Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Paar Vintage Sessel aus Stoff mit Blumenmotiven der 60er Jahre
MOSEPO0227047

Paar Vintage Sessel aus Stoff mit Blumenmotiven der 60er Jahre

MOSEPO0227047
Paar Vintage Sessel aus Stoff mit Blumenmotiven der 60er Jahre

Originales und besonderes Sesselpaar, Schaumstoffpolsterung, Bezug aus elastischem Stoff (Original aus der Zeit).

Antiker Doppelbettlaken aus Leinen mit 2 Kissenbezügen Stickerei
ABBIPR0227917

Antiker Doppelbettlaken aus Leinen mit 2 Kissenbezügen Stickerei

ABBIPR0227917
Antiker Doppelbettlaken aus Leinen mit 2 Kissenbezügen Stickerei

Doppelbett-Set mit zwei Kissenbezügen. Bezaubernde Reversine mit bedeutender floraler sizilianischer Fadenstickerei. Guter Zustand. Weiße Farbe. Leinenzusammensetzung. Maße: Bettlaken 260 cm x 235 cm. Kissenbezüge 77 cm x 44 cm

Antiker Tischdecke mit 12 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs
ABBIPR0227910

Antiker Tischdecke mit 12 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs

ABBIPR0227910
Antiker Tischdecke mit 12 Servietten aus Leinen Italien des XX Jhs

Feine Tischdecke, komplett mit 12 Servietten aus Flandern-Leinen mit glänzenden, matten Blumendekorationen, Code „AN“. Rechteckige Form, guter Zustand, Farbe Weiß, Zusammensetzung: Flandern-Leinen, Maße: Tischdecke 228 cm x 138 cm, Servietten 55 cm x 54 cm

Antiker Rechteckige Tischdecke aus Baumwolle Italien des XX Jhs
ABBIPR0227886

Antiker Rechteckige Tischdecke aus Baumwolle Italien des XX Jhs

ABBIPR0227886
Antiker Rechteckige Tischdecke aus Baumwolle Italien des XX Jhs

Schöne und wichtige Tischdecke mit Renaissance-Sticharbeit. Es gibt einige Altersspuren. Rechteckige Form. Cremeweiße Farbe. Abmessungen: 320 cm x 182 cm.

Antiker Alabasterbüste mit Mikromosaikeinsätzen Italien des XIX-XX Jhs
OGANOG0227877

Antiker Alabasterbüste mit Mikromosaikeinsätzen Italien des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0227877
Antiker Alabasterbüste mit Mikromosaikeinsätzen Italien des XIX-XX Jhs

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Alabasterskulptur, die die Büste einer jungen Frau mit polychromen Mikromosaikeinsätzen darstellt. Sockel aus nicht zeitgenössischem Marmor.

Gruppe von Briefbeschwerern aus Glas
OGMOOG0227814

Gruppe von Briefbeschwerern aus Glas

Europa des 20. Jahrhunderts

OGMOOG0227814
Gruppe von Briefbeschwerern aus Glas

Europa des 20. Jahrhunderts

Gruppe von vierzehn Briefbeschwerern aus Glas mit polychromen und goldenen Einschlüssen in verschiedenen Größen, Formen und Ausführungen. Zwei signierte Briefbeschwerer unter dem Saint-Louis-Sockel, 1 Baccarat, 2 Murano, 1 Archimede Seguso.

Antike Silberne Ölkrug Petruzzi & Branca Brescia Italien XX Jhs
OGANOG0227773

Antike Silberne Ölkrug Petruzzi & Branca Brescia Italien XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs ca.

OGANOG0227773
Antike Silberne Ölkrug Petruzzi & Branca Brescia Italien XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs ca.

Menage aus Silber und geschliffenem Glas mit sechs Menagen für Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Soße. Spuren des Silbers und der Silberschmied-Incussi. 690 Gramm.

Vintage Vitrine aus Holz und Laminat Italien der 60er Jahre
MOMOMO0227641

Vintage Vitrine aus Holz und Laminat Italien der 60er Jahre

MOMOMO0227641
Vintage Vitrine aus Holz und Laminat Italien der 60er Jahre

Vitrine mit verstellbaren Einlegeböden, Schiebetüren. Mit Resopal überzogenes Holz, verchromtes Metall, transparentes Glas und satiniertes Glas.

Vintage Mobiliar aus Korb Emailliertes Metall Italien der 60er Jahre
MOSEPO0227057

Vintage Mobiliar aus Korb Emailliertes Metall Italien der 60er Jahre

MOSEPO0227057
Vintage Mobiliar aus Korb Emailliertes Metall Italien der 60er Jahre

Anmutiges Möbelstück bestehend aus einem Paar Sesseln, einem Couchtisch und einem Wandspiegel, Strukturen aus emailliertem Metallstab, Korbgeflecht.

