Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antike Deckenlampe 5 Lichter Italien '900 Lampe Vergoldetem Blech
ANILLA0195278

Antike Deckenlampe 5 Lichter Italien '900 Lampe Vergoldetem Blech

Italien, XX Jhd

ANILLA0195278
Antike Deckenlampe 5 Lichter Italien '900 Lampe Vergoldetem Blech

Italien, XX Jhd

Deckenlampe mit fünf Lichtern aus vergoldetem Blech und in Form von Blattwedeln gearbeitet. Strahler ersetzt.

Bett aus Dekoriertem Messing Italien XIX Jhd Mobiliar
ANMOLE0195248

Bett aus Dekoriertem Messing Italien XIX Jhd Mobiliar

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANMOLE0195248
Bett aus Dekoriertem Messing Italien XIX Jhd Mobiliar

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Einzel- und Halbbett aus Messing, verziert mit gedrechselten Motiven und seitlichen Tannenzapfen.

Kaminsanierung
ANCOSP0195254

Kaminsanierung

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

ANCOSP0195254
Kaminsanierung

Italien Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Kamin aus lackiertem und vergoldetem Holz, verziert mit phytomorphen Schnitzereien, Halbsäulen an den Seiten und dekorativen vergoldeten Schnitzereien, um den Spiegel einzurahmen. Mängel.

Bett aus Messing
ANMOLE0195253

Bett aus Messing

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANMOLE0195253
Bett aus Messing

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Einzelbett aus Messing, verziert mit dekorativen Rondellen und seitlichen Tannenzapfen.

Skulptur aus Jade Löwe China '900 Holzbasis Ming Stil
OGANOG0192393

Skulptur aus Jade Löwe China '900 Holzbasis Ming Stil

China XX Jahrhundert

OGANOG0192393
Skulptur aus Jade Löwe China '900 Holzbasis Ming Stil

China XX Jahrhundert

Kleine Skulptur aus Spinatjade, die stilisiert einen kauernden, im Ming-Stil geschnitzten Löwen darstellt, der auf einem Holzsockel ruht.

Vintage Reggiani Wandlampen 1960er-70er Jahre Verchromtes Metall
MOILIL0189034

Vintage Reggiani Wandlampen 1960er-70er Jahre Verchromtes Metall

MOILIL0189034
Vintage Reggiani Wandlampen 1960er-70er Jahre Verchromtes Metall

Gruppe von 3 Wandlampen aus verchromtem Metall, verstellbar durch Magnet.

Antike Chinesische Skulptur Katze '900 Rosenquartz Geschnitzt
OGANOG0193559

Antike Chinesische Skulptur Katze '900 Rosenquartz Geschnitzt

China Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0193559
Antike Chinesische Skulptur Katze '900 Rosenquartz Geschnitzt

China Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Kleine chinesische Rosenquarz-Skulptur einer Katze, fein geschnitzt mit vielen Details.

Antiker Porzellanteller China Qing Zeit Porzellan Blaue Dekorationen
OGANCE0193798

Antiker Porzellanteller China Qing Zeit Porzellan Blaue Dekorationen

China Späte Qing-Zeit 1686-1912

OGANCE0193798
Antiker Porzellanteller China Qing Zeit Porzellan Blaue Dekorationen

China Späte Qing-Zeit 1686-1912

Unterglasurblau dekorierter Porzellanteller mit Ideogramm und stilisierten Fledermäusen im Zentrum, alles auf seladonfarbenem Grund. Marke unter dem Sockel. China späte Qing-Zeit (1686-1912).

Herend Hungary Porzellanvase Ungarn XX Jhd
OGANCE0140790

Herend Hungary Porzellanvase Ungarn XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

OGANCE0140790
Herend Hungary Porzellanvase Ungarn XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Porzellanvase mit Goldverzierungen. Die Vase mit ferinförmigen Beinen ruht auf einem quadratischen Sockel und der obere Rand ist stark ausgezogen. Marke der Herstellung unter der Basis.

