Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gruppe von 6 Stühlen Buchenholz Italien 1950er-1960er
MOSESE0184538

Gruppe von 6 Stühlen Buchenholz Italien 1950er-1960er

MOSESE0184538
Gruppe von 6 Stühlen Buchenholz Italien 1950er-1960er

Gruppe von 6 Stühlen; gebeiztes Buchenholz, Schaumstoffpolsterung, Samtpolsterung.

Wandteppich Stoff Italien 1960er
ABVI1A0180907

Wandteppich Stoff Italien 1960er

ABVI1A0180907
Wandteppich Stoff Italien 1960er

Wandteppich mit Darstellung einer ländlichen Szene in Pastellfarben, mit floralem Rahmen.

Schreibtisch Holz Italien XX Jhd
ANTASC0157066

Schreibtisch Holz Italien XX Jhd

20. Jahrhundert

ANTASC0157066
Schreibtisch Holz Italien XX Jhd

20. Jahrhundert

Schreibtisch im offenen Stil, gestützt von pyramidenstumpfförmigen Beinen, auf der Vorderseite hat er zwei seitliche Schubladen, die Oberseite ist verschiebbar und verbirgt Fächer für Dokumente und Schubladen; vollständig mit neoklassischen phytomorphen Motiven eingelegt.

Papierhalter aus Travertin Marmor Italien 1960er-1970er
OGMOOG0183950

Papierhalter aus Travertin Marmor Italien 1960er-1970er

Italien, 1960er-1970er Jahre

OGMOOG0183950
Papierhalter aus Travertin Marmor Italien 1960er-1970er

Italien, 1960er-1970er Jahre

Papierhalter aus Travertin Marmor.

M. Bezzola Mischtechnik auf Papier Italien 1930er Jahre
ARARNO0183688

M. Bezzola Mischtechnik auf Papier Italien 1930er Jahre

Campione d'Italie, Blick auf Porto Ceresio

ARARNO0183688
M. Bezzola Mischtechnik auf Papier Italien 1930er Jahre

Campione d'Italie, Blick auf Porto Ceresio

Mischtechnik auf Papier. Auf der Rückseite der Titel mit der Produktionsnummer des Künstlers; auch Kaufinschrift, signiert von seinem Bruder Silvio und datiert 1938. Mario Bezzola war ein Mailänder Maler und Kritiker der italienischen Kunst des 19. Jahrhunderts, der sich vor allem durch seine Landschaftsmalerei auszeichnete. Der Blick auf die lombardische Landschaft ist sehr nuanciert und zart in der chromatischen Wahl. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

A. Bezzola Skulptur aus Bronze Italien XIX-XX Jhd
OGANBR0184150

A. Bezzola Skulptur aus Bronze Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX-Anfang des XX Jhd

OGANBR0184150
A. Bezzola Skulptur aus Bronze Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX-Anfang des XX Jhd

Bronzeskulptur einer Frau mit Kind auf grünem Marmorsockel. Dahinter auf dem Sockel ist die Signatur des Autors.

Veglia-Uhr Bronze Italien XX Jhd
OGANOG0136903

Veglia-Uhr Bronze Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

OGANOG0136903
Veglia-Uhr Bronze Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Veglia-Uhr aus Bronze mit geprägten Pflanzenmotiven. Die Uhr wird von einer Stütze in Form einer Schlange aus gemeißelter Bronze und einer großartigen Szene getragen.

video
Gruppe von 4 Stühlen Leder Italien 1970er
MOSESE0184799

Gruppe von 4 Stühlen Leder Italien 1970er

MOSESE0184799
Gruppe von 4 Stühlen Leder Italien 1970er

Gruppe von 4 Stühlen; Rohr aus verchromtem Metall und Leder.

Stützuhr Vergoldete Bronze Frankreich XIX Jhd
OGANOG0180179

Stützuhr Vergoldete Bronze Frankreich XIX Jhd

Frankreich Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANOG0180179
Stützuhr Vergoldete Bronze Frankreich XIX Jhd

Frankreich Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Gemeißelte und vergoldete Bronzeuhr mit großem Sockel, der mit Blattranken und Pflanzenmotiven verziert ist. Die Uhr wird von einer jungen Frau überragt, die eine Taube und eine Schlange in ihren Händen hält. Emailliertes Metalldisplay mit römischen Stundenziffern und arabischen Ziffernminuten. Fein durchbrochene Bronzezeiger. Mechanismus gekennzeichnet mit J. Contour à Paris, Vincenti C.ie Medaille d'Argent 1855.

