Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Chloé Top Seide Gr. 42 Frankreich
ABDO1E0154942

Chloé Top Seide Gr. 42 Frankreich

Größe 42

ABDO1E0154942
Chloé Top Seide Gr. 42 Frankreich

Größe 42

Top aus reiner Seide mit Musterdruck in sanften Pastelltönen. Das Kleidungsstück ist ärmellos und zeichnet sich durch ein Faltenspiel unter der Brust und auf der gesamten Rückseite des Mieders aus. Frisches und leichtes Kleidungsstück, gefüttert mit reiner Baumwolle. Der Artikel wurde nie getragen und hat das Originaletikett.

C. Carloni Attr. Aquarell auf Papier Italien XVIII Jhd
ARTPIT0001370

C. Carloni Attr. Aquarell auf Papier Italien XVIII Jhd

Der Triumph von Minerva

ARTPIT0001370
C. Carloni Attr. Aquarell auf Papier Italien XVIII Jhd

Der Triumph von Minerva

Aquarell auf Papier, im Ovalformat. Auf der Rückseite anbei Kaufrechnung Finarte-Auktion vom 13.12.1971, zugeschrieben dem Umkreis von Carlo Carloni. Dazu kommt ein Papieretikett aus einer bedeutenden historischen Privatsammlung. Das Aquarell ist eine vorbereitende Skizze, vermutlich für eines der vielen dekorativen Fresken, die Carlo Carloni, ein Maler aus Como, an den Höfen Europas malte. Die auf Karton aufgebrachte Zeichnung wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Sessel 65 Flipper F. Knoll der 1970er Jahre Verchromtes Metall
MOSEPO0203768

Vintage Sessel 65 Flipper F. Knoll der 1970er Jahre Verchromtes Metall

MOSEPO0203768
Vintage Sessel 65 Flipper F. Knoll der 1970er Jahre Verchromtes Metall

Paar Sessel aus den 70er Jahren mit Schaumstoffpolsterung und neu renoviertem grauem Stoffbezug, Gestell aus verchromtem Metall. Sehr guter Zustand.

Vintage Stuhl Golfo dei Poeti Matteo Grassi 1980er Jahre Leder Metall
MOSESE0201178

Vintage Stuhl Golfo dei Poeti Matteo Grassi 1980er Jahre Leder Metall

MOSESE0201178
Vintage Stuhl Golfo dei Poeti Matteo Grassi 1980er Jahre Leder Metall

Stuhl mit Armlehnen mit Metallstruktur und gefärbtem Lederbezug.

Antiker Louis Philippe Schminktisch '800 Walnuss Pedule Furniert
ANMOAL0200836

Antiker Louis Philippe Schminktisch '800 Walnuss Pedule Furniert

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANMOAL0200836
Antiker Louis Philippe Schminktisch '800 Walnuss Pedule Furniert

Italien, Mitte des XIX Jhs

Schminktisch aus massivem Nussbaumholz und Walnussstielfurnier mit Rückwand und abgeschrägtem Psyche-Spiegel, getragen von Regalen, die in einer flachen Locke geschnitzt sind, mit abgesenkter Reserve zur Unterstützung eines Keramikbeckens, einer in Fächer unterteilten Schublade im Band unter der Platte und gewellten Beinen, die durch eine zentrale Querstange verbunden sind . Italien Mitte 19. Jahrhundert.

Vintage Tischlampe der 1950er Jahre Emailliertes Metall Messing
MOILIL0190317

Vintage Tischlampe der 1950er Jahre Emailliertes Metall Messing

MOILIL0190317
Vintage Tischlampe der 1950er Jahre Emailliertes Metall Messing

Tischleuchte mit verstellbarer Neigung und verstellbarem Diffusor aus emailliertem Metall und Messing.

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien 1935 Ca.
ARTNOV0001592

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien 1935 Ca.

ARTNOV0001592
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien 1935 Ca.

