Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gemaltes Männerporträt 1913
ARARNO0258385

Gemaltes Männerporträt 1913

ARARNO0258385
Gemaltes Männerporträt 1913

Mischtechnik auf Leinwand. Unten rechts unbekannte Signatur und Datum. Porträt einer männlichen Figur, streng und fest in Blick und Haltung, den Blick auf den Betrachter gerichtet und die Faust geballt; Sie können einen Blick auf die raffinierte Armlehne des Stuhls werfen, die aus vergoldetem und bearbeitetem Holz besteht und ein Zeichen von Komfort und Luxus ist. Das Werk wird in einem zeitgenössischen goldenen Paier-Maché-Rahmen präsentiert, mit kleinen Verlusten und Mängeln. Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich das Etikett des französischen Herstellers, der ihn hergestellt hat.

Antike Vögel Lalique Man. Frankreich Zweite Mitte des XX Jhs
OGMOOG0258368

Antike Vögel Lalique Man. Frankreich Zweite Mitte des XX Jhs

Frankreich, Ende des XX Jhs

OGMOOG0258368
Antike Vögel Lalique Man. Frankreich Zweite Mitte des XX Jhs

Frankreich, Ende des XX Jhs

Paar kleine Vögel aus satiniertem Kristall. Etikett und Herstellermarke auf dem Sockel.

Miu Miu Brillengestell Vintage aus Weißen Kunststoff Italien
ABVI1A0258510

Miu Miu Brillengestell Vintage aus Weißen Kunststoff Italien

ABVI1A0258510
Miu Miu Brillengestell Vintage aus Weißen Kunststoff Italien

Vintage Brillengestell von Miu Miu aus Kunststoff mit Farbtönen von transparent bis cremeweiß. Übergroßes Modell, Maße: 14 cm Bügel und 58 mm Gläser.

Antiker Herat Teppich Wolle Feiner Knoten Pakistan 230 x 203 cm
ANCOTA0256842

Antiker Herat Teppich Wolle Feiner Knoten Pakistan 230 x 203 cm

230 x 203 cm

ANCOTA0256842
Antiker Herat Teppich Wolle Feiner Knoten Pakistan 230 x 203 cm

230 x 203 cm

Herat-Wollteppich, feiner Knoten, manuelle Herstellung.

Modernes Gemälde Berglandschaft Italien des XX Jhs
ARARNO0258383

Modernes Gemälde Berglandschaft Italien des XX Jhs

ARARNO0258383
Modernes Gemälde Berglandschaft Italien des XX Jhs

Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule aus dem frühen 20. Jahrhundert. Unten rechts unbekannte Signatur. Die Landschaft stellt einen Blick auf eine unbebaute Landschaft dar, mit Vegetationsstücken, Wiesen voller Heidekraut, durchquert von einem Weg, der zu den nahegelegenen Hügeln führt und an einem Stall vorbeiführt. Das Werk hat oben in der Mitte einen kleinen Einschnitt. Es wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Christian Dior Sonnenbrille aus Grüne Kunststoff Frankreich
ABVI1A0258513

Vintage Christian Dior Sonnenbrille aus Grüne Kunststoff Frankreich

ABVI1A0258513
Vintage Christian Dior Sonnenbrille aus Grüne Kunststoff Frankreich

Dior-Sonnenbrille, übergroßes Modell, grüne Farbe. Der Rahmen besteht aus Optyl und ist in ausgezeichnetem Zustand, die Gläser weisen leichte Alterungsspuren auf. Armlänge 14 cm, Linsenbreite 51 mm.

Vintage Bücherregal Teck Furniert Schuhbladen Italien 50er-60er Jahre
MOMOLI0258369

Vintage Bücherregal Teck Furniert Schuhbladen Italien 50er-60er Jahre

MOMOLI0258369
Vintage Bücherregal Teck Furniert Schuhbladen Italien 50er-60er Jahre

In Italien hergestelltes Vintage-Bücherregal aus Teakfurnier mit Regalen, Flügel- und Klapptüren, Schubladen und Ablagefächern.

