Farbtropfen auf.

Antiker Kamin der Restauration Walnuss Italien XIX Jhd
ANCOSP0209650

Antiker Kamin der Restauration Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANCOSP0209650
Antiker Kamin der Restauration Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Restaurierungskamin mit Walnussfurnier, Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Seitliche Lisenen mit gedrehten Enden und kanneliertem Schaft. Quecksilberspiegel mit vergoldetem Blattschnitzrahmen.

Porträt eines Straßenjungen Antonio Vallone Öl auf Leinwand XX Jhd
ARARNO0210654

Porträt eines Straßenjungen Antonio Vallone Öl auf Leinwand XX Jhd

Porträt eines Straßenjungen

ARARNO0210654
Porträt eines Straßenjungen Antonio Vallone Öl auf Leinwand XX Jhd

Porträt eines Straßenjungen

Öl auf Leinwand, auf den Tisch aufgetragen. Unten rechts signiert. Antonio Vallone, ein neapolitanischer Maler, der Morellis Schule nahe stand, spezialisierte sich auf Genreporträts, vor allem auf lächelnde junge Männer und Frauen, Straßenkinder oder für seine Heimat typische Bäuerinnen. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Vintage Schreibtisch Exotisches Holz Furniert Italien der 60er Jahre
MOTATA0209277

Vintage Schreibtisch Exotisches Holz Furniert Italien der 60er Jahre

MOTATA0209277
Vintage Schreibtisch Exotisches Holz Furniert Italien der 60er Jahre

Schreibtisch, auch von der Mitte aus nutzbar, mit kleinem offenen Regal und zwei Schubladen unter der Tischplatte aus exotischem Holz furniert; Ein elegantes Möbelstück, das von unserem Labor mit einer Erneuerung des Schellack-Polier- und Wachsfinishs vollständig restauriert wurde und es Ihnen ermöglicht, die Schönheit der Maserung des Holzes hervorzuheben. Ein Arbeitsplatz mit kleinen Abmessungen für ein Büro oder ein intelligenter Arbeitsplatz in einer Wohnumgebung.

Vintage Lampe Artemide Sintesi von E. Gismondi Metall der 70er Jahre
MOILIL0210238

Vintage Lampe Artemide Sintesi von E. Gismondi Metall der 70er Jahre

MOILIL0210238
Vintage Lampe Artemide Sintesi von E. Gismondi Metall der 70er Jahre

Vintage-Stehlampe aus der Sintesi-Serie mit Metallstruktur, entworfen im Jahr 1979.

Gemälde der Pietà mit zwei Engeln Öl auf Leinwand
ARARPI0207615

Gemälde der Pietà mit zwei Engeln Öl auf Leinwand

ARARPI0207615
Gemälde der Pietà mit zwei Engeln Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Römische Schule des 17. Jahrhunderts. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche, die Marcello Venusti (1515–1579) zugeschrieben wird, einem in Rom tätigen Maler aus Como, der dafür bekannt ist, dass er wiederholt die Zeichnung derselben Pietà aufgegriffen hat, die Michelangelo Buonarroti für Vittoria Colonna angefertigt hatte. Von dieser Zeichnung wurden zahlreiche Kopien angefertigt, von denen einige Venusti zugeschrieben werden, andere anonymen römischen oder florentinischen Autoren. Besonderheit dieser Frömmigkeit ist die Zusammensetzung der Figuren: Maria in der Mitte hält den leblosen Körper Jesu zwischen ihren Beinen, an den Seiten wird er von den Armen zweier Engel gestützt; die offenen Arme der Mutter erinnern an das Kreuz, von dem der Sohn gerade abgesetzt wurde, ein Kreuz, das noch immer auf dem Hügel links zwischen denen der beiden Diebe sichtbar ist; Die Aufmerksamkeit der Madonna richtet sich nicht auf den leblosen Körper, sondern richtet sich gen Himmel in einer Anrufung der Pietà, des Schmerzes, der Wehklage, der Anvertrauung an den Vater, dessen Geist bereits über dem liegenden Haupt Christi schwebt. Die Leinwand ist doubliert und weist vor allem an den Rändern kleine Farbtropfen auf.