Die Leinwand zeigt König David, der Harfe spielt. Das mit äthiopischen Zügen dargestellte Gemälde unterstreicht die direkte Abstammung der Menschen aus der davidischen Linie. Es ist Teil einer Gruppe von sieben Werken, die Ende der 1930er Jahre nach Italien gelangten; sie wurden, wie wir aus der Korrespondenz und den Familienfotos rekonstruiert haben, direkt vor Ort vom Rechtsanwalt xxx, Großvater der Inhaber, der 1935 als gesetzlicher Vertreter einer italienischen Produktionsfirma nach Äthiopien entsandt wurde, gekauft und war von dort aus 1938 von General Graziani vertrieben , weil er Antifaschist betrachtet wurde. Die Leinwände verblieben in der Familiensammlung, im Familienpalast und werden nun in ihrer ganzen Ausdruckskraft neu angeboten. Äthiopien hat eine ganz besondere Geschichte: Zwischen Afrika und Asien sowie zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean gelegen, war es ein Knotenpunkt und Treffpunkt verschiedener Kulturen, auch angeregt durch die ständigen und intensiven Handelsströme. Fünf Jahrhunderte v. Chr. wurde die Aksum-Dynastie gegründet; Unter dieser Herrschaft, im vierten Jahrhundert nach Christus, wurde das Christentum in seiner koptisch-orthodoxen Version als Staatsreligion etabliert. Die mittelalterlichen heiligen Texte sprechen aber auch von einer direkten Verwandtschaft mit einem der zehn jüdischen Stämme, die in Äthiopien Zuflucht suchten, von denen die königliche Linie durch die Königin von Saba abgeleitet wurde. Und tatsächlich lebt in Äthiopien noch heute die Falascià-Linie, schwarze Juden, deren erste historische Aufzeichnungen bis ins Jahr 600 n. Chr. zurückreichen. Äthiopien war daher ein jüdisch-christliches Bollwerk mit afrikanischen Einflüssen, aber fast als südlicher Rand der mediterranen Kultur zu betrachten.

Zeitgenössisches Gemälde 1972 Szene mit Figuren Öl auf Leinwand
ARARNO0202283

Zeitgenössisches Gemälde 1972 Szene mit Figuren Öl auf Leinwand

Die Erotik von Pulcinella 1972

ARARNO0202283
Zeitgenössisches Gemälde 1972 Szene mit Figuren Öl auf Leinwand

Die Erotik von Pulcinella 1972

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk stellt der Künstler Pulcinella und Frauen dar, die sich, dem Titel entsprechend, in Begegnungen erotischen Inhalts unterhalten, auch wenn die spielerische und freudige Dimension solcher Begegnungen vorherrscht. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien 1935 Ca.
ARTNOV0001591

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien 1935 Ca.

Äthiopische Kunst, um 1935

ARTNOV0001591
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien 1935 Ca.

Äthiopische Kunst, um 1935

Die leinwand ist die begegnung zwischen der königin von Saba und könig Salomo. Die königin ist dargestellt auf einem thron, in der mitte der szene, und links erscheint mit seinem gefolge, der bringt reiche geschenke an den könig. Salomo saß auf seinem thron geprägt vom bild des löwen auf der hüfte, mit hinter schloß und sein hof. Im unteren teil werden die musiker unterstreichen den charakter fest der begegnung. Es ist teil einer gruppe von sieben werken, etwa in Italien ende der 30er jahre; sie wurden gekauft, direkt vor ort , wie wir rekonstruiert, die von den korrespondenzen und den fotos der familie, der rechtsanwalt xxx, der großvater der eigentümer, der gesandt wurde, als gesetzlicher vertreter eines unternehmens der italienischen produktion im jahre 1935 in Äthiopien, und von hier aus vertrieben wurde 1938 von general Graziani, weil sie der auffassung war. Die gemälde blieben in der sammlung der familie, im palast der familie, und werden jetzt wieder in ihrer ganzen ausdruckskraft. Äthiopien hat eine ganz besondere geschichte: sie liegt zwischen Asien und Afrika, zwischen Mittelmeer und den Indischen Ozean, wurde eine drehscheibe und treffpunkt unterschiedlicher kulturen, angespornt auch von den konstanten und intensiven handelsströme. Fünf jahrhunderte vor Christus stabilisierte sich die dynastie Aksum; unter diesem königreich, im vierten jahrhundert nach Christus, das christentum religion gegründet wurde, in seiner version, die koptisch-orthodoxen. Die heiligen texte der mittelalterlichen sprechen aber auch eine direkte beziehung mit der zehn stämme juden, rifugiatasi in Äthiopien, von denen auch die königlichen durch die königin von Saba. Und in der tat, in Äthiopien auch heute noch lebt das geschlecht der Falascià, juden, schwarze, deren ersten historischen aufzeichnungen reichen zurück bis 600 nach Christus. Äthiopien war somit ein bollwerk jüdisch-christlichen, mit afrikanischen einflüssen, aber als fast südlichen rand der mediterranen kultur.

Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino 1985 Landschaft Öl auf Karton
ARARNO0202281

Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino 1985 Landschaft Öl auf Karton

Frühling 1985

ARARNO0202281
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino 1985 Landschaft Öl auf Karton

Frühling 1985

Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Weitere Unterschrift, Datum, Titel und handschriftliche Echtheitserklärung auf der Rückseite. Giovanni Balansino, piemontesischer Herkunft, aber lombardischer Adoption, beschloss, seine Liebe zu beiden Ländern mit seinem Gemälde aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen und widmete ihnen einen großen Teil seines Schaffens. Der Titel des vorgeschlagenen Gemäldes stammt von der weißen Blüte der Bäume, die das Landhaus umgeben. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Couchtisch T33 Gallotti & Radice der 1980er Jahre Messing Glas
MOTATA0201401

Vintage Couchtisch T33 Gallotti & Radice der 1980er Jahre Messing Glas

MOTATA0201401
Vintage Couchtisch T33 Gallotti & Radice der 1980er Jahre Messing Glas

Couchtisch aus Glas mit Messingprofilen.

Ausziehbahrer Tisch Palisander Italien 1960er
MOTATA0129115

Ausziehbahrer Tisch Palisander Italien 1960er

MOTATA0129115
Ausziehbahrer Tisch Palisander Italien 1960er

Ausziehbarer Tisch, Palisanderfurnier.

Fackeln des vielseitigen Geschmacks
ANILLA0201724

Fackeln des vielseitigen Geschmacks

Italien zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

ANILLA0201724
Fackeln des vielseitigen Geschmacks

Italien zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Eklektischer Fackelhalter mit geschnitzter und vergoldeter Holzstruktur mit vergoldeter Platte und Sockel mit drei Füßen. Italien zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Schal Silber Messulam Manufaktur Italien XX Jhd
OGANOG0154473

Schal Silber Messulam Manufaktur Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

OGANOG0154473
Schal Silber Messulam Manufaktur Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Backsplash in Silber. Drei geflügelte Figuren stützen den Gipfelbecher auf einem kreisrunden Sockel. Am Rand des Bechers fein geschnitzte Dekorationen mit mythologischen Figuren und Kohlenbecken. Marken Incussi Silber und Silberschmied. 1070 Gramm.

Vintage Malayer Teppich Iran Baumwolle Handgemacht
ANCOTA0201709

Vintage Malayer Teppich Iran Baumwolle Handgemacht

290x146 cm

ANCOTA0201709
Vintage Malayer Teppich Iran Baumwolle Handgemacht

290x146 cm

Malayer-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antiker Koffer Zweite Hälfte des XX Jhs Eisen Dekoriert mit Tieren
OGANOG0202214

Antiker Koffer Zweite Hälfte des XX Jhs Eisen Dekoriert mit Tieren

Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0202214
Antiker Koffer Zweite Hälfte des XX Jhs Eisen Dekoriert mit Tieren

Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Handgehämmerter und beschlagener Eisenkoffer mit fantastischen Tierverzierungen an den Seiten und am Deckel. Zeitgleiches Schloss und Innenraum mit grünem Samt bezogen.

