Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Naj Oleari Papierenhalter Leder Leinwand Italien der 80er Jahre
ABVI1A0262594

Naj Oleari Papierenhalter Leder Leinwand Italien der 80er Jahre

ABVI1A0262594
Naj Oleari Papierenhalter Leder Leinwand Italien der 80er Jahre

Dokumentenhalter mit der Signatur Naj Oleari aus verglastem Stoff und Lederdetails. Die Bedingungen sind sehr gut

Sessel
ANSESE0261588

Sessel

Geschnitzte Bank Mitte des 20. Jahrhunderts

ANSESE0261588
Sessel

Geschnitzte Bank Mitte des 20. Jahrhunderts

Sessel in Form einer umhüllenden Bank, hergestellt in der Mitte des 19. Jahrhunderts vom Künstler Galbiati Rino, dekorative Motive auf der gesamten Oberfläche, graviert und grün bemalt.

Vintage Tischdecke 12 Servietten Leinen Rosa Italien des XX Jhs
ABBIPR0262014

Vintage Tischdecke 12 Servietten Leinen Rosa Italien des XX Jhs

ABBIPR0262014
Vintage Tischdecke 12 Servietten Leinen Rosa Italien des XX Jhs

Tischdecke komplett mit 12 puderrosa Servietten mit kleinen weißen Blumen in Vollstich bestickt Rechteckige Form Farbe Puderrosa Zusammensetzung Leinen Abmessungen Tischtuch cm 250 x cm 172 Servietten cm 40 x cm 40

Nino Naponelli Marmaca San Marino Keramikvase
OGMOOG0261937

Nino Naponelli Marmaca San Marino Keramikvase

Italien 50er 60er Jahre

OGMOOG0261937
Nino Naponelli Marmaca San Marino Keramikvase

Italien 50er 60er Jahre

Polychrome Keramikvase, verziert mit Figuren gewöhnlicher Frauen. Unten die Signatur des Malers und unterhalb des Sockels das Herstellerzeichen von San Marino.

M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1969
ARARNO0150778

M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1969

Les Bouches de Naples gemissent de Terreur ou de Plaisir 1969

ARARNO0150778
M. Henry Tusche auf Papier Frankreich 1969

Les Bouches de Naples gemissent de Terreur ou de Plaisir 1969

Tusche auf Papier. Unterschrift, Datum und Titel unten. Mit Authentifizierung auf Foto der Galleria Giò Marconi in Mailand und Stempel aus Privatarchiv. Es ist die Zeichnung des jungen Künstlers, der bald zu einem der wichtigsten Vertreter des Weltsurrealismus wurde, der Dichter und Maler, aber auch Filmemacher, Kunst- und Filmkritiker, Fotograf und humorvoller Designer war. In Nordfrankreich geboren, ließ er sich 1927 in Paris nieder, wo er in Kontakt mit einer Gruppe junger Dichter und Philosophen kam, mit denen er die Bewegung „Grand Jeu“ gründete: Spiel wird als Lebenskunst verstanden. Seit 1928 arbeitet er an Texten, Gedichten und Zeichnungen für die Zeitschrift der Bewegung und arbeitet in der Zwischenzeit als Redakteur und Reporter mit verschiedenen Pariser Zeitungen zusammen der surrealistischen Bewegung, Mitarbeit an ihren Veröffentlichungen und Teilnahme an ihren Ausstellungen. Sein Humor wendet sich dem Ungewöhnlichen und Grausamen zu, verspottet immer mehr die Absurdität des Alltags, die tragische Seite des gemeinsamen Daseins, gegen die sich der Geist und das Unbewusste auflehnen und versuchen, das Unbeobachtbare zu erreichen. Kennt Salvador Dalí. 1939 begann er auch seine Tätigkeit als Filmemacher, 1941 fand seine erste Einzelausstellung in Paris statt: Erster Käufer war Pablo Picasso. Nehmen Sie an allen surrealistischen Ausstellungen teil, einschließlich der internationalen Ausstellung von 1947 in Paris. 1951 verließ er aus Gründen der internen Disziplin der Gruppe die surrealistische Bewegung mit anderen, praktizierte aber weiterhin ihre Poetik. 1955 begeisterte er sich auch für die Fotografie. Seit 1968 widmet er sich fast ausschließlich der Malerei und gibt die Tätigkeit des humorvollen Zeichners auf. Im selben Jahr ließ er sich dauerhaft in Mailand nieder: In Italien stellte er in verschiedenen Einzelausstellungen aus, in Mailand in der Galleria Marconi. Das hier vorgestellte Werk, eine frühe Zeichnung, stammt aus einer bedeutenden Mailänder Privatsammlung. Es wird in einem Rahmen präsentiert.

