Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Sandalen F.lli Rossetti Leder N. 37 Italien
ABACES0186071

Sandalen F.lli Rossetti Leder N. 37 Italien

N. 37

ABACES0186071
Sandalen F.lli Rossetti Leder N. 37 Italien

N. 37

Sandalen aus blauem Leder, signiert Fratelli Rossetti. Vorne offen und hinten geschlossen; mit Riemen und Komma Absatz cm. 9. Größe 37, in ausgezeichnetem Zustand.

E. Pastorio Farbstifte auf Papier Italien XX Jhd
ARARNO0186791

E. Pastorio Farbstifte auf Papier Italien XX Jhd

ARARNO0186791
E. Pastorio Farbstifte auf Papier Italien XX Jhd

Farbstifte auf Papier. Rechts unten signiert. Selbst mit den charakteristischen Nuancen und undefinierten Konturen verstärkt Pastorio in diesem Blick auf eine venezianische Calle mit den charakteristischen Gondeln die chromatischen Kontraste, indem er verschiedene helle und fröhliche Farben verwendet, die der Ansicht Vitalität und Leichtigkeit verleihen. Ezio Pastorio, ursprünglich aus Cremona, aber nach seinem Studium ins Valseriana verpflanzt, gilt als "ein großer italienischer Meister des 20. Jahrhunderts, der es verstand, die künstlerische Sprache der Landschaft zu erneuern und gleichzeitig eine starke Verbindung zur Malerei des 19. Jahrhunderts aufrechtzuerhalten". Seine Produktion ist postimpressionistisch, insbesondere in der großen Landschaftsproduktion, die die Ebenen von Po und Bergamo, die Lagune von Venedig und einige Pariser Einblicke zeigt, die auf einigen Reisen bewundert wurden. In seinen Werken schafft Pastorio suggestive Atmosphären mit unendlichen Farbpaletten, die harmonieren und manchmal sogar kontrastieren, aber immer als Transparenz präsentiert werden, die die Statik der Darstellung aufhebt, und mit einer Zartheit, die seine fromme Religiosität gegenüber der Natur und dem Geschaffenen zum Ausdruck bringt. Das aus einer Privatsammlung stammende Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Tisch Set aus Mundgeblasenem Glas Naher Osten XIX Jhd
OGANOG0186293

Tisch Set aus Mundgeblasenem Glas Naher Osten XIX Jhd

Naher Osten Ende des XIX Jahrhunderts

OGANOG0186293
Tisch Set aus Mundgeblasenem Glas Naher Osten XIX Jhd

Naher Osten Ende des XIX Jahrhunderts

Geblasenes Glasservice mit reichen polychromen Dekorationen mit Pflanzen- und Tiermotiven; Griechisch mit orientalischem Flair. Das Service besteht aus zwei Flaschen, zwei Untertassen und zwei Gläsern.

Esparta Teppich Wolle Großer Knoten Türkei
ANCOTA0186039

Esparta Teppich Wolle Großer Knoten Türkei

205 x 159 cm

ANCOTA0186039
Esparta Teppich Wolle Großer Knoten Türkei

205 x 159 cm

Esparta-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Teller Silber Europa XX Jhd
OGANOG0181332

Teller Silber Europa XX Jhd

Europa Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0181332
Teller Silber Europa XX Jhd

Europa Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Silberteller mit glattem Boden und durchbrochener Krempe, verziert mit Blattranken und Eicheln. Rückseitig am Rand gravierte Silbermarke. In der Mitte Initialen mit Datum. Gramm 998.

Sessel Samt Italien 1950er
MOSEPO0068618

Sessel Samt Italien 1950er

MOSEPO0068618
Sessel Samt Italien 1950er

Sessel mit Federkernpolsterung, Schaumstoff, Samtpolsterung, gebeizte Holzbeine.

