Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Paar Porzellanflaschen
OGANCE0176663

Paar Porzellanflaschen

Europa Ende des 19. Jahrhunderts

OGANCE0176663
Paar Porzellanflaschen

Europa Ende des 19. Jahrhunderts

Paar Porzellanflaschen. Auf blauem Grund Goldreserven mit raffinierter polychromer Dekoration mit Blumensträußen.

Sevres Chateau des Tuileries-Schatulle
OGANCE0172570

Sevres Chateau des Tuileries-Schatulle

Frankreich Napoleon III

OGANCE0172570
Sevres Chateau des Tuileries-Schatulle

Frankreich Napoleon III

Porzellanschatulle mit reichem Golddekor mit Pflanzenmotiven und Blattranken. Auf dem Deckel bemalt mit einer galanten Szene in einer Landschaft. Unterschrift des Dekorateurs, aber kaum zu entziffern. Marke der Manufaktur unter dem Sockel.

Skulpturengruppe aus Porzellan
OGANCE0156704

Skulpturengruppe aus Porzellan

Europa Anfang 1900

OGANCE0156704
Skulpturengruppe aus Porzellan

Europa Anfang 1900

Skulpturengruppe aus polychromem Porzellan, die eine galante Szene darstellt. Schwer entzifferbare Herstellermarke unter dem Sockel.

Vintage Englische Anrichte 1960er Jahre Furniertes Holz Teak Klappe
MOMOMO0194629

Vintage Englische Anrichte 1960er Jahre Furniertes Holz Teak Klappe

MOMOMO0194629
Vintage Englische Anrichte 1960er Jahre Furniertes Holz Teak Klappe

Anrichte mit Flügeltüren, Klapptür mit ausziehbarer Platte und sichtbaren Schubladen in teakfurniertem Holz.

Vintage Eckiges Sofa Mah Jong Roche Bobois Gepolsterte Kissen '900
MOSEDI0190496

Vintage Eckiges Sofa Mah Jong Roche Bobois Gepolsterte Kissen '900

MOSEDI0190496
Vintage Eckiges Sofa Mah Jong Roche Bobois Gepolsterte Kissen '900

Modulares Sofa, Modell „Mah Jong“, Entwurf Hans Hopfer 1971, bestehend aus vier Sitzen, von denen einer eckig ist; Beliebig positionierbare Kissen, mit Schaumstoff gepolstert und mit Stoff mit unterschiedlichen Motiven bezogen.

Murano Kronleuchter Glas Italien XX Jhd
ANILLA0145412

Murano Kronleuchter Glas Italien XX Jhd

Italien 1950er Jahre

ANILLA0145412
Murano Kronleuchter Glas Italien XX Jhd

Italien 1950er Jahre

Pastoraler Kronleuchter aus Muranoglas mit 7 Lichtern, Italien 1950er Jahre. Anhänger aus mundgeblasenem Glas.

Öl auf Leinwand Venezianische Schule Italien XVIII Jhd
ARARPI0132228

Öl auf Leinwand Venezianische Schule Italien XVIII Jhd

Jacob erhält Josephs blutige Tunika

ARARPI0132228
Öl auf Leinwand Venezianische Schule Italien XVIII Jhd

Jacob erhält Josephs blutige Tunika

Ölgemälde auf Leinwand. Venezianische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Das Gemälde zeigt die biblische Episode aus dem Buch Genesis genommen, in denen die Brüder Josephs, eifersüchtig auf ihren Vater Jakob Vorliebe für ihn, ihm einen Sklaven an Händler , die nach Ägypten und declare zu ihrem Vater gehen zu verkaufen , dass er tot ist: sie tragen auf probiert die mit Tierblut beschmutzte Tunika, diese besondere Tunika, die Jakob eigens für seinen geliebten Sohn gewebt hatte. In dieser Darstellung, in der die kräftigen Farben die Dramatik unterstreichen, sticht die intensive Bewegung des alten Patriarchen hervor, der, von Schmerzen im Gesicht entstellt, versucht, den fleckigen Stoff von sich fernzuhalten, indem er seinen ganzen Körper nach links bewegt und Verlängerung seinen Arm. nicht zuzulassen , dass sie sich ihm nähern, fast ein Versuch , die Beweise zu leugnen. Rechts die Gruppe von drei Brüdern, dicht beieinander in Komplizenhaltung, die das väterliche Drama erzählen und aufeinander hinweisen. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem neu adaptierten antiken Rahmen.

