Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Paar Neorenaissance-Applikationen aus Schmiedeeisen
ANILLA0213660

Paar Neorenaissance-Applikationen aus Schmiedeeisen

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANILLA0213660
Paar Neorenaissance-Applikationen aus Schmiedeeisen

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Paar schmiedeeiserne Wandleuchter im Neorenaissance-Stil mit 2 Lichtern, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts. Körper mit Darstellung eines geflügelten Drachen; Arme und Unterteil mit geometrischen Elementen verziert.

Antiker Gabbeh Teppich Iran Baumwolle Knoten Handgemacht
ANCOTA0215640

Antiker Gabbeh Teppich Iran Baumwolle Knoten Handgemacht

226 x 160 cm

ANCOTA0215640
Antiker Gabbeh Teppich Iran Baumwolle Knoten Handgemacht

226 x 160 cm

Gabbè-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antiker Platte Zweite Mitte des XX Jhs aus Silber Dekoriert
OGANOG0216746

Antiker Platte Zweite Mitte des XX Jhs aus Silber Dekoriert

Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0216746
Antiker Platte Zweite Mitte des XX Jhs aus Silber Dekoriert

Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Silberplatte mit glattem Boden und Rand, verziert mit Reliefrollen. Unter dem Sockel befinden sich Incusi-Silbermarkierungen und ein Klebeetikett der Brescianer Silberschmiede Petruzzi & Branca. 630 Gramm.

Antiker Tabriz Teppich Türkei Baumwolle Wolle Knoten Handgemacht
ANCOTA0216704

Antiker Tabriz Teppich Türkei Baumwolle Wolle Knoten Handgemacht

276x190 cm

ANCOTA0216704
Antiker Tabriz Teppich Türkei Baumwolle Wolle Knoten Handgemacht

276x190 cm

Täbris-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antiker Bonbonhalter R. Greggio Padua Mitte des XX Jhs Silber
OGANOG0216754

Antiker Bonbonhalter R. Greggio Padua Mitte des XX Jhs Silber

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca

OGANOG0216754
Antiker Bonbonhalter R. Greggio Padua Mitte des XX Jhs Silber

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca

Kreisförmiger Bonbonhalter aus Silber mit Prägung. Innenausstattung aus Vermeil-Silber. Im Kabel eingravierte Markierung des Silbers und des Silberschmieds. 330 Gramm. Der französische Begriff Vermeil bezeichnet eine Variante von vergoldetem Silber. Die für dieses Material erforderlichen Eigenschaften sind eine Basis aus Sterlingsilber, die mit einer mindestens 10-karätigen Vergoldung und einer Dicke von mindestens 1,5 Mikrometern überzogen ist. Üblich ist jedoch die Verwendung von 14-karätigem Gold mit höheren Dicken. Die chemische Affinität zwischen Silber und Gold verleiht der Beschichtung gute Beständigkeitseigenschaften. Derzeit wird die Beschichtung durch Elektrolyse gewonnen. Ursprünglich, als dieses Verfahren Mitte des 18. Jahrhunderts in Frankreich eingeführt wurde, wurde die Feuervergoldung durchgeführt. Durch die Beschichtung können Sie Probleme im Zusammenhang mit der Oxidation von Silber vermeiden. Vermeil ist teurer als Silber und ein Material, das zur Herstellung wertvoller Gegenstände (Schmuck, Medaillen, Füllfederhalter, Besteck, Toilettengarnituren, Uhren, Kühlboxen, Schnupftabakdosen, Reisen) verwendet wird Toilettenartikel usw.). Tatsächlich liegen seine Kosten zwischen denen der beiden Elemente, aus denen es besteht.

Eklektischer Kerzenhalter Ende des XIX Jhs Vergoldetes Holz
ANILLA0213874

Eklektischer Kerzenhalter Ende des XIX Jhs Vergoldetes Holz

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANILLA0213874
Eklektischer Kerzenhalter Ende des XIX Jhs Vergoldetes Holz

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Eklektischer Fackelhalter aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts. Verziert mit Blattelementen, Girlanden und geschnitzten Rosetten. Restauriert und neu vergoldet.

Zwei Terrakotta Skulpturen Italien XX Jhd
OGANCE0114327

Zwei Terrakotta Skulpturen Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

OGANCE0114327
Zwei Terrakotta Skulpturen Italien XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Zwei glasierte Terrakotta-Skulpturen, die einen Löwenkopf und einen Faunkopf darstellen. Der Löwenkopf zeigt auf der Rückseite das Logo der italienischen Manufaktur, ist aber nicht gut lesbar.

