Antikes Gemälde Kopie aus F. Guarino Mitte des XX Jhs Agatha - Heilige Agatha
Merkmale
Heilige Agatha
Titel des Kunstwerks: Sant'Agata
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Figuren von Heiligen
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Sant'Agata
Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts befindet sich die Unterschrift Prof.ssa EA Ciappa und die Worte Copia da Stanzione. Die Referenz bezieht sich auf den berühmten neapolitanischen Maler Massimo Stanzione (1585–16569), der während der Barockzeit hauptsächlich in Neapel tätig war und als einer der bedeutendsten Maler der neapolitanischen Schule des 17. Jahrhunderts gilt. In Wirklichkeit handelt es sich bei dem Werk, von dem dieses Gemälde kopiert wurde, um die Sant'Agata, die in der Certosa di San Martino in Neapel aufbewahrt wird und auf das Jahr 1640 datiert ist. Kritiker beziehen sich oft auf Massimo Stazione, das Werk stammt jedoch von Francesco Guarini (später modifiziert in Guarino, 1611–1656), wurde in Neapel bei den Naturforschern von Caravaggio ausgebildet, insbesondere bei Ribera und dem ersten Stanzione. Das tatsächlich viel kleinere Originalgemälde wurde in zwei Versionen nachgebildet: Die junge Märtyrerin, die das Martyrium der Brustamputation erlitt, weil sie sich weigerte, ihrem Glauben abzuschwören und den römischen Prokonsul Quinziano zu heiraten, ist in halber Figur dargestellt Mit der rechten Hand bedeckt er seine verstümmelte Brust: In der Originalfassung fällt das Blut auf seiner Kleidung auf, während in späteren Fassungen dieses makabre Element entfernt wird. Die hier vorgestellte Kopie basiert auf dieser zweiten unblutigen Version, die den Blick der jungen Frau, die dem Betrachter direkt in die Augen blickt, gut wiedergibt: ein „scharfer“ und tiefer Blick, gemischt mit schneidendem Schmerz, aber auch mit süßer Entschlossenheit, das was nur das Vertrauen auf den göttlichen Willen geben kann. Über den Künstler Professor Ciappa ist nichts bekannt, dessen Nachname sich auch auf den neapolitanischen Maler Carlo Ciappa bezieht, der in seinem umfangreichen Werk neapolitanischer Landschaften und Genreszenen auch mehrere Autorenkopien antiker Gemälde schuf, darunter das gleiche Thema, diesen Heiligen Agatha in der blutigen Version. Das Gemälde wurde von uns restauriert (Spuren auf der Rückseite). Es wird in einer Umgebung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 123
Breite: 93
Tiefe: 6
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 105
Breite: 76