Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Gucci Herrenmantel aus Wolle Gr. 52 der 80er Jahre
ABVI1A0228037

Vintage Gucci Herrenmantel aus Wolle Gr. 52 der 80er Jahre

Gr. 52

ABVI1A0228037
Vintage Gucci Herrenmantel aus Wolle Gr. 52 der 80er Jahre

Gr. 52

Herren-Dufflecoat von Gucci aus den 80er Jahren. Es besteht aus schottischer Wolle in den Farbtönen Dunkelgrün, Burgund und Senf; Die Knebelknöpfe und die Motorhaubenverkleidung sind aus braunem Leder. Dies ist ein eher seltenes Objekt.

Vintage Burberrys Damenmantel Gr. M/L Wolle und Kaschmir
ABVI1A0228034

Vintage Burberrys Damenmantel Gr. M/L Wolle und Kaschmir

Gr. M/L

ABVI1A0228034
Vintage Burberrys Damenmantel Gr. M/L Wolle und Kaschmir

Gr. M/L

Kirschroter Trenchcoat aus Wolle und Kaschmir. Die Linie ist weich und kann daher von mehreren Größen getragen werden (Länge 110 cm, Schultern 49 cm, Ärmellänge 55 cm, Taillenumfang 108 cm). Es ist sehr gut erhalten, es weist einige leichte Mängel auf: Die Knopflöcher sind leicht gelöst und es weist unten einige kleine Flecken auf.

Vintage Schactel von P. Fornasetti Holz Italien der 60er Jahre
OGMOOG0227960

Vintage Schactel von P. Fornasetti Holz Italien der 60er Jahre

Italien, der 60er Jahre

OGMOOG0227960
Vintage Schactel von P. Fornasetti Holz Italien der 60er Jahre

Italien, der 60er Jahre

Box aus Holz und rot emailliertem Aluminium mit Siebdruckdekor. Unter der Marke des Herstellers.

Antiker Schachtel De Vecchi Gabriele aus Silber Mailand XX Jhd
OGANOG0227949

Antiker Schachtel De Vecchi Gabriele aus Silber Mailand XX Jhd

Italien, des XX Jhs

OGANOG0227949
Antiker Schachtel De Vecchi Gabriele aus Silber Mailand XX Jhd

Italien, des XX Jhs

Gepolsterte Silberschatulle mit fein gemeißeltem Deckelgriff. Die Box im Inneren ist aus Vermeil-Silber. Am Rand des Deckels ist die Marke des Silbers und des Silberschmieds eingraviert. 245 Gramm. Der französische Begriff Vermeil bezeichnet eine Variante von vergoldetem Silber. Die für dieses Material erforderlichen Eigenschaften sind eine Basis aus Sterlingsilber, die mit einer mindestens 10-karätigen Vergoldung und einer Dicke von mindestens 1,5 Mikrometern überzogen ist. Üblich ist jedoch die Verwendung von 14-karätigem Gold mit höheren Dicken. Die chemische Affinität zwischen Silber und Gold verleiht der Beschichtung gute Beständigkeitseigenschaften. Derzeit wird die Beschichtung durch Elektrolyse gewonnen. Ursprünglich, als dieses Verfahren Mitte des 18. Jahrhunderts in Frankreich eingeführt wurde, wurde die Feuervergoldung durchgeführt. Durch die Beschichtung können Sie Probleme im Zusammenhang mit der Oxidation von Silber vermeiden. Vermeil ist teurer als Silber und ein Material, das zur Herstellung wertvoller Gegenstände (Schmuck, Medaillen, Füllfederhalter, Besteck, Toilettengarnituren, Uhren, Kühlboxen, Schnupftabakdosen, Reisen) verwendet wird Toilettenartikel usw.). Tatsächlich liegen seine Kosten zwischen denen der beiden Elemente, aus denen es besteht.

