Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Tischuhr Bronze Frankreich XIX Jhd
OGANOG0180178

Tischuhr Bronze Frankreich XIX Jhd

Frankreich Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

OGANOG0180178
Tischuhr Bronze Frankreich XIX Jhd

Frankreich Zweites Viertel des 19. Jahrhunderts

Freistehende Uhr aus Bronze mit Quecksilbervergoldung. Die rechteckige Basis, die von vier runden Füßen getragen wird, trägt Reliefdekorationen mit Blumengirlanden, die in der Mitte von einer Vase und an den Seiten von Tritonen gehalten werden. Die Ausstellungsuhr aus emailliertem Metall wird von einer weiblichen Figur der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter überragt. An den Seiten der Uhr befinden sich einige Referenzen zum Thema Marine. Zeitgleicher Aufzugsschlüssel.

Guido Cacciapuoti Keramikhähne
OGANCE0181001

Guido Cacciapuoti Keramikhähne

Italien 1930er 40er Jahre

OGANCE0181001
Guido Cacciapuoti Keramikhähne

Italien 1930er 40er Jahre

Polychrome Keramikskulptur, die ein Paar Hähne darstellt. Unter dem Basisetikett des Herstellers.

Vintage Tasche Samt Italien 1960er-1970er
ABVI1A0182709

Vintage Tasche Samt Italien 1960er-1970er

ABVI1A0182709
Vintage Tasche Samt Italien 1960er-1970er

Elegante Handtasche aus schwarzem Samt, Henkel mit Perlmutt-Effekt und goldener Metallverschluss. Das Hauptmerkmal dieses Artikels ist, dass er sowohl als Clutch als auch als Handtasche verwendet werden kann, da der Griff in die Tasche selbst eingesetzt werden kann.

Eiskübel Thistle Gold Kristall Frankreich XX Jhd
OGANOG0181368

Eiskübel Thistle Gold Kristall Frankreich XX Jhd

Frankreich 20. Jahrhundert

OGANOG0181368
Eiskübel Thistle Gold Kristall Frankreich XX Jhd

Frankreich 20. Jahrhundert

Eiskübel in klarem Kristall und goldener Saint-Louis Thistle Serie. Klebeetikett und Marke unter der Basis der Manufaktur. Die Kollektion Thistle ist eine der klassischsten und wertvollsten Serien der Kristallmanufaktur Saint-Louis. Es zeichnet sich durch den von der Natur inspirierten und für den Jugendstil typischen Goldschmuck aus.

Mobel Buchenholz Italien 1950er
MOMOMO0181946

Mobel Buchenholz Italien 1950er

MOMOMO0181946
Mobel Buchenholz Italien 1950er

Mobel mit Schiebetür, Fach mit offenen Regalen und sichtbaren Schubladen; Buchenholz und Ahorn- und Mahagonifurnier, dekoratives Design auf der Tür.

Vintage Armani Herrenmantel Wolle Gr. 48 Italien 1980er
ABVI1A0182668

Vintage Armani Herrenmantel Wolle Gr. 48 Italien 1980er

Gr. 48

ABVI1A0182668
Vintage Armani Herrenmantel Wolle Gr. 48 Italien 1980er

Gr. 48

Giorgio Armani Herrenmantel für die Zwischensaison aus 45 % Wolle, 40 % Polyester und 15 % Viskose in Taubengrau. Die Größe ist 48, mit einer weichen Passform, die typisch für die 80er und 90er Jahre ist. Zweireihig, zwei Außentaschen und eine Innentasche, Taillengürtel.

Vintage Diane Hèrmes Schal Seide Frankreich 1970er
ABVI1A0182609

Vintage Diane Hèrmes Schal Seide Frankreich 1970er

ABVI1A0182609
Vintage Diane Hèrmes Schal Seide Frankreich 1970er

Schal Carrè signiert Hermes mit dem Titel "Diane", erstmals 1972 aus reiner Seide kreiert. Der Druck stellt Jagdwaffen auf einem bronzefarbenen Hintergrund dar. Die Bedingungen sind wirklich gut, sehr wenig benutzt

Gruppe von 4 Sessel Jugendstil Kirschholz Italien XIX Jhd
ANSESE0180935

Gruppe von 4 Sessel Jugendstil Kirschholz Italien XIX Jhd

Italien, Ende des 19. Jahrhunderts

ANSESE0180935
Gruppe von 4 Sessel Jugendstil Kirschholz Italien XIX Jhd

Italien, Ende des 19. Jahrhunderts

Gruppe von 4 Sesseln des Jugendstils, aus Kirschholz, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts. Zurück mit zwei dreieckigen Reserven und mittiger perforierter Mappe. Abgestumpfte Pyramidenbeine, die durch Querstangen verbunden sind.