Kommode Empire Nussholz Italien XIX Jhd
ANMOCA0184976

Kommode Empire Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0184976
Kommode Empire Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Erstes Viertel des 19. Jahrhunderts

Lombardische Empire-Kommode in Nussbaum, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Front mit 4 Schubladen, von denen die erste aus dem Band herausragt, ebonisierte Halbsäulenpfosten, Sockelfüße. Nussbaum und Tannenholz innen. Teilweise fehlende Schlösser; Seitenrahmen nachträglich hinzugefügt.

Artemide Sigma Wandlampen Glas Italien 1960er Jahre
MOILIL0181694

Artemide Sigma Wandlampen Glas Italien 1960er Jahre

MOILIL0181694
Artemide Sigma Wandlampen Glas Italien 1960er Jahre

Paar Wandlampen; Metall und Aluminium, Glas.

Vintage Couchtisch Teakholz Italien der 1960er Jahre
MOTATA0182944

Vintage Couchtisch Teakholz Italien der 1960er Jahre

MOTATA0182944
Vintage Couchtisch Teakholz Italien der 1960er Jahre

Couchtisch mit zentralem Fach mit Deckel; Teakholz furniert.

Mud Teppich Wolle Großer Knoten Iran
ANCOTA0183978

Mud Teppich Wolle Großer Knoten Iran

294x210 cm

ANCOTA0183978
Mud Teppich Wolle Großer Knoten Iran

294x210 cm

Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Handgefertigt.

Paar Sessel im Louis Philippe Stil Mahagoni Italien XX Jhd
ANMOST0184975

Paar Sessel im Louis Philippe Stil Mahagoni Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0184975
Paar Sessel im Louis Philippe Stil Mahagoni Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Paar Sessel im Louis-Philippe-Stil aus Mahagoni, Italien 20. Jahrhundert. Gepolsterte Rückenlehne und Sitzfläche, gewellte Beine.

Vintage Schal Must de Cartier Seide Frankreich
ABVI1P0185240

Vintage Schal Must de Cartier Seide Frankreich

ABVI1P0185240
Vintage Schal Must de Cartier Seide Frankreich

Must de Cartier Schal aus reiner Seide, dunkle Ziegelfarbe mit Golddruck.

Ardebil Teppich Wolle Großer Knoten Iran
ANCOTA0183980

Ardebil Teppich Wolle Großer Knoten Iran

299x200 cm

ANCOTA0183980
Ardebil Teppich Wolle Großer Knoten Iran

299x200 cm

Ardebil-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Handgefertigt.

Stehlampe Art Déco Alabaster Italien 1930er-1940er
ANILLA0184243

Stehlampe Art Déco Alabaster Italien 1930er-1940er

Italien, 1930er-1940er Jahre

ANILLA0184243
Stehlampe Art Déco Alabaster Italien 1930er-1940er

Italien, 1930er-1940er Jahre

Italienische Alabaster-Stehlampe mit 3 Lichtern, 1930er-40er Jahre. Runder Sockel, Schaft in Koralleimitat gearbeitet und Muscheln hochreliefiert. Ausgestattet mit Lampenschirm.

Teppich Wolle Großer Knoten Iran
ANCOTA0186029

Teppich Wolle Großer Knoten Iran

198x134 cm

ANCOTA0186029
Teppich Wolle Großer Knoten Iran

198x134 cm

Bakhtiari-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Handgefertigt.

Vintage Gucci Schal Seide Italien
ABVI1P0185178

Vintage Gucci Schal Seide Italien

ABVI1P0185178
Vintage Gucci Schal Seide Italien

Gucci-Schal in Brauntönen, bedruckt mit kleinen Steigbügeln, ein Verweis auf die Welt der Pferde und des Reitens, die typisch für die Florentiner Marke sind.

Antiker Louis Philippe Arbeitstisch Walnuss Italien XIX Jhd
ANTATV0184222

Antiker Louis Philippe Arbeitstisch Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhd

ANTATV0184222
Antiker Louis Philippe Arbeitstisch Walnuss Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhd

Louis Philippe Arbeitstisch aus Nussbaum und nussbaumlackierter Tanne, Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Paar Schubladen im Band, gedrehte Pfosten und Querstange. Interieur Fichte, Ahorn und Pappel.