Rennpferd mit Rennfahrer Kupfer Italien XX Jhd
OGANOG0178454

Rennpferd mit Rennfahrer Kupfer Italien XX Jhd

Italien Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0178454
Rennpferd mit Rennfahrer Kupfer Italien XX Jhd

Italien Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Geprägtes Rennpferd aus Kupfer mit Jockey.

Pflanzgefäß Zement Italien XX Jhd
ANCOPI0178549

Pflanzgefäß Zement Italien XX Jhd

Italien 20. Jahrhundert

ANCOPI0178549
Pflanzgefäß Zement Italien XX Jhd

Italien 20. Jahrhundert

Outdoor-Pflanzgefäß aus Zement, bestehend aus einem rundum drapierten Putto, der eine mit Hülsen und Zierleisten verzierte Vase trägt. Italien 20. Jahrhundert.

Liu Jo Kleid Baumwolle Italien
ABDO1E0103290

Liu Jo Kleid Baumwolle Italien

Größe 44

ABDO1E0103290
Liu Jo Kleid Baumwolle Italien

Größe 44

Kleid mit Spitzenfutter, tiefem Ausschnitt und farblich abgestimmten Besätzen entlang der Taille. Reißverschluss an der Seite.

Kleid mit Geometrische Motive Seide Mailand (Italien)
ABDO1E0106649

Kleid mit Geometrische Motive Seide Mailand (Italien)

Größe S

ABDO1E0106649
Kleid mit Geometrische Motive Seide Mailand (Italien)

Größe S

Elegantes, komplett gefüttertes Kleid aus sehr weicher Seide mit prächtiger runder Perlenstickerei, die mit verschiedenen Silbertönen in einem unvergleichlichen Spiel aus Lichtern und Reflexionen spielen. Verschluss mit Doppelhaken im Nacken, hinten mit Reißverschluss geschlossen. Passform Größe S. Taille: 72 cm.

Nachthemd der 900er Jahre aus Leinen mit Quadratischem Kragen
ABBIPR0203317

Nachthemd der 900er Jahre aus Leinen mit Quadratischem Kragen

ABBIPR0203317
Nachthemd der 900er Jahre aus Leinen mit Quadratischem Kragen

Nachthemd mit quadratischem Kragen und kleinen Stickereien mit kleinen Knöpfen auf der Vorderseite. Taillenumfang 120 cm, Länge 123. Leinenzusammensetzung Weiße Farbe

Antiker Doppelter Kissenbezugstreifen Leinen Feine Stickerei
ABBIPR0203232

Antiker Doppelter Kissenbezugstreifen Leinen Feine Stickerei

ABBIPR0203232
Antiker Doppelter Kissenbezugstreifen Leinen Feine Stickerei

Antiker Doppelter Kissenbezugstreifen Wunderschönes Doppelmodell mit reicher Spitzenstickerei im Buranostich und Nadelspitzeneinsätzen mit der Chiffre "AC". Weiße Farbe Zusammensetzung Leinen Abmessungen 264 cm x 110 cm plus 12 cm Rand

Paar Vasen Kirschholz Italien XX Jhd
OGANOG0130351

Paar Vasen Kirschholz Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

OGANOG0130351
Paar Vasen Kirschholz Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Paar Vasen aus Kirschholz. Der Fuß der Vase ist auf einen quadratischen Sockel aufgepfropft, dünn, gedrechselt und ebonisiert, von dem der Kirschholzbecher ausgeht. Umgestülpter oberer Rand.

Nico Fontana Kleid Baumwolle Gr. XS Italien
ABDO1E0103801

Nico Fontana Kleid Baumwolle Gr. XS Italien

Größe XS

ABDO1E0103801
Nico Fontana Kleid Baumwolle Gr. XS Italien

Größe XS

Kleid mit dünnen Trägern in Häkelarbeit, mit schwarzen Tüllrosen und korallenförmigen Perlen, die unter der Brust und auf der Unterseite aufgetragen werden. Passform Größe XS. Länge: 82 cm, Brust: 72 cm.