Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gemälde „Betende Madonna“.
ARAROT0210711

Gemälde „Betende Madonna“.

ARAROT0210711
Gemälde „Betende Madonna“.

Ölgemälde auf Leinwand. Die betende Madonna präsentiert sich in einer Haltung innerer Erinnerung, den Blick nach unten gerichtet, die Hände vor dem Herzen verschränkt; Es ist nicht mit einem Heiligenschein versehen, denn in dieser Darstellung will die menschliche Dimension, der gesammelte Schmerz, die erlittene Intimität der Frau Vorrang vor der spirituellen haben, die auf das Übernatürliche der Mutter Gottes abzielt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem lackierten und vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Kleine Klappe mit Intarsien Bois de Rose Italien XX Jhd
ANMOST0207995

Kleine Klappe mit Intarsien Bois de Rose Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0207995
Kleine Klappe mit Intarsien Bois de Rose Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Eingelegte Klappe mit Bronzeeinfassung auf der Oberseite, Vorderseite mit Klapptür, die den Schubladenschrank, zwei darunter liegende Schubladen und eine geformte Schürze verbirgt. Die gesamte Struktur ist mit Bois de Rose furniert und mit floralen Intarsien aus Ahorn und ebonisiertem Holz versehen. Italien 20. Jahrhundert

Gruppe von 15 Werbezeichnungen für Hobby Drink aus den 70er Jahren
ARARNO0210630

Gruppe von 15 Werbezeichnungen für Hobby Drink aus den 70er Jahren

ARARNO0210630
Gruppe von 15 Werbezeichnungen für Hobby Drink aus den 70er Jahren

Mischtechnik auf farbigem Karton. Hierbei handelt es sich um Werbezeichnungen für das Erfrischungsgetränk Hobby, ein in den 60er und 70er Jahren auf dem Markt erhältliches Erfrischungsgetränk, in verschiedenen Varianten, hervorgehoben durch die unterschiedlichen Farben der Etiketten. Die von Hand angefertigten Zeichnungen waren für die Schulung von Großhändlern des Getränks gedacht und boten den Einzelhändlern auf ironische und amüsante Weise Verhaltenshinweise im Angebot an. Drei von ihnen stellen die verschiedenen Märkte vor, auf denen das Produkt angeboten werden kann: den traditionellen, den industriellen und den Jugendmarkt, der „die Hobbykonsumenten der Zukunft bildet“.

Vintage Anrichte Teak Furniert England der 60er Jahre
MOMOMO0210620

Vintage Anrichte Teak Furniert England der 60er Jahre

MOMOMO0210620
Vintage Anrichte Teak Furniert England der 60er Jahre

Anrichte mit Flügeltüren, Klapptür und sichtbaren Schubladen aus Teakholz furniert; Ein Möbelstück, das eine Wohnumgebung mit Originalität personalisiert. Die englische Produktion greift die Formen und Linien nordeuropäischer Möbel auf, einen nüchternen Stil, aber mit viel Liebe zum Detail. Durch die sorgfältige Restaurierung in unserem Labor erhält der Holzteil so wieder die ursprüngliche Leuchtkraft der Essenz von Teak.

Vittorio Zecchin Vase aus Geblasenem Glas Italien der 1920er Jahre
OGMOOG0205630

Vittorio Zecchin Vase aus Geblasenem Glas Italien der 1920er Jahre

Italien 1920er Jahre

OGMOOG0205630
Vittorio Zecchin Vase aus Geblasenem Glas Italien der 1920er Jahre

Italien 1920er Jahre

Gerippte grüne Vase aus mundgeblasenem Glas mit aufgesetzten Tropfen.

Vintage Stehlampe Reggiani Aluminium Italien der 60er-70er Jahre
MOILIL0210241

Vintage Stehlampe Reggiani Aluminium Italien der 60er-70er Jahre

MOILIL0210241
Vintage Stehlampe Reggiani Aluminium Italien der 60er-70er Jahre

Vintage-Stehlampe aus Metall mit drei verstellbaren Magnetlichtpunkten.

Antiker Koffer mit Schnitzereien Italien Anfang des XVIII Jhs
ANMOAL0208655

Antiker Koffer mit Schnitzereien Italien Anfang des XVIII Jhs

Italien Anfang des 18. Jahrhunderts

ANMOAL0208655
Antiker Koffer mit Schnitzereien Italien Anfang des XVIII Jhs

Italien Anfang des 18. Jahrhunderts

Truhe aus Walnussholz mit geschnitztem Band unter der Oberseite, Seitenmasken und zentralem Ordner aus Walnussstiel. Restaurierungen. Italien Anfang des 18. Jahrhunderts

Paar Umbertinische Kommoden Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOCA0208510

Paar Umbertinische Kommoden Walnuss Italien des XIX Jhs

Piedmont, Ende des XIX Jhs

ANMOCA0208510
Paar Umbertinische Kommoden Walnuss Italien des XIX Jhs

Piedmont, Ende des XIX Jhs

Paar umbertinische Kommoden mit Mahagonifurnier, Piemont, Ende des 19. Jahrhunderts. Platten mit eingelassenem weißem Marmor, Front mit 3 Schubladen, abgerundete Pfosten, plattenförmige Füße. Verziert mit Rahmen und Federreserven aus Mahagoni. Innenausstattung aus Walnuss-, Kirsch- und Pappelholz.