Antike Tasse mit Untertasse Sèvres Porzellan Frankreich '800
OGANCE0156713

Antike Tasse mit Untertasse Sèvres Porzellan Frankreich '800

Frankreich, 1810-1812

OGANCE0156713
Antike Tasse mit Untertasse Sèvres Porzellan Frankreich '800

Frankreich, 1810-1812

Tasse und Untertasse aus Sèvres-Porzellan. Die Untertasse hat am Rand raffinierte Goldverzierungen mit Frauengesichtern im Wechsel mit Palmetten. In der Tülle mit kleinem, in Reserve verschlungenem Becken mit Weinzweig. Auf der Tasse bemalt mit Figuren von ausgezeichneter Bildqualität. Unter der Marke Fundamente der Manufaktur.

Schmiedeeiserne Laterne Italien XX Jhd
ANMOAL0148115

Schmiedeeiserne Laterne Italien XX Jhd

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

ANMOAL0148115
Schmiedeeiserne Laterne Italien XX Jhd

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

1 leichte Laterne aus Schmiedeeisen und schwarz lackiertem Blech, Italien Mitte des 20. Jahrhunderts. Verziert mit Wirbelelementen.

Gemalt mit Landschaftslandschaft
ARARNO0192325

Gemalt mit Landschaftslandschaft

ARARNO0192325
Gemalt mit Landschaftslandschaft

Öl auf dem Tisch. Auf der Rückseite befindet sich eine nicht zuordenbare Signatur. Es ist auf jeden Fall ein schöner Blick auf die Landschaft, mit dem Pfad, der sich zwischen Birkengruppen schlängelt, hinter dem Kamm des Hügels verschwindet, um sich im blauen Himmel zu verlieren. Angenehm sind die Kontraste der Grün- und Blautöne, die mit schnellen und oft überlappenden Pinselstrichen aufgetragene Farbe ineinander übergehen. Die Arbeit wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Engel in Eierschale aus Meissener Porzellan Deutschland '900
OGANCE0193762

Engel in Eierschale aus Meissener Porzellan Deutschland '900

Deutschland Ende 1800 Anfang 1900

OGANCE0193762
Engel in Eierschale aus Meissener Porzellan Deutschland '900

Deutschland Ende 1800 Anfang 1900

Meissener Porzellan, das einen Putto in einer Eierschale darstellt, der auf einem Stein ruht und von kleinen Blumen umgeben ist. Unter der Basismarke des Herstellers.

Paar Unterglasgemälden Landschaft '800 Vergoldete Rahmen Bild Malerei
ARAROT0192328

Paar Unterglasgemälden Landschaft '800 Vergoldete Rahmen Bild Malerei

ARAROT0192328
Paar Unterglasgemälden Landschaft '800 Vergoldete Rahmen Bild Malerei

Malerei unter Glas, auf konvexer Glasfläche. Die beiden ovalen Gemälde bieten Landschaften, die durch Figuren von Menschen belebt werden, die verschiedenen Aktivitäten nachgehen: In einem befindet sich die Umgebung in den Bergen mit kleinen Chalets unten am Bach und unter felsigen Gipfeln; in der anderen fließt stattdessen nachts ein ruhiger Fluss in der Nähe von bewaldeten Ufern, der vom Vollmond beleuchtet wird. Die Gemälde werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, die aufgrund von Mängeln restauriert werden müssen.

Antike Zuckerdose Dresden Deutschland Porzellan '900 Blumen
OGANCE0184918

Antike Zuckerdose Dresden Deutschland Porzellan '900 Blumen

Deutschland, XX Jhd

OGANCE0184918
Antike Zuckerdose Dresden Deutschland Porzellan '900 Blumen

Deutschland, XX Jhd

Zuckerdose aus Porzellan mit blumenförmigem Deckel, fein verziert mit Pflanzenmotiven und flankiert von einer Dame. Unter der Basismarke des Herstellers.

Vintage Schrank Italien 1960er Klappe Flügeltür Furniertes
MOMOMO0192862

Vintage Schrank Italien 1960er Klappe Flügeltür Furniertes

MOMOMO0192862
Vintage Schrank Italien 1960er Klappe Flügeltür Furniertes

Schrank mit offenem Teil und Klappfach, Kleiderschrankteil mit Schiebe- und Flügeltür, die Struktur ist aus teakfurniertem Holz und die Schiebetür ist mit Stoff bezogen.

Schokoladenbecher aus Porzellan
OGANCE0191712

Schokoladenbecher aus Porzellan

Europa Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANCE0191712
Schokoladenbecher aus Porzellan

Europa Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Schokoladenbecher aus Porzellan mit Golddekor und polychromen Pflanzenmotiven. Schwanenschnabelgriff und Maske.

Kanne aus Porzellan
OGANCE0156682

Kanne aus Porzellan

Europa Ende 1800 Anfang 1900

OGANCE0156682
Kanne aus Porzellan

Europa Ende 1800 Anfang 1900

Porzellankrug mit reichem Golddekor, Blattranken, Blumenrelief und Putto am Ausguss. In den Reserven eine galante Szene und Blumensträuße.

