Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

G. Micheroux Öl auf Leinwand Kampanien Landschaft XIX Jhd
ARAROT0190880

G. Micheroux Öl auf Leinwand Kampanien Landschaft XIX Jhd

Kampanien Landschaft mit Figuren und Gebäuden

ARAROT0190880
G. Micheroux Öl auf Leinwand Kampanien Landschaft XIX Jhd

Kampanien Landschaft mit Figuren und Gebäuden

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Der Landschaftsblick lässt den Blick auf ein Dorf an den Hängen kahler Felsspitzen schweifen, die auf das kampanische Hinterland verweisen; Einige Polarfiguren passieren die Brücke, die den Zugang zum Dorf ermöglicht. Micheroux, der der Posillipo-Schule angehört, oder der Schule neapolitanischer Künstler des 19. Jahrhunderts, die sich der Landschaftsmalerei verschrieben hat, schuf mehrere Einblicke in das Hinterland Kampaniens, aber von seiner Produktion ist nur noch wenig übrig und wenig über sein Leben bekannt. Das Gemälde hat einige kleine Farbtropfen. Es wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Sofa Plinio Design 3 Sitze Italien 1980er Jahre Eiche Polsterung
MOSEDI0190842

Sofa Plinio Design 3 Sitze Italien 1980er Jahre Eiche Polsterung

MOSEDI0190842
Sofa Plinio Design 3 Sitze Italien 1980er Jahre Eiche Polsterung

3-Sitzer-Sofa; Struktur aus gebeizter Eiche, Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug.

Plinio Sessel Eichenholz Polsterung Italien der 1980er Jahre
MOSEPO0190840

Plinio Sessel Eichenholz Polsterung Italien der 1980er Jahre

MOSEPO0190840
Plinio Sessel Eichenholz Polsterung Italien der 1980er Jahre

Sessel; Struktur aus gebeizter Eiche, Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug.

Antike Kerzenhalter Eisen Italien '900 Geometrische Dekorationen
ANILLA0190847

Antike Kerzenhalter Eisen Italien '900 Geometrische Dekorationen

Italien, des XX Jhs

ANILLA0190847
Antike Kerzenhalter Eisen Italien '900 Geometrische Dekorationen

Italien, des XX Jhs

Gruppe von 3 eisernen Fackeln mit drei Lichtern. Kerzenhalter oben mit Kerbarbeit eingefasst, Stiel mit geometrischen Elementen verziert und Stütze, die von vier Füßen auf einer kreisförmigen Querstange gebildet wird.

Vintage Kommode mit Spiegel Italien der 1950er Jahre Exotischer Holz
MOMOMO0191099

Vintage Kommode mit Spiegel Italien der 1950er Jahre Exotischer Holz

MOMOMO0191099
Vintage Kommode mit Spiegel Italien der 1950er Jahre Exotischer Holz

Kommode mit Spiegel; exotisches Holzfurnier, rückseitig behandelte Glasplatte, Messingbeine.

Stehlampe Marmor Italien XX Jhd
ANCOPI0121495

Stehlampe Marmor Italien XX Jhd

Italien XX Jhd

ANCOPI0121495
Stehlampe Marmor Italien XX Jhd

Italien XX Jhd

Stehlampe aus Marmor und Alabaster, Italien 20. Jahrhundert. Gedrehter Marmorstiel, der oben mit Schoten und Blattelementen verziert ist. Teilweise abnehmbare Gegenlichtblende aus Alabaster.

Großer Tapa Holz Neuguinea XX Jhd
ARARNO0095614

Großer Tapa Holz Neuguinea XX Jhd

ARARNO0095614
Großer Tapa Holz Neuguinea XX Jhd

Stoff aus Rinde und dekoriert. Hervorragendes Beispiel für Kunsthandwerk, das sich auf eine der ältesten Methoden bezieht, um Kleidung zu erhalten, ohne auf das Weben oder Weben zurückzugreifen, sondern die innere Rinde bestimmter Baumarten zu verwenden. Es ist eine Methode, die in Zentralafrika, Südostasien, Japan, Nordamerika und von Mesoamerika bis zu den Anden, dem Amazonas und dem Gran Chaco praktiziert wurde. Der Begriff Tapa bezeichnet insbesondere alle Rindenstoffe Ozeaniens, in Wirklichkeit handelt es sich jedoch um ein Wort, das von den Fidschi-Inseln stammt. Je nach Bereich , in dem diese Rinde Gewebe hergestellt werden, werden verschiedene Baumart verwendet: während in Afrika ist der Feigenbaum verwendet, in Indonesien und den pazifischen Inseln die am häufigsten verwendete Rinde ist , dass der Maulbeerbaum aus Papier, mit dem den höchsten Es werden hochwertige Stoffe hergestellt, die weiß bleiben und auf verschiedene Arten dekoriert werden können. Wenn der Rindenstoff früher täglich getragen oder sogar einfach um den Körper gewickelt wurde, wurde er im Laufe der Jahrhunderte durch Baumwolle ersetzt, aber heute wird er westlichen Stoffen für rituelle und zeremonielle Anlässe vorgezogen. Vor allem sind diese Stoffe nach wie vor wichtige Tauschgüter, wertvolle Geschenke bei Geburten, Geburtstagen, Hochzeiten (mit Austausch zwischen den Verwandten des Bräutigams und denen der Braut), Beerdigungen und zeremonielle Präsentationen an die königliche Familie. Hinzu kommt die Produktion, die vom florierenden Tourismusmarkt dieses Gewebes angetrieben wird. Die hier vorgestellte Tapa ist mit wiederholten geometrischen Motiven verziert, die an die Hütten und die Straße des Dorfes erinnern. Die Oberkante ist nicht gerade, sondern mit großen dreieckigen Rändern geformt. Es wird auf einer Platte montiert und in einem Plexiglasgehäuse verschlossen präsentiert.