Antikes Teller T. Tosin aus Keramik Liebe Italien des XX Jhs
OGMOOG0227933

Antikes Teller T. Tosin aus Keramik Liebe Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

OGMOOG0227933
Antikes Teller T. Tosin aus Keramik Liebe Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Wandteller aus glasierter Keramik mit der Darstellung eines jungen Liebespaares. Auf der Rückseite die Signatur des Künstlers, typisches Logo des Autors, auch bekannt als „Tosin der Pfeil“.

Antiker Wandteller T. Tosin aus Keramik Liebe Italien des XX Jhs
OGMOOG0227928

Antiker Wandteller T. Tosin aus Keramik Liebe Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs ca.

OGMOOG0227928
Antiker Wandteller T. Tosin aus Keramik Liebe Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs ca.

Wandteller aus glasierter Keramik mit Figuren junger Liebender. Auf der Rückseite mit der Signatur des Künstlers.

Vintage Servierwagen der 60er Jahre Buchenholz Schubladen
MOMOMO0227749

Vintage Servierwagen der 60er Jahre Buchenholz Schubladen

MOMOMO0227749
Vintage Servierwagen der 60er Jahre Buchenholz Schubladen

Servierwagen mit Schubladen, offenem Fach, einziehbarer Platte und Pultplatte, furniertes Holz und massive Buche, emaillierter Metallsockel.

Vintage Servierwagen aus Laminat und Metall Italien der 60er Jahre
MOCOCO0227420

Vintage Servierwagen aus Laminat und Metall Italien der 60er Jahre

MOCOCO0227420
Vintage Servierwagen aus Laminat und Metall Italien der 60er Jahre

Servicewagen mit abnehmbarer Tablettoberfläche. Verchromtes Metall, mit Resopal überzogenes Holz.

Antiker Silberner Zuckerstreuer Barker Bros England des XX Jhs
OGANOG0226399

Antiker Silberner Zuckerstreuer Barker Bros England des XX Jhs

England, Anfang des XX Jhs

OGANOG0226399
Antiker Silberner Zuckerstreuer Barker Bros England des XX Jhs

England, Anfang des XX Jhs

Silberner Zuckerstreuer. Spuren von silbernen engraviert. 180 Gramm.

Antiker Teller der Jugendstil aus Silber W. Neale Chester England 1906
OGANOG0226383

Antiker Teller der Jugendstil aus Silber W. Neale Chester England 1906

England, 1906

OGANOG0226383
Antiker Teller der Jugendstil aus Silber W. Neale Chester England 1906

England, 1906

Geprägtes Silbertablett mit Jugendstildekorationen mit Pflanzen- und Tiermotiven. Im Kabel sind silberne Markierungen eingraviert. 265 Gramm.

Antikes Gemälde Bild mit Porträt eines Kindes Öl auf Leinwand '800
ARAROT0224072

Antikes Gemälde Bild mit Porträt eines Kindes Öl auf Leinwand '800

ARAROT0224072
Antikes Gemälde Bild mit Porträt eines Kindes Öl auf Leinwand '800

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des späten 19. Jahrhunderts. Unidentifizierte Signatur unten rechts. Das Porträt zeigt ein Kind im maritimen Kontext: Es sitzt auf einem Felsen am Strand, am Meer, ist wie ein Seemann gekleidet und hält ein kleines Spielzeug-Segelschiff in der Hand. Das Kind ist eher primitiv und ernst. Das Gemälde weist leichte Risse in der Leinwand und Farbflecken auf. Es präsentiert sich in einem imposanten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert mit mehreren fehlenden und beschädigten Gipsdekorationen.

Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Römische Mythologie '600
ARARPI0223425

Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Römische Mythologie '600

D. Lupini Attr.

ARARPI0223425
Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Römische Mythologie '600

D. Lupini Attr.

Öl auf Leinwand. Das Gemälde stellt eine Episode der römischen Mythologie dar und bezieht sich auf die junge römische Heldin Clelia, die zusammen mit anderen Mädchen während der Friedensverhandlungen mit der Stadt dem etruskischen König Porsenna als Geisel gegeben wurde; Clelia gelang jedoch die Flucht, indem sie über den Tiber schwamm. Porsenna forderte ihre Rückgabe an die Römer, die ihr zustimmten, aber bewundert von ihrem Heldentum, beschloss er, sie zu befreien und erlaubte ihr, andere Gefangene mitzubringen, die Clelia unter den Jüngsten auswählte. Der im Gemälde dargestellte Moment ist genau der der Überquerung des Flusses, dessen Personifikation rechts im Vordergrund in der Figur des grauhaarigen alten Mannes zu sehen ist, begleitet von einer jungen Frau mit dem Füllhorn. Die Szene ist sehr dynamisch, wobei Clelia und die anderen Mädchen eine große und lebhafte Gruppe um das Pferd bilden, auf dem die Protagonistin reitet, wie einige Versionen der Geschichte erinnern; dahinter die Zelte des Lagers des etruskischen Königs mit einigen Soldaten. Auf der anderen Seite des Flusses befindet sich eine weitere Gruppe von Frauen, die die Überfahrt bereits geschafft haben, während im Hintergrund die klassisch anmutende kapitolinische Stadt zu sehen ist. Das Werk wird, wie eine kleine Schriftrolle bezeugt, Domenico Lupini zugeschrieben, einem Künstler, über den nicht viel bekannt ist, dessen Wirkungskreis aber zwischen Bergamo und Venedig vermutet werden kann. Die einzigen beiden signierten Werke sind eine „Bekehrte Magdalena“ und eine „Verkündigung“, aber auch andere Werke wurden ihm von der Gelehrten Federica Nurchis zugeschrieben und im Kloster Santa Chiara in Bergamo aufbewahrt. Das Gemälde weist eine warme und raffinierte Chromatik auf, die zusammen mit der Eleganz der Figuren und der Kompositionsmethode für Lucini an einen venezianischen Aufenthalt denken lässt, der an die Atmosphären von Tintoretto, Veronese und Palma il Giovane zu erinnern scheint. Das Gemälde weist Restaurierungs- und Unterfütterungsspuren auf.

Antiker Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen aus Spitze XX Jhd
ABBIPR0227901

Antiker Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen aus Spitze XX Jhd

ABBIPR0227901
Antiker Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen aus Spitze XX Jhd

Doppelbettgarnitur mit zwei Kissenbezügen. Die Rückseite ist sehr edel und raffiniert mit großer Stickerei aus Cantù-Spitze, Schattenstich und mit wunderschönen, raffinierten Filet-Einsätzen mit Blumenmotiv. Schön sind auch die beiden Kissenbezüge mit einfachem Knopfverschluss. Alterungsspuren . Weiße Farbe. Leinenzusammensetzung. Abmessungen. Blattgröße. 292 cm x 268 cm Kissenbezüge 81 cm x 51 cm

Spiegel
ANCOSP0227865

Spiegel

Italien des 20. Jahrhunderts

ANCOSP0227865
Spiegel

Italien des 20. Jahrhunderts

Spiegel verziert mit einem Rahmen aus Fliesen, die mit Säureätzung zu floralen Motiven bearbeitet und durch Mattglas verbunden sind. Italien des 20. Jahrhunderts

Paar Alte Potisches aus Keramik von Nove Bassano '900
OGANCE0227713

Paar Alte Potisches aus Keramik von Nove Bassano '900

Italien, des XX Jhs

OGANCE0227713
Paar Alte Potisches aus Keramik von Nove Bassano '900

Italien, des XX Jhs

Paar Keramiktöpfe mit polychromem Blumendekor in der Art der Antonibon-Manufaktur.

Antiker Silberner Champagnerkübel Italien des XX Jhs
OGANOG0227516

Antiker Silberner Champagnerkübel Italien des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0227516
Antiker Silberner Champagnerkübel Italien des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

Handgehämmerter Champagnerkübel aus Silber. Ringförmige Griffe, die von einem Löwenkopf gehalten werden. Unter dem Sockel befinden sich Silberspuren und die Punze des Silberschmieds ist nicht lesbar. 1705 Gramm.

