Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Vase La Murrina Glas Millefiori Italien des XX Jhs
OGMOOG0258644

Vintage Vase La Murrina Glas Millefiori Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

OGMOOG0258644
Vintage Vase La Murrina Glas Millefiori Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Glasvase mit polychromem Murrina-Dekor. Unter dem Sockel verkratztes Herstellerzeichen.

Antiker Vase aus Silber Padua Italien des XX Jhs
OGANOG0241681

Antiker Vase aus Silber Padua Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANOG0241681
Antiker Vase aus Silber Padua Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Silberne Vase mit zwei Henkeln. Unter dem Sockel ist die Silberschmiedemarke schwer zu lesen. 640 Gramm.

Antikes Paneel Neoklassizistischer Stil Walnuss XIX Jhd
ANMOAL0259875

Antikes Paneel Neoklassizistischer Stil Walnuss XIX Jhd

Geschnitztes Paneel

ANMOAL0259875
Antikes Paneel Neoklassizistischer Stil Walnuss XIX Jhd

Geschnitztes Paneel

Geschnitztes und vergoldetes Paneel im neoklassizistischen Stil des späten 19. Jahrhunderts. Aus perforiertem und geschnitztem Walnussholz mit einer klassischen Vase in der Mitte, gekrönt von gegenüberliegenden Greifen, aus deren Schwänzen Blattwerk und florale Spiralen hervorgehen. Auf der Rückseite vollständig vergoldet, weist es die Riegel und Haken der vorherigen Funktion auf, wahrscheinlich eine abnehmbare Tür für ein komplexeres Möbelstück.

Vintage Tisch Saporiti Design Vittorio Introini der 60er Jahre
MOTATA0258463

Vintage Tisch Saporiti Design Vittorio Introini der 60er Jahre

MOTATA0258463
Vintage Tisch Saporiti Design Vittorio Introini der 60er Jahre

Runder Tisch aus Walnussfurnierholz. Restauriert.

Modernes Gemälde Signiert Domenico De Bernardi Öl auf Leinwand '900
ARARNO0259918

Modernes Gemälde Signiert Domenico De Bernardi Öl auf Leinwand '900

Komposition mit Brot und Tomaten

ARARNO0259918
Modernes Gemälde Signiert Domenico De Bernardi Öl auf Leinwand '900

Komposition mit Brot und Tomaten

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich der Stempel des Künstlers auf dem Rahmen. De Bernardis Gemälde ist Teil der lombardischen Landschaftstradition des 19. und 20. Jahrhunderts. Er lebte immer in Besozzo, seiner Heimatstadt in der Provinz Varese, reiste jedoch viel, in Italien und außerhalb Italiens, sammelte Eindrücke und suchte nach neuen Landschaften, um sie in seiner Arbeit noch einmal zu erleben. Er bevorzugte die Landschaftsmalerei, auch wenn sie in seinen verschiedenen Bildphasen einen wechselnden Stil zum Ausdruck brachte. In seinem Schaffen mangelt es nicht an Stillleben, die hauptsächlich bis in die 1940er-Jahre zurückreichen, sorgfältig gestaltete Kompositionen, die darauf abzielen, die Probleme des Lichts und der atmosphärischen Tiefe mit Beweglichkeit und Frische anzugehen, wie in dieser Präsentation von Brot und Tomaten auf einem rustikalen Tisch. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Akkordeon Marino Pigini Castelfidardo XX Jhd
OGMOOG0259352

Vintage Akkordeon Marino Pigini Castelfidardo XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhs

OGMOOG0259352
Vintage Akkordeon Marino Pigini Castelfidardo XX Jhd

Italien, Mitte des XX Jhs

Marino Pigini Bakelite 80 Bass-Akkordeon, Modell Libellula V.

Vintage Servierwagen Bemaltes Buchenholz Italien 50er Jahre
MOCOCO0258831

Vintage Servierwagen Bemaltes Buchenholz Italien 50er Jahre

MOCOCO0258831
Vintage Servierwagen Bemaltes Buchenholz Italien 50er Jahre

Servierwagen mit 3 herausnehmbaren Tablettböden und Flaschenfach, gebeiztes Buchenholz, Glas, Resopal.

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992
ARARCO0259917

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Suspensionsstudie 1992

ARARCO0259917
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Suspensionsstudie 1992

Mischtechnik auf Papier. Titel, aber unten lesbar; auf der Rückseite Künstlerstempel mit Unterschrift, Datum und Titel (Pour poissons – Studio Suspension). Caccioni, ein in Bologna geborener, ausgebildeter und noch immer lebender Künstler, ist einer der Protagonisten einer Generation, die nun eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen wichtigen Platz im zeitgenössischen Kunstpanorama einnimmt. In seiner Forschung verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit auch szenische Hintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Vorschlägen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entnommen sind. Ein wiederkehrendes Element im Werk von Luca Caccioni ist das Schreiben, ein selbstbedeutendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung entstehen die Bilder durch Addition oder Subtraktion von Farben auf den verschiedenen Trägern. Im Rahmen arbeiten.

