Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Anrichte Jugendstil Traubeneiche Italien XIX-XX Jhd
ANMOCR0188784

Anrichte Jugendstil Traubeneiche Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende 19., Anfang 20. Jahrhundert

ANMOCR0188784
Anrichte Jugendstil Traubeneiche Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende 19., Anfang 20. Jahrhundert

Jugendstil-Anrichte in Eiche mit Aufkantung. Aufsatz, getragen von geschnitzten und gedrechselten Pfosten mit geschnitztem Fries, bestehend aus einer Vitrine mit zwei Türen und Seitenregalen. Unterkorpus mit vier kleinen Schubladen im oberen Band, zwei Mitteltüren mit verzierten Reserven und Regalen in den seitlichen offenen Fächern. Die gesamte Struktur ist mit Schnitzereien mit Peitschenmotiven und Blumenschmuck verziert. Das Glas der Vitrinen des Risers ist mit Säurearbeiten mit Vergoldung verziert.

Gemälde von Arild Rosenkrantz
ARAROT0186954

Gemälde von Arild Rosenkrantz

Blick auf den zerstörten Tempel

ARAROT0186954
Gemälde von Arild Rosenkrantz

Blick auf den zerstörten Tempel

Pastelle auf Papier. Unten links mit Bleistift signiert. Eindrucksvolles Werk des dänischen Künstlers Arild Rosenkrantz, symbolistisch geprägt, Maler, aber auch Glasmachermeister, Bildhauer und Illustrator. Seine Produktion wurde von den anthroposophischen Theorien Rudolf Steiners und von Goethes Philosophie inspiriert. WJ Goethe hofft in seiner "Theorie der Farben", dass Maler die von ihm offenbarte moralische Wirkung der Farben schätzen, um ihre Werke lebendiger und pulsierender zu machen. Schon Rudolf Steiner erblickte in Goethes Unterricht eine Fundgrube an sehr nützlichem Wissen für eine Erneuerung der Malerei. Insbesondere verdanken wir Steiner die sehr wichtige Entdeckung jener intimen Empfindungen, die man als „Seelenbewegungen“ bezeichnen könnte und die bei der Betrachtung von Farben in den Tiefen des Unterbewusstseins erlebt werden. Rosenkrantz übersetzt diese Suche nach intimen Empfindungen in seine Werke und verwandelt eine Landschaft wie die hier vorgeschlagene in eine Erfahrung der Seele, indem er fast unmerkliche, seltene Farben und Lichter verwendet, die eine traumhafte Dimension einführen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Großes Sideboard aus lackiertem Holz
ANMOCR0186647

Großes Sideboard aus lackiertem Holz

Italien 20. Jahrhundert

ANMOCR0186647
Großes Sideboard aus lackiertem Holz

Italien 20. Jahrhundert

Großes Sideboard aus lackiertem Holz mit leicht geformter Platte. Alte Paneele, die für den Bau von Seiten und Türen geborgen wurden. Türen verziert mit Front- und Seitenmalereireserven, die groteske Motive oder Szenen mit menschlichen, monströsen und engelhaften Charakteren darstellen. Pfosten innerhalb von Pilastern mit gemalten Motiven verziert. Innen mit Stoff ausgekleidet.

Secrétaire Louis Philippe Walnuss Italien XIX Jhd
ANMORI0187973

Secrétaire Louis Philippe Walnuss Italien XIX Jhd

Lombardei, Mitte 19. Jahrhundert

ANMORI0187973
Secrétaire Louis Philippe Walnuss Italien XIX Jhd

Lombardei, Mitte 19. Jahrhundert

Lombardischer Sekretär mit Nussbaumstiel furniert. Klappe mit Korpus verziert mit in Ahorn eingelegten Sternen und Fäden an der Klappe und an den Schubladen; bewegliches zentrales Fach mit Geheimnissen. Front mit vier Schubladen, von denen eine kleiner ist, geformt nach dem Halsmotiv des oberen Bandes. Nussbaum innen. Glasfüße.

video
Venus Skulptur aus Porzellan Europa XX Jhd
OGANOG0187778

Venus Skulptur aus Porzellan Europa XX Jhd

Europa Mitte 1900 ca.

OGANOG0187778
Venus Skulptur aus Porzellan Europa XX Jhd

Europa Mitte 1900 ca.

Porzellanskulptur, die Venus darstellt.

Lampe aus den 70er Jahren
MOILIL0189369

Lampe aus den 70er Jahren

MOILIL0189369
Lampe aus den 70er Jahren

Tischlampe mit Diffusor mit einstellbarer Position durch Schieben; Aluminium und verchromtes Metall.