Modulares Bücherregal „The Globe-Wernicke
ANMOAL0257342

Modulares Bücherregal „The Globe-Wernicke

USA. Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOAL0257342
Modulares Bücherregal „The Globe-Wernicke

USA. Anfang des 20. Jahrhunderts

Modulares Bücherregal mit vier Schubladen und vier darüberliegenden Fächern mit versenkbaren, zu öffnenden Glastüren. Eines der Module verfügt über Fächer und Schubladen für Dokumente sowie ein herausnehmbares Regal. Heutiges Markenzeichen der Fabrik „The Globe-Wernicke“, einem seit dem 19. Jahrhundert tätigen amerikanischen Unternehmen, das die „elastischen Bücherregale“, genauer bekannt als modulare Bücherregale oder Anwaltsbücherregale, patentieren ließ. Wie in unserem Fall handelte es sich um hochwertige, stapelbare Regale mit Standardbreite, die sich zu einem Bücherregal zusammenfügen ließen, das durch Einsetzen von Elementen unterschiedlicher Tiefe und Höhe neu angeordnet werden konnte.

Antike Laternen aus Metall Glas Italien des XX Jhs
ANILLA0257851

Antike Laternen aus Metall Glas Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

ANILLA0257851
Antike Laternen aus Metall Glas Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Paar Laternen mit Blechstruktur und Glasseiten; habe drei Lichter.

Paar Antike Kerzenhalter Silber Florenz Italien des XX Jhs
OGANOG0258410

Paar Antike Kerzenhalter Silber Florenz Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANOG0258410
Paar Antike Kerzenhalter Silber Florenz Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Paar silberne Kerzenhalter mit Bundverzierung. Quadratischer Sockel, getragen von Füßen mit Blattvoluten. Auf dem Sockel eingravierte Silbermarken, schwer lesbare Florentiner Silberschmiedemarke. 480 Gramm.

Antiker Schrank Neo-Renaissance Holz Italien des XX Jhs
ANMOST0259069

Antiker Schrank Neo-Renaissance Holz Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

ANMOST0259069
Antiker Schrank Neo-Renaissance Holz Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Großer Kleiderschrank im Neorenaissance-Stil, der auf mit ionischen Kapitellen geschnitzten Füßen ruht und von einem kräftigen Sockel getragen wird. Auf der Vorderseite hat er ein Paar zentrale Türen, innen Spiegel und zwei Schubladen, seitliche Türen, die eine hohe Kommode verbergen Schubladen. Es ist vollständig ebonisiert und mit grotesken Schnitzereien im Stil der Neorenaissance verziert. Mängel vorhanden.

Christian Dior Sonnenbrille Vintage aus Kunststoff Frankreich
ABVI1A0258541

Christian Dior Sonnenbrille Vintage aus Kunststoff Frankreich

ABVI1A0258541
Christian Dior Sonnenbrille Vintage aus Kunststoff Frankreich

Brille von Dior aus den 70er Jahren aus braunem Optyl-Material, quadratische Form. 14-cm-Arme, 51-mm-Objektive.

Vintage Sessel Holz Kunstleder Italien der 40er-50er Jahre
MOSEPO0257955

Vintage Sessel Holz Kunstleder Italien der 40er-50er Jahre

MOSEPO0257955
Vintage Sessel Holz Kunstleder Italien der 40er-50er Jahre

Vintage-Sessel italienischer Herstellung aus dem 20. Jahrhundert mit freiliegenden Armlehnen aus Holz, Sitz mit Federpolsterung und Kunstlederbezug in Burgundertönen.