Gruppe aus 4 Viktorianische Stühle aus Mahagoni England
ANSESE0226813

Gruppe aus 4 Viktorianische Stühle aus Mahagoni England

England, Anfang des XIX Jhs

ANSESE0226813
Gruppe aus 4 Viktorianische Stühle aus Mahagoni England

England, Anfang des XIX Jhs

Mahagonistühle mit offener Rückenlehne, gepolstertem Sitz und geschnitzten achteckigen Beinen mit Kragen. England drittes Viertel 19. Jahrhundert

Paar Bücherregale aus lackiertem Holz
ANMOST0226793

Paar Bücherregale aus lackiertem Holz

Italien des 20. Jahrhunderts

ANMOST0226793
Paar Bücherregale aus lackiertem Holz

Italien des 20. Jahrhunderts

Bücherregale aus lackiertem Holz mit oberem Teil mit Regalen und Tür darunter, die eine Vase in einer Nische und Blumenmotive darstellt. Italien des 20. Jahrhunderts

Bohnenschreibtisch mit der Aufschrift A. Frascotti
ANMOST0226766

Bohnenschreibtisch mit der Aufschrift A. Frascotti

Italien des 20. Jahrhunderts

ANMOST0226766
Bohnenschreibtisch mit der Aufschrift A. Frascotti

Italien des 20. Jahrhunderts

Schreibtisch mit Platte mit Marokko-Einsatz und 2 kleinen Seitenschubladen, großer Schublade im Band unter der Platte und Beinen, die reich in Form von Locken geschnitzt sind. Pyramidenstumpfförmiges Hinterbein mit Kragen und eingelegtem Zentralmedaillon. Italien des 20. Jahrhunderts

Antiker Kronleuchter im Maison Bagues Stil Frankreich XX Jhd
ANILLA0226483

Antiker Kronleuchter im Maison Bagues Stil Frankreich XX Jhd

Frankreich, Ende des XX Jhs

ANILLA0226483
Antiker Kronleuchter im Maison Bagues Stil Frankreich XX Jhd

Frankreich, Ende des XX Jhs

4-flammiger Kronleuchter mit Laternenstruktur aus Schmiedeeisen, Gold und Silber, die Vasen mit Blumen und Blattelementen mit Glasteilen darstellt. Kristallanhänger. Frankreich Anfang des 20. Jahrhunderts

Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Mythologisches Subjekt Italien
ARARPI0223424

Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Mythologisches Subjekt Italien

D. Lupini Attr.

ARARPI0223424
Antikes Gemälde D. Lupini Attr. Mythologisches Subjekt Italien

D. Lupini Attr.

Öl auf Leinwand. Das Modell geht auf einen Stich von Marcantonio Raimondi zurück, der auf einer Zeichnung von Raffael basiert, die speziell für das grafische Werk angefertigt wurde, und basiert auf einem Gemälde in der Stanza della Segnatura (1513-1515) in den Vatikanischen Museen. Dieses Vorbild wurde später sowohl in gemalten Werken als auch in anderen Stichen aufgegriffen und variiert, insbesondere in dem von Raphael Sadeler aus dem Jahr 1589, der sich derzeit im Kabinett für Zeichnungen und Drucke der Accademia Carrara in Bergamo befindet: Das hier vorgeschlagene Gemälde zeigt tatsächlich die Dieselben Änderungen im Vergleich zum Raphaelesque-Original. Im Zentrum der mythologischen Szene, eingebettet in eine natürliche Landschaft, stehen die drei Göttinnen, die um den Titel der Schönsten wetteiferten: Juno mit dem Pfau, ihrem symbolischen Tier, Venus in Begleitung von Amor und Minerva, neben der der Helm steht. der Speer und der Schild. Paris überreicht der Göttin der Liebe von hinten den goldenen Apfel, der den Sieger verkündet, unter den Augen des Richters Merkur. Zwei Putten flattern um die Protagonisten herum, während im Vordergrund, stets von hinten, eine männliche Figur zu sehen ist. Auf der Wiese dahinter findet ein Landinternat statt. Das Werk wird, wie eine kleine Schriftrolle bezeugt, Domenico Lupini zugeschrieben, einem Künstler, über den nicht viel bekannt ist, dessen Wirkungskreis aber zwischen Bergamo und Venedig vermutet werden kann. Die einzigen beiden signierten Werke sind eine „Bekehrte Magdalena“ und eine „Verkündigung“, aber auch andere Werke wurden ihm von der Gelehrten Federica Nurchis zugeschrieben und im Kloster Santa Chiara in Bergamo aufbewahrt. Das Gemälde weist eine warme und raffinierte Chromatik auf, die zusammen mit der Eleganz der Figuren und der Kompositionsmethode für Lucini an einen venezianischen Aufenthalt denken lässt, der an die Atmosphären von Tintoretto, Veronese und Palma il Giovane zu erinnern scheint. Das Gemälde weist Restaurierungs- und Unterfütterungsspuren auf.