Vintage Stühle Kunstleder Buchenholz Italien der 50er Jahre
MOSESE0258814

Vintage Stühle Kunstleder Buchenholz Italien der 50er Jahre

MOSESE0258814
Vintage Stühle Kunstleder Buchenholz Italien der 50er Jahre

Gruppe von 6 Stühlen, gebeiztes Buchenholz, Federsitzpolsterung, Kunstlederpolsterung.

Vintage Wandspiegel Teck Italien der 60er Jahre
MOCOCO0258464

Vintage Wandspiegel Teck Italien der 60er Jahre

MOCOCO0258464
Vintage Wandspiegel Teck Italien der 60er Jahre

Wandspiegel aus verspiegeltem Glas, Rahmen aus Teakholz.

Antikes Rahmen Empire Stil Vergoldetes Line Italien XX Jhd
ANCOSP0259074

Antikes Rahmen Empire Stil Vergoldetes Line Italien XX Jhd

Geschnitzter Rahmen

ANCOSP0259074
Antikes Rahmen Empire Stil Vergoldetes Line Italien XX Jhd

Geschnitzter Rahmen

Kastenrahmen im Empire-Stil mit floralen Schnitzereien im Inneren der großen Leiste, auf der Oberfläche vergoldet.

Falconetto Schal Second Hand aus Rote Seide mit Rose
ABACES0231505

Falconetto Schal Second Hand aus Rote Seide mit Rose

Echte Seide

ABACES0231505
Falconetto Schal Second Hand aus Rote Seide mit Rose

Echte Seide

Großer Schal aus reiner roter Seide mit dem Motiv einer roten Rose.

Antiker Asiatischer Teppich Wolle Großer Knoten 115 x 106 cm
ANCOTA0256848

Antiker Asiatischer Teppich Wolle Großer Knoten 115 x 106 cm

115 x 106 cm

ANCOTA0256848
Antiker Asiatischer Teppich Wolle Großer Knoten 115 x 106 cm

115 x 106 cm

Wollteppich, großer Knoten, manuelle Herstellung.

Antike Skulptur Elefant aus Jade Holzbasis XX Jhd
OGANOG0258449

Antike Skulptur Elefant aus Jade Holzbasis XX Jhd

China des XX Jahrhunderts

OGANOG0258449
Antike Skulptur Elefant aus Jade Holzbasis XX Jhd

China des XX Jahrhunderts

Elefant mit Baby aus Jade auf Holzsockel.

Antiker Spiegel aus Holz und Glas Italien des XX Jhs
ANCOSP0240151

Antiker Spiegel aus Holz und Glas Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANCOSP0240151
Antiker Spiegel aus Holz und Glas Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Stilspiegel mit Rahmen, geschnitzt mit Blattmotiven und vergoldet.

Große Antike Anrichte im Barockstil Walnuss Italien des XX Jhs
ANMOST0241033

Große Antike Anrichte im Barockstil Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOST0241033
Große Antike Anrichte im Barockstil Walnuss Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Große Anrichte im Barockstil aus antiken Holzteilen, Italien, frühes 20. Jahrhundert. Struktur aus Walnussholz, Vorderseite mit zwei Schubladen unter der Platte und zwei Türen, eingerahmt von Pilastern, die die Pfosten schmücken. Geformter Sockel. Innenausstattung aus Tannenholz.

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Jean Cocteau Vis à Vis 1963
ARARCO0259660

Zeitgenössische Zeichnung Signiert Jean Cocteau Vis à Vis 1963

Vis à Vis 1963

ARARCO0259660
Zeitgenössische Zeichnung Signiert Jean Cocteau Vis à Vis 1963

Vis à Vis 1963

Mischtechnik (Marker, Aquarell) auf Papier. unten rechts signiert und datiert. Jean Cocteau war ein vielseitiger Künstler: Schriftsteller, Dramatiker, Dramatiker, er beschäftigte sich auch mit bildender Kunst und experimentierte gerne mit allen Avantgarden seines Jahrhunderts. Cocteau veröffentlichte sein erstes Buch mit Zeichnungen im Jahr 1923, im Alter von nur 36 Jahren. Darin porträtierte der Dichter seine Freunde Raymond Radiguet, Pablo Picasso, Erik Satie, Francis Poulenc, aber auch zahlreiche Szenen des Pariser Alltags, Nijinskis russische Ballette, Allegorien, Karikaturen, poetische Bilder. Cocteau erweist sich als talentierter Zeichner, vor allem aber als Künstler, der in der Lage ist, das Wesentliche von Gesichtern, Verhaltensweisen und menschlichen Schwächen einzufangen. In seiner Bildproduktion taucht das Thema des Gesichts wieder auf, oder besser gesagt der Gesichter, oft zwei einander gegenüberstehende Profile. 1962 vollendete der Künstler die Schaffung des Freilichttheaters in Cap d'Ail an der französischen Mittelmeerküste, dessen Boden mit diesem Motiv verziert ist: zwei einander zugewandte Gesichter mit griechischem Profil, dazwischen ein Auge; Das Thema wurde dann von ihm in der folgenden Zeit – und zwar in der Zeit kurz vor seinem plötzlichen Tod – mit verschiedenen Variationen erneut vorgeschlagen. In der hier präsentierten Zeichnung finden wir die beiden griechischen Profile, getrennt durch das dritte Auge, aber auch durch zwei gedrehte Schlangen, während in der Zeichnung des Theaters Blätter zu sehen sind. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Antike Aktenschrank Walnuss 12 Schuhbladen Italien XX Jhd
ANMOAL0259609