Verkündigungsmalerei
ARARNO0188958

Verkündigungsmalerei

ARARNO0188958
Verkündigungsmalerei

Ölgemälde auf Leinwand. Die Darstellung der Verkündigung bezieht sich auf den Geschmack der Renaissance, mit Maria und dem Erzengel Gabriel, der das Liliensymbol der Reinheit trägt, eingefügt in einen architektonischen Kontext und auf einem Landschaftshintergrund, der an die Produktion des 16. Jahrhunderts erinnert. Die Leinwand des Gemäldes hat kleine Risse in der oberen rechten Ecke. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen aus Leinen mit Stickerei XX Jhd
ABBIPR0189666

Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen aus Leinen mit Stickerei XX Jhd

ABBIPR0189666
Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen aus Leinen mit Stickerei XX Jhd

Doppellaken Das Revers mit Plattstich-Stickblumen ist wunderschön, Filet- und Nadeleinsätze mit Schnitzereien sowie die beiden Kissenbezüge Das Laken und die beiden Kissenbezüge müssen gewaschen werden Kleine Altersspuren Elfenbeinfarbe Leinenzusammensetzung Bettlakenabmessungen cm 288 x cm 286 Kissenbezüge cm 84 x 52 cm

Brust
ANMOST0185897

Brust

Italien, Ende des 19. Jahrhunderts

ANMOST0185897
Brust

Italien, Ende des 19. Jahrhunderts

Brust mit geformter und geformter Oberseite. Geschnitzte Leiste mit floralen Motiven. Vorderseite sowohl im oberen Band als auch in der Reserve mit aufwendigen Schnitzereien verziert, die Blattmotive und ein zentrales Wappen darstellen. Pfosten verziert mit Groteskenfiguren und seitlichen Reserven. Geformtes und konturiertes Unterband. Gedrehte Füße.

Kandelaber aus Silber Bausi Manifaktur Italien XX Jhd
OGANOG0189441

Kandelaber aus Silber Bausi Manifaktur Italien XX Jhd

Italien Mitte 1900 ca

OGANOG0189441
Kandelaber aus Silber Bausi Manifaktur Italien XX Jhd

Italien Mitte 1900 ca

Kandelaber aus fein gemeißeltem Silber. Sockel verziert mit Schoten, Stiel in Form eines Tritons, der die beiden Arme mit Blattvoluten hält. Punze des Silbers und des Silberschmieds auf dem Sockel eingraviert. 460 Gramm.

Antikes Porträt Luigi De Paoli '800 Bleistift auf Papier Rahmen
ARAROT0188942

Antikes Porträt Luigi De Paoli '800 Bleistift auf Papier Rahmen

Männerportrait 1877

ARAROT0188942
Antikes Porträt Luigi De Paoli '800 Bleistift auf Papier Rahmen

Männerportrait 1877

Bleistift auf Papier. Unten rechts im Oval signiert und datiert. Es ist ein Frühwerk des bekannten Bildhauers Luigi De Paoli, das den Studienjahren an der Akademie von Venedig entspricht. Auch der Malerei widmete er sich erst in seinen letzten Lebensjahren. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Paar Wandlampen aus Messing und Glas Italien XX Jhd
ANILLA0188275

Paar Wandlampen aus Messing und Glas Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

ANILLA0188275
Paar Wandlampen aus Messing und Glas Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Paar einflammige Wandleuchten mit Struktur und floralen Blütenkronen aus Messing und Glasanhängern.

Couchtisch aus den 80er Jahren
MOTATA0189693

Couchtisch aus den 80er Jahren

MOTATA0189693
Couchtisch aus den 80er Jahren

Tisch in der Mitte; Holz mit ineinander verschlungenem, gezogenem Bambus, Bambusprofile.

Vintage Handtuch Baumwolle Italien '900 Fransen Weiß Stickereien
ABBIPR0189661

Vintage Handtuch Baumwolle Italien '900 Fransen Weiß Stickereien

ABBIPR0189661
Vintage Handtuch Baumwolle Italien '900 Fransen Weiß Stickereien

Handtuch mit Fransen, bestickt im Plattstich mit dem Schriftzug „Felicità“ und kleinen gestickten Blumen, die das Kleidungsstück verschönern. Farbe Weiß Zusammensetzung Fiandra Abmessungen 109 x 63 cm

Möbel aus den 80er Jahren
MOMOMO0189725

Möbel aus den 80er Jahren

MOMOMO0189725
Möbel aus den 80er Jahren

Auch mittig nutzbares Möbel mit seitlichen Flügeltüren und Schubladen in der Mitte; Maser furniertes Holz, Bambus und Messingprofile.

video
Mittelstück Este Man. Steingut Italien XIX-XX Jhd
OGANCE0187948

Mittelstück Este Man. Steingut Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX – Anfang des XX Jahrhundert

OGANCE0187948
Mittelstück Este Man. Steingut Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX – Anfang des XX Jahrhundert

Mittelstück aus cremefarbenem Steingut mit einer perforierten Vase in der Mitte, die von Putten getragen und umgeben wird. Unter der Basis Marke des Herstellers.