Bemalt mit Innenraum des Mailänder Doms
ARARNO0195811

Bemalt mit Innenraum des Mailänder Doms

ARARNO0195811
Bemalt mit Innenraum des Mailänder Doms

Ölgemälde auf Leinwand. Unsigniert, aber von großer suggestiver Wirkung, bietet die Leinwand einen Blick auf den Mailänder Dom, insbesondere den Blick rechts auf die Südapsis des Querschiffs mit Blick auf die Kapelle San Giovanni Bono, während sie sich links dort befindet ist ein Blick auf die beiden von Pellegrini entworfenen Kanzeln aus dem 16. Jahrhundert, die zum Presbyterium führen. Das Gemälde ist von einer starken Atmosphäre realistischer spiritueller Intimität durchdrungen, akzentuiert durch die warmen und goldenen Farben der Lichter, die durch die großen Fenster dringen; im Vordergrund links sind zwei Figuren von Devotees zu sehen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert. Am Ende des Kirchenschiffs befindet sich die Apsis aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, wo sich die Kapelle San Giovanni Bono öffnet.Das heutige Aussehen der Kapelle stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, als die kunstvolle Dekoration, die sie charakterisiert, stammt wurde erstellt

'Tonietta 2090' Stühle von Enzo Mari für Zanotta aus den 80er Jahren
MOSESE0193883

'Tonietta 2090' Stühle von Enzo Mari für Zanotta aus den 80er Jahren

MOSESE0193883
'Tonietta 2090' Stühle von Enzo Mari für Zanotta aus den 80er Jahren

Gruppe von 8 Stühlen, mit diesem Projekt gewann Enzo Mari 1987 den Compasso d'Oro; Struktur aus emailliertem Aluminium, Sitz und Rückenlehne aus Polypropylen mit Lederbezug.

Skulpturaler Vintage Sessel
MOSEPO0193768

Skulpturaler Vintage Sessel

MOSEPO0193768
Skulpturaler Vintage Sessel

Vintage-Sitz im primitiven Stil, handgefertigt mit Wurzeln und Zweigen verschiedener Essenzen; Sitz und Rückenlehne durch Seile fixiert.

Gemälde von Paul Garin
ARARNO0195839

Gemälde von Paul Garin

Die Geburt der Venus 1951

ARARNO0195839
Gemälde von Paul Garin

Die Geburt der Venus 1951

Öl auf dem Tisch. Unten links signiert und datiert. Die Arbeit schlägt das klassische Thema der Geburt der Venus in der traditionellen nackten weiblichen Figur vor, die aus dem Wasser des Meeres auftaucht und auf einer großen Muschel steht, die von zwei anderen Mädchen ins Wasser geschoben wird. Unter Bezugnahme auf einen alten Mythos, der immer wieder in der Kunst aufgegriffen wird, aktualisiert Garin die Veranstaltung und stellt eine zeitgenössische Hafenstadt in den Hintergrund, eine der französischen Häfen an der Côte d'Azur, in der der Künstler aus Nizza lebte. Der Bildstil zeichnet sich durch schnelle Pinselstriche und gut definierte menschliche Figuren mit dicken und markanten Umrissen aus, während die Hintergrundelemente nuancierter sind. Besonders ist das Spiel der weißen Wolken, die die Figur der Venus umgeben, um sie zu umrahmen. Die Arbeit wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Louis-Philippe-Kommode
ANMOCA0193844

Louis-Philippe-Kommode

Italien zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0193844
Louis-Philippe-Kommode

Italien zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kommode aus Nussbaum mit Platte aus weißem Marmor, Front komplett mit Dornbusch furniert auf den vier Schubladen, von denen die kleinste im Band unter der Platte positioniert ist. Pfosten geschnitzt mit Locken, innen Nussbaum. Fehlende Schlüssel.

Tisch aus den 70ern
MOTATA0193931

Tisch aus den 70ern

MOTATA0193931
Tisch aus den 70ern

Tisch mit Gestell aus verchromtem Metall und Aluminium, Platte aus Rauchglas.

Italienische Landschaftsmalerei mit Figuren
ARAROT0195813

Italienische Landschaftsmalerei mit Figuren

ARAROT0195813
Italienische Landschaftsmalerei mit Figuren

Öl auf dem Tisch. Die malerische Landschaft hat im Vordergrund rechts einen breiten Weg, der sich zwischen Wedeln und grünen Wiesen windet, auf denen Herden grasen; Eine kleine Bauernfamilie geht den Weg entlang, alle mit Warentransport beschäftigt: Sogar das Mädchen trägt ein großes Bündel auf dem Kopf, während die Mutter mit ihrem neugeborenen Sohn den Korb auf die gleiche Weise trägt! Im Hintergrund breitet sich die Ebene weit aus, um zu den fernen Hügeln und in den klaren und dünnen Himmel zu verblassen, der ein fast rosafarbenes Licht abgibt. Der Tannentisch des Gemäldes wurde restauriert und parkettiert. Die Arbeit wird in einem Rahmen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts präsentiert.

