Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Lampe Tolomeo für Artemide der 1990er Jahre Aluminium Metall
MOILIL0195420

Vintage Lampe Tolomeo für Artemide der 1990er Jahre Aluminium Metall

MOILIL0195420
Vintage Lampe Tolomeo für Artemide der 1990er Jahre Aluminium Metall

Paar ausziehbare Wandlampen aus verchromtem Metall und Aluminium.

Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni der 1960er Jahre
OGMOOG0199122

Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni der 1960er Jahre

Italien, der 1960er Jahre

OGMOOG0199122
Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni der 1960er Jahre

Italien, der 1960er Jahre

Porzellanteller aus der Serie "Tema e variazioni". Auf der Rückseite Marke des Herstellers.

Zeitgenössisches Gemälde von M. Cortiello 1976 Stadtblicke Öl
ARARNO0200950

Zeitgenössisches Gemälde von M. Cortiello 1976 Stadtblicke Öl

Paris 1976

ARARNO0200950
Zeitgenössisches Gemälde von M. Cortiello 1976 Stadtblicke Öl

Paris 1976

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. Der Schauplatz dieses Werks ist Paris, das er oft in Einblicken in das Stadtleben voller Farben und Lebendigkeit porträtiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni der 1960er Jahre
OGMOOG0199120

Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni der 1960er Jahre

Italien, der 1960er Jahre

OGMOOG0199120
Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni der 1960er Jahre

Italien, der 1960er Jahre

Porzellanteller aus der Serie "tema e variazioni". Auf der Rückseite Marke des Herstellers.

Vintage Lampe Skipper Mezzaluna der 1970er Jahre Marmor
MOILIL0199177

Vintage Lampe Skipper Mezzaluna der 1970er Jahre Marmor

MOILIL0199177
Vintage Lampe Skipper Mezzaluna der 1970er Jahre Marmor

Stehlampe mit reflektiertem Licht und einstellbarer Intensität über Dimmer, Marmorsockel, Struktur aus verchromtem Metall und emailliertem Aluminium.

Vintage Schal P. Fornasetti Tema e Variazioni 1960er Jahre Porzellan
OGMOOG0199121

Vintage Schal P. Fornasetti Tema e Variazioni 1960er Jahre Porzellan

Italien, der 1960er Jahre

OGMOOG0199121
Vintage Schal P. Fornasetti Tema e Variazioni 1960er Jahre Porzellan

Italien, der 1960er Jahre

Porzellanteller aus der Serie "tema e variazioni". Auf der Rückseite Marke des Herstellers.

Bonacina Tisch aus den 80er Jahren
MOTATA0199803

Bonacina Tisch aus den 80er Jahren

MOTATA0199803
Bonacina Tisch aus den 80er Jahren

Tisch mit Bambusgestell und Platte aus Wengeholzfurnier.

Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni 1960er Jahre Porzellan
OGMOOG0199119

Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni 1960er Jahre Porzellan

Italien, der 1960er Jahre

OGMOOG0199119
Vintage Teller P. Fornasetti Tema e Variazioni 1960er Jahre Porzellan

Italien, der 1960er Jahre

Porzellanteller aus der Serie "Tema e Variazioni". Auf der Rückseite Marke des Herstellers.

Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1970 Genreszene Öl auf Leinwand
ARARNO0200956

Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1970 Genreszene Öl auf Leinwand

Pulcinella bei den Rennen 1970

ARARNO0200956
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1970 Genreszene Öl auf Leinwand

Pulcinella bei den Rennen 1970

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. In diesem Werk stellt Cortiello ganz besondere Pferderennen dar, bei denen die Jockeys seine typischen kleinen nackten Frauen sind, die von der jubelnden Pulcinella angefeuert werden. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1972 Stadtblicke Öl auf Leinwand
ARARNO0200954

Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1972 Stadtblicke Öl auf Leinwand

Paris 1972

ARARNO0200954
Zeitgenössisches Gemälde M. Cortiello 1972 Stadtblicke Öl auf Leinwand