Vintage Nachttische Holz Glas Italien der 50er-60er Jahre
MOCOCO0259101

Vintage Nachttische Holz Glas Italien der 50er-60er Jahre

MOCOCO0259101
Vintage Nachttische Holz Glas Italien der 50er-60er Jahre

Paar in Italien hergestellte Nachttische aus Holz aus dem 20. Jahrhundert mit Flügeltür und Schublade, Platte mit rückseitig behandeltem Glas.

Antike Zuckerdose Silber Vicenza Italien des XX Jhs
OGANOG0258375

Antike Zuckerdose Silber Vicenza Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

OGANOG0258375
Antike Zuckerdose Silber Vicenza Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Silberne Zuckerdose mit gemeißeltem Dekor aus Blattrollen und Muscheln. Griff in Form eines sitzenden Kindes und seitlicher Löffelhalter. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarken, unbekannter Silberschmied. 245 Gramm.

Vintage Drehstuhl Kunstleder Metall Italien der 60er Jahre
MOSESE0258796

Vintage Drehstuhl Kunstleder Metall Italien der 60er Jahre

MOSESE0258796
Vintage Drehstuhl Kunstleder Metall Italien der 60er Jahre

Vintage-Drehstuhl aus italienischer Herstellung mit schaumgepolstertem Sitz und Rückenlehne, bezogen mit Kunstleder in Grüntönen, emaillierten Metallbeinen.

Silberne Schmuckschatulle
OGANOG0258371

Silberne Schmuckschatulle

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0258371
Silberne Schmuckschatulle

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Silbernes Schmuckkästchen, das mit einem Stichel bearbeitet und mit Blattrollen gemeißelt ist. Mit gewelltem Rand, getragen von vier Füßen und mit Silber-Vermeil-Innenseite. Ovaler Kunststein in der Mitte des Deckels eingefasst. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarke. 196 Gramm.

Tecno Nomos Tisch Vintage Design Norman Foster der 90er Jahre
MOTATA0255849

Tecno Nomos Tisch Vintage Design Norman Foster der 90er Jahre

MOTATA0255849
Tecno Nomos Tisch Vintage Design Norman Foster der 90er Jahre

Tisch mit verchromtem Metallgestell und Glasplatte; Der von Norman Foster entworfene Nomos-Tisch wurde 1987 mit dem prestigeträchtigen „Compasso d'Oro“ ausgezeichnet. Es ist ein Tisch, der durch seine einzigartige Struktur und zoomorphe Ästhetik besticht. Das solide Skelett hat eine geneigte Form und stützt die Platte mit Saugnäpfen aus transparentem Glas. Ein Designprodukt auf hohem Niveau, von einem der größten Architekten unserer Zeit.

Gruppe aus Antike Stühle der Neo-Renaissance Buchenholz XX Jhd
ANSESE0240131

Gruppe aus Antike Stühle der Neo-Renaissance Buchenholz XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

ANSESE0240131
Gruppe aus Antike Stühle der Neo-Renaissance Buchenholz XX Jhd

Italien, Anfang des XX Jhs

Gruppe von vierzehn Neorenaissance-Stühlen, davon zwei unterschiedlich aus geschnitztem Buchenholz, Italien, frühes 20. Jahrhundert. Gepolsterte Sitze, Rückenlehnen und Sitzflächen mit Leder bezogen.

Antiker Neoklassizistischer Nachttische aus Walnuss des XVIII Jhs
ANMOCO0240158

Antiker Neoklassizistischer Nachttische aus Walnuss des XVIII Jhs

Lombardei, Ende des XVIII Jhs

ANMOCO0240158
Antiker Neoklassizistischer Nachttische aus Walnuss des XVIII Jhs

Lombardei, Ende des XVIII Jhs

Neoklassizistischer Nachttisch, getragen von Füßen in Form eines Pyramidenstumpfes, der obere Teil hat eine Tür, die sich seitlich fortsetzt und im inneren Teil ist er mit Fächern ausgestattet, die Oberseite kann auch teilweise geöffnet werden. Die Vorderseite und die Seiten bestehen aus Walnussholz und sind mit Ahorn-Rosettenmotiven eingelegt.