Barbour Tasche Leder Stoff Second Hand England
ABACIN0262515

Barbour Tasche Leder Stoff Second Hand England

ABACIN0262515
Barbour Tasche Leder Stoff Second Hand England

Umhängetasche aus gestepptem Stoff und Leder. Vier kleine Taschen mit Druckknopf, Schnalle und Druckknopfverschluss. Nieten auf der Unterseite. Innen gefüttert, mit einer Tasche. Ecken leicht abgenutzt.

Gallia Peter Hut Vintage Wolle Einheitsgröße Italien
ABVI1A0262520

Gallia Peter Hut Vintage Wolle Einheitsgröße Italien

ABVI1A0262520
Gallia Peter Hut Vintage Wolle Einheitsgröße Italien

Von der historischen Mailänder Hutmacherei Gallia Peter signierter Hut. Es besteht aus Wolle mit weißen Federn und kann als Einheitsgröße betrachtet werden.

Vintage Tischdecke mit 12 Servietten Leinen Blumenstickereien '900
ABBIPR0262026

Vintage Tischdecke mit 12 Servietten Leinen Blumenstickereien '900

ABBIPR0262026
Vintage Tischdecke mit 12 Servietten Leinen Blumenstickereien '900

Tisdecke komplett mit 12 Servietten mit floraler Vollstich-Stickerei Rechteckige Form Farbe beige Zusammensetzung Leinen Abmessungen Tischtuch cm 260 x cm 172 Servietten 41 cm x 41 cm

Antike Kommoden Louis Philippe Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOCA0262528

Antike Kommoden Louis Philippe Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XIX Jhs

ANMOCA0262528
Antike Kommoden Louis Philippe Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XIX Jhs

Paar Louis-Philippe-Kommoden aus Walnussholz, Front mit vier Schubladen, Platten aus weißem Carrara-Marmor, Zwiebelfüße. Innenausstattung aus Kirschholz, Wappen und Schlüssel fehlen, Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts.

Gemälde Giovanni Antonio Burrini zugeschrieben
ARARPI0262383

Gemälde Giovanni Antonio Burrini zugeschrieben

Sibylle

ARARPI0262383
Gemälde Giovanni Antonio Burrini zugeschrieben

Sibylle

Öl auf Leinwand. Das Gemälde wird dem Schaffen von Giovanni Antonio Burrini zugeschrieben, einem Maler aus Modena, der dank der Einführung des Barock und des Spätbarock als einer der Förderer der malerischen Erneuerung seiner Stadt gilt. In seiner Produktion tauchen immer wieder Porträts historisch-mythologischer Frauenfiguren auf, die immer in halber Figur dargestellt sind, wie in diesem Gemälde, das eine junge schöne Frau zeigt, halbfigurig und nach rechts gewandt, gekleidet in reiche Kleidung und mit Juwelen geschmückt. , und ihr Kopf ist mit einem Turban bedeckt, was sie auf einen orientalischen Kontext verweist. Historisch als „Sibylle“ dokumentiert, entspricht das Motiv des Gemäldes in Wirklichkeit nicht der traditionellen ikonografischen Darstellung der legendären Prophetin, da sie einen Beutel mit Geld oder Juwelen in ihren Händen hält. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert. Es wird in einem neu vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Antike Stühle Walnuss Damask Stoff Italien des XX Jhs
ANSESE0263070

Antike Stühle Walnuss Damask Stoff Italien des XX Jhs

Italien XX Jhd

ANSESE0263070
Antike Stühle Walnuss Damask Stoff Italien des XX Jhs

Italien XX Jhd

Gruppe von sechs Spool-Stühlen aus Walnussholz, gepolsterter Sitz und Rückenlehne, Damaststoff. Italien, 20. Jahrhundert.