Antike Aktenschrank Walnuss 12 Schuhbladen Italien XX Jhd

Aktenschrank

ANMOAL0259609
Antike Aktenschrank Walnuss 12 Schuhbladen Italien XX Jhd

Aktenschrank

Kommode aus Walnussholz aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Bestehend aus zwölf kleinen Schubladen, die in zwei Reihen angeordnet und durch seitliche Pilaster blockiert sind und dank Scharnieren und Schlössern geöffnet werden können.

Vintage Anrichte Walnuss Furniert Italien der 50er Jahre
MOMOMO0259065

Vintage Anrichte Walnuss Furniert Italien der 50er Jahre

MOMOMO0259065
Vintage Anrichte Walnuss Furniert Italien der 50er Jahre

Anrichte mit Flügeltüren und freiliegenden Schubladen, Walnuss- und Maserfurnier.

Antike Anrichte der Jugendstil aus Mahagoni Marmorplatte des XX Jhs
ANMOCR0241458

Antike Anrichte der Jugendstil aus Mahagoni Marmorplatte des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

ANMOCR0241458
Antike Anrichte der Jugendstil aus Mahagoni Marmorplatte des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Anrichte der Jugendstil, das von Regalfüßen getragen wird, an der Vorderseite hat es ein Paar Türen, ein Fach, das durch zwei Schiebetüren mit mundgeblasenem Glas zugänglich ist, und ein Paar Schubladen im Band; Auf der eingebauten Marmorplatte ruht ein Ständer mit Ablage und Spiegel. Das Sideboard aus Mahagoni ist mit charakteristischen Blumenschnitzereien im Liberty-Stil verziert. Innenraum aus Tannenholz.

Gemälde von Nino Tirinnanzi
ARARCO0260018

Gemälde von Nino Tirinnanzi

Landschaft mit Bauernhäusern 1970

ARARCO0260018
Gemälde von Nino Tirinnanzi

Landschaft mit Bauernhäusern 1970

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Der toskanische Künstler Ninno Tirinnanzi widmete sich der Landschaftsmalerei und malte vor allem Einblicke in die Toskana, manchmal belebt durch Figuren, war aber auch ein geschickter Zeichner und Porträtist. Seine künstlerische Sprache zeichnet sich durch die Gelassenheit seiner Kompositionen, das poetische Licht und die zarte Zeichnung aus. Indem Tirinnanzi die Realität beschreibt, indem er den Bewegungen der Seele folgt, möchte er zum Nachdenken über die menschliche Verfassung anregen. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Hermès Schal Wolle Geometrische Muster Frankreich
ABVI1A0258937

Vintage Hermès Schal Wolle Geometrische Muster Frankreich

ABVI1A0258937
Vintage Hermès Schal Wolle Geometrische Muster Frankreich

Schal von Hermès aus grauer Wolle und Seide, bedruckt mit geometrischen Mustern in Brauntönen. Sehr guter Zustand, Unisex.

Antiker Kommode aus Walnuss mit Restaurationen des XVIII Jhs
ANMOCA0240571

Antiker Kommode aus Walnuss mit Restaurationen des XVIII Jhs

Italien, Anfang des XVIII Jhs

ANMOCA0240571
Antiker Kommode aus Walnuss mit Restaurationen des XVIII Jhs

Italien, Anfang des XVIII Jhs

In Nussbaum furnierte Barockkommode vom Anfang des 18. Jahrhunderts, nachträglich verändert. Front mit fünf Schubladen, von denen die Unterbauschublade in der Höhe reduziert und verdoppelt wurde, Pfosten im 45-Grad-Winkel, gedrehte Füße. Lüftungsschlitze und Griffe aus Bronze, Innenausstattung aus Pappelholz. Restaurierungen und Ersetzungen.

Antikes Rahmen Lackiertes und Vergoldetes Holz XVIII Jhd
ANCOSP0259073

Antikes Rahmen Lackiertes und Vergoldetes Holz XVIII Jhd

Italien, Erste Hälfte des XVIII Jhs

ANCOSP0259073
Antikes Rahmen Lackiertes und Vergoldetes Holz XVIII Jhd

Italien, Erste Hälfte des XVIII Jhs

Goldener und lackierter Rahmen.