Belutschi-Teppich – Iran
ANCOTA0240585

Belutschi-Teppich – Iran

280 x 130 cm

ANCOTA0240585
Belutschi-Teppich – Iran

280 x 130 cm

Bringen Sie einen Hauch von Exotik in Ihr Wohnzimmer mit diesem wunderschönen antiken asiatischen Teppich. Das mehrfarbige Muster macht ihn zu einer einzigartigen Ergänzung für jeden Raum. Mit einer Länge von 52 Zoll und einem normalen Flor ist dieser handgeknüpfte Teppich aus Wolle perfekt für alle, die die Schönheit von Vintage-Dekor zu schätzen wissen. Die rechteckige Form und der schlichte Stil dieses Akzentteppichs machen ihn zu einem vielseitigen Stück, das jeden Raum ergänzen kann. Es wird empfohlen, bei der Reinigung und Pflege des Teppichs auf scharfe Chemikalien zu verzichten. Dieses Original aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist ein Muss für Sammler und Liebhaber der asiatischen Kultur.

Antiker Tisch im Barockstil Walnuss Pappel Italien des XX Jhs
ANMOST0240567

Antiker Tisch im Barockstil Walnuss Pappel Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOST0240567
Antiker Tisch im Barockstil Walnuss Pappel Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Barock-Tisch aus Walnussholz, Italien des 20. Jahrhunderts. Unterbauband mit Schubladenpaar, gedrechselte Beine, die in einem Sockel enden, letzterer durch Querstreben verbunden; wohlgeformte Füße. Innenausstattung aus Pappel und Tanne.

Antike Anrichte mit Doppelplatte im Neo-Renaissance Stil des XX Jhs
ANMOST0240250

Antike Anrichte mit Doppelplatte im Neo-Renaissance Stil des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOST0240250
Antike Anrichte mit Doppelplatte im Neo-Renaissance Stil des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Anrichte mit Doppelplatte im Neorenaissance-Stil aus Holz, Italien, 20. Jahrhundert. Mittelteil mit zwei Türen mit Eisengitter und Spuren von Vergoldung; Unterkörper mit zwei Schubladen im Band und zwei getäfelten Türen. Schnitzereien mit Renaissance-Stilelementen wie Pilastern mit Kapitellen, Kartusche und Gesicht. Vorderseite und Seiten mit Rahmen und Zierleisten verziert. Innenausstattung aus Tannenholz.

Jesus und die Kinder malen
ARARPI0257874

Jesus und die Kinder malen

ARARPI0257874
Jesus und die Kinder malen

Öl auf Leinwand, auf Holz aufgetragen. Mittelitalienische Schule des 18. Jahrhunderts. Dargestellt ist die evangelische Episode, in der Jesus die Kinder bei sich aufnimmt und seine Jünger ermahnt, sie nicht wegzustoßen: „Lasst die Kinder zu mir kommen, denn ihnen gehört das Himmelreich.“ Die Szene ist voller Figuren, die sich überschneiden und ineinander verflechten: Im Vordergrund öffnet Jesus, rechts sitzend, seine Arme, um die Kinder willkommen zu heißen, die sich ihm nähern, von ihren Müttern gedrängt; im Hintergrund die Jünger, in der Mitte erkennbar Petrus, der versucht, einen Jungen wegzustoßen, doch ihr Blick ist auf Christus gerichtet, der sie ansieht und sie zur Aufnahme auffordert. Im Hintergrund der Szene taucht etwas Architektur auf, insbesondere sticht die Pyramide hervor, die symbolisch die Spannung, den Aufstieg nach oben, darstellt. In der Mitte des Gemäldes fehlt eindeutig die Leinwand, die durch Anbringen einer Holzplatte auf der Rückseite behoben wurde. Es weist weitere kleine, weit verbreitete Restaurierungsspuren auf. Es wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.