Anrichte Nussbaum Frankreich XIX Jhd
ANMOCR0087158

Anrichte Nussbaum Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOCR0087158
Anrichte Nussbaum Frankreich XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Sideboard mit Setzstufe, getragen von Regalfüßen (einer davon beschädigt), im unteren Bereich vier Kassettentüren, auf denen ebenso viele Schubladen sitzen; der Oberkörper hat ebenfalls vier getäfelte Türen, während in der Mitte eine Tür mit Glas im oberen Teil das Gehäuse für eine nun fehlende Pendeluhr verbirgt. In Nussbaum sind die Innenräume in Kiefer.

Couchtisch Napoleon III Palisander Bronze - Italien XIX Jhd
ANTATV0086944

Couchtisch Napoleon III Palisander Bronze - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTATV0086944
Couchtisch Napoleon III Palisander Bronze - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Couchtisch Napoleon III, getragen von einer Basis mit einem zentralen Regal, geschmückt mit einer vergoldeten Bronzeblume, die Pfosten sind ebenfalls aus vergoldeter Bronze, mit den Merkmalen von geflügelten Karyatiden, die auf Löwenbeinen ruhen. Palisanderfurnier.

Vintage Lampe Flos Parentesi der 80er Jahre Stahl Beleuchtung
MOILIL0218907

Vintage Lampe Flos Parentesi der 80er Jahre Stahl Beleuchtung

MOILIL0218907
Vintage Lampe Flos Parentesi der 80er Jahre Stahl Beleuchtung

Stehleuchte, entworfen von Achille Castiglioni und Pio Manzù im Jahr 1970 mit höhenverstellbarem und gerichtetem Lichtpunkt. Stahlkabel, bügelförmiges Rohr aus lackiertem Stahl. Gegengewicht aus beschichtetem Blei.

Antikes Tablett Mitte des XX Jhs Silber Blattdekorationen Objekt
OGANOG0216745

Antikes Tablett Mitte des XX Jhs Silber Blattdekorationen Objekt

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0216745
Antikes Tablett Mitte des XX Jhs Silber Blattdekorationen Objekt

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Rundes silbernes Tablett, das von fünf wilden Füßen getragen wird. Im Cavetto eingraviertes und gemeißeltes Blätterdekor. Gewellte Krempe mit gemeißeltem Reliefdekor. Schwer lesbare Markierung des eingearbeiteten Silbers, die des Mailänder Silberschmieds. 840 Gramm.

Antiker Parisier '800-'900 Antimon Bronze Porzellan
OGANBR0215975

Antiker Parisier '800-'900 Antimon Bronze Porzellan

Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANBR0215975
Antiker Parisier '800-'900 Antimon Bronze Porzellan

Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts

Pariser Modell aus patinierter Antimon-Bronze mit Vorderteil aus vergoldeter Bronze und Porzellaneinsätzen. Die Uhr ist mit Pflanzenmotiven und blühenden Girlanden verziert und wird von einer Statue gekrönt, die eine junge Frau mit einem Spiegel zeigt, die auf einem Sessel sitzt. Emaillierte Metallanzeige mit römischen Stundenzahlen und Mechanismus mit der Aufschrift „Vincent & Cie. Medaille d'Argent“.

Alte Kaffeekanne Man. Mailand Mitte des XX Jhs aus Silber
OGANOG0216748

Alte Kaffeekanne Man. Mailand Mitte des XX Jhs aus Silber

Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0216748
Alte Kaffeekanne Man. Mailand Mitte des XX Jhs aus Silber

Italien, zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Gemeißelte und gravierte silberne Kaffeekanne. Griff aus Tannenzapfen am Deckel und Tierkopfmündung. Holzgriff. Unter dem Sockel ist die Marke des Silbers und des Silberschmieds eingraviert. Unbekannter Silberschmied. 850 Gramm.

Antiker Mahal Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht
ANCOTA0214747

Antiker Mahal Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht

225x150 cm

ANCOTA0214747
Antiker Mahal Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht

225x150 cm

Mahal-Teppich aus Baumwolle und Wolle. Großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Antiker Schreibtisch im Louis XV Stil '900 Maser Bois de Violette
ANTASC0216007

Antiker Schreibtisch im Louis XV Stil '900 Maser Bois de Violette

Italien des 20. Jahrhunderts

ANTASC0216007
Antiker Schreibtisch im Louis XV Stil '900 Maser Bois de Violette

Italien des 20. Jahrhunderts

Schreibtisch mit geformter Platte, Vorderseite mit fünf Schubladen, von denen sich die mittlere im größeren Unterbauband befindet, und gewellten Beinen. Die gesamte Struktur ist mit Bois de Violette furniert und mit Mahagoni- und Ahornrändern eingelegt. Italien 20. Jahrhundert

Französicher Couchtisch aus Verschiedenen Essenzen des XIX Jhd
ANTATV0216005

Französicher Couchtisch aus Verschiedenen Essenzen des XIX Jhd

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts

ANTATV0216005
Französicher Couchtisch aus Verschiedenen Essenzen des XIX Jhd

Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts

Mit exotischen Essenzen furnierter Couchtisch, geformte, zu öffnende Oberseite, geschnitzte Beine mit Rillen und untere Auflagefläche mit vierteiligem Furnier.