Trio von Couchtischen aus den 70er Jahren
MOTATA0193988

Trio von Couchtischen aus den 70er Jahren

MOTATA0193988
Trio von Couchtischen aus den 70er Jahren

Kleiner Tisch; Struktur aus verchromtem Metall, Glas.

Chinesische Figur aus glasierter Keramik
OGANCE0193549

Chinesische Figur aus glasierter Keramik

China Ende des 19. Jahrhunderts

OGANCE0193549
Chinesische Figur aus glasierter Keramik

China Ende des 19. Jahrhunderts

Shiwan glasierte Keramikfigur, die die dreibeinige Kröte "Chan Chu" darstellt, Symbol des Reichtums.

Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit dem Gesicht der traurigen Madonna
ARARPI0195817

Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit dem Gesicht der traurigen Madonna

ARARPI0195817
Gemälde aus dem 17. Jahrhundert mit dem Gesicht der traurigen Madonna

Ölgemälde auf Leinwand. Das Gemälde ist wahrscheinlich Teil einer größeren Komposition und zeigt ein weibliches Gesicht mit einem verschleierten Kopf und einem Heiligenschein in einfacher Kleidung, dessen trauriger und nachdenklicher Blick auf ein inneres Leiden hindeutet. Das bereits restaurierte und doublierte Gemälde weist in der unteren linken Ecke einige kleine Farbtropfen auf.

Gucci Gürtel mit Schnalle mit Perlen
ABVI1P0195172

Gucci Gürtel mit Schnalle mit Perlen

ABVI1P0195172
Gucci Gürtel mit Schnalle mit Perlen

80er-Gürtel aus exzellentem Wildleder signiert Gucci. Die Schnalle ist aus goldenem Metall, das mit Kunstperlen verziert ist.

Silberne Lampe Marinai Milano
OGANOG0194323

Silberne Lampe Marinai Milano

Italien Mitte 1900 ca

OGANOG0194323
Silberne Lampe Marinai Milano

Italien Mitte 1900 ca

Gemeißelte Silberlampe mit Glasschirm. Gravierte Silbermarke auf dem Sockel. Ungefähr 350 Gramm.

Bartheke aus den 60er Jahren
MOTATA0194266

Bartheke aus den 60er Jahren

MOTATA0194266
Bartheke aus den 60er Jahren

Barthekenschrank mit Flaschenfächern innen und oben, Vitrine auf der Front mit Plexiglas, ebenholzgebeiztem gebogenem Sperrholz, Platte und dekorativen Einlagen in Messing.

Stilllebenmalerei mit Vögeln
ARARPI0194232

Stilllebenmalerei mit Vögeln

ARARPI0194232
Stilllebenmalerei mit Vögeln

Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des XVII-XVIII Jahrhunderts. Die lebhafte Komposition bietet mehrere Vögel, die absolut lebendig sind und miteinander interagieren. In der Mitte sticht ein Hahn hervor, der sich durch das leuchtende Rot seines Kamms und seiner Kehllappen auszeichnet, flankiert auf der linken Seite von einem Papagei und anonymeren flatternden Vögeln, auf der rechten Seite von einer Elster. Restauriert und unterfüttert, das Gemälde hat einige kleine Farbtropfen.

Tafelaufsatz in geprägtem Silber Manufaktur Wien
OGANOG0181030

Tafelaufsatz in geprägtem Silber Manufaktur Wien

Österreich Anfang 1900

OGANOG0181030
Tafelaufsatz in geprägtem Silber Manufaktur Wien

Österreich Anfang 1900

Geprägtes und gemeißeltes silbernes Herzstück mit unregelmäßigem Rand. Griff und Dekoration im Kabel mit Pflanzenmotiven. Silberpunze am Rand eingraviert. 505 Gramm.