Paris 1972

Öl (gemischt) auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Weitere Signatur, Titel, Technik und Echtheitserklärung auf der Rückseite. Mario Cortiello, ein neapolitanischer Maler, Schüler von Gennaro Villani und später Freund und Mitarbeiter von Umberto Lilnoni, beteiligte sich mit seinem ganz persönlichen Stil an der Erneuerung der neapolitanischen Malerei, ohne von der Tradition abzuweichen. Ausgestattet mit fruchtbarem Erfindungsreichtum und bemerkenswerter Repräsentationsfähigkeit hinterließ er ein reiches und vielfältiges Schaffen. In seinem Schaffen tauchen immer wieder Landschafts- oder Stadtansichten auf, die von zahlreichen Figuren bevölkert werden, oft in der neapolitanischen Umgebung, von Pulcinella, schwebend auf traumhaften Hintergründen dargestellt, so sehr, dass er als neapolitanischer Chagall definiert wird. Der Schauplatz dieses Werks ist Paris, das er oft in Einblicken in das Stadtleben voller Farben und Lebendigkeit porträtiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Tasche aus Hellsandfarbenem Leder Klamotten
ABVI1P0201276

Vintage Tasche aus Hellsandfarbenem Leder Klamotten

ABVI1P0201276
Vintage Tasche aus Hellsandfarbenem Leder Klamotten

Tasche aus sehr weichem, hellsandfarbenem Leder, in sehr gutem Zustand: Sie weist leichte Gebrauchsspuren auf, die den Gebrauch nicht ausschließen. Sie kann in der Hand getragen oder als Clutch-Tasche gefaltet werden.

Vintage Tasche der 1950er Jahre Braunfärbig Geometrischer Muster
ABVI1P0201269

Vintage Tasche der 1950er Jahre Braunfärbig Geometrischer Muster

ABVI1P0201269
Vintage Tasche der 1950er Jahre Braunfärbig Geometrischer Muster

Dunkelbraune Handtasche aus Baumwollkordel mit geometrischen Mustern. Sie wurde sehr wenig benutzt und ist gut erhalten.

Guess Stiefelette Second Hand Gr. 37 Schwarzes Leder mit Schnallen
ABACIN0201365

Guess Stiefelette Second Hand Gr. 37 Schwarzes Leder mit Schnallen

Gr. 37

ABACIN0201365
Guess Stiefelette Second Hand Gr. 37 Schwarzes Leder mit Schnallen

Gr. 37

Guess Stiefelette, aus schwarzem Leder, sehr markant, mit abgerundeter Spitze und verflochtenen Schnallen. Ohne Reißverschluss, aber dank des Gummizugs leicht anzuziehen. Absatz cm. 9 mit Tank; Größe 37, Stiefelette Höhe cm. 16. In ausgezeichnetem Zustand, nie getragen.

Madonna mit Kind, Gemälde aus dem 17. Jahrhundert
ARARPI0200829

Madonna mit Kind, Gemälde aus dem 17. Jahrhundert

ARARPI0200829
Madonna mit Kind, Gemälde aus dem 17. Jahrhundert

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Die beiden Figuren, Maria mit ihrem kleinen Sohn Jesus im Arm, wirken gelassen und lächelnd, fast neugierig, in einer Haltung sehr menschlicher, familiärer Intimität, während sie nach rechts auf etwas oder jemanden außerhalb des Bildschirms blicken, auf den sie sich beide richten eine Hand. Im Hintergrund eine verschwommene Landschaft, mit dem düsteren Himmel, der sich nach links öffnet, um das Licht durchscheinen zu lassen, ein Symbol der göttlichen Präsenz, das einzige Element, das in eine spirituelle Dimension zurückführt. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist kleine Farbtropfen auf. Präsentiert in einem Listello-Rahmen.

Antiker Büste Julius Cäsar Pro. Lischi Rom '800-'900 Säule Zement
ARARAR0133614

Antiker Büste Julius Cäsar Pro. Lischi Rom '800-'900 Säule Zement

Italien Ende 19. – Anfang 20. Jahrhundert

ARARAR0133614
Antiker Büste Julius Cäsar Pro. Lischi Rom '800-'900 Säule Zement

Italien Ende 19. – Anfang 20. Jahrhundert

Büste von Julius Cäsar mit Betonsäule. Dahinter markiert Pro Lischi Roma.