Flos Papillona Stehlampe Tobia Scarpa Aluminium der 70er Jahre
MOILIL0210235

Flos Papillona Stehlampe Tobia Scarpa Aluminium der 70er Jahre

MOILIL0210235
Flos Papillona Stehlampe Tobia Scarpa Aluminium der 70er Jahre

Vintage-Stehlampe mit Struktur aus emailliertem und schwarz und rot lackiertem Aluminium und prismatischem Glasdiffusor.

Empire-Vase aus Sèvres-Porzellan
OGANCE0208753

Empire-Vase aus Sèvres-Porzellan

Frankreich Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0208753
Empire-Vase aus Sèvres-Porzellan

Frankreich Erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Vase aus Sèvres-Porzellan mit Deckel. Dekorationen in Grüntönen, Gold und polychromen Pflanzenmotiven. Unter der Basismarke des Herstellers.

Weibliche Figur Vincenzo Aurisicchio
OGANBR0209878

Weibliche Figur Vincenzo Aurisicchio

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANBR0209878
Weibliche Figur Vincenzo Aurisicchio

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Bronzeskulptur, die eine weibliche Figur mit Tamburin auf einem schwarzen Marmorsockel darstellt. Unten eingravierte Signatur des Autors.

Gemaltes ovales Porträt eines Mädchens
ARARPI0208639

Gemaltes ovales Porträt eines Mädchens

ARARPI0208639
Gemaltes ovales Porträt eines Mädchens

Ölgemälde auf Leinwand. Porträt einer jungen Frau in einem eleganten Kleid, bereichert durch Juwelen und Spitze. Es ist Teil einer Serie kleiner Porträts von Herren und Damen, die in der Größe identisch sind und in denselben antiken Rahmen präsentiert werden. Die Arbeit befindet sich auf der ersten Leinwand, weist jedoch nur wenige und sehr kleine Farbtropfen auf.

Modell der mobilen Freiheit
OGANOG0208082

Modell der mobilen Freiheit

Italien Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0208082
Modell der mobilen Freiheit

Italien Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts

Modell eines Liberty-Schranks mit drei Türen und drei Schubladen. Die zentrale Tür hat einen zeitgenössischen, abgeschrägten Spiegel.

Vintage Bücherregal aus Walnuss Furniert Messing Walnuss Italien
MOMOLI0126872

Vintage Bücherregal aus Walnuss Furniert Messing Walnuss Italien

MOMOLI0126872
Vintage Bücherregal aus Walnuss Furniert Messing Walnuss Italien

Bücherregal mit vier Spannweiten aus den 1950er Jahren, aus Nussbaum furniertem Holz, mit Messingeinsätzen und rauer Front.

Vintage Lampe O-Luce Coupè von Joe Colombo der 1960er Jahre
MOILIL0208884

Vintage Lampe O-Luce Coupè von Joe Colombo der 1960er Jahre

MOILIL0208884
Vintage Lampe O-Luce Coupè von Joe Colombo der 1960er Jahre

Stehleuchte mit Metallstrukturen mit weißem Sockel und Lampenschirm; höhenverstellbar wurde 1967 von Joe Colombo entworfen.

Gemälde Der Tod des Heiligen Josef
ARARPI0207606

Gemälde Der Tod des Heiligen Josef

ARARPI0207606
Gemälde Der Tod des Heiligen Josef

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Die ovale Szene stellt den Tod des heiligen mutmaßlichen Vaters Jesu dar, wie die Überlieferung es erzählt, der im hohen Alter in seinem Haus stattfand, unterstützt von seinen Lieben, Maria und Jesus, die ihn flankieren, und von einer Gruppe kleiner Engel, von denen einer am Fußende des Bettes das blumige Stocksymbol des Heiligen hält; Hinter dem Sterbenden breitet ein besonderer Engel seine großen Flügel aus, um die Heilige Familie unter sich zu versammeln. Für diesen süßen und guten Tod, in der Gesellschaft zweier so heiliger und vollkommener Menschen, gilt der heilige Josef als Heiliger des guten Todes, der angerufen wird, um diejenigen zu begleiten, die dem Tod nahe sind, und um Hilfe beim Übergang in ein besseres Leben zu bitten. Das Werk ist von Licht und leuchtenden Farben durchdrungen, die den dramatischen Moment mildern und eher die Herrlichkeit des Heiligen betonen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Hl. Johannes des Täufers Skulptur aus Holz Italien XVI Jhd
ARARAR0204980

Hl. Johannes des Täufers Skulptur aus Holz Italien XVI Jhd

Zentrum Italiens

ARARAR0204980
Hl. Johannes des Täufers Skulptur aus Holz Italien XVI Jhd

Zentrum Italiens

Polychrome Holzskulptur mit Darstellung des Hl. Johannes des Täufers. Der auf einer niedrigen Plattform ruhende Heilige ist mit einer kurzärmeligen Tunika mit tiefem Ausschnitt dargestellt, während er um die Hüften und auf einer Schulter ruhend einen roten Umhang trägt; Das ausdruckslose Gesicht wird von langen braunen Haaren und Bart umrahmt.