Bücherregal Nussbaum Italien 1950er-1960er
MOMOLI0180900

Bücherregal Nussbaum Italien 1950er-1960er

MOMOLI0180900
Bücherregal Nussbaum Italien 1950er-1960er

Deckenregal mit verstellbaren Einlegeböden; Walnuss furniertes Holz, emailliertes Metall, Messing.

Paar Lackierte Konsolen Barock Holz Italien XVIII Jhd
ANTACO0180774

Paar Lackierte Konsolen Barock Holz Italien XVIII Jhd

Mittelitalien Mitte 18. Jahrhundert

ANTACO0180774
Paar Lackierte Konsolen Barock Holz Italien XVIII Jhd

Mittelitalien Mitte 18. Jahrhundert

Paar barocke Lackkonsolen aus Pappelholz, Mittelitalien, Mitte 18. Jahrhundert. Oberteil und Schürze geformt, gewellte Beine, die in Huffüßen enden, von denen einer durch einen Dübel verstärkt ist. Vollständig lackiert und bemalt mit Garnituren und Zweigen auf der Oberseite und auf der Schürze. Scharniere und Haken ersetzt.

Flos Papillona Stehlampe Aluminium Italien 1980er
MOILIL0179199

Flos Papillona Stehlampe Aluminium Italien 1980er

MOILIL0179199
Flos Papillona Stehlampe Aluminium Italien 1980er

Auflicht-Stehleuchte mit Intensitätsregulierung; emailliertes Aluminium, Glas.

Vintage Gucci Schal Seide Italien
ABVI1A0182573

Vintage Gucci Schal Seide Italien

ABVI1A0182573
Vintage Gucci Schal Seide Italien

Zwei Meter lange Schal aus weichem Seidenvoile signiert von Gucci. Blumen in hellen Tönen heben sich von einem schwarzen Hintergrund ab, der in abwechselnden Streifen gearbeitet ist, die auf Transparenzen spielen.

Vintage Abendkleid Lamé Gr. M Italien 1970er
ABVI1A0182632

Vintage Abendkleid Lamé Gr. M Italien 1970er

Gr. M

ABVI1A0182632
Vintage Abendkleid Lamé Gr. M Italien 1970er

Gr. M

Langes 70er-Jahre-Abendkleid aus pflaumenfarbenem Lamé-Stoff, verziert mit Drapierung und farbiger Schnalle. Lockere Passform, Größe 44. Da der Stoff leicht elastisch ist, kann er auch von größeren Größen getragen werden. Die Gesamtlänge in cm beträgt 143, Schultern 38, Taille 80.

Deckenlampe Glas Italien 1960er
MOILIL0178690

Deckenlampe Glas Italien 1960er

MOILIL0178690
Deckenlampe Glas Italien 1960er

Deckenleuchte mit der Möglichkeit der Doppelschaltung; emaillierter Metallrahmen, Glasblumen.

Schreibtisch Directoire Nussbaum Italien XVIII-XIX Jhd
ANTASC0180210

Schreibtisch Directoire Nussbaum Italien XVIII-XIX Jhd

Lombardei Ende XVIII - Anfang XIX Jahrhundert

ANTASC0180210
Schreibtisch Directoire Nussbaum Italien XVIII-XIX Jhd

Lombardei Ende XVIII - Anfang XIX Jahrhundert

Directoire Schreibtisch aus Nussholz, Lombardei, spätes 18. - frühes 19. Jahrhundert. Schublade im Band, Pyramidenstumpfbeine. Nussbaum innen.

Weibliche Figur Allegorie des Winters Kies Italien XX Jhd
ANCOPI0178542

Weibliche Figur Allegorie des Winters Kies Italien XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhd

ANCOPI0178542
Weibliche Figur Allegorie des Winters Kies Italien XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhd

Allegorische Statue des Winters, die eine drapierte weibliche Figur mit einer sich drehenden Büste darstellt, die darauf bedacht ist, mit der rechten Hand das Tuch an ihre Brust zu halten, während sie mit der linken einen Kamin hat. In Körnung hergestellt; Unterteil gebrochen. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.

Weibliche Figur Die Allegorie des Sommers Kies Italien XX Jhd
ANCOPI0178540

Weibliche Figur Die Allegorie des Sommers Kies Italien XX Jhd

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

ANCOPI0178540
Weibliche Figur Die Allegorie des Sommers Kies Italien XX Jhd

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

Allegorische Statue des Sommers, die eine drapierte weibliche Figur mit einer sich drehenden Büste darstellt, die darauf bedacht ist, ein Weizenbündel mit beiden Armen zu stützen. In Körnung hergestellt. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.

