Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Tischdecke mit 24 Servietten Leinen Italien XX Jhd
ABBIPR0187345

Tischdecke mit 24 Servietten Leinen Italien XX Jhd

ABBIPR0187345
Tischdecke mit 24 Servietten Leinen Italien XX Jhd

Schöne Tischdecke mit reicher Stickerei, hoher Klöppelspitze und ecrufarbener Rhodi-Stickerei mit Blumen Rechteckige Form Ecrù Farbig Kleine Unvollkommenheiten im Laufe der Zeit Zusammensetzung Leinen Abmessungen Tischdecke 270 x 174 cm Servietten 41 x 41 cm Teeservietten 20 x 20 cm

Ardebil Teppich Wolle Feiner Knoten Asien
ANCOTA0140878

Ardebil Teppich Wolle Feiner Knoten Asien

220 x 142 cm

ANCOTA0140878
Ardebil Teppich Wolle Feiner Knoten Asien

220 x 142 cm

Ardebil-Teppich - Iran aus Baumwolle und Wolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

D. Cantatore Öl auf Holzbrett Italien 1960er Jahre
ARARNO0186825

D. Cantatore Öl auf Holzbrett Italien 1960er Jahre

ARARNO0186825
D. Cantatore Öl auf Holzbrett Italien 1960er Jahre

Öl auf Holzbrett. Rechts unten signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett der Teilnahme des Werks an der persönlichen Ausstellung des Künstlers, die im Mai 1960 im Kunstzentrum San Babila in Mailand stattfand. Das Stillleben ergibt sich aus der Komposition einiger Behältnisse – zwei Vasen, eine Teekanne, ein Tuch – auf einem spartanischen Küchentisch; die farben der elemente verschmelzen teilweise fast nahtlos mit denen des hintergrunds. Hier finden wir die dunklen Farben, die mit der Erde und dem bäuerlichen Leben verbunden sind, typisch für die erste Produktion von Cantatore, die sich dann unter dem Einfluss von Matisse zu helleren Bereichen hin öffnete. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Paar Stehlampen LTE8 Azucena Marmor Italien 1950er-60er
MOILIL0162037

Paar Stehlampen LTE8 Azucena Marmor Italien 1950er-60er

Anrichte Teak Italien der 1960er Jahre
MOMOMO0187414

Anrichte Teak Italien der 1960er Jahre

MOMOMO0187414
Anrichte Teak Italien der 1960er Jahre

Anrichte mit Aufkantung, Öffnung mit Flügeltüren, Klapptüren und sichtbaren Schubladen; Teak furniertes Holz.

video
Fisch aus Murano Glas Italien der 1980er Jahre
OGANOG0178468

Fisch aus Murano Glas Italien der 1980er Jahre

Italien, der 1980er Jahre

OGANOG0178468
Fisch aus Murano Glas Italien der 1980er Jahre

Italien, der 1980er Jahre

Mehrfarbige Glasskulptur, die Meeresfische darstellt. Unter dem Sockel ist die Herstellermarke zu sehen, vermutlich "Zanetti Murano 58".

Kommode Neoklassischer Stil Nussholz Italien XIX Jhd
ANMOCA0186759

Kommode Neoklassischer Stil Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0186759
Kommode Neoklassischer Stil Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts

Kleiner Kommode im klassizistischen Stil in Pappel- und Nussholzplatte, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Front mit 3 Schubladen, Pfosten 45°, Konsolenfüße. Intarsien und Gewindeahorn auf Decke, Front und Zargen. Austausch des Bodens, der Rahmen und Platten während der Restaurierungsphase. Später verschönert.

Tischlampe Glas Italien der 1970er Jahre
MOILIL0186133

Tischlampe Glas Italien der 1970er Jahre

MOILIL0186133
Tischlampe Glas Italien der 1970er Jahre

Tischlampe; weißes Glas und verchromtes Metall.

Gucci Handtasche Leder Italien 1960er Jahre
ABVI1A0188164

Gucci Handtasche Leder Italien 1960er Jahre

ABVI1A0188164
Gucci Handtasche Leder Italien 1960er Jahre

Elegante Handtasche von Gucci aus sehr dunkelblauem Leder mit goldenen Metalldetails. Der Zustand ist nahezu hervorragend: Es weist ganz leichte Gebrauchsspuren auf. Es ist ein Artikel aus den späten 50er oder 60er Jahren.

