Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Bibliotheksjahrgänge 50-60
MODLIB0000290

Bibliotheksjahrgänge 50-60

MODLIB0000290
Bibliotheksjahrgänge 50-60

Deckenbücherregal mit Containerelementen mit Flügeltüren und Regalen mit verstellbaren Positionen; teakfurniertes Holz, Pfosten aus emailliertem Metall, Stützen und Abstandshalter aus Messing.

Möbel aus den 80er Jahren
MOMOMO0189724

Möbel aus den 80er Jahren

MOMOMO0189724
Möbel aus den 80er Jahren

Auch mittig nutzbares Möbel mit doppelseitigen Flügeltüren und Schubladen in der Mitte; Maser furniertes Holz, Bambus und Messingprofile.

Antiker Konsole Italien '800 Halbrunde Marmorplatte Kirschholz
ANTACO0188526

Antiker Konsole Italien '800 Halbrunde Marmorplatte Kirschholz

Italien, Mitte XIX Jahrhundert

ANTACO0188526
Antiker Konsole Italien '800 Halbrunde Marmorplatte Kirschholz

Italien, Mitte XIX Jahrhundert

Konsole mit halbrunder Marmorplatte, die von einem einzelnen achteckigen Säulenbein getragen wird, das auf einem Sockel ruht. Kirschstruktur.

Anrichte Jugendstil Eiche Italien XIX-XX Jhd
ANMOCR0188786

Anrichte Jugendstil Eiche Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX Jhs-Anfang des XX Jhs

ANMOCR0188786
Anrichte Jugendstil Eiche Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX Jhs-Anfang des XX Jhs

Jugendstil-Anrichte in Eiche mit Aufkantung. Stand mit zwei geätzten und vergoldeten Vitrinen, zentrales Regal, Rückseite in drei geschnitzte Reserven unterteilt; Unterkörper mit vier Schubladen im oberen Band und zentralem Fach, mit vier Türen unterschiedlicher Größe, die mit den gleichen Schnitzereien mit Peitschen- und Blumenmotiven verziert sind, die im gesamten Möbelstück vorhanden sind.

Gruppe von vier Kupferstichen mit Zeichnungen von Vincenzo Gazzotto
ARAROT0188946

Gruppe von vier Kupferstichen mit Zeichnungen von Vincenzo Gazzotto

ARAROT0188946
Gruppe von vier Kupferstichen mit Zeichnungen von Vincenzo Gazzotto

Stichelstiche auf Kupfer. Entworfen von Vincenzo Gazzotto und gestochen von Antonio Bernati (1792-1873) im Jahr 1833, handelt es sich um vier Stiche aus dem figurativen Repertoire "Die Tracht aller Nationen und aller Zeiten, beschrieben und illustriert mit einem Atlas", der zwischen 1833 von Lodovico Menin veröffentlicht wurde und 1843. Jede Tafel ist in der oberen rechten Ecke nummeriert und trägt in der oberen Mitte die Angabe der geografischen Region und der historischen Periode der abgebildeten Kostümszenen. Es gibt Kostüme: Lombardi sek. IX-X; Lombardi-Sek. XIV-XV; Toskaner sek. XIII-XIV; Marca Trevigiana sek. XIV. Die Gravuren werden in Holzrahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts im antiken Stil präsentiert.

S. Consadori Öl auf Leinwand Blick auf Grado Italien XX Jhd
ARARNO0188948

S. Consadori Öl auf Leinwand Blick auf Grado Italien XX Jhd

Grado

ARARNO0188948
S. Consadori Öl auf Leinwand Blick auf Grado Italien XX Jhd

Grado

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Es ist ein Landschaftsblick auf die Lagune vom Strand mit den Anlegestellen der friaulischen Stadt, in den warmen und leuchtenden Farben und in der für die Malerei von Silvio Consadori typischen schwebenden Atmosphäre. Geboren und künstlerisch ausgebildet zunächst in Brescia, seiner Heimatstadt, dann an der Carrara-Akademie in Bergamo, entdeckte Consadori 1935 Burano und schloss sich sofort dem Kreis der Künstler an, die längere Zeit auf der Insel verbrachten. War er zunächst Genremaler (die Innenräume von Cafés und Geburtskliniken gehörten zu seinen wiederkehrenden Sujets), widmete er sich nach dem Krieg beständig der sakralen Malerei: Ab den 1950er Jahren entstanden seine großen Freskenzyklen mit sakralen Sujets, die 1971 in dem gipfelte, was er selbst als "das vollständigste Ergebnis meiner Freskenmalerei" bezeichnete: zwölf Fresken in der Kirche San Giuseppe al Trionfale in Rom. In den letzten Jahren seines Lebens verbrachte er längere Zeit nicht nur in Mailand, wo er am Gymnasium Brera unterrichtete, sondern auch am Gardasee und in Burano, wo er 1994 starb.