Kronleuchter Metall Italien XX Jhd
ANILLA0178765

Kronleuchter Metall Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANILLA0178765
Kronleuchter Metall Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

8-flammiger Kronleuchter aus lackiertem Metall und Blech mit Blatt- und Blumenmotiven, Italien, 20. Jahrhundert.

Zanotta Cumano Klapptisch Metall Italien 1970er
MOTATA0183573

Zanotta Cumano Klapptisch Metall Italien 1970er

MOTATA0183573
Zanotta Cumano Klapptisch Metall Italien 1970er

Klapptisch; emailliertes Metall.

video
Spätmanieristischer Thron Nussholz Italien XVII Jhd
ANMOAL0185854

Spätmanieristischer Thron Nussholz Italien XVII Jhd

Nord-Venetien, Anfang des XVIII Jhd

ANMOAL0185854
Spätmanieristischer Thron Nussholz Italien XVII Jhd

Nord-Venetien, Anfang des XVIII Jhd

Spätmanieristischer Thron aus geschnitztem und mit Sticheln verziertem Nussbaum, Obervenetien, frühes 17. Jahrhundert. Rückseite mit oberem Band verziert mit griechischen Bünden und einer Gruppe von 4 aufgesetzten Rosetten, seitliche Lisenen mit ionischen Kapitellen, die das Mittelteil mit einer Reihe von geschnitzten Buchstaben "RPFBCS FFHC" umschließen. Sitz mit Armlehnen, die in Locken enden, Seiten mit Paneelen, geschnitzte Schürze. Ausgestattet mit einem nicht zeitgleichen abnehmbaren Kissen.

V. Codazzi Attr. Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0184973

V. Codazzi Attr. Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0184973
V. Codazzi Attr. Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Eine große architektonische Struktur, imposant in ihrem Klassizismus, mit hohen gewundenen Säulen und kunstvollen Kapitellen im korinthischen Stil, dominiert eine weiche und nuancierte Seenlandschaft, die von der täglichen Aktivität kleiner Figuren von Wanderern, Fischern und Bürgern wimmelt, die in ihrer Besonderheit gut beschrieben sind . Das Gemälde ist den Manieren von Viviano Codazzi (1604 -1670) nahe, dem es traditionell zugeschrieben wurde. Ursprünglich aus Bergamo stammend, dann aber in Rom und Neapel tätig, war Codazzi ein berühmter Perspektivmaler, der von vielen als Erfinder der Aussicht und der architektonischen Laune angesehen wird. Ebenfalls dem Bamboccianti-Genre nahe, zeichnete er sich durch die beschreibende Sorgfalt der verschiedenen Protagonisten aus, ihre Gesten, ihre Kleidung, eine Sorgfalt, die auf eine Vision und eine Studie des Alltags hinweist, gelesen und interpretiert ohne literarische Filter, aber mit ausgeprägtem Naturalismus. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Paar Lampen Artemide Sigma Glas Italien 1960er
MOILIL0184795

Paar Lampen Artemide Sigma Glas Italien 1960er

MOILIL0184795
Paar Lampen Artemide Sigma Glas Italien 1960er

Paar Wand-/Deckenleuchten; Metall und Aluminium, Glas.

Anrichte Karl X Nussholz Frankreich XIX Jhd
ANMOCR0184230

Anrichte Karl X Nussholz Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Zweites Viertels des XIX Jhd

ANMOCR0184230
Anrichte Karl X Nussholz Frankreich XIX Jhd

Frankreich, Zweites Viertels des XIX Jhd

Karl X Anrichte aus Nussholz, Frankreich, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Front mit Schublade im Band und zwei getäfelten Türen; mit Schnitzereien verziert. Nussbaum und Pappel-Interieur.

Konsole Rauchglas Italien 1970er
MOTATA0184813

Konsole Rauchglas Italien 1970er

MOTATA0184813
Konsole Rauchglas Italien 1970er

Konsole; Struktur aus Messing und verchromtem Messing, Platte aus Rauchglas.