Vintage Nachttisch aus Buchenholz Ahorn Furniert Italien 50er Jahre
MOCOCO0227468

Vintage Nachttisch aus Buchenholz Ahorn Furniert Italien 50er Jahre

MOCOCO0227468
Vintage Nachttisch aus Buchenholz Ahorn Furniert Italien 50er Jahre

Nachttisch mit Schublade. Buchenholz, Ahornfurnier, Pergamentpapier, rückbehandeltes Glas.

Vintage Medizinische Vitrine aus Metall und Glas der 60er Jahre
MOMOMO0227242

Vintage Medizinische Vitrine aus Metall und Glas der 60er Jahre

MOMOMO0227242
Vintage Medizinische Vitrine aus Metall und Glas der 60er Jahre

Vitrine mit verstellbaren Einlegeböden, Flügeltüren. Emailliertes Metall, Glas.

Vintage Ausstellungstisch mit 28 Schubladen Walnuss Furniert Italien
MOMOMO0226781

Vintage Ausstellungstisch mit 28 Schubladen Walnuss Furniert Italien

MOMOMO0226781
Vintage Ausstellungstisch mit 28 Schubladen Walnuss Furniert Italien

Originalbank mit 28 Vitrinenschubladen, Walnussfurnierholz, Glas, Messingprofile.

Antiker Kronleuchter aus Bemalte Porzellan Italien des XX Jhs
ANILLA0226485

Antiker Kronleuchter aus Bemalte Porzellan Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANILLA0226485
Antiker Kronleuchter aus Bemalte Porzellan Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

5-flammiger Kronleuchter mit bemalter Porzellanstruktur, verziert mit Locken, Vergoldungen und floralen Elementen in der gesamten Struktur. Italien 20. Jahrhundert

Vintage Stühle mit Armlehnen aus Buche und Stoff Italien 50er Jahr
MOSESE0225927

Vintage Stühle mit Armlehnen aus Buche und Stoff Italien 50er Jahr

MOSESE0225927
Vintage Stühle mit Armlehnen aus Buche und Stoff Italien 50er Jahr

Gruppe von 4 Stühlen mit Armlehnen, Federpolsterung mit Stoffbezug, Gestell aus Buchenholz mit gedrechselten Beinen.

Antikes Neoklassizistiches Sofa aus Holz Italien Ende des XVIII Jhs
ANSESE0225818

Antikes Neoklassizistiches Sofa aus Holz Italien Ende des XVIII Jhs

Italien, spätes 18. Jahrhundert

ANSESE0225818
Antikes Neoklassizistiches Sofa aus Holz Italien Ende des XVIII Jhs

Italien, spätes 18. Jahrhundert

Sofa aus Walnussholz mit Rückenlehne und säbelförmigen Seiten mit geschnitzten Rosetten in geometrischen Motiven, Sitzfläche aus Rohrgeflecht, Verbindungssteg an den Füßen in Form eines Pyramidenstumpfes. Italien, spätes 18. Jahrhundert

Antiker Kopfteil aus Holz mit Barockelementen Italien des XX Jhs
ANMOLE0222284

Antiker Kopfteil aus Holz mit Barockelementen Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

ANMOLE0222284
Antiker Kopfteil aus Holz mit Barockelementen Italien des XX Jhs

Italien, des XX Jhs

Kopfteil aus barockem Walnuss-Cymatium, reich geschnitzt in Form von Locken und Blattmotiven. Italien des 20. Jahrhunderts

Vintage-Sofa aus den 70er Jahren
MOSEDI0227048

Vintage-Sofa aus den 70er Jahren

MOSEDI0227048
Vintage-Sofa aus den 70er Jahren

Originelles und besonderes Ecksofa, Schaumstoffpolsterung, Bezug aus elastischem Stoff (Original aus der Zeit).