Kleine Kommode mit Rollen Holz Italien 1960er Jahre
MOMOMO0190509

Kleine Kommode mit Rollen Holz Italien 1960er Jahre

MOMOMO0190509
Kleine Kommode mit Rollen Holz Italien 1960er Jahre

Kleine Kommode mit Rollen; exotisches holz furniertes holz.

Paar Kissenbezüge Leinen Italien des XX Jhs
ABBIPR0189638

Paar Kissenbezüge Leinen Italien des XX Jhs

ABBIPR0189638
Paar Kissenbezüge Leinen Italien des XX Jhs

Paar Kissenbezüge mit "MR"-Stickerei in Satinstich mit Knopfverschluss Farbe Weiß Leinenzusammensetzung Abmessungen 75 x 50 cm

Bronzevase
OGANBR0189337

Bronzevase

Japan Meiji-Periode 1868-1912

OGANBR0189337
Bronzevase

Japan Meiji-Periode 1868-1912

Bronzegefäß mit ungewöhnlich strukturierter Form auf mehreren Ebenen, das Mittelband mit Vögeln und Bambuszweigen verziert. Seitengriffe in Form des mythologischen Tieres Kirin.

Paar Wandleuchte im Neoklassischen Stil Eisen Italien XX Jhd
ANILLA0188558

Paar Wandleuchte im Neoklassischen Stil Eisen Italien XX Jhd

Italien, Ende des XX Jhs

ANILLA0188558
Paar Wandleuchte im Neoklassischen Stil Eisen Italien XX Jhd

Italien, Ende des XX Jhs

Paar Wandlampen mit 2 Lichtern im neoklassizistischen Stil. Struktur aus vergoldetem Eisen mit Holzpaste bedeckt. Dekorationen mit gekräuselten Blumen- und Blattmotiven und Anhänger mit Blumenmotiven.

Mater Ammirabile Öl auf Sperrholz Kopie von C. Bartolini Italien 2008
ARARCO0188955

Mater Ammirabile Öl auf Sperrholz Kopie von C. Bartolini Italien 2008

ARARCO0188955
Mater Ammirabile Öl auf Sperrholz Kopie von C. Bartolini Italien 2008

Öl auf Sperrholz. Unten links identifiziert die Inschrift das Andachtsbild, von dem das Gemälde stammt, den Autor Claudio Bartolini und das Datum. Das Gemälde ist eigentlich eine Kopie eines Freskos in der Kirche Trinità dei Monti in Rom, das 1844 von der Französin Pauline Perdrau gemalt wurde. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Handtuch Baumwolle Italien XX Jhd
ABBIPR0189633

Handtuch Baumwolle Italien XX Jhd

ABBIPR0189633
Handtuch Baumwolle Italien XX Jhd

Handtuch mit Satinstich-Stickereifransen im Relief mit der Aufschrift "Happiness" und zarten gestickten Blumen Weiße Farbe Baumwollflanell-Zusammensetzung Abmessungen 109 x 63 cm

Edelmann Öl auf Leinwand Nord-Europa XVIII Jhd
ARARPI0188965

Edelmann Öl auf Leinwand Nord-Europa XVIII Jhd

ARARPI0188965
Edelmann Öl auf Leinwand Nord-Europa XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Unten rechts befindet sich eine Spur eines Monogramms. Vielleicht ist der dargestellte Herr ein Richter, denn die weiße Lockenperücke kombiniert mit dem schwarzen Umhang und dem weißen Jabot. Der Gesichtsausdruck des Mannes ist streng und hochmütig. Das Porträt ist in ein gemaltes Oval eingeschrieben, das den vorherigen Rahmen anzeigt. Restauriert und unterfüttert, präsentiert es sich in einem umgebauten und neu vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert.

Großer argentinischer Couchtisch aus den 50er und 60er Jahren
MOTATA0188834

Großer argentinischer Couchtisch aus den 50er und 60er Jahren

MOTATA0188834
Großer argentinischer Couchtisch aus den 50er und 60er Jahren

Großer Mitteltisch aus 3 Elementen; Platte aus Sperrholz und mit Mahagoni furniertem Holz.

Antiker Eklektischer Rahmen Italien '800 Vergoldetes Holz Spiegel
ANCOSP0187060

Antiker Eklektischer Rahmen Italien '800 Vergoldetes Holz Spiegel

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANCOSP0187060
Antiker Eklektischer Rahmen Italien '800 Vergoldetes Holz Spiegel

Italien, Mitte des XIX Jhs

Eklektischer Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz und Pastiglia, Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Cymace und Rahmen mit Blatt-, Blumen-, Band- und Intarsienmotiven verziert. Doppelter Auftrag von Bodenspiegeln. Mängel.

