Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Deckenlampe Verchromtes Aluminium Italien der 1970er Jahre
MOILIL0191425

Vintage Deckenlampe Verchromtes Aluminium Italien der 1970er Jahre

MOILIL0191425
Vintage Deckenlampe Verchromtes Aluminium Italien der 1970er Jahre

Deckenlampe; verchromtes Aluminium.

Vintage Blauer Peking Teppich China 140x90 cm Mobiliar Baumwolle Wolle
ANCOTA0191911

Vintage Blauer Peking Teppich China 140x90 cm Mobiliar Baumwolle Wolle

140 x 90 cm

ANCOTA0191911
Vintage Blauer Peking Teppich China 140x90 cm Mobiliar Baumwolle Wolle

140 x 90 cm

Beijing Blauer Teppich aus Baumwolle und Wolle: feine Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Peking Teppich China 265 x 180 cm Baumwolle Wolle Feiner Knote
ANCOTA0191907

Vintage Peking Teppich China 265 x 180 cm Baumwolle Wolle Feiner Knote

265 x 180 cm

ANCOTA0191907
Vintage Peking Teppich China 265 x 180 cm Baumwolle Wolle Feiner Knote

265 x 180 cm

Peking-Teppich aus Baumwolle und Wolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Tischdecke mit Stickereien Leinen Grün Ecrù Blumen Dekor
ABBIPR0191766

Vintage Tischdecke mit Stickereien Leinen Grün Ecrù Blumen Dekor

ABBIPR0191766
Vintage Tischdecke mit Stickereien Leinen Grün Ecrù Blumen Dekor

Raffinierte Tischdecke, bestickt mit grünem Faden in Shadow Point und Burano Point mit floralem Thema Altersspuren Rechteckige Form Zusammensetzung Leinen Farbe Ecru Abmessungen Tischdecke 236 x 150 cm Servietten 50 x 47 cm

Lampen aus den 60er Jahren
MOILIL0189073

Lampen aus den 60er Jahren

MOILIL0189073
Lampen aus den 60er Jahren

Paar Wandlampen; gebogenes Holz, Opalglas.

Vintage Teppich Wolle mit Langem Flor Italien des XX Jhs
MODCOM0001592

Vintage Teppich Wolle mit Langem Flor Italien des XX Jhs

151 x 93 cm

MODCOM0001592
Vintage Teppich Wolle mit Langem Flor Italien des XX Jhs

151 x 93 cm

Vintage-Teppich aus Wollmischung mit langem Flor.

Paar Empire-Stil Rahmen Holz - Italien XIX Jhd
ANCOSP0119052

Paar Empire-Stil Rahmen Holz - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANCOSP0119052
Paar Empire-Stil Rahmen Holz - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar Rahmen im Empire-Stil, Pfosten mit aufeinanderfolgenden Flugblättern; ganz vergoldet. Präsentiert mit Gemälden, die Landschaften darstellen.

Aubusson-Teppich - China
ANCOTA0191912

Aubusson-Teppich - China

257 x 155 cm

ANCOTA0191912
Aubusson-Teppich - China

257 x 155 cm

Aubusson-Teppich aus Baumwolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Hemd aus Schwarzem Samt mit Stickereien Gr. M 1970er Jahre
ABVI1A0175523

Vintage Hemd aus Schwarzem Samt mit Stickereien Gr. M 1970er Jahre

Gr. M

ABVI1A0175523
Vintage Hemd aus Schwarzem Samt mit Stickereien Gr. M 1970er Jahre

Gr. M

70er-Jahre-Jacke aus schwarzem Samt, die an Ärmeln und Hals mit Paillettenstickereien und Glaseinsätzen verziert ist, die Blumenmuster erzeugen. Trägt die heutige italienische Größe 44, kann aber auch von kleineren Größen getragen werden (Länge 84 cm, Ärmellänge 53 cm, Schultern 42 cm, Taillenumfang 96 cm). Eventuell nie getragen

Sessel Italien der 1950er-60er Jahre Polsterung Schaum Kunstleder
MOSESE0191021

Sessel Italien der 1950er-60er Jahre Polsterung Schaum Kunstleder

MOSESE0191021
Sessel Italien der 1950er-60er Jahre Polsterung Schaum Kunstleder

Paar Sessel; Schaumstoffpolsterung, Kunstlederbezug, Beine aus gebeiztem Buchenholz.

Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur
ARARAR0190516

Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur

Mittelitalien XVII Jahrhundert

ARARAR0190516
Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur

Mittelitalien XVII Jahrhundert

Barockskulptur aus Walnuss, Mittelitalien 17. Jahrhundert. Die männliche Figur, die geschaffen wurde, um in einer erhöhten Position in Bezug auf den Betrachter gesehen zu werden und ursprünglich Teil einer größeren Skulpturengruppe zu sein, ist durch welliges Haar und Bart gekennzeichnet, wobei der rechte Arm zum Kinn geführt wird, während der linke in einer umhüllenden Position in der Handlung, ein Objekt zu stützen oder sich an ein Stützelement zu klammern; gekleidet in einen reichen Vorhang, der den oberen Teil der Büste und die Beine unbedeckt lässt, eines gebeugt und das andere ausgestreckt. Das Volumen und die Plastizität des Körpers, kombiniert mit dem durch die Drehung übertragenen Bewegungsgefühl, erinnern an die skulpturale Produktion des römischen Barock.

Antiker Furnierter Schreibtisch Italien '900 Bois de Rose Furnier
ANMOST0190503

Antiker Furnierter Schreibtisch Italien '900 Bois de Rose Furnier

Italien 20. Jahrhundert

ANMOST0190503
Antiker Furnierter Schreibtisch Italien '900 Bois de Rose Furnier

Italien 20. Jahrhundert

Schreibtisch in Bois de Rose furniert und auf der gesamten Struktur mit Blumen- und Blattmotiven aus Ahorn und verschiedenen Essenzen eingelegt. Rand des Oberteils in Bronze sowie die Schuhe und die an den Beinen angebrachten Bronzen.

Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand
ARARPI0188979

Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand

ARARPI0188979
Antikes Gemälde Porträt eines Habsburges Monarchs Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand. Aufgrund der Krone und des Zepters unten rechts ist es sicherlich ein König; Der Mann ist in Rüstung gekleidet und stützt seine linke Hand auf den Helm, um sein Ansehen als Anführer zu unterstreichen. Portrait im Alter, belegt durch die ergrauten Haare, aufgrund der physiognomischen Merkmale, des sogenannten „Habsburger Kinns“ (oder Habsburger Kinn, Habsburger Lippe, Habsburger Lippe), einer besonderen erblichen Fehlbildungspathologie genetischen Ursprungs, dokumentiert über die Jahrhunderte präsent in vielen Mitgliedern des Hauses Habsburg. Die somatischen Merkmale würden auf Leopold I. von Habsburg (1640-1705), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, zurückführen, der zahlreiche Kriegszüge führte. Das Gemälde, restauriert und doubliert, hat einen leichten Riss auf der roten Oberfläche. Es wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

Kommode Louis XVI
ANMOCA0190879

Kommode Louis XVI

Toskana Ende des achtzehnten Jahrhunderts

ANMOCA0190879
Kommode Louis XVI

Toskana Ende des achtzehnten Jahrhunderts

Kommode mit zwei Schubladen in vierteiliger Kirsche. Decke, Front und Zargen mit Walnuss-, Ahorn- und Kastanienfäden. Mittelreserven mit Nussbaum furniert. Abgestumpfte Pyramidenbeine. Pappel-Interieur und Hardware ersetzt.

Buffet Exotisches Holz Furnier Italien der 1940er Jahre
MOMOMO0191083

Buffet Exotisches Holz Furnier Italien der 1940er Jahre

MOMOMO0191083
Buffet Exotisches Holz Furnier Italien der 1940er Jahre

Buffetschrank mit kleiner Glasplatte, seitlichen Flügeltüren und zentralem Barfach mit Klappöffnung; Exotenholz und Ahorn furniertes Holz, ebonisierte Holzbeine, rückseitig behandelte Glasplatte.

Couchtisch 'Demetrio 70' Vico Magistretti für Artemide Jahre 60-70
MOTATA0190500

Couchtisch 'Demetrio 70' Vico Magistretti für Artemide Jahre 60-70

MOTATA0190500
Couchtisch 'Demetrio 70' Vico Magistretti für Artemide Jahre 60-70

Kleiner Tisch; Kunststoff (ABS).

Lampe aus den 60er und 70er Jahren
MOILIL0189084

Lampe aus den 60er und 70er Jahren

MOILIL0189084
Lampe aus den 60er und 70er Jahren

Decken-/Wandleuchte; Opalglas.