Hermes Foulard Vintage L'Arriere-Main
ABVI1P0191975

Hermes Foulard Vintage L'Arriere-Main

ABVI1P0191975
Hermes Foulard Vintage L'Arriere-Main

Schal aus reiner Seide, signiert von Hermès Paris, entworfen von Philippe Ledoux im Jahr 1969, inspiriert von einem Ölgemälde des französischen romantischen Malers Théodore Géricault mit dem Titel Les Croupes. Der Pferdedruck ist grün auf weißem Grund eingerahmt. Der Zustand ist sehr gut, es hat einen ganz leichten Fleck.

Vintage Shiraz Teppich Iran 200x170 cm Wolle Großer Knoten 1970er
ANCOTA0191908

Vintage Shiraz Teppich Iran 200x170 cm Wolle Großer Knoten 1970er

200 x 170 cm

ANCOTA0191908
Vintage Shiraz Teppich Iran 200x170 cm Wolle Großer Knoten 1970er

200 x 170 cm

Shiraz-Teppich aus Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Restauration Bett Eiche Italien XIX Jhd
ANMOLE0118203

Restauration Bett Eiche Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOLE0118203
Restauration Bett Eiche Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Ligurisches Restaurierungsbootsbett, gestützt von geschnitzten Füßen; in Nussbaum und Eiche.

Vintage Deckenlampe Verchromtes Aluminium Italien der 1970er Jahre
MOILIL0191425

Vintage Deckenlampe Verchromtes Aluminium Italien der 1970er Jahre

MOILIL0191425
Vintage Deckenlampe Verchromtes Aluminium Italien der 1970er Jahre

Deckenlampe; verchromtes Aluminium.

Vintage Blauer Peking Teppich China 140x90 cm Mobiliar Baumwolle Wolle
ANCOTA0191911

Vintage Blauer Peking Teppich China 140x90 cm Mobiliar Baumwolle Wolle

140 x 90 cm

ANCOTA0191911
Vintage Blauer Peking Teppich China 140x90 cm Mobiliar Baumwolle Wolle

140 x 90 cm

Beijing Blauer Teppich aus Baumwolle und Wolle: feine Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Peking Teppich China 265 x 180 cm Baumwolle Wolle Feiner Knote
ANCOTA0191907

Vintage Peking Teppich China 265 x 180 cm Baumwolle Wolle Feiner Knote

265 x 180 cm

ANCOTA0191907
Vintage Peking Teppich China 265 x 180 cm Baumwolle Wolle Feiner Knote

265 x 180 cm

Peking-Teppich aus Baumwolle und Wolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Tischdecke mit Stickereien Leinen Grün Ecrù Blumen Dekor
ABBIPR0191766

Vintage Tischdecke mit Stickereien Leinen Grün Ecrù Blumen Dekor

ABBIPR0191766
Vintage Tischdecke mit Stickereien Leinen Grün Ecrù Blumen Dekor

Raffinierte Tischdecke, bestickt mit grünem Faden in Shadow Point und Burano Point mit floralem Thema Altersspuren Rechteckige Form Zusammensetzung Leinen Farbe Ecru Abmessungen Tischdecke 236 x 150 cm Servietten 50 x 47 cm

Lampen aus den 60er Jahren
MOILIL0189073

Lampen aus den 60er Jahren

MOILIL0189073
Lampen aus den 60er Jahren

Paar Wandlampen; gebogenes Holz, Opalglas.

Vintage Teppich Wolle mit Langem Flor Italien des XX Jhs
MODCOM0001592

Vintage Teppich Wolle mit Langem Flor Italien des XX Jhs

151 x 93 cm

MODCOM0001592
Vintage Teppich Wolle mit Langem Flor Italien des XX Jhs

151 x 93 cm

Vintage-Teppich aus Wollmischung mit langem Flor.

