Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Levi's Mantel Wolle Gr. M Vereignete Staaten
ABDO1I0182637

Levi's Mantel Wolle Gr. M Vereignete Staaten

Gr. M

ABDO1I0182637
Levi's Mantel Wolle Gr. M Vereignete Staaten

Gr. M

Karierter Levi's-Mantel, Zwischensaison, gerader Schnitt und sehr lang (cm. 118). Kragen mit Revers, einreihig, geschlossen durch 4 große Knöpfe und einen Gürtel. Gerade Paspeltaschen und Rückenschlitz. Auf cremefarbenem Grund Karos in Schwarz, Blau und Senf. Größe M, sehr guter Zustand, nie getragen, noch mit Etikett.

Paar Vasen Art Nouveau Stil Glas Europa XIX-XX Jhd
OGANOG0178459

Paar Vasen Art Nouveau Stil Glas Europa XIX-XX Jhd

Europa Ende 1800-Anfang 1900

OGANOG0178459
Paar Vasen Art Nouveau Stil Glas Europa XIX-XX Jhd

Europa Ende 1800-Anfang 1900

Paar Vasen aus mattiertem und transparentem Glas mit handgemalten polychromen Dekorationen im Art Nouveau Stil.

Flora Kopie Nach Tizian Öl auf Leinwand Italien XIX-XX Jhd
ARAROT0182439

Flora Kopie Nach Tizian Öl auf Leinwand Italien XIX-XX Jhd

Flora

ARAROT0182439
Flora Kopie Nach Tizian Öl auf Leinwand Italien XIX-XX Jhd

Flora

Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte aufgetragen. Es ist eine kleine Kopie des Gemäldes von Tiziano Vecellio, das zwischen 1515 und 1517 entstand und derzeit in den Uffizien in Florenz aufbewahrt wird. Das Gemälde zeigt Flora als junge Frau, die in altmodischer Kleidung vor braunem Hintergrund auftaucht und mit der rechten Hand einen Strauß Frühlingsblumen aus Rosen, Veilchen, Jasmin hält; ihr Gesicht mit sehr zarten Zügen, das den Kanons der Renaissance-Schönheit des 16. Jahrhunderts entspricht, wird von langem, offenem kastanienbraunem Haar umrahmt, der typischen Haarfarbe der von Tizian dargestellten Frauen (daher der Begriff Tizianrot). Das Bild wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Kleopatras Selbstmord Kopie nach G. Reni Italien XIX-XX Jhd
ARAROT0182441

Kleopatras Selbstmord Kopie nach G. Reni Italien XIX-XX Jhd

Kleopatras Selbstmord

ARAROT0182441
Kleopatras Selbstmord Kopie nach G. Reni Italien XIX-XX Jhd

Kleopatras Selbstmord

Öl auf Leinwand auf Hartfaserplatte aufgetragen. Es ist eine kleine Kopie des großen Gemäldes, das Guido Reni zwischen 1635 und 1640 schuf und das derzeit im Palazzo Pitti in Florenz aufbewahrt wird. Das vom größten Vertreter des Bologneser Klassizismus reichlich vertretene Thema gehört zu seiner späteren Produktion, wenn die Figur der ägyptischen Königin im Einklang mit den eher klassizistischen Kanonen ihre Sinnlichkeit verliert, um auf sehr idealisierte, fast mystische Weise dargestellt zu werden. Mit einem Blick der Frau zum Himmel, der leicht der einer Heiligen von Guido Reni sein könnte. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Schminktisch Buche Italien 1940er
MOMOMO0094559

Schminktisch Buche Italien 1940er

MOMOMO0094559
Schminktisch Buche Italien 1940er

Schminktisch mit doppelten Seitenschubladen, walnussfarbenen Buchenstreifen, Ahornfurnierholz, transparentem Glas oben, Messingprofil.

Bücherregal Teak Italien 1960er
MOMOLI0182639

Bücherregal Teak Italien 1960er

MOMOLI0182639
Bücherregal Teak Italien 1960er

Deckenregal mit Staufächern mit Flügeltüren, Klapptüren, Glasschiebetüren und sichtbaren Schubladen, die teilweise als Stangen angeordnet sind, offene Regale mit verstellbarer Position; Teak furniertes Holz, Messingzwinge.

Sessel Samt Italien 1950er
MOSEPO0162906

Sessel Samt Italien 1950er

MOSEPO0162906
Sessel Samt Italien 1950er

Sessel; Feder- und Schaumstoffpolsterung, Samtfutter.