E. Pastorio Mischtechnik auf Papier Italien XX Jhd
ARARNO0187733

E. Pastorio Mischtechnik auf Papier Italien XX Jhd

ARARNO0187733
E. Pastorio Mischtechnik auf Papier Italien XX Jhd

Mischtechnik auf Papier. Rechts unten signiert. Ezio Pastorio, ursprünglich aus Cremona, aber nach seinem Studium ins Valseriana verpflanzt, gilt als "ein großer italienischer Meister des 20. Jahrhunderts, der es verstand, die künstlerische Sprache der Landschaft zu erneuern und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Malerei des 19. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten". Seine Produktion ist postimpressionistisch, insbesondere in der großen Landschaftsproduktion, die die Ebenen von Po und Bergamo, die Lagune von Venedig und einige Pariser Einblicke zeigt, die auf einigen Reisen bewundert wurden. In seinen Werken schafft Pastorio suggestive Atmosphären mit unendlichen Farbpaletten, die harmonieren und manchmal sogar kontrastieren, aber immer als Transparenz präsentiert werden, die die Statik der Darstellung aufhebt, und mit einer Zartheit, die seine fromme Religiosität gegenüber der Natur und dem Geschaffenen zum Ausdruck bringt. Weniger häufig in seiner Produktion ist die Porträtmalerei, die dennoch seine Fähigkeit zum Ausdruck bringt, Farbe als zarte Transparenz einzusetzen, die die durch menschliche Mimik erzeugten Licht- und Schatteneffekte sogar in den Gesichtern hervorhebt. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Gucci Graue Handtasche Leder Italien 1950er-60er Jahre
ABVI1P0187056

Vintage Gucci Graue Handtasche Leder Italien 1950er-60er Jahre

ABVI1P0187056
Vintage Gucci Graue Handtasche Leder Italien 1950er-60er Jahre

Handtasche aus grauem Wildleder, mit Pythonpaspeln und Schulterriemen, signiert Gucci.

Vintage Gucci Handtasche aus Braunes Leder Italien der 1950er Jahre
ABVI1P0188187

Vintage Gucci Handtasche aus Braunes Leder Italien der 1950er Jahre

ABVI1P0188187
Vintage Gucci Handtasche aus Braunes Leder Italien der 1950er Jahre

Gucci braune Lederhandtasche aus den späten 1950er Jahren. Es ist ein ganz besonderes Modell mit der Verschlussklappe, die in den Griff passt; der Innenraum ist in zwei Fächer unterteilt. Der Zustand ist sehr gut: es hat ein paar leichte Gebrauchsspuren auf dem Leder, aber es scheint sehr wenig benutzt worden zu sein.

Vintage Doppelbett Maser Furnier Italien 1930er-40er Jahre
MOCOCO0187442

Vintage Doppelbett Maser Furnier Italien 1930er-40er Jahre

MOCOCO0187442
Vintage Doppelbett Maser Furnier Italien 1930er-40er Jahre

Doppelbett; Glasregale/Nachttische, Wurzelholz furniert, Messingfäden.

Tischdecke Leinen Italien XX Jhd
ABBIPR0187243

Tischdecke Leinen Italien XX Jhd

ABBIPR0187243
Tischdecke Leinen Italien XX Jhd

Schöne Tischdecke mit Bordüre und Einsätzen mit Satinstich-Blumenstickerei, die der raffinierten Stickerei ein Relief verleihen. Die Tischdecke muss gewaschen werden. Weiße Farbe Leinenzusammensetzung Abmessungen 232 x 264 cm

Lampe aus den 70er und 80er Jahren
MOILIL0186917

Lampe aus den 70er und 80er Jahren

MOILIL0186917
Lampe aus den 70er und 80er Jahren

Stehlampe mit 3 einstellbaren Lichtpunkten mit Einzelpedalschalter; Marmorsockel, vermessingtes Metall.

