Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Große Skulptur Biscuit Deutschland XIX-XX Jhd
OGANCE0076011

Große Skulptur Biscuit Deutschland XIX-XX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANCE0076011
Große Skulptur Biscuit Deutschland XIX-XX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Große, polychrom verzierte Keksskulptur einer jungen Frau mit einem Kleid aus dem 18. Jahrhundert und einer Partitur.

Antiker Bidermeier Nachttisch Erste Mitte des XIX Jhs Walnuss Esche
ANMOCO0203430

Antiker Bidermeier Nachttisch Erste Mitte des XIX Jhs Walnuss Esche

Österreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

ANMOCO0203430
Antiker Bidermeier Nachttisch Erste Mitte des XIX Jhs Walnuss Esche

Österreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Nachttisch mit geformter Platte, Rillenverzierung im Unterplattenband und Schublade mit Tür darunter. Leicht gewellte Beine, Walnussfurnier und Innenausstattung aus Eiche. Österreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Antike Skulptur Königin mit Kind '800 Wachs Satin Stoff Objekte
OGANOG0204739

Antike Skulptur Königin mit Kind '800 Wachs Satin Stoff Objekte

Süditalien 19. Jahrhundert

OGANOG0204739
Antike Skulptur Königin mit Kind '800 Wachs Satin Stoff Objekte

Süditalien 19. Jahrhundert

Statue aus Stoff und Wachs, die Königin mit Kind darstellt. Kleid aus Seidensatin, fein polychrom mit Blumen- und Pflanzenmotiven bestickt, Säume und Gürtel mit Besatz. Geprägte Metallkrone.

Sessel aus den 50er Jahren
MOSEPO0200966

Sessel aus den 50er Jahren

MOSEPO0200966
Sessel aus den 50er Jahren

Paar Sessel mit sichtbarer Struktur aus gebeiztem Buchenholz, Feder- und Schaumstoffpolsterung und Samtbezug.

Vintage Proserpio Bett der 1960er Jahre Teak Furniertes Holz Mobiliar
MOCOCO0206126

Vintage Proserpio Bett der 1960er Jahre Teak Furniertes Holz Mobiliar

MOCOCO0206126
Vintage Proserpio Bett der 1960er Jahre Teak Furniertes Holz Mobiliar

Einzelbett aus Teakholz furniert.

Paar Spiegel Barock Holz Italien XVIII Jhd
ANCOSP0180172

Paar Spiegel Barock Holz Italien XVIII Jhd

Toskana Anfang des 18. Jahrhunderts

ANCOSP0180172
Paar Spiegel Barock Holz Italien XVIII Jhd

Toskana Anfang des 18. Jahrhunderts

Paar Barockspiegel aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Toskana, frühes 18. Jahrhundert. Architektonisches Cymatium mit Muschel an der Spitze, Girlanden aus Blättern und Früchten fallen seitlich herab, wobei jedes seinem eigenen Design folgt und auf den Voluten ruht. In der Mitte des unteren Teils platzierte Maske mit der Funktion, den Stützarm aus Schmiedeeisen und Blech aufzunehmen. Ausgestattet mit einer doppelten Anordnung von Quecksilberspiegeln, die von einem geformten Rahmen umgeben sind, der von Locken und Blattelementen überragt wird.

Tisch Umbertino Mahagoni Italien XIX Jhd
ANTATA0178820

Tisch Umbertino Mahagoni Italien XIX Jhd

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANTATA0178820
Tisch Umbertino Mahagoni Italien XIX Jhd

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Umbertinische Tisch, Italien Ende des 19. Jahrhunderts. Decke und Band in Mahagoni furniert, Beine aus massivem Mahagoni, die in einer Schleife auslaufen und mit geschnitzten Masken und Reserven verziert sind, verbunden durch Querstreben mit einer umlaufenden geschnitzten Vase, die im Schnittpunkt platziert ist. Verziert mit Locken und Blattelementen.