Bücherregal Esche Furnier Italien 1950er-1960er
MOMOLI0180898

Bücherregal Esche Furnier Italien 1950er-1960er

MOMOLI0180898
Bücherregal Esche Furnier Italien 1950er-1960er

Deckenbücherregal mit verstellbaren Regalen, Messingstützen und -klemmen; Esche furniertes Holz, emailliertes Metall.

Weibliche Figur Die Allegorie des Frühlings Kies Italien XX Jhd
ANCOPI0178544

Weibliche Figur Die Allegorie des Frühlings Kies Italien XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhd

ANCOPI0178544
Weibliche Figur Die Allegorie des Frühlings Kies Italien XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhd

Allegorische Statue des Frühlings, die eine drapierte weibliche Figur darstellt, die darauf bedacht ist, einen Korb voller Blumen in ihrer linken Hand zu halten, daneben platziert. In Körnung hergestellt; Unterteil gebrochen. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.

Weibliche Figur Allegorie des Herbstes Kies Italien XX Jhd
ANCOPI0178543

Weibliche Figur Allegorie des Herbstes Kies Italien XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhd

ANCOPI0178543
Weibliche Figur Allegorie des Herbstes Kies Italien XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhd

Allegorische Statue des Herbstes, die eine drapierte weibliche Figur mit einer sich drehenden Büste darstellt, die darauf bedacht ist, eine Weintraube mit beiden Händen auf Gesichtshöhe zu halten. In Körnung hergestellt; partieller Mangel im Bund und leichte Risse im unteren Bereich. Italien Mitte des 20. Jahrhunderts.

Couchtisch Bambus Italien 1980er
MOTATA0172737

Couchtisch Bambus Italien 1980er

MOTATA0172737
Couchtisch Bambus Italien 1980er

Couchtisch mit Doppelplatte, Holz und Bambus.

F. Messina Skulptur aus Bronze Italien XX Jhd
ARARNO0182007

F. Messina Skulptur aus Bronze Italien XX Jhd

Tänzer

ARARNO0182007
F. Messina Skulptur aus Bronze Italien XX Jhd

Tänzer

Bronzeskulptur. Auf dem Sockel eingravierte Signatur. Das Thema der Tänzer, sowohl plastisch als auch gemalt oder lithographiert, prägte zusammen mit dem Thema der Pferde einen großen Teil der Produktion der siebziger und achtziger Jahre des bekannten Künstlers aus Messina. Die Skulptur von Francesco Messina, die so voller Anklänge an das klassische griechisch-römische und hellenistische Erbe ist, „ist gekennzeichnet“, schrieb Carlo Carrà, „durch eine einfache und grandiose Arbeitsweise“ und durch einen „idealistischen und klassischen Prozess“, der in der Lage ist, Leben zu geben zu Formen, die als "Idealbilder" bleiben.

Drehstul Alpine Stil Nussbaum Italien XIX Jhd
ANSESE0180798

Drehstul Alpine Stil Nussbaum Italien XIX Jhd

Norditalien Ende des 19. Jahrhunderts

ANSESE0180798
Drehstul Alpine Stil Nussbaum Italien XIX Jhd

Norditalien Ende des 19. Jahrhunderts

Drehstuhl im alpinen Stil in Nussbaum, Norditalien, Ende des 19. Jahrhunderts. Kreisförmiger Ordner mit phytomorphen Schnitzereien, Armlehnen, die von gedrehten Pfosten getragen werden, Beine und ein Teil der Rückenlehne mit gezacktem Profil.

Maler und Junge Frau Öl auf Leinwand Frankreich XIX Jhd
ARAROT0180782

Maler und Junge Frau Öl auf Leinwand Frankreich XIX Jhd

Der Maler und das Mädchen

ARAROT0180782
Maler und Junge Frau Öl auf Leinwand Frankreich XIX Jhd

Der Maler und das Mädchen

Öl auf Leinwand. Französische Schule des 19. Jahrhunderts. Leckere Genreszene im Atelier eines jungen, blonden Malers, abgelenkt von seiner Arbeit durch das Mädchen, das ihm mit ihrem Gemüsekorb auf dem Arm einen süßen Kuss auf die Stirn drückt, wahrscheinlich um die malerische Arbeit zu belohnen, auf die sie hinweist mit ausgestrecktem Finger. Lebhaft in den Farben sowie in den Haltungen der Charaktere, reich an Einrichtungselementen und Details, wirkt das Werk gelungen und wohltuend. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.