Sessel Jugendstil C. Zen Attr. Walnuss Italien XX Jhd
ANSESE0171763

Sessel Jugendstil C. Zen Attr. Walnuss Italien XX Jhd

Mailand Anfang des 20. Jahrhunderts

ANSESE0171763
Sessel Jugendstil C. Zen Attr. Walnuss Italien XX Jhd

Mailand Anfang des 20. Jahrhunderts

Jugendstil-Sessel und -Stühle aus Nussbaumholz, die Carlo Zen zugeschrieben werden und Teil eines Schlafzimmers sind, das aus einem Kleiderschrank, einer Kommode, einer Pettineuse, einem Bett, einem Paar Nachttischen, einem Sessel und zwei Stühlen besteht. Gepolsterte Rückenlehnen und Sitze, durch Schleudertrauma bewegte Sesselarmlehnen, Kegelstumpfbeine; verziert mit floralen Schnitzereien auf der Oberseite der Rückenlehne.

Sofa Stoff Italien 1960er Jahre
MOSEDI0188533

Sofa Stoff Italien 1960er Jahre

MOSEDI0188533
Sofa Stoff Italien 1960er Jahre

3-Sitzer-Sofa; Feder- und Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug.

Vintage Eingangsmöbel Mahagoni Italien 1950er-60er Jahre
MOCOCO0188260

Vintage Eingangsmöbel Mahagoni Italien 1950er-60er Jahre

MOCOCO0188260
Vintage Eingangsmöbel Mahagoni Italien 1950er-60er Jahre

Einrichtung bestehend aus Kleiderbügel und Sitzbank; emailliertes Metall, Mahagoni furniertes Holz, Glas.

Skipper Mezzaluna Deckenleuchte Aluminium Dänemark 1970er
MOILIL0164499

Skipper Mezzaluna Deckenleuchte Aluminium Dänemark 1970er

MOILIL0164499
Skipper Mezzaluna Deckenleuchte Aluminium Dänemark 1970er

Halogen-Deckenleuchte mit reflektiertem Licht. Emailliertes und verchromtes Metall, Aluminium.

Kaiku-Vogel Oiva Toikka
OGMOOG0189050

Kaiku-Vogel Oiva Toikka

Finnland 80er

OGMOOG0189050
Kaiku-Vogel Oiva Toikka

Finnland 80er

Polychrome Glasskulptur, die einen Kaiku-Vogel darstellt. Unter der Basissignatur der Manufaktur.

Paar Antike Pflanzenhalter-Zwerge Terrakotta Tschechoslowakei XX Jhd
OGANCE0190453

Paar Antike Pflanzenhalter-Zwerge Terrakotta Tschechoslowakei XX Jhd

Tschechoslowakei Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0190453
Paar Antike Pflanzenhalter-Zwerge Terrakotta Tschechoslowakei XX Jhd

Tschechoslowakei Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Paar Pflanzenhalter-Zwerge aus polychrom patinierter Terrakotta. Provenienzmarke unter dem Sockel eingraviert.

Bemalt mit dem gekreuzigten Christus und den Heiligen
ARARNO0188951

Bemalt mit dem gekreuzigten Christus und den Heiligen

ARARNO0188951
Bemalt mit dem gekreuzigten Christus und den Heiligen

Ölgemälde auf Leinwand. Das Kreuz Christi hebt sich von einem dunklen Hintergrund voller Wolken ab; zu seinen Füßen drei Heilige in Anbetung: ein heiliger Bischof, ein Dominikaner und eine junge attraktive Frau; auf dem Boden der Schädel als Memento mori. Der ovale Umriss des Gemäldes ist oben sichtbar. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Anrichte Neorenaissance Walnuss Frankreich XIX Jhd
ANMOCR0188224

Anrichte Neorenaissance Walnuss Frankreich XIX Jhd

Frankreich Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

ANMOCR0188224
Anrichte Neorenaissance Walnuss Frankreich XIX Jhd

Frankreich Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Nussbaumfurniertes Neorenaissance-Doppelkorpus-Sideboard, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Architektonischer Riser mit zentralem Fach in einem Paar Seitentüren und Schubladen; Korpus mit okularer Marmorplatte, Front mit 3 schalenförmigen Schubladen im Band und 3 getäfelten Türen. Reich geschnitzt sowohl im Teil des Cymatiums mit einem großen Anthemium auf der Oberseite, Balustrade und Kugeln als auch im Mittelteil und im Körper mit Masken, Gesichtern im Profil, Rosetten und Locken und phytomorphen Motiven. Eiche innen.

Max & Co. Handtasche Leder Italien XX Jhd
ABACES0189180

Max & Co. Handtasche Leder Italien XX Jhd

ABACES0189180
Max & Co. Handtasche Leder Italien XX Jhd

Umhängetasche von Max & Co aus weichem orangefarbenem Leder. Geschlossen durch einen Magnetknopf und ausgestattet mit zwei langen Henkeln aus silberfarbener Kette und orangefarbenem Leder. Kleine Größe: Höhe cm. 17; Breite cm. 20; Tiefe cm. 7; Grifflänge cm. 28 In ausgezeichnetem Zustand, wahrscheinlich nie benutzt.