Deckenlampe Glas Italien 1950er
ANILLA0175530

Deckenlampe Glas Italien 1950er

ANILLA0175530
Deckenlampe Glas Italien 1950er

Deckenlampe; Messing, verziertes Glas.

Mittelstück Dabbene Man. Silber Italien XX Jhd
OGANOG0181317

Mittelstück Dabbene Man. Silber Italien XX Jhd

Italien Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0181317
Mittelstück Dabbene Man. Silber Italien XX Jhd

Italien Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Kreisförmiges Mittelstück in Silber, getragen von vier Füßen mit Blattvoluten. Fein geschnittene Krempe mit Relief- und gravierten Pflanzenmotiv-Dekorationen. Unter der Sockelplatte Silber und Silberschmiedemarke; in der Mitte Aufkleber des Herstellers. Gramm 970.

Schal G. Armani Wolle Italien
ABACIN0182572

Schal G. Armani Wolle Italien

ABACIN0182572
Schal G. Armani Wolle Italien

Schal aus Wolle, signiert Giorgio Armani. Auf einem Hintergrund aus kleinen cremefarbenen und violetten Karos erscheinen lila Blätter. Kleine Fransen, 1 cm lang. cremefarben, säumen sie den Schal. Maße: Länge cm. 174; Breite cm. 36. Sehr guter Zustand, noch mit Etikett.

Vase und Schale mit Deckel Silber Europa 1930er
OGMOOG0181658

Vase und Schale mit Deckel Silber Europa 1930er

Europa 1930er

OGMOOG0181658
Vase und Schale mit Deckel Silber Europa 1930er

Europa 1930er

Vase und Schale mit Deckel aus Glas und Silber. Unter der Basis der Vase und auf dem Deckel gravierte Marke aus Silber.

Raumteiler Metall Italien 1960er-1970er
MOMOMO0172049

Raumteiler Metall Italien 1960er-1970er

MOMOMO0172049
Raumteiler Metall Italien 1960er-1970er

Eckteiler. Lackiertes Holz und verchromtes Metall. Guter Zustand.

Vase Keramik China Ming-Zeit (1368-1644)
OGANCE0161563

Vase Keramik China Ming-Zeit (1368-1644)

China, Ming Zeit (1368-1644)

OGANCE0161563
Vase Keramik China Ming-Zeit (1368-1644)

China, Ming Zeit (1368-1644)

Vase aus emaillierter Keramik mit mit falschen Griffen an den Seiten.

Blick von Neapel Gouache auf Papier Italien XIX Jhd
ARAROT0182451

Blick von Neapel Gouache auf Papier Italien XIX Jhd

ARAROT0182451
Blick von Neapel Gouache auf Papier Italien XIX Jhd

Gouache auf Papier. Die beiden kleinen Gemälde bieten neapolitanische Ansichten, die durch die folgenden Inschriften gekennzeichnet sind: links der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 1794, rechts der Eingang zu den Höhlen von Pozzuoli. Typische Grand-Tour-Werke, geradezu filigrane und detailreiche Postkarten. Sie werden in einem einzigen Rahmen dargestellt.

Gucci Vintage braune Pochette
ABVI1A0180917

Gucci Vintage braune Pochette

ABVI1A0180917
Gucci Vintage braune Pochette

Clutch von Gucci aus dunkelbraunem Wildleder, mit Leder gefüttert, mit Innentasche. Das goldene Metallfinish hat die Form eines Trenses, ein Markenzeichen des Hauses. Der Zustand ist sehr gut, lediglich innen weisen wir Kratzer auf.

Vintage Mantel Love Moschino Wolle Gr. 42
ABDO1I0182601

Vintage Mantel Love Moschino Wolle Gr. 42

Gr. 42

ABDO1I0182601
Vintage Mantel Love Moschino Wolle Gr. 42

Gr. 42

Mantel signiert Love Moschino, weit, Glockenschnitt, schwarz. Sehr originell, mit silberfarbenen Nieten am Kragen und an den Reißverschlusstaschen. Einreihig, mit drei schwarzen Knöpfen befestigt. Zusammensetzung: 80 % Wolle und 20 % Polyamid. Größe 42, Länge cm. 90. Nie benutzt, noch mit Etikett, daher in ausgezeichnetem Zustand.

