Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Antike Sessel Rokoko Stil Mahagoni Italien XX Jhd
ANSESE0178955

Antike Sessel Rokoko Stil Mahagoni Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANSESE0178955
Antike Sessel Rokoko Stil Mahagoni Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Paar Mahagoni-Sessel im Rokoko-Stil, Italien Anfang des 20. Jahrhunderts. Gewellte Beine, die in gekräuselten Füßen enden; verziert mit Blatt- und Rocaillenelementen. Rücken, Armlehnen und Sitze gepolstert und mit Damaststoff bezogen.

Antikes Sofa Rokoko Stil Mahagoni Italien XX Jhd
ANSESE0178825

Antikes Sofa Rokoko Stil Mahagoni Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANSESE0178825
Antikes Sofa Rokoko Stil Mahagoni Italien XX Jhd

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Sofa im Rokoko-Stil aus Mahagoni, Italien Anfang des 20. Jahrhunderts. Gewellte Beine, die in gekräuselten Füßen enden; verziert mit Blättern und Rocaille-Elementen. Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche gepolstert und mit Damaststoff bezogen.

Vintage Vase Carlo Nason für Vetrerie Mazzega Murano der 70er Jahre
OGMOOG0253733

Vintage Vase Carlo Nason für Vetrerie Mazzega Murano der 70er Jahre

Italien, der 70er Jahre

OGMOOG0253733
Vintage Vase Carlo Nason für Vetrerie Mazzega Murano der 70er Jahre

Italien, der 70er Jahre

Farblose Glasvase mit Lattimo-Dekor. Es gibt kein Herstelleretikett.

Bildschirm im Chinoiserie Stil '900 Seide Dekoration Landschaft
ANMOAL0207910

Bildschirm im Chinoiserie Stil '900 Seide Dekoration Landschaft

Italien des 20. Jahrhunderts

ANMOAL0207910
Bildschirm im Chinoiserie Stil '900 Seide Dekoration Landschaft

Italien des 20. Jahrhunderts

Paravent im Chinoiserie-Stil mit besticktem Seidenbezug, Italien 20. Jahrhundert. Bestehend aus 3 Tafeln, die auf einer Seite mit Stickereien verziert sind, die Landschaften mit Flora und Fauna darstellen.

Antiker Set aus Böhmischen Kristallgläsern des XX Jhs
OGANOG0253720

Antiker Set aus Böhmischen Kristallgläsern des XX Jhs

Tschechische Republik Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0253720
Antiker Set aus Böhmischen Kristallgläsern des XX Jhs

Tschechische Republik Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Set aus geschliffenen Kristallgläsern bestehend aus: 2 Krügen, 2 Dekantern, 12 Wassergläsern, 12 Weingläsern, 10 Flöten, 11 Passitogläsern, 10 Bittergläsern. Manufakturetikett auf fast allen Teilen.

Antikes Trumeau im Barockstil Walnuss Schubladen Italien des XX Jhs
ANMOST0235717

Antikes Trumeau im Barockstil Walnuss Schubladen Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOST0235717
Antikes Trumeau im Barockstil Walnuss Schubladen Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Dieser Trumeau im Barockstil wird von gewellten und geschnitzten Füßen getragen und hat eine gewellte und abgerundete Vorderseite und Seiten. Ausgestattet mit zwei Schubladen und zwei nebeneinander im oberen Band angeordneten Schubladen, die von einer Falttür überragt werden und einen Schrank mit kleinen Schubladen und Fächern verbergen. Die mit einem geformten Cymatium abschließende Erhebung verfügt über eine Tür mit Spiegel, von der aus man in das Schloss mit Fächern und Schubladen gelangt. In Walnuss.

Vintage Tee- und Kaffeeservice Alessi Stahl der 50er Jahre
OGMOOG0254219

Vintage Tee- und Kaffeeservice Alessi Stahl der 50er Jahre

Italien, der 40er-50er Jahre

OGMOOG0254219
Vintage Tee- und Kaffeeservice Alessi Stahl der 50er Jahre

Italien, der 40er-50er Jahre

Tee- und Kaffeeservice aus Edelstahl mit Griffen und Fassungen aus Bakelit. Unter dem Sockel befindet sich eine Manufakturmarke.

Vintage Konsole aus Walnuss Furniert Italien der 50er Jahre
MOCOCO0254248

Vintage Konsole aus Walnuss Furniert Italien der 50er Jahre

MOCOCO0254248
Vintage Konsole aus Walnuss Furniert Italien der 50er Jahre

In Italien hergestellte Eckkonsole aus Walnussfurnierholz mit Schubladen.

Antike Anrichte im Louis Philippe Stil Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOCR0236969

Antike Anrichte im Louis Philippe Stil Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOCR0236969
Antike Anrichte im Louis Philippe Stil Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Louis-Philippe-Anrichte, getragen von Füßen, deren vordere Füße gedreht sind. Auf der Vorderseite befindet sich ein Paar getäfelter Türen, über denen sich eine Schublade befindet. Auf der Oberseite ruht eine Setzstufe mit Regalen, die von charakteristischen geschwungenen Pfosten getragen werden und im oberen Teil mit einem perforierten Holzgeländer verziert sind.