Vintage Konsole Furniertes Holz Italien der 40er-50er Jahre
MOTATA0262249

Vintage Konsole Furniertes Holz Italien der 40er-50er Jahre

MOTATA0262249
Vintage Konsole Furniertes Holz Italien der 40er-50er Jahre

Konsole mit Schublade unter der Tischplatte, in Ebenholz gebeiztem Holzfurnier und gedrechselten Beinen.

Design von Mario Vellani Marchi
ARARNO0262415

Design von Mario Vellani Marchi

Strandbad 1942

ARARNO0262415
Design von Mario Vellani Marchi

Strandbad 1942

Buntstifte auf Papier. Unten rechts Signatur, Titel und Datum. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett der Galerie Ponte Rosso in Mailand mit den Angaben zum Werk. Der in Modena geborene, aber hauptsächlich in Mailand lebende Künstler Vellani Marchi hatte eine besondere Vorliebe für die Lagunenstadt und insbesondere für die Insel Burano, die zu wiederkehrenden Themen in seinem künstlerischen Schaffen wurde. Er war Maler, aber auch Designer und Illustrator, arbeitete mit dem Mailänder Verlagswesen zusammen und war Bühnenbildner und Kostümbildner für das Teatro alla Scala. Hier wird eine seiner Zeichnungen präsentiert, eine Skizze, die mit zarten und poetischen Farben einen flüchtigen Blick auf den Lido Venezia gewährt. Im Rahmen.

Vintage Tisch Verchromtes Metall Glas Italien der 60er-70er Jahre
MOTATA0261140

Vintage Tisch Verchromtes Metall Glas Italien der 60er-70er Jahre

MOTATA0261140
Vintage Tisch Verchromtes Metall Glas Italien der 60er-70er Jahre

Tisch mit verchromter Metall- und Glasstruktur. Guter Zustand, hat einen matten Fleck auf der Struktur.

Anonima Castelli Plia Stühle Vintage Design G. Piretti der 70er Jahre
MOSESE0259613

Anonima Castelli Plia Stühle Vintage Design G. Piretti der 70er Jahre

MOSESE0259613
Anonima Castelli Plia Stühle Vintage Design G. Piretti der 70er Jahre

Paar Klappstühle; Metall und transparentes Kunststoffmaterial (Methacrylat).

Modernes Gemälde Signiert Tito Corbella Öl auf Karton XX Jhd
ARARNO0262153

Modernes Gemälde Signiert Tito Corbella Öl auf Karton XX Jhd

Mädchen mit Rosen

ARARNO0262153
Modernes Gemälde Signiert Tito Corbella Öl auf Karton XX Jhd

Mädchen mit Rosen

Öl auf Karton. Unten links signiert. Tito Corbella etablierte sich als Maler, vor allem aber als Plakatgestalter, indem er Plakate und Postkarten schuf. In seiner Produktion dominieren weibliche Motive, elegante und romantische Figuren, geschaffen mit zarten Farben. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Vintage Gucci Schal Seide Design Vittorio Accornero Italien 70er Jahre
ABVI1A0262588

Vintage Gucci Schal Seide Design Vittorio Accornero Italien 70er Jahre

ABVI1A0262588
Vintage Gucci Schal Seide Design Vittorio Accornero Italien 70er Jahre

Schal aus reiner Seide, entworfen von Vittorio Accornero für Gucci im Jahr 1975. Das Blumenthema, das der Maison am Herzen liegt, wird in diesem Fall mit dem Osten in Verbindung gebracht, mit chinesischen Vasen und einer kleinen Landschaft mit Bonsai in der Mitte. Der Hintergrund ist weiß, der Rahmen ist blau und die Zeichnung ist mehrfarbig. Der Zustand ist sehr gut – möglicherweise nie benutzt.