Zetgenössisches Gemälde L. Filocamo Öl auf dem Tisch Italien 1945
ARARNO0182346

Zetgenössisches Gemälde L. Filocamo Öl auf dem Tisch Italien 1945

Erzengel Michael auf der Suche nach Luzifer 1945

ARARNO0182346
Zetgenössisches Gemälde L. Filocamo Öl auf dem Tisch Italien 1945

Erzengel Michael auf der Suche nach Luzifer 1945

Öl auf dem Tisch. Oben rechts signiert und datiert 1945. Es ist eine ironische Darstellung des heiligen Erzengels Michael, der traditionell als derjenige gilt, der den Teufel bekämpft: Hier ist er mit seinem Schwert in der Hand dargestellt, wie er auf der Suche nach dem Teufel, der sich hinter einem Passanten versteckt, um die Welt geht . Luigi Filocamo ist ein Mailänder Künstler, der sich hauptsächlich der sakralen Kunst und der Wandmalerei verschrieben hat, von denen es Werke in vielen Mailänder und lombardischen Kirchen gibt. Sein Stil, der immer noch mit den Modulen des 20. Jahrhunderts verbunden ist, fand immer größere Anerkennung bei kirchlichen Auftraggebern. Die Arbeit wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Mobel Teak Furnier Italien 1950er
MOMOMO0181088

Mobel Teak Furnier Italien 1950er

MOMOMO0181088
Mobel Teak Furnier Italien 1950er

Mobel mit Flügeltüren und offenen Regalen aus Glas; Geschnitzer Rückwand aus furniertem Holz in Teak und Eiche.

Targetti Stehlampe Metall Italien 1980er
MOILIL0177931

Targetti Stehlampe Metall Italien 1980er

MOILIL0177931
Targetti Stehlampe Metall Italien 1980er

Stehlampe mit 2 verstellbaren und einstellbaren Lichtpunkten; Metall und verchromtes Aluminium.

L. Crotti Öl auf Leinwand Italien XX Jhd
ARARNO0181103

L. Crotti Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Landschaft mit Schafen und Hirten

ARARNO0181103
L. Crotti Öl auf Leinwand Italien XX Jhd

Landschaft mit Schafen und Hirten

Öl auf Leinwand. Rechts unten signiert. Eine alpine Winterlandschaft mit Schafen, die mitten im Pinienwald aus dem Bach trinken, wiedergegeben mit Pinselstrichen und dicken, fast materiellen Farbmischungen, typisch für die Malerei von Lucia Crotti, einer auf Landschaften spezialisierten Künstlerin aus Monza. Die Arbeit wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

Bar Schrank Mahagoni Italien 1950er
MOMOMO0181094

Bar Schrank Mahagoni Italien 1950er

MOMOMO0181094
Bar Schrank Mahagoni Italien 1950er

Bar Schrank, die an der Wand verankert werden muss; erstaunliche Platte aus rotem Onyx, Mahagoni furniertes Holz mit Latten und mit hängenden Möbeln mit Flügeltüren und offenem Fach mit Beleuchtungsmöglichkeit.

Paar Kandelabern Silber Italien XX Jhd
OGANOG0181534

Paar Kandelabern Silber Italien XX Jhd

Italien Mitte 1900 ca

OGANOG0181534
Paar Kandelabern Silber Italien XX Jhd

Italien Mitte 1900 ca

Paar schalenförmige zweiflammige Silberkandelaber. Zentrales Element in Form einer Eichel. Auf dem Sockel eingraviertes Silberzeichen, das des Silberschmieds ist schwer zu entziffern. 693 Gramm.

Paar Kleinen Skulpturen Speckstein China XX Jhd
OGANOG0178461

Paar Kleinen Skulpturen Speckstein China XX Jhd

China Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0178461
Paar Kleinen Skulpturen Speckstein China XX Jhd

China Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Paar kleinen Skulpturen aus Speckstein, das den unsterblichen Mönch Budai, Gott des Wohlstands, darstellt. Die beiden Figuren sind stehend dargestellt, die erste auf einer Schildkröte und die zweite auf einem großen Karpfen.

Konsole mit Spiegel Barockstil Holz Italien XX Jhd
ANMOST0180413

Konsole mit Spiegel Barockstil Holz Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0180413
Konsole mit Spiegel Barockstil Holz Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Konsole mit Spiegel im Barockstil aus geschnitzter und vergoldeter Holzpaste, Italien, 20. Jahrhundert. Konsole mit geformter Onyxplatte, gewellte Beine, die durch Querstreben verbunden sind. Geschnitzt mit phytomorphen Motiven und Locken im Rocaille-Stil.