Antikes Tryptichon von Rahmen aus Versilbertem Metall XIX-XX Jhd
OGANOG0254226

Antikes Tryptichon von Rahmen aus Versilbertem Metall XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0254226
Antikes Tryptichon von Rahmen aus Versilbertem Metall XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Triptychon mit Ruhmeskarten aus versilbertem Metall, geprägt, gemeißelt und mit einem Stichel bearbeitet. Dekoration mit Blattrollen, Weizenähren und Weintrauben. Oben das Heilige Herz Jesu.

Antiker Malayer Teppich Baumwolle Feiner Knoten Iran 177 X 95 cm
ANCOTA0251525

Antiker Malayer Teppich Baumwolle Feiner Knoten Iran 177 X 95 cm

177 x 95 cm

ANCOTA0251525
Antiker Malayer Teppich Baumwolle Feiner Knoten Iran 177 X 95 cm

177 x 95 cm

Malayer-Teppich aus Baumwolle und Wolle, feiner Knoten, manuelle Herstellung.

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992
ARARCO0254488

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

ARARCO0254488
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Mischtechnik auf Papier. Auf der Rückseite der Stempel des Künstlers mit der Signatur, dem Titel (nicht lesbar) und dem Datum des Werkes. Caccioni, ein in Bologna geborener, ausgebildeter und noch immer lebender Künstler, ist einer der Protagonisten einer Generation, die nun eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen wichtigen Platz im zeitgenössischen Kunstpanorama einnimmt. In seiner Forschung verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit auch szenische Hintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Vorschlägen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entnommen sind. Ein wiederkehrendes Element im Werk von Luca Caccioni ist das Schreiben, ein selbstbedeutendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung entstehen die Bilder durch Addition oder Subtraktion von Farben auf den verschiedenen Trägern. Im Rahmen arbeiten.

Antiker Kayseri Teppich Baumwolle Wolle Feiner Knoten 175 x 62 cm
ANCOTA0253658

Antiker Kayseri Teppich Baumwolle Wolle Feiner Knoten 175 x 62 cm

175 x 62 cm

ANCOTA0253658
Antiker Kayseri Teppich Baumwolle Wolle Feiner Knoten 175 x 62 cm

175 x 62 cm

Kayseri-Teppich aus Baumwolle und Wolle, feiner Knoten; manuelle Fertigung.

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1991
ARARCO0254486

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1991

Der Schädel des Studenten 1991

ARARCO0254486
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1991

Der Schädel des Studenten 1991

Mischtechnik auf Papier. Auf der Rückseite der Stempel des Künstlers mit der Signatur, dem Titel und dem Datum des Werkes. Caccioni, ein in Bologna geborener, ausgebildeter und noch immer lebender Künstler, ist einer der Protagonisten einer Generation, die nun eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen wichtigen Platz im zeitgenössischen Kunstpanorama einnimmt. In seiner Forschung verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit auch szenische Hintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Vorschlägen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entnommen sind. Ein wiederkehrendes Element im Werk von Luca Caccioni ist das Schreiben, ein selbstbedeutendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung entstehen die Bilder durch Addition oder Subtraktion von Farben auf den verschiedenen Trägern. Im Rahmen arbeiten.

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Jubiläum 1970
OGMOOG0255746

Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Jubiläum 1970

Jubiläumsteller 1970

OGMOOG0255746
Royal Copenhagen Bing & Grøndahl Jubiläum 1970

Jubiläumsteller 1970

Der Jubiläumsteller von 1970 wurde anlässlich des 75. Jahrestages des ersten Weihnachtstellers aus dem Jahr 1895 herausgegeben. Der Titel des Tellers lautet „Das Königsschloss Amalienborg“ und ist der zwölfte in der Serie von Jubiläumstellern, die 1915 begann und bis heute andauert heute in Produktion mit einer neuen Platte alle fünf Jahre. Ein besonderes Merkmal aller Jubiläumsgerichte ist, dass sie das ornamentale Motiv eines früheren Weihnachtsgerichts aufgreifen; In diesem Fall wurde das Design des Weihnachtstellers von 1914 reproduziert. Weißer Porzellanteller mit Dekorationen in verschiedenen Blautönen. Jeder Teller wurde nur in einer begrenzten Menge und ausschließlich in dem auf dem Teller selbst angegebenen Jahr hergestellt und die Produktion endete am Ende des Jahres mit der Zerstörung der ursprünglichen Form, was eine Reproduktion unmöglich machte. Um die Authentizität zu gewährleisten, trägt der Teller das Bing & Grøndahl-Logo mit den drei Türmen, inspiriert vom Wappen der Stadt Kopenhagen, und die Initialen des Malers, der die einzigartige Illustration des Tellers geschaffen hat. Der Teller misst 23 cm. Im Durchmesser hat es zwei Löcher, die Bing & Grøndahl während der Produktionsphase selbst gebohrt hat, um es aufhängen zu können.