Paar Antike Paradeplatte Erste XX Jhd Majolika Dogen
OGANCE0217911

Paar Antike Paradeplatte Erste XX Jhd Majolika Dogen

Zentralitalien Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANCE0217911
Paar Antike Paradeplatte Erste XX Jhd Majolika Dogen

Zentralitalien Anfang des 20. Jahrhunderts

Paar Paradeteller aus Majolika. Im Cavetto befinden sich Porträts der venezianischen Dogen „Johannes und Justinian“.

Antiker Shiraz Teppich Iran Wolle Großer Knoten Handgefertigt
ANCOTA0215638

Antiker Shiraz Teppich Iran Wolle Großer Knoten Handgefertigt

290 x 186 cm

ANCOTA0215638
Antiker Shiraz Teppich Iran Wolle Großer Knoten Handgefertigt

290 x 186 cm

Shiraz-Wollteppich; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Paar Kandelaber Holz Italien XIX Jhd
OGANOG0114343

Paar Kandelaber Holz Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0114343
Paar Kandelaber Holz Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar Kandelaber aus emailliertem Metall und fein in Gold verziert. In den Reservaten gibt es kleine Gemälde, die Landschaften mit Ruinen und Herden darstellen.

Bank Nussbaum - Italien XVIII Jhd
ANSESE0116025

Bank Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANSESE0116025
Bank Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Bank in Nussbaum, getragen von Pfosten, die in Voluten geschnitzt sind.

Vintage Nachttische der 50er Jahre Mahagoni Furniert Glas
MOMOMO0217791

Vintage Nachttische der 50er Jahre Mahagoni Furniert Glas

MOMOMO0217791
Vintage Nachttische der 50er Jahre Mahagoni Furniert Glas

Paar Nachttische mit Glasablage und Schubladen mit differenzierter Öffnung. Mahagoni furniertes Holz, rückseitig behandelte Glasplatte. Sehr elegante Nachttische, die von unserem Labor sorgfältig mit einer kompletten Erneuerung des Polierens restauriert wurden. Der Holzteil erhält so die ursprüngliche Helligkeit der Mahagoni-Essenz zurück und hebt so die „Fischgräte“ der Vorderseite der Schubladen hervor, für eine originelle Einrichtung zu anderen Zeiten und um den Dingen neues Leben einzuhauchen.

Antike Anrichte des XX Jhs Walnuss Schubladen Türen
ANMOCR0217156

Antike Anrichte des XX Jhs Walnuss Schubladen Türen

Italien des 20. Jahrhunderts

ANMOCR0217156
Antike Anrichte des XX Jhs Walnuss Schubladen Türen

Italien des 20. Jahrhunderts

Gekerbtes Sideboard aus Walnussholz mit zwei Schubladen auf der Vorderseite, gefolgt von zwei Türen darunter, die durch eine zentrale Querstrebe getrennt sind, zwei Schubladen an den Seiten und einzelnen Türen darunter. Italien 20. Jahrhundert

Vintage Bar Möbel der 50er Jahre Mahagoni Furniert Laminat Buche
MOMOMO0211416

Vintage Bar Möbel der 50er Jahre Mahagoni Furniert Laminat Buche

MOMOMO0211416
Vintage Bar Möbel der 50er Jahre Mahagoni Furniert Laminat Buche

Schrank mit Klapptür für Barfach und Schubladen unter der sichtbaren Oberseite. Massives Buchenholz, Mahagonifurnier und mit Resopal überzogenes Holz. Ein sehr origineller Barschrank mit einer typischen Linie der 50er Jahre, ein Möbelstück für einen Wohnbereich im ausgesprochenen Vintage-Stil, um den Dingen neues Leben einzuhauchen.

Antikes Gemälde '700 Szene mit Figuren Öl auf Leinwand
ARARPI0208644

Antikes Gemälde '700 Szene mit Figuren Öl auf Leinwand

ARARPI0208644
Antikes Gemälde '700 Szene mit Figuren Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Szene ist ausschließlich von weiblichen Figuren besetzt: Die Protagonistin in der Mitte ist eine junge und reiche Frau mit einem Perlendiadem auf dem Kopf, wahrscheinlich eine echte Figur; Sie wird rechts von einer älteren Frau begleitet, die ihre Hand hält und ihr den Weg zeigt. Links das Gefolge von Dienern und Hofdamen, darunter, kaum sichtbar, ein schwarzes Mädchen, vielleicht um die exotische Herkunft der Gruppe zu unterstreichen. Die Szene erinnert an die Begrüßung durch eine Königin oder Prinzessin, die als Gast eintrifft, und die Anwesenheit eines schwarzen Mädchens in ihrem Gefolge lässt darauf schließen, dass sie von einem exotischen Ort stammt. Das restaurierte Gemälde weist einige kleine Risse auf. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.