M. Bezzola Mischtechnik auf Papier Italien 1944
ARARNO0183689

M. Bezzola Mischtechnik auf Papier Italien 1944

Blick auf den See mit Nebel 1944

ARARNO0183689
M. Bezzola Mischtechnik auf Papier Italien 1944

Blick auf den See mit Nebel 1944

Mischtechnik auf Papier. Unten rechts signiert und datiert. Mario Bezzola war ein Mailänder Maler und Kritiker der italienischen Kunst des 19. Jahrhunderts, der sich vor allem durch seine Landschaftsproduktion auszeichnete. Dieser Blick auf den in Nebel gehüllten und verwirrten See, in dem die umliegenden Hügel wie grünliche Flecken zu sehen sind, ist suggestiv. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Kommode im Neoklassischen Stil Nussholz Italien XX Jhd
ANMOST0183569

Kommode im Neoklassischen Stil Nussholz Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0183569
Kommode im Neoklassischen Stil Nussholz Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Neoklassizistische Kommode in Nussbaum furniert, Nussstiel und verziert mit Kirschholzbordüren, Italien 20. Jahrhundert. Front mit 3 Schubladen, Seiten mit Reserven, Pyramidenstumpfbeine. Eingefädelt in Ahorn und dunklem Holz. Mängel.

Louis XV Stil Schreibtisch Traubenreiche Frankreich XX Jhd
ANMORI0161023

Louis XV Stil Schreibtisch Traubenreiche Frankreich XX Jhd

Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMORI0161023
Louis XV Stil Schreibtisch Traubenreiche Frankreich XX Jhd

Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts

Esel-Rückwand im Louis XV-Stil, furniert mit exotischen Hölzern, Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts. Vorne und seitlich mit floralen Intarsien verziert und mit einer Klapptür ausgestattet, die einen 4-Schubladen-Schrank mit marokkanischem Einsatz, Schublade im Band, vergoldete Bronzeapplikationen einschließlich Pantoffeln verbirgt. Interieur in Eiche.

Bücherregal Mahagoni Furnier Italien 1960er
MOMOLI0184535

Bücherregal Mahagoni Furnier Italien 1960er

MOMOLI0184535
Bücherregal Mahagoni Furnier Italien 1960er

Bücherregal mit Ablagefach und verstellbaren Einlegeböden. Mahagoni-furniertes Holz mit Polyester-Finish, emaillierte Metallpfosten.

Louis Philippe Kommode Mahagoni Italien XIX Jhd
ANMOCA0159438

Louis Philippe Kommode Mahagoni Italien XIX Jhd

Lombardei Mitte des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0159438
Louis Philippe Kommode Mahagoni Italien XIX Jhd

Lombardei Mitte des 19. Jahrhunderts

Louis Philippe Kommode, die von Füßen getragen wird, von denen die vorderen gedreht sind, auf der Vorderseite hat sie drei Schubladen plus eine, die in dem charakteristischen Unterbodenband platziert ist. In Mahagoni und Mahagonifeder sind die Innenräume in Walnuss gehalten; Die Marmorplatte hat Risse.

Coca Cola Kopie aus M. Schifano Mischtechnik Italien XX Jhd
ARARCO0184895

Coca Cola Kopie aus M. Schifano Mischtechnik Italien XX Jhd

Coca Cola von Mario Schifano

ARARCO0184895
Coca Cola Kopie aus M. Schifano Mischtechnik Italien XX Jhd

Coca Cola von Mario Schifano

Mischtechnik auf Leinwand. Signatur unten rechts, die der von Mario Schifano nachempfunden ist. Weitere Signatur mit Titel auf der Rückseite. Es ist eigentlich eine Nachahmung der Arbeit des berühmten Vertreters der italienischen Pop Art, der die Marke des berühmten Getränks als wiederkehrendes Thema seiner Produktionen verwendete und sie zu einem Symbol des Konsums machte. Es war typisch für Schifanos Produktion, einige kommerzielle Themen auszuwählen, unter den bekanntesten und sofort erkennbaren (Coca Cola zusammen mit der Marke Esso sind die beliebtesten), um nur einen kleinen Teil davon in einer schlechten und unsicheren Interpretation erneut vorzuschlagen , voller Tropfen . Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

Konsole Holz Italien XIX Jhd
ANTACO0158040

Konsole Holz Italien XIX Jhd

Ende des 19. Jahrhunderts

ANTACO0158040
Konsole Holz Italien XIX Jhd

Ende des 19. Jahrhunderts

Die Konsole wird von gewellten Beinen getragen und hat eine Schublade im unteren Band, die so bemalt ist, dass sie Dornensträucher nachahmt.

Landschaftsmalerei mit Figuren
ARAROT0184437

Landschaftsmalerei mit Figuren

ARAROT0184437
Landschaftsmalerei mit Figuren

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert MO. Die Landschaft bietet einen Blick auf das Ufer eines Flusses, mit dem erdigen Ufer, das dann mitten in einen hügeligen Wald eintritt; Am Ufer schnürt ein kleiner Junge unter den Blicken zweier Freunde seine Schuhe neu, mit Fußspuren, die ihn direkt vom Wasser erreichen. Die Szenerie ist hell und ruhig, auch dank der warmen Farben. Das Werk wird in einem neu vergoldeten antiken Rahmen präsentiert.