Ovales Deckchen komplett mit Klöppelspitze aus Baumwolle XX Jhd
ABBIPR0189655

Ovales Deckchen komplett mit Klöppelspitze aus Baumwolle XX Jhd

ABBIPR0189655
Ovales Deckchen komplett mit Klöppelspitze aus Baumwolle XX Jhd

Ovales Deckchen komplett mit Klöppelspitze bestickt Ecru Farbe Baumwolle Zusammensetzung Maße 73 x 38 cm

E. Polesello Farbstifte auf Papier Italien XX Jhd
ARARNO0189191

E. Polesello Farbstifte auf Papier Italien XX Jhd

Aktstudie

ARARNO0189191
E. Polesello Farbstifte auf Papier Italien XX Jhd

Aktstudie

Farbstifte auf Papier. Unten rechts signiert; weitere Signatur auf der Rückseite, mit dem Titel. Zarter weiblicher Akt mit sanften Farben des venezianischen Malers Eugenio Polesello, der vor allem für seine Landschaften bekannt ist. Im Rahmen.

Vintage Ovales Deckchen Baumwolle Italien '900 Stickereine Spitze Ecrù
ABBIPR0189647

Vintage Ovales Deckchen Baumwolle Italien '900 Stickereine Spitze Ecrù

ABBIPR0189647
Vintage Ovales Deckchen Baumwolle Italien '900 Stickereine Spitze Ecrù

Ovales Deckchen, vollständig mit Cantù-Spitze bestickt Farbe Ecru Kleine Unvollkommenheit Zusammensetzung Baumwolle Abmessungen 28 x 63 cm

Antiker Kronleuchter Italien '900 Schmiedeeisen 9 Lichtern Lampe
ANILLA0189090

Antiker Kronleuchter Italien '900 Schmiedeeisen 9 Lichtern Lampe

Italien, Anfang des XX Jhs

ANILLA0189090
Antiker Kronleuchter Italien '900 Schmiedeeisen 9 Lichtern Lampe

Italien, Anfang des XX Jhs

Kronleuchter mit neun Lichtern aus Schmiedeeisen. Dreieckige Struktur, die an den Ecken mit Blattmotiven und Drachenfiguren aus Blech verziert ist. Diese tragen dreieckige Anhänger mit drei Lichtern. In der Mitte befindet sich ein Anhänger mit Blattdekor aus Blech

Bibliotheksjahrgänge 50-60
MODLIB0000290

Bibliotheksjahrgänge 50-60

MODLIB0000290
Bibliotheksjahrgänge 50-60

Deckenbücherregal mit Containerelementen mit Flügeltüren und Regalen mit verstellbaren Positionen; teakfurniertes Holz, Pfosten aus emailliertem Metall, Stützen und Abstandshalter aus Messing.

Möbel aus den 80er Jahren
MOMOMO0189724

Möbel aus den 80er Jahren

MOMOMO0189724
Möbel aus den 80er Jahren

Auch mittig nutzbares Möbel mit doppelseitigen Flügeltüren und Schubladen in der Mitte; Maser furniertes Holz, Bambus und Messingprofile.

Antiker Konsole Italien '800 Halbrunde Marmorplatte Kirschholz
ANTACO0188526

Antiker Konsole Italien '800 Halbrunde Marmorplatte Kirschholz

Italien, Mitte XIX Jahrhundert

ANTACO0188526
Antiker Konsole Italien '800 Halbrunde Marmorplatte Kirschholz

Italien, Mitte XIX Jahrhundert

Konsole mit halbrunder Marmorplatte, die von einem einzelnen achteckigen Säulenbein getragen wird, das auf einem Sockel ruht. Kirschstruktur.

Anrichte Jugendstil Eiche Italien XIX-XX Jhd
ANMOCR0188786

Anrichte Jugendstil Eiche Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX Jhs-Anfang des XX Jhs

ANMOCR0188786
Anrichte Jugendstil Eiche Italien XIX-XX Jhd

Italien Ende des XIX Jhs-Anfang des XX Jhs

Jugendstil-Anrichte in Eiche mit Aufkantung. Stand mit zwei geätzten und vergoldeten Vitrinen, zentrales Regal, Rückseite in drei geschnitzte Reserven unterteilt; Unterkörper mit vier Schubladen im oberen Band und zentralem Fach, mit vier Türen unterschiedlicher Größe, die mit den gleichen Schnitzereien mit Peitschen- und Blumenmotiven verziert sind, die im gesamten Möbelstück vorhanden sind.