Papiergravuren von Joseph Wagner XVIII Jhd
ARARPI0131694

Papiergravuren von Joseph Wagner XVIII Jhd

ARARPI0131694
Papiergravuren von Joseph Wagner XVIII Jhd

Papiergravuren. Fünf stammen aus Zeichnungen von Giuseppe Zocchi (1711-1767) und die anderen fünf stammen aus Zeichnungen von Jacopo Amigoni (1682-1752). Sie alle zeigen Episoden aus dem Alten Testament mit unterschiedlichen Charakteren und Episoden. Von Zocchi gibt es Szenen aus dem Leben von Tobias, von Jephthah, von Moses (dem brennenden Dornbusch), von Hagar und von Lot. Von Amigoni, Szenen aus dem Leben von Jakob, von David mit Abigail, von Abraham und zwei anderen von Moses (Moses rettete aus dem Wasser und Moses verteidigte die Töchter des Jerus am Brunnen). Der Deutsche Joseph Wagner wurde in Venedig zum Maler ausgebildet, in der Werkstatt des Rokoko-Malers Jacopo Amigoni, der ihn einlud, sich dem Kupferstichstichel zu widmen. 1739 gründete er in Venedig die Wagnersche Chalkographie, die schnell zum bedeutendsten Druckproduktionszentrum der Serenissima wurde; seine Werkstatt war bei vielen venezianischen Radierern (Volpato, Brustolon, Piranesi, um nur einige zu nennen) sehr beliebt. In der produktiven Werkstatt wurden die talentiertesten Graveure dieser Zeit mit der Herstellung von Hunderten von Drucken beschäftigt, die alle Arten der figurativen Lagunenkultur des 18. Rolle der Druck von Prototypen von Amigoni genommen, sind die wiederbelebt Szenen des Rokoko Geschmacks, Satz in einer sanften Natur dominierten Landschaften und durch die Anwesenheit von antiken Ruinen verschönerten und in anmutigem rocaille Rahmen eingefügt. Die Gravuren zeigen leichte Feuchtigkeitsverluste. Sie werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen mit historischen Gläsern präsentiert.

Vintage Doppelbett aus Eichewurzelholz Italien der 1950er Jahre
MOMOMO0191087

Vintage Doppelbett aus Eichewurzelholz Italien der 1950er Jahre

MOMOMO0191087
Vintage Doppelbett aus Eichewurzelholz Italien der 1950er Jahre

Doppelbett; gebeiztes Eichenfurnierholz, eingelegtes Gewinde.

Secrétaire im Rokoko Stil Ahorne Frankreich des XX Jhs
ANMOST0190500

Secrétaire im Rokoko Stil Ahorne Frankreich des XX Jhs

Frankreich, Erste XX Jhs

ANMOST0190500
Secrétaire im Rokoko Stil Ahorne Frankreich des XX Jhs

Frankreich, Erste XX Jhs

Sekretär in Bois de Rose und violettem Ebenholzfurnier mit Ahorneinlagen. Front mit Klappe, die einen Schrank mit zwei oberen Fächern und zwei kleinen Schubladen verbirgt, die mit Bruyere- und Ahornfurnier und grün gebeizten Ahornfäden bedeckt sind, Schreibtisch mit Papiermaché bedeckt, der am Rand mit einem Blumenmotiv verziert ist. Vier Schubladen, Pfosten, Rosetten, unteres Band und Füße mit vergoldeten Bronzeapplikationen verziert. Mängel. Restauriert.

Antiker Teppich Bukhara 320x255 cm Wolle Großer Knoten
ANCOTA0181697

Antiker Teppich Bukhara 320x255 cm Wolle Großer Knoten

320 x 255 cm

ANCOTA0181697
Antiker Teppich Bukhara 320x255 cm Wolle Großer Knoten

320 x 255 cm

Buchara-Teppich aus Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Handtasche Violet Satin 1920er-1930er Jahre Spitze
ABVI1P0192087

Vintage Handtasche Violet Satin 1920er-1930er Jahre Spitze

ABVI1P0192087
Vintage Handtasche Violet Satin 1920er-1930er Jahre Spitze

Abendtasche aus violettem Satin mit Spitzeneinsatz und silbernem Henkel, ca. 200 g schwer, aus den 1930er Jahren.

Antiker Teppich Wolle Großer Knoten Asien Geometrischer Muster
ANCOTA0191906

Antiker Teppich Wolle Großer Knoten Asien Geometrischer Muster

303 x 103 cm

ANCOTA0191906
Antiker Teppich Wolle Großer Knoten Asien Geometrischer Muster

303 x 103 cm

Malayer-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antikes Gemälde Landschaft Ambrogio Vismara '900
ARARNO0191252

Antikes Gemälde Landschaft Ambrogio Vismara '900

Lombardische Landschaft

ARARNO0191252
Antikes Gemälde Landschaft Ambrogio Vismara '900

Lombardische Landschaft

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert. Der lombardische Maler Ambrogio Vismara, der als einer der poetischsten Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts gilt, übertrug seine Liebe zu seinen Heimatorten in seine Werke und widmete den größten Teil seines Lebens den lombardischen Landschaften – den Bergen, den Ebenen, den Hügeln seiner Heimat Brianza Produktion und beschwören fast alle von ihnen in herbstlichen Atmosphären und Tönen herauf. Seine Besonderheit war die Verwendung des Spachtels anstelle des Pinsels, der es ihm ermöglichte, einen Effekt von Tonflecken mit einem klaren Kontrast von Flächen zu erzielen. Hier ist ein kleiner Einblick in einen Teich, mit Alpengipfeln, die im Hintergrund zu sehen sind und die auf die lombardische Ebene verweisen. Stilvoll gerahmt.