Paar Engel Holzskulpturen
OGANOG0261996

Paar Engel Holzskulpturen

Süditalien, 19. Jahrhundert

OGANOG0261996
Paar Engel Holzskulpturen

Süditalien, 19. Jahrhundert

Paar bemalte Holzskulpturen, die Engel mit zeitgenössischen Gewändern aus Stoff, Spitze, Posamenten und Perlen darstellen. Geschnitzte und vergoldete Holzflügel.

Antikes Relief aus Gips Mythologie XX Jhd
OGANOG0245187

Antikes Relief aus Gips Mythologie XX Jhd

XX Jhd

OGANOG0245187
Antikes Relief aus Gips Mythologie XX Jhd

XX Jhd

Großes Relief aus Gips, montiert auf einer bemalten Holzplatte. Es ist durch eine zentrale Verzierung mit Blattrollen in zwei Teile geteilt, in denen sich jeweils eine Figur befindet, die auf eine mythologische Gottheit verweist. Auf der linken Seite stellt die weibliche Figur die Göttin Venus in Begleitung von Amor dar, auf der rechten Seite stellt die männliche Figur den Gott Mars dar, mit Speer und Schild, flankiert von der Statue der Nike, dem geflügelten Sieg.

Loro Piana Herrenmantel Horsey Second Hand Baumwolle Gr. XXL
ABUO1P0228957

Loro Piana Herrenmantel Horsey Second Hand Baumwolle Gr. XXL

Größe XXL

ABUO1P0228957
Loro Piana Herrenmantel Horsey Second Hand Baumwolle Gr. XXL

Größe XXL

Mantel aus blauem Nylongewebe mit Reißverschluss und verdeckter Knopfleiste. Lederhalsband. Zwei große Außentaschen. Kariertes Innenfutter mit drei Taschen. Modell, das für die italienische Olympiamannschaft für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona entworfen und in einer limitierten Serie produziert wurde. Es weist kleine Mängel im Innenfutter auf, ist aber insgesamt in einem sehr guten Zustand.

Soriana Sofa von Afra & Tobia Scarpa für Cassina, 1970er Jahre
MOSEDI0260742

Soriana Sofa von Afra & Tobia Scarpa für Cassina, 1970er Jahre

MOSEDI0260742
Soriana Sofa von Afra & Tobia Scarpa für Cassina, 1970er Jahre

Ikonisches Sofamodell „Soriana“, entworfen von Afra und Tobia Scarpa und hergestellt von Cassina seit 1970; Compasso d'Oro-Auszeichnung im Jahr 1970. Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug (nicht original Cassina), sichtbare verchromte Metallstruktur.

Vitrex Arlecchino Couchtisch Vintage Design Edoardo Paoli 50er Jahre
MOTATA0262395

Vitrex Arlecchino Couchtisch Vintage Design Edoardo Paoli 50er Jahre

MOTATA0262395
Vitrex Arlecchino Couchtisch Vintage Design Edoardo Paoli 50er Jahre

Couchtisch mit Beinen aus emailliertem Metall, Messing, Glasplatten. Guter Zustand

Antiker Kommode Restauration Walnuss 3 Schubladen XIX Jhd
ANMOCA0262029

Antiker Kommode Restauration Walnuss 3 Schubladen XIX Jhd

Italien, Anfang des XIX Jhs

ANMOCA0262029
Antiker Kommode Restauration Walnuss 3 Schubladen XIX Jhd

Italien, Anfang des XIX Jhs

Restaurationskommode aus Nussbaumholz, Front mit drei Schubladen, leicht ausladende Unterbauschublade, kegelstumpfförmige Füße, Innen- und Rückwand aus Pappelholz. Plan ersetzt. Italien, frühes 19. Jahrhundert.

Antikes Étagère Walnuss 6 Regalen Italien Mitte des XIX Jhs Originell
ANMOAL0262560

Antikes Étagère Walnuss 6 Regalen Italien Mitte des XIX Jhs Originell

Italien, Mitte des XIX Jhs

ANMOAL0262560
Antikes Étagère Walnuss 6 Regalen Italien Mitte des XIX Jhs Originell

Italien, Mitte des XIX Jhs

Étagère aus Walnussholz mit sechs Regalen, gedrechselten Beinen, ersetzten Füßen. Italien, Mitte 19. Jahrhundert.