Antike Tagesdecke aus Piquet der 900er Jahre Baumwolle Stickereien
ABBIPR0204857

Antike Tagesdecke aus Piquet der 900er Jahre Baumwolle Stickereien

ABBIPR0204857
Antike Tagesdecke aus Piquet der 900er Jahre Baumwolle Stickereien

Quadratische 1/2-Tagesdecke. Tagesdecke mit stofftypischem, erhabenem Webmuster und kleiner applizierter Bordüre. Weiße Farbe. Zusammensetzung aus Baumwolle. Abmessungen 235 x 185 cm

Dormeuse Restauration Nussbaum Italien XIX Jhd
ANSESE0179933

Dormeuse Restauration Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANSESE0179933
Dormeuse Restauration Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Toskanische Dormeuse der Restauration in Nussbaumfurnier, Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Verziert mit neoklassizistischen Elementen wie Füllhörnern aus ebonisiertem Holz für die Beine und dem goldenen Band auf der Rückenlehne. Elemente von Blumen und Früchten aus geschnitztem und vergoldetem Holz, die die Füllhörner begleiten, die Ende des 19. Jahrhunderts ersetzt und hergestellt wurden, von denen 1 teilweise fehlt. Gepolsterter Sitz und Rücken.

Antiker Rahmen Neogotischer Stil Anfang '900 Emailliertes Eisen
OGANOG0204149

Antiker Rahmen Neogotischer Stil Anfang '900 Emailliertes Eisen

Europa Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0204149
Antiker Rahmen Neogotischer Stil Anfang '900 Emailliertes Eisen

Europa Anfang des 20. Jahrhunderts

Tischgestell im neugotischen Stil aus emailliertem Eisen mit Keksbild.

Kommode Barock Nussbaum Italien XVII-XVIII Jhd
ANMOCA0177476

Kommode Barock Nussbaum Italien XVII-XVIII Jhd

Mittelitalien Anfang 18. Jahrhundert

ANMOCA0177476
Kommode Barock Nussbaum Italien XVII-XVIII Jhd

Mittelitalien Anfang 18. Jahrhundert

Barocke Kommode aus Nussholz, Mittelitalien, frühes 18. Jahrhundert. Front mit 3 Schubladen, die mit einem Paar Paneelen verziert sind, die von gerahmten Reserven umgeben sind, Seiten getäfelt, teilweise beschnitzte Konsolenfüße. Nussbaum und Pappel-Interieur. Mehrere Restaurierungen und Ersetzungen.

Vintage Scahl Hermès Ali Baba Paris der 70er Jahre Orange Seide
ABVI1P0205438

Vintage Scahl Hermès Ali Baba Paris der 70er Jahre Orange Seide

ABVI1P0205438
Vintage Scahl Hermès Ali Baba Paris der 70er Jahre Orange Seide

Hermès-Schal aus oranger und grüner Seide. „Ali Baba“ ist eine Zeichnung von Pierre Peron aus dem Jahr 1972. Es weist einige leichte Gebrauchsspuren auf, die seine Verwendung und Qualität nicht beeinträchtigen.

Kiste Bronze Italien XIX Jhd
ANTBRO0000388

Kiste Bronze Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTBRO0000388
Kiste Bronze Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Container in bronze geschmack der neo-renaissance in kreisform unterstützt durch vier füße in form aufzuspießen. Die abdeckung weist an der spitze eine statue von klassischen geschmack mit der darstellung der allegorie der schönheit. In wanne-rundschreiben abnehmbar.

Empire Rahmen Birnbaum Italien XIX Jhd
ANCOSP0077086

Empire Rahmen Birnbaum Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANCOSP0077086
Empire Rahmen Birnbaum Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Lombard Empire-Rahmen mit geschnitzter Rille, aus Birnbaumholz mit einem kleinen vermessingten Rahmen. Präsentiert Radierung vier denkende Männer in Roben, signiert „Woechter inv. / C. Raht Radierung ".

Empire Rahmen Birnbaum Italien XIX Jhd
ANCOSP0077058

Empire Rahmen Birnbaum Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANCOSP0077058
Empire Rahmen Birnbaum Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Empire-Rahmen mit geschnitzter Nut, aus Birnbaumholz. Aufdruck mit der Darstellung "Eine Familie aus Schiffbruch gerettet".

