Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand des XVII-XVIII Jhs
Merkmale
Titel des Kunstwerks: La visitazione di Maria
Künstlerische Schule: Bologneser Schule
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800 , 17. Jahrhundert / 1601 - 1700
Thema: Heiliges Subjekt
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : La visitazione di Maria
Ölgemälde auf Leinwand. Bologneser Schule des späten 17.-frühen 18. Jahrhunderts. Die schöne Szene veranschaulicht die im Lukasevangelium erzählte evangelische Episode vom Besuch Marias, die bereits auf Jesus wartet, bei ihrer Cousine Elisabeth, die im Begriff ist, Johannes den Täufer zur Welt zu bringen. Aus der Begegnung der beiden Frauen, bei der Elisabeth Maria als „Mutter ihres Herrn“ erkennt, entsteht das poetische Lied des Magnificat, in dem die Jungfrau die Macht des Herrn preist, der sie für das Heilsprojekt eingesetzt hat. Dies ist der Moment, den das Gemälde verewigt, der der Verkündigung des Lobgesangs: Maria lobt Gott, während Elisabeth sie mit Zärtlichkeit empfängt; auf beiden Seiten, im Hintergrund, die beiden männlichen Figuren, rechts Josef, der Ehemann Marias, links Zacharias, der Ehemann Elisabeths, die als Zuschauer an der Veranstaltung teilnehmen. Die Szene befindet sich am Eingang eines Gebäudes, das an den Stil der malerischen Epoche erinnert. Komposition und Stil beziehen sich auf die Vorgehensweise von Marcantonio Franceschini (1648–1729), einem hauptsächlich in Bologna tätigen Künstler. Das Gemälde wurde restauriert, befindet sich aber immer noch auf der ersten Leinwand. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den realen Zustand so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 130
Breite: 102
Tiefe: 7
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 115
Breite: 88