Paar Empire-Stil Rahmen Holz - Italien XIX Jhd
ANCOSP0119052

Paar Empire-Stil Rahmen Holz - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANCOSP0119052
Paar Empire-Stil Rahmen Holz - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar Rahmen im Empire-Stil, Pfosten mit aufeinanderfolgenden Flugblättern; ganz vergoldet. Präsentiert mit Gemälden, die Landschaften darstellen.

Aubusson-Teppich - China
ANCOTA0191912

Aubusson-Teppich - China

257 x 155 cm

ANCOTA0191912
Aubusson-Teppich - China

257 x 155 cm

Aubusson-Teppich aus Baumwolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Hemd aus Schwarzem Samt mit Stickereien Gr. M 1970er Jahre
ABVI1A0175523

Vintage Hemd aus Schwarzem Samt mit Stickereien Gr. M 1970er Jahre

Gr. M

ABVI1A0175523
Vintage Hemd aus Schwarzem Samt mit Stickereien Gr. M 1970er Jahre

Gr. M

70er-Jahre-Jacke aus schwarzem Samt, die an Ärmeln und Hals mit Paillettenstickereien und Glaseinsätzen verziert ist, die Blumenmuster erzeugen. Trägt die heutige italienische Größe 44, kann aber auch von kleineren Größen getragen werden (Länge 84 cm, Ärmellänge 53 cm, Schultern 42 cm, Taillenumfang 96 cm). Eventuell nie getragen

Sessel Italien der 1950er-60er Jahre Polsterung Schaum Kunstleder
MOSESE0191021

Sessel Italien der 1950er-60er Jahre Polsterung Schaum Kunstleder

MOSESE0191021
Sessel Italien der 1950er-60er Jahre Polsterung Schaum Kunstleder

Paar Sessel; Schaumstoffpolsterung, Kunstlederbezug, Beine aus gebeiztem Buchenholz.

Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur
ARARAR0190516

Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur

Mittelitalien XVII Jahrhundert

ARARAR0190516
Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur

Mittelitalien XVII Jahrhundert

Barockskulptur aus Walnuss, Mittelitalien 17. Jahrhundert. Die männliche Figur, die geschaffen wurde, um in einer erhöhten Position in Bezug auf den Betrachter gesehen zu werden und ursprünglich Teil einer größeren Skulpturengruppe zu sein, ist durch welliges Haar und Bart gekennzeichnet, wobei der rechte Arm zum Kinn geführt wird, während der linke in einer umhüllenden Position in der Handlung, ein Objekt zu stützen oder sich an ein Stützelement zu klammern; gekleidet in einen reichen Vorhang, der den oberen Teil der Büste und die Beine unbedeckt lässt, eines gebeugt und das andere ausgestreckt. Das Volumen und die Plastizität des Körpers, kombiniert mit dem durch die Drehung übertragenen Bewegungsgefühl, erinnern an die skulpturale Produktion des römischen Barock.

Antiker Furnierter Schreibtisch Italien '900 Bois de Rose Furnier
ANMOST0190503

Antiker Furnierter Schreibtisch Italien '900 Bois de Rose Furnier

Italien 20. Jahrhundert

ANMOST0190503
Antiker Furnierter Schreibtisch Italien '900 Bois de Rose Furnier

Italien 20. Jahrhundert

Schreibtisch in Bois de Rose furniert und auf der gesamten Struktur mit Blumen- und Blattmotiven aus Ahorn und verschiedenen Essenzen eingelegt. Rand des Oberteils in Bronze sowie die Schuhe und die an den Beinen angebrachten Bronzen.

Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand
ARARPI0188979

Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand

ARARPI0188979
Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand. Aufgrund der Krone und des Zepters unten rechts ist es sicherlich ein König; Der Mann ist in Rüstung gekleidet und stützt seine linke Hand auf den Helm, um sein Ansehen als Anführer zu unterstreichen. Portrait im Alter, belegt durch die ergrauten Haare, aufgrund der physiognomischen Merkmale, des sogenannten „Habsburger Kinns“ (oder Habsburger Kinn, Habsburger Lippe, Habsburger Lippe), einer besonderen erblichen Fehlbildungspathologie genetischen Ursprungs, dokumentiert über die Jahrhunderte präsent in vielen Mitgliedern des Hauses Habsburg. Die somatischen Merkmale würden auf Leopold I. von Habsburg (1640-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, zurückführen, der zahlreiche Kriegszüge führte. Das Gemälde, restauriert und doubliert, hat einen leichten Riss auf der roten Oberfläche. Es wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

Kommode Louis XVI
ANMOCA0190879

Kommode Louis XVI

Toskana Ende des achtzehnten Jahrhunderts

ANMOCA0190879
Kommode Louis XVI

Toskana Ende des achtzehnten Jahrhunderts

Kommode mit zwei Schubladen in vierteiliger Kirsche. Decke, Front und Zargen mit Walnuss-, Ahorn- und Kastanienfäden. Mittelreserven mit Nussbaum furniert. Abgestumpfte Pyramidenbeine. Pappel-Interieur und Hardware ersetzt.