Vintage Beluchi Teppich Iran Wolle Geknüpft Handgefertigt
ANCOTA0205298

Vintage Beluchi Teppich Iran Wolle Geknüpft Handgefertigt

210 x 110 cm

ANCOTA0205298
Vintage Beluchi Teppich Iran Wolle Geknüpft Handgefertigt

210 x 110 cm

Beluchi-Teppich aus feiner Knotenwolle, handgefertigt.

Paar Wandleuchten Eklektizismus Holz Italien XX Jhd
ANILLA0075205

Paar Wandleuchten Eklektizismus Holz Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANILLA0075205
Paar Wandleuchten Eklektizismus Holz Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Paar 3-flammige eklektische Applikationen, Holz geschnitzt und vergoldet, Italien, frühes 20. Jahrhundert. Blattschnitzereien.

Bücherregal „La Permanente Mobili Cantù“ aus den 1960er Jahren
MOMOLI0196179

Bücherregal „La Permanente Mobili Cantù“ aus den 1960er Jahren

MOMOLI0196179
Bücherregal „La Permanente Mobili Cantù“ aus den 1960er Jahren

Wandbücherregal aus Teakfurnierholz mit Behälterelementen mit Flügeltüren, sichtbaren Schubladen und Regalen, alle mit verstellbaren Positionen, Details aus Kunstleder und emailliertem Metall.

Lampe aus den 60er und 70er Jahren
MOILIL0206054

Lampe aus den 60er und 70er Jahren

MOILIL0206054
Lampe aus den 60er und 70er Jahren

Deckenleuchte mit verstellbaren Neigungsdiffusoren aus verchromtem Metall und Methacrylat.

Vintage Schrank der 60er Jahre Teak Furniertes Holz Mobiliar
MOMOMO0206065

Vintage Schrank der 60er Jahre Teak Furniertes Holz Mobiliar

MOMOMO0206065
Vintage Schrank der 60er Jahre Teak Furniertes Holz Mobiliar

Kleiderschrank mit 2 Flügeltüren in Teakfurnier.

Louis Philippe Schrank Nussbaum Italien XIX Jhd
ANMOAM0175970

Louis Philippe Schrank Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Mitte des 19. Jahrhunderts

ANMOAM0175970
Louis Philippe Schrank Nussbaum Italien XIX Jhd

Italien Mitte des 19. Jahrhunderts

Großer Louis Philippe Kleiderschrank aus Nussbaumholz mit 5 Türen, Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Türen mit Paneelen in 3 Ordnungen angeordnet und mit Rahmen verziert; gedrehte Füße. Bauteil in Tanne. Es wurde als Einbaumöbel geboren.

Vintage Lampe Kazuki Takahama Sirrah 1980er Jahre Metall Stoff
MOILIL0205943

Vintage Lampe Kazuki Takahama Sirrah 1980er Jahre Metall Stoff

MOILIL0205943
Vintage Lampe Kazuki Takahama Sirrah 1980er Jahre Metall Stoff

Tischlampe mit Metallstruktur und Stoffdiffusor.

Vintage Gherla Teppich Rumänien Wolle Baumwolle Geknüpft Handgemacht
ANCOTA0205295

Vintage Gherla Teppich Rumänien Wolle Baumwolle Geknüpft Handgemacht

210 x 134 cm

ANCOTA0205295
Vintage Gherla Teppich Rumänien Wolle Baumwolle Geknüpft Handgemacht

210 x 134 cm

Gherla-Teppich aus Baumwolle und Wolle mit großem Knoten, handgefertigt.

Barocker Mobel mit Wandschrank Nussbaum - Italien XVIII Jhd
ANMOCO0108762

Barocker Mobel mit Wandschrank Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCO0108762
Barocker Mobel mit Wandschrank Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Schrank mit emilianisch-barockem Oberschrank, getragen von Regalfüßen, der untere Teil an der Vorderseite hat eine Tür, die von einer Schublade überragt wird; die wand hat eine tür. In Nussbaum sind die Front und die Seiten mit den charakteristischen Kacheln beschnitzt, ein geschnitzter Rahmen unter der Platte.