Terrine mit Majolikateller
OGANCE0193780

Terrine mit Majolikateller

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

OGANCE0193780
Terrine mit Majolikateller

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Suppenterrine mit länglichem Teller aus Majolika-Keramik mit Dekorationen aus Pflanzenmotiven und Blattranken. Kleine Maskengriffe und fruchtförmiger Deckelgriff.

Stühle aus den 50er Jahren
MOSESE0193152

Stühle aus den 50er Jahren

MOSESE0193152
Stühle aus den 50er Jahren

Gruppe von 6 Stühlen mit gefederter Sitzpolsterung, Skai-Polsterung und ebenholzfarbener Holzstruktur mit Messingspitzen.

Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd
ARAROT0118962

Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd

ARAROT0118962
Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd

Bleistift auf Papier. Guter Einsatz von Schraffur und Hell-Dunkel, um ein wirkungsvolles und ausdrucksstarkes Porträt eines jungen Bürgers vorzuschlagen. Das Porträt wird in einem Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert, der mit Ledereinsätzen in Form von Blättern und Blumen verziert ist, mit einigen kleinen Stürzen und Mängeln.

Neoklassiche Kronleuchter Glas Italien XIX Jhd
ANILLA0148170

Neoklassiche Kronleuchter Glas Italien XIX Jhd

Genua Zweiter Vierter XIX Jahrhundert

ANILLA0148170
Neoklassiche Kronleuchter Glas Italien XIX Jhd

Genua Zweiter Vierter XIX Jahrhundert

6-flammiger neoklassizistischer Kronleuchter, Genua, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Struktur aus Schmiedeeisen, in die ineinander gesteckte Holzelemente mit geschnitzten Blättern und vergoldeten Motiven eingefügt sind, die den Stiel und die schmiedeeisernen Arme bilden, die die Lichter, Halsketten und Glasanhänger tragen. Präsentieren Sie Elemente in gemeißeltem Blech mit blauem Glas in der Mitte.

Vase mit Porzellandeckel
OGANOG0193812

Vase mit Porzellandeckel

Europa Ende 1800 Anfang 1900

OGANOG0193812
Vase mit Porzellandeckel

Europa Ende 1800 Anfang 1900

Porzellanvase mit Deckel mit polychromen Dekorationen mit Pflanzenmotiven und Blumensträußen. Reliefierte Blumengirlanden auf dem Bauch der Vase und auf dem Deckel. Puttenförmiger Deckelgriff. Unidentifizierte Herstellermarke unter dem Sockel.

Gemälde von Alessandro Zezzos
ARARNO0192327

Gemälde von Alessandro Zezzos

Porträt einer jungen Frau 1911

ARARNO0192327
Gemälde von Alessandro Zezzos

Porträt einer jungen Frau 1911

Aquarell auf Karton. Unten links befindet sich die Signatur des Künstlers, mit dem Datum, dem Ort Vittorio (Venetien) und der Widmung an Antonio Milanopulo, einem bekannten Künstler aus Udine. Zezzo etablierte sich vor allem als Aquarellist. Er schuf mehrere männliche und weibliche Porträts und brachte in seine Werke eine Modernität und Frische der Farben und Bildmethoden ein, die aus der Kontamination zwischen der venezianischen Bildkunst mit der orientalischen Vorstellungskraft und Lebendigkeit entstanden sind, die vom griechischen Vater übermittelt wurden.

Paar Antike Porzellanfiguren Frankreich '800 Antike Keramiken
OGANCE0194208

Paar Antike Porzellanfiguren Frankreich '800 Antike Keramiken

Frankreich Ende 19. – Anfang 20. Jahrhundert

OGANCE0194208
Paar Antike Porzellanfiguren Frankreich '800 Antike Keramiken

Frankreich Ende 19. – Anfang 20. Jahrhundert

Paar polychrome Porzellanfiguren, die zwei junge Menschen mit Früchten und Blumen darstellen. Unter der Basismarke des Herstellers.

Antikes Gemälde Landschaft Vittorio Bonatti Öl auf Katon Bild '900
ARARNO0192331

Antikes Gemälde Landschaft Vittorio Bonatti Öl auf Katon Bild '900

Brescia-Hügel

ARARNO0192331
Antikes Gemälde Landschaft Vittorio Bonatti Öl auf Katon Bild '900

Brescia-Hügel

Öl auf Leinwandkarton. Rechts unten signiert. Schöne Landschaft der Brescianer Hügel, mit dem sehr grünen zentralen Hügel, der sich auf die bebaute Ebene öffnet und allmählich vom Grün zum fernen Blau bis zum Himmel übergeht. Bonatti, ursprünglich aus Mantua, aber in Mailand ausgebildet und gelebt, war Figuren- und Porträtmaler, schuf aber auch verschiedene lombardische und ligurische Landschaften. Die Arbeit wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.