Stuhlset „Omstak“ von Rodney Kinsman für Bieffeplast
MOSESE0253281

Stuhlset „Omstak“ von Rodney Kinsman für Bieffeplast

MOSESE0253281
Stuhlset „Omstak“ von Rodney Kinsman für Bieffeplast

Set aus vier Vintage-Stühlen mit Stahlgestell, Sitz und Rückenlehne aus rotem Metall.

Kopie von Vittoria Alata aus Brescia. Bronzeskulptur auf Marmorsäule
OGANBR0248105

Kopie von Vittoria Alata aus Brescia. Bronzeskulptur auf Marmorsäule

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

OGANBR0248105
Kopie von Vittoria Alata aus Brescia. Bronzeskulptur auf Marmorsäule

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

Bronzeskulptur, die den geflügelten Sieg von Brescia auf einer Säule aus grünem Alpenmarmor darstellt, Kopie einer Bronzestatue aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. C. im Capitolium von Brescia aufbewahrt, wo es 1826 zusammen mit anderen römischen Bronzen gefunden wurde. Das Werk ist eines der Wahrzeichen der Stadt Brescia.

Paar Karyatiden aus geschnitztem Holz
OGANOG0253433

Paar Karyatiden aus geschnitztem Holz

Italien Ende des 17. Jahrhunderts

OGANOG0253433
Paar Karyatiden aus geschnitztem Holz

Italien Ende des 17. Jahrhunderts

Paar Karyatiden aus geschnitztem, lackiertem und vergoldetem Holz. Die Pilaster bestehen aus einem mit Locken verzierten Regal, das von einem Kind mit einem Vorhang getragen wird. Offensichtliche Mängel, darunter Hände und Füße, Lackierung teilweise wiederhergestellt.

Große 'Daruma'-Lampe von Sergio Asti für Candle 70s
MOILIL0241845

Große 'Daruma'-Lampe von Sergio Asti für Candle 70s

MOILIL0241845
Große 'Daruma'-Lampe von Sergio Asti für Candle 70s

Tischlampe aus weißem Glas. Guter Zustand.

Vintage Lampe Lumi Design Pia Guidetti Crippa Aluminium 60er Jahre
MOILIL0253668

Vintage Lampe Lumi Design Pia Guidetti Crippa Aluminium 60er Jahre

MOILIL0253668
Vintage Lampe Lumi Design Pia Guidetti Crippa Aluminium 60er Jahre

Hängeleuchte aus Aluminium, weißem Glas und satiniertem Glas.

Gemälde von Ibrahim Kodra
ARARCO0253394

Gemälde von Ibrahim Kodra

Blumen

ARARCO0253394
Gemälde von Ibrahim Kodra

Blumen

Mischtechnik auf Karton. Unten rechts signiert. Das Gemälde von Kodra, einem albanischen Maler, der seine künstlerische Ausbildung in Italien absolvierte und in Mailand tätig war, besteht aus einer persönlichen, fantastischen Interpretation des Kubismus, insbesondere der zweiten Phase der Bildperiode, die als synthetischer Kubismus definiert wird und durch die Wahl von gekennzeichnet ist Gegenüberstellung oder Überlagerung verschiedener Teile einer Darstellung, oft unter Verwendung bedeutender Techniken wie Collage und Papiercollé. In einem Rahmen präsentiertes Werk.

Kaiserlicher Teppich - Türkiye
ANCOTA0246752

Kaiserlicher Teppich - Türkiye

300 x 200 cm

ANCOTA0246752
Kaiserlicher Teppich - Türkiye

300 x 200 cm

Kaisery-Teppich aus Baumwolle und Wolle, handgefertigt. und feiner Knoten.

Bayerisches Porzellan-Tischservice von Winterling
OGANCE0254466

Bayerisches Porzellan-Tischservice von Winterling

Deutschland zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0254466
Bayerisches Porzellan-Tischservice von Winterling

Deutschland zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Tafelservice aus weißem Porzellan mit goldenem Blumendekor. Das Service für 12 Personen besteht aus einem kompletten Geschirrset mit 1 Terrine, 1 Salatschüssel und 3 Serviertellern; ein komplettes Teeservice; ein komplettes Kaffeeset. Herstellungsspuren unter dem Sockel.

Malayer-Teppich – Iran
ANCOTA0245922

Malayer-Teppich – Iran

240 x 110 cm

ANCOTA0245922
Malayer-Teppich – Iran

240 x 110 cm

Malayer-Teppich aus Baumwolle und Wolle, großer Knoten, manuelle Herstellung. Es sind Restaurierungsarbeiten erforderlich.