Antiker Bücherregale im Neorenaissance Stil Anfang '900 Walnuss
ANMOLI0200054

Antiker Bücherregale im Neorenaissance Stil Anfang '900 Walnuss

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOLI0200054
Antiker Bücherregale im Neorenaissance Stil Anfang '900 Walnuss

Italien, Anfang des XX Jhs

Nussbaumfurniertes Bücherregal mit Tannenrahmen, zwölf offenen Fächern, Schnitzereien im Stil der Neorenaissance und drei Eisenfüßen. Anfang 20. Jahrhundert Italien.

Vintage Cesca Stuhl für Gavina der 1960er-70er Jahre Bemaltes Holz
MOSESE0170707

Vintage Cesca Stuhl für Gavina der 1960er-70er Jahre Bemaltes Holz

MOSESE0170707
Vintage Cesca Stuhl für Gavina der 1960er-70er Jahre Bemaltes Holz

Stuhlpaar mit Armlehnen aus verchromtem Metallrohr, Sitz und Rückenlehne mit gebeiztem Holzrahmen und Wiener Stroh.

Luigi Caccia Dominioni 'Imbuto' LTE5 Stehlampe für Azucena
MOILIL0168156

Luigi Caccia Dominioni 'Imbuto' LTE5 Stehlampe für Azucena

MOILIL0168156
Luigi Caccia Dominioni 'Imbuto' LTE5 Stehlampe für Azucena

Elegante Stehlampe, entworfen 1954, mit Sockel aus lackiertem Gusseisen, Messingstab und lackiertem Aluminiumschirm.

Vintage Macumba Lampe Artemide 1970er Jahre Emailliertes Metall
MOILIL0199499

Vintage Macumba Lampe Artemide 1970er Jahre Emailliertes Metall

MOILIL0199499
Vintage Macumba Lampe Artemide 1970er Jahre Emailliertes Metall

Deckenleuchte für reflektiertes Licht mit Diffusor aus verchromtem Lochblech und emailliertem Metall.

Antike Konsole Empire Stil Italien '900 Marmor Bronze Holz
ANTACO0200047

Antike Konsole Empire Stil Italien '900 Marmor Bronze Holz

Italien, XX Jhd

ANTACO0200047
Antike Konsole Empire Stil Italien '900 Marmor Bronze Holz

Italien, XX Jhd

Konsolentisch im Empire-Stil mit weißer Marmorplatte, Schublade im Unterregalband und bronzenen Ornamenten über den Säulenständern, die in einem geschwungenen Verbindungsregal mit bronzenen Rosetten und korolla-geschnitzten Füßen enden. Italien, 20. Jahrhundert.

Sartori Ducale Teppich - Italien
ANCOTA0195629

Sartori Ducale Teppich - Italien

300 x 200 cm

ANCOTA0195629
Sartori Ducale Teppich - Italien

300 x 200 cm

Sartori Ducale Teppich aus Wolle; großer Knoten. Maschinenbau.

Antikes Kästchen Este '900 Eiche Tanne Ahorn Dekoration
OGANOG0200668

Antikes Kästchen Este '900 Eiche Tanne Ahorn Dekoration

Europe, Erste '900

OGANOG0200668
Antikes Kästchen Este '900 Eiche Tanne Ahorn Dekoration

Europe, Erste '900

Großes Kästchen aus Eiche, Tanne, Ahorn und anderen Hölzern mit Sonnenschliffdekor über dem Deckel. Innenfächer und Spiegel unter dem Deckel.

Gemälde von George Clint
ARAROT0200049

Gemälde von George Clint

Porträt von J.P. Harley

ARAROT0200049
Gemälde von George Clint

Porträt von J.P. Harley

Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite, auf dem Keilrahmen, befindet sich eine Inschrift, die die dargestellte Figur identifiziert und sie dem Maler George Clint zuschreibt, mit einem Hinweis auf die Herkunft „aus der Sammlung von Mrs Wylie, … Chelsea“. Der Londoner Maler George Clint etablierte sich als Porträtmaler des englischen Adels, aber auch der Künstler der Theaterwelt, die er auf der Bühne darstellte. Das Gemälde weist leichte Farbtropfen auf. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 18. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Tisch aus den 60er Jahren
MOTATA0201104

Tisch aus den 60er Jahren

MOTATA0201104
Tisch aus den 60er Jahren

Ausziehbarer Tisch mit klappbarer Platte aus Jacaranda-Holzfurnier und Struktur aus ebenholzfarben gebeiztem Holz.