Antikes Gemälde R. Borgognoni Landschaft Öl auf Leinwand '900
ARARNO0222553

Antikes Gemälde R. Borgognoni Landschaft Öl auf Leinwand '900

Landschaft mit Fluss

ARARNO0222553
Antikes Gemälde R. Borgognoni Landschaft Öl auf Leinwand '900

Landschaft mit Fluss

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert. Der auf Landschaftsmalerei spezialisierte Maler Romeo Borgognoni stellte hauptsächlich Einblicke in die Landschaft von Pavia dar, in einem Stil, der zwar realistische Strenge aufweist, sich jedoch wegen seiner hellen und lebendigen Pinselstriche an den Impressionismus orientiert. Auf diesem großen Gemälde erscheint eine flache und grüne Landschaft, die von einem langsamen Fluss durchzogen wird, vielleicht ein Blick auf das Tessin. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Alte Grotesk-Figur aus Porzellan Italien Ende des XIX Jhs
OGANCE0215993

Alte Grotesk-Figur aus Porzellan Italien Ende des XIX Jhs

Deutschland, Ende des XIX Jhs

OGANCE0215993
Alte Grotesk-Figur aus Porzellan Italien Ende des XIX Jhs

Deutschland, Ende des XIX Jhs

Grotesk-Figur aus polychromem Porzellan. Unter dem Sockel die Marke des Herstellers.

Großer Tisch aus den 1950er Jahren
MOTATA0153511

Großer Tisch aus den 1950er Jahren

MOTATA0153511
Großer Tisch aus den 1950er Jahren

Tisch mit Untergestell aus Mahagoniholz ​​mit Messingspitzen, Mittelsteg und Tischplatte, furniert mit Bruyèreholz.

Antiker Wandschrank aus Walnuss Bologna Anfang des XVIII Jhs
ANMOCR0227246

Antiker Wandschrank aus Walnuss Bologna Anfang des XVIII Jhs

Bologna, Anfang des XVIII Jhs

ANMOCR0227246
Antiker Wandschrank aus Walnuss Bologna Anfang des XVIII Jhs

Bologna, Anfang des XVIII Jhs

Schrank aus Walnussholz mit Front und kleiner Tür, verziert mit Fliesen und aufgesetztem Messing. Bologna Anfang des 18. Jahrhunderts

Vintage Hut von Borsalino für Gucci aus Schwarzer Filz Italien
ABVI1A0227090

Vintage Hut von Borsalino für Gucci aus Schwarzer Filz Italien

ABVI1A0227090
Vintage Hut von Borsalino für Gucci aus Schwarzer Filz Italien

Von Borsalino für Gucci entworfener Hut in sehr gutem Zustand. Es besteht aus schwarzem Filz, hat eine 9 cm breite Krempe und einen 3 cm breiten braunen Ledergürtel; misst 60 cm.

Vintage Schreibtisch aus Walnuss Furniert mit Schubladen der 40er Jahr
MOTATA0226743

Vintage Schreibtisch aus Walnuss Furniert mit Schubladen der 40er Jahr

MOTATA0226743
Vintage Schreibtisch aus Walnuss Furniert mit Schubladen der 40er Jahr

Schreibtisch mit Seitensäule mit Schubladen und Ablagefach mit Flügeltür, Fußstütze. Struktur aus verchromtem Metall, Holz mit Walnussfurnier, Platte aus schwarzem Opalglas.

Vintage Sessel aus Stoff Holzbeneinen Italien der 50er-60er Jahre
MOSEPO0226465

Vintage Sessel aus Stoff Holzbeneinen Italien der 50er-60er Jahre

MOSEPO0226465
Vintage Sessel aus Stoff Holzbeneinen Italien der 50er-60er Jahre

Sessel, Feder- und Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug, Holzbeine. Ein Sessel, der überarbeitet werden kann, um ihn für eine Umgebung mit Entspannungsbereich geeignet zu machen, mit einem originellen Stil und einem Geschmack vergangener Zeiten. Das Produkt kann von unserem Labor mit einem Eingriff restauriert werden, der den Austausch des Sessels beinhaltet Polsterung und Stoff, indem Sie aus unseren verschiedenen Mustern auswählen.

Geprägter und geschnitzter Silberkorb
OGANOG0226420

Geprägter und geschnitzter Silberkorb

Europa Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0226420
Geprägter und geschnitzter Silberkorb

Europa Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

Fein geschnitzter und geprägter Silberkorb mit Jugendstil-Dekorationen. Unbekannte eingravierte Silbermarken. 175 Gramm.

Antiker Platte aus Silber David & George Edward Schottland 1902
OGANOG0226377

Antiker Platte aus Silber David & George Edward Schottland 1902

Schottland, 1902

OGANOG0226377
Antiker Platte aus Silber David & George Edward Schottland 1902

Schottland, 1902

Silbernes Tablett mit glattem Boden und breitem, geprägtem und gemeißeltem Rand mit Blumendekor. Im Kabel eingravierte silberne Markierungen. 290 Gramm.

Bett aus den 1950er Jahren
MOMOMO0225926

Bett aus den 1950er Jahren

MOMOMO0225926
Bett aus den 1950er Jahren

Doppelbett, massiv gebeiztes Buchenholz und Mahagonifurnier. Gute Bedingungen. (Die Randkonstruktion kann nicht demontiert werden, dies muss für Transportzwecke berücksichtigt werden).