Säule Neorenaissance Nussholz Italien XX Jhd
ANMOAL0183438

Säule Neorenaissance Nussholz Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhd

ANMOAL0183438
Säule Neorenaissance Nussholz Italien XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhd

Neorenaissance-Vasensäule aus geschnitztem Nussbaum, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Tischplatte mit Samtbezug, gedrehter Baluster mit geripptem Unterteil. Geformter Sockel mit geschnitzter Rosette.

Jagdhund und Beute Öl auf Leinwand Nordeuropa XIX Jhd
ARAROT0184433

Jagdhund und Beute Öl auf Leinwand Nordeuropa XIX Jhd

ARAROT0184433
Jagdhund und Beute Öl auf Leinwand Nordeuropa XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Ein Jagdhund, ein Setter, bellt einen im Raum nicht sichtbaren Gesprächspartner an, während der von ihm gefangene Vogel am Boden liegt. Es gibt einige sehr kleine Löcher. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

See mit Sturm Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0184972

See mit Sturm Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

Raue See

ARARPI0184972
See mit Sturm Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

Raue See

Ölgemälde auf Leinwand. Laut rückseitigem Etikett wurde das Gemälde auf der „Venezianischen Barockmalerei-Ausstellung“ von 1943 mit dem Titel „Im Hafen bei Sonnenuntergang“ und der Zuschreibung an Marco Ricci präsentiert. Die Zuschreibung kann durch die exekutive Fähigkeit motiviert sein, die es schafft, durch schnelle und lockere Pinselstriche die natürliche Realität der stürmischen See mit Sensibilität vollständig wiederzugeben. Siehe diesbezüglich die ähnlichen Bilder, die Rodolfo Pallucchini im Artikel „Studi ricceschi: Beitrag zu Marco“ veröffentlicht in der Zeitschrift Arte veneta (Bd. IX, 1955) veröffentlicht hat. Riccis Landschafts- und Meeresinszenierungen (die allerdings nicht seine umfangreichste Produktion waren) sind geprägt von kraftvollen und emotionalen Lichtern, von vertrockneten und verkrümmten Bäumen, Felsen und Türmen, Kumuluswolken, die sich plötzlich in vagen Blaublitzen auflösen, schäumenden Wellen, ein komplexes Repertoire, das die Natur in eine dramatische und ruhelose Darstellung verklärt, in die auch der Mensch als integrales Element eingefügt ist. Auch in diesem Gemälde finden wir diese hochdramatischen, aber gleichzeitig szenografischen Elemente, mit einigen menschlichen Figuren, drei Männern auf einem kleinen Boot im Vordergrund, die kaum vom Meer und den sie umgebenden Felsen zu unterscheiden sind, sowie der Schiff auf der linken Seite sinkt vom Meer verschlungen. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

video
Bücherregal Verschiedene Holzessenzen Italien 1970er-1980er
MOMOLI0180778

Bücherregal Verschiedene Holzessenzen Italien 1970er-1980er

MOMOLI0180778
Bücherregal Verschiedene Holzessenzen Italien 1970er-1980er

Bücherregal mit Containerelementen mit Scharnier- und Klapptüren, offene Regale mit verstellbarer Position; Tischlerplattenholz verschiedener Essenzen.

Ausstellertisch Holz Italien XX Jhd
ANMOST0159432

Ausstellertisch Holz Italien XX Jhd

XX Jahrhundert

ANMOST0159432
Ausstellertisch Holz Italien XX Jhd

XX Jahrhundert

Stilvoller Ausstellungstisch, getragen von pyramidenstumpfförmigen Beinen, die durch eine Querstange verbunden sind, das untere Band auf der Vorderseite kann ausgeklappt werden und gibt Zugang zum Innenfach, der Rand der Platte ist mit Blattmotiven geschnitzt; komplett vergoldet.

Sofa Nussbaum Italien XX Jhd
ANSESE0156928

Sofa Nussbaum Italien XX Jhd

Frühes 20. Jahrhundert

ANSESE0156928
Sofa Nussbaum Italien XX Jhd

Frühes 20. Jahrhundert

Stilsofa mit Füßen, von denen die vorderen im Stil von "Klauen und Kugeln" geschnitzt sind; die Sitzfläche und die umhüllende Rückenlehne sind gepolstert. Nussbaum.

Krizia Herrengürtel Leder Italien
ABACES0184515

Krizia Herrengürtel Leder Italien

118 x 3cm.

ABACES0184515
Krizia Herrengürtel Leder Italien

118 x 3cm.

Herrengürtel aus schwarzem Leder signiert Krizia. Goldene Schnalle mit zentralem Logo. Klassisch und elegant. Länge 118cm. Top Zustand, nie benutzt.