Spätviktorianische Anrichte aus Nussholz England XIX-XX Jhd
ANMOCR0186400

Spätviktorianische Anrichte aus Nussholz England XIX-XX Jhd

England, Ende des XIX-Anfang des XX Jhd

ANMOCR0186400
Spätviktorianische Anrichte aus Nussholz England XIX-XX Jhd

England, Ende des XIX-Anfang des XX Jhd

Spätviktorianischer Diener, England Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts. Geformte Front mit zwei zentralen Glastüren, die in den Halterungsabschnitten enthalten sind. Die gesamte Oberfläche ist in Nussbaum-Brunnen furniert, Ränder in Bois de Rose, Intarsien und Fäden in Ahorn und gebeiztem Ahorn. Applikationen in vergoldeter Bronze.

Poliedri Carlo Scarpa Lampe für Venini
MOILIL0148994

Poliedri Carlo Scarpa Lampe für Venini

Paar Sessel Feder Italien der 1960er Jahre
MOSEPO0133240

Paar Sessel Feder Italien der 1960er Jahre

MOSEPO0133240
Paar Sessel Feder Italien der 1960er Jahre

Lounge-Sessel; Struktur aus gebeiztem Buchenholz, Sitz und Rückenlehne aus Schaumstoff mit Stoffbezug.

D. Cantatore Öl auf Holzbrett Italien XX Jhd
ARARNO0187737

D. Cantatore Öl auf Holzbrett Italien XX Jhd

ARARNO0187737
D. Cantatore Öl auf Holzbrett Italien XX Jhd

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert. Das Porträt dieser vulgären Frau findet nach der Rückkehr von Domenico Cantatore (Künstler in Apulien geboren, aber künstlerisch in Mailand aufgewachsen und etabliert) in seine Heimatländer statt, die nach 1956 stattfand, was ihn dazu veranlasste, sich als unbestrittenen Protagonisten von zu entscheiden seine Werke den Süden, seine Landschaften, aber auch seine menschlichen Figuren, durch die Porträts seiner Frauen und Männer, die mit großem Realismus dargestellt werden. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Antike Stickerei auf Leinwand mit Obst und Blumen
ARARPI0186956

Antike Stickerei auf Leinwand mit Obst und Blumen

ARARPI0186956
Antike Stickerei auf Leinwand mit Obst und Blumen

Stickereien auf Leinwand, ausgeschnitten und auf eine Holzplatte aufgebracht. Wahrscheinlich zu einer größeren Komposition gehörend, dann zu einer dekorativen Serie umgearbeitet, die kelchförmige Krone einer Blume mit langem Stiel, gefüllt mit Früchten und anderen Blumen, mit bunten Farben. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen.

Kerman Teppich Wolle Großer Knoten Iran
ANCOTA0186041

Kerman Teppich Wolle Großer Knoten Iran

245 x 154 cm

ANCOTA0186041
Kerman Teppich Wolle Großer Knoten Iran

245 x 154 cm

Kerman-Teppich aus Baumwolle, Wolle und Seide; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Sofa aus Bambus Italien der 1970er-80er Jahre
MOSEDI0191254

Vintage Sofa aus Bambus Italien der 1970er-80er Jahre

MOSEDI0191254
Vintage Sofa aus Bambus Italien der 1970er-80er Jahre

Sofa; Bambus, Schaumstoffkissen mit Stoffbezug.

Italienische Landschaft Öl auf Karton Italien XIX Jhd
ARAROT0186962

Italienische Landschaft Öl auf Karton Italien XIX Jhd

ARAROT0186962
Italienische Landschaft Öl auf Karton Italien XIX Jhd

Öl auf Karton. Das Gemälde zeigt eine schroffe Berglandschaft in Mittelsüditalien mit antiken Ruinen und kleinen menschlichen Figuren. Die Typologie der Landschaft bezieht sich auf die Produktion von „Grand Tour“ aus dem 19. Jahrhundert, die Landschafts- oder Stadtansichten als „Souvenirpostkarten“ für europäische Reisende bot, um die künstlerischen Schönheiten Italiens (und darüber hinaus) zu entdecken. Auf dem Rahmen befindet sich ein unbestätigtes Zuschreibungsetikett von Alessandro Castelli, einem römischen Maler und Kupferstecher des 19. Jahrhunderts. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

Paar Sessel Samt Italien 1950er Jahre
MODPOL0001303

Paar Sessel Samt Italien 1950er Jahre

MODPOL0001303
Paar Sessel Samt Italien 1950er Jahre

Paar Sessel; Federpolster, Federkissen. Samtfutter, Fransen.