Vintage Vase mit Deckel aus Muranoglas Italien der 30er Jahre
OGMOOG0199737

Vintage Vase mit Deckel aus Muranoglas Italien der 30er Jahre

Italien, der 1930er Jahre

OGMOOG0199737
Vintage Vase mit Deckel aus Muranoglas Italien der 30er Jahre

Italien, der 1930er Jahre

Klare Glasvase. Fischförmiger Deckelgriff aus Glas mit Goldeinschlüssen.

Bemalt mit dem Büßer des Heiligen Hieronymus Öl auf Holzbrett
ARARPI0207611

Bemalt mit dem Büßer des Heiligen Hieronymus Öl auf Holzbrett

ARARPI0207611
Bemalt mit dem Büßer des Heiligen Hieronymus Öl auf Holzbrett

Öl auf Holzbrett. Nordeuropäische Schule des 16.-17. Jahrhunderts. Der traditionellen Ikonographie zufolge wird der Heilige dargestellt, wie er alleine meditiert, an einem offenen Ort, die Bibel lesend, vor dem Kruzifix, mit dem Schädel neben sich; Allerdings ist die Szene nicht in einer Wüste, sondern in einer nordischen Landschaft angesiedelt, reich an Vegetation, mit einer architektonischen Struktur im Hintergrund auf der linken Seite. auch charakteristisch für Nordeuropa. Das Werk wird stilvoll in einem Holzkastenrahmen mit vergrößertem Sockel präsentiert.

Barocker Lombardischer Kommode Walnuss Italien XVIII Jhd
ANMOCA0209171

Barocker Lombardischer Kommode Walnuss Italien XVIII Jhd

Bergamo erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANMOCA0209171
Barocker Lombardischer Kommode Walnuss Italien XVIII Jhd

Bergamo erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

Kommode aus Walnussholz mit geformter Platte, Kerben zur Verzierung des Unterbodenbandes und der Vorderseite mit drei Schubladen mit geschnitzten Außenrahmen und furnierten Paneelen aus Walnussholz und Bruyère-Ahorn. Geschnitzte Konsolenfüße. Innenausstattung aus Tanne. Bergamo erstes Viertel des 18. Jahrhunderts

Öl auf Leinwand Luigi Bini - Italien XX Jhd
ARARNO0120886

Öl auf Leinwand Luigi Bini - Italien XX Jhd

Berglandschaft

ARARNO0120886
Öl auf Leinwand Luigi Bini - Italien XX Jhd

Berglandschaft

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Tolle Aussicht auf Berghänge und schneebedeckte Gipfel mit Hütten. Der toskanische Künstler Luigi Bini war ein Maler, Keramiker und Bildhauer, der sich nicht an traditionelle Techniken gebunden fühlte, sondern gerne mit neuen experimentierte. Seine bildnerischen Arbeiten, in denen Porträts und Figurenstudien vorherrschen, sind hauptsächlich in Pastell und Tempera ausgeführt, um durch große Pinselstriche lebendige und weiche Farbpassagen zu erzielen. Die vorgeschlagene Arbeit wird in einem Stilrahmen präsentiert.

Porträt einer Dame Ölgemälde auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0208641

Porträt einer Dame Ölgemälde auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0208641
Porträt einer Dame Ölgemälde auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Porträt einer eleganten Dame in einem reichen Kleid mit Hermelineinsätzen. Es ist Teil einer Reihe kleiner Porträts von Herren und Damen, die in der Größe identisch sind und in den ausgebreiteten, geschnitzten, vergoldeten Rahmen aus antikem Holz präsentiert werden. Die Arbeit befindet sich auf der ersten Leinwand, weist jedoch nur wenige und sehr kleine Farbtropfen auf.