Vintage Vase Vittorio Zecchin Veronese Glas Italien
OGMOOG0199735

Vintage Vase Vittorio Zecchin Veronese Glas Italien

Italien, der 1940er-50er Jahre

OGMOOG0199735
Vintage Vase Vittorio Zecchin Veronese Glas Italien

Italien, der 1940er-50er Jahre

Vase aus mundgeblasenem Glas von Vittorio Zecchin, Modell „Veronese“.

Antike Herzstück aus Silber Italien XX Jhd Antike Artikeln
OGANOG0210493

Antike Herzstück aus Silber Italien XX Jhd Antike Artikeln

Italien Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0210493
Antike Herzstück aus Silber Italien XX Jhd Antike Artikeln

Italien Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Silberner Tafelaufsatz mit Stein- und Glaselementen. Das Mittelstück hat einen rechteckigen Sockel, in den fein gravierte Blattranken eingraviert sind, mit einer Blumenvase in der Mitte. Auf dem Sockel ruhen vier kleine ebonisierte Holzsäulen, die ein längliches Tablett mit kleinen Volutengriffen tragen und mit Pflanzenmotiven verziert sind. Eingravierte Silbermarke, die des Silberschmieds ist schwer zu entziffern. Gramm 1600.

Antiker Runder Tisch Restauration Italien Zweites Viertel des 19. Jahr
ANTATA0208649

Antiker Runder Tisch Restauration Italien Zweites Viertel des 19. Jahr

Italien zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANTATA0208649
Antiker Runder Tisch Restauration Italien Zweites Viertel des 19. Jahr

Italien zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Walnusstisch mit runder Platte, zwei kleinen Schubladen im Band unter der Platte und geriffeltem, kegelstumpfförmigem Baluster, der auf einem sechseckigen Sockel mit vier beweglichen Füßen ruht. Italien zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Gianni Moscatelli „New Pony“ Stuhl für Formanova, 1980er Jahre
MOSESE0210694

Gianni Moscatelli „New Pony“ Stuhl für Formanova, 1980er Jahre

MOSESE0210694
Gianni Moscatelli „New Pony“ Stuhl für Formanova, 1980er Jahre

Stuhl mit Armlehnen, Schaumstoffpolsterung und Kunstlederbezug.

Antiker Kommode Louis Philippe Kirschholz Italien XIX Jhd
ANMOCA0209785

Antiker Kommode Louis Philippe Kirschholz Italien XIX Jhd

Venetien Mitte des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0209785
Antiker Kommode Louis Philippe Kirschholz Italien XIX Jhd

Venetien Mitte des 19. Jahrhunderts

Louis-Philippe-Kommode, furniert mit Kirsche, Ulme und Ulme-Beruchholz auf der Vorderseite der Schubladen, Venetien, Mitte des 19. Jahrhunderts. Platte mit umlaufender Bordüre, Front mit drei Schubladen, davon eine im Band, gewellte Füße. Die Vorderseite der beiden Hauptschubladen ist mit einem Girlandenmotiv und einem Paar Glockenblumen verziert. Innenausstattung aus Fichte und Pappel.

Porträt des Heiligen Simon Öl auf Leinwand Italien 1616
ARARPI0208918

Porträt des Heiligen Simon Öl auf Leinwand Italien 1616

ARARPI0208918
Porträt des Heiligen Simon Öl auf Leinwand Italien 1616

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde trägt den Namen des Künstlers (Giovani Piana) und das Entstehungsdatum 1616 oben. Es zeigt den Heiligen Simon, der ein Buch und eine Säge in der Hand hält, sein ikonografisches Attribut, das auf das Martyrium hinweisen würde, das er erlitten hat. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist Spuren der Restaurierung an den Rändern auf.

Die Fischerfamilie Aquarell auf Papier Italien XIX Jhd
ARAROT0207616

Die Fischerfamilie Aquarell auf Papier Italien XIX Jhd

Fischerfamilie

ARAROT0207616
Die Fischerfamilie Aquarell auf Papier Italien XIX Jhd

Fischerfamilie

Aquarell auf Papier. Nordeuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Dargestellt wird eine Szene aus dem Volksleben am Meeresufer: Die ganze Familie – Frau und Kinder – eines Fischers, der von einem nächtlichen Ausflug zurückgekehrt ist, hilft beim Aufräumen der Netze und Arbeitsgeräte, im Hintergrund liegt der Fang im Sand und im Hintergrund das ausgetrocknete Boot. Das Aquarell wurde in einen schönen antiken vergoldeten Rahmen gesteckt, der jedoch größer als das Gemälde war, für das der Himmel mit einem weiteren aufgeschobenen Blatt Papier integriert wurde.