Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Neoklassiches Sideboard Nussbaum - Italien XVIII Jhd
ANMOCR0117625

Neoklassiches Sideboard Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCR0117625
Neoklassiches Sideboard Nussbaum - Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

lombardisches neoklassizistisches Sideboard, an der Vorderseite hat es zwei getäfelte Türen; die Pfosten, vorne und hinten, sind kegelstumpfförmige Elemente, die oben durch einen gedrehten Kragen festgezogen werden. In Nussbaum ist die Platte im Vergleich aus schwarzem Marmor und weist Risse auf.

Malerei unter Glas von Irene Kowaliska
ARARNO0217900

Malerei unter Glas von Irene Kowaliska

Regen II

ARARNO0217900
Malerei unter Glas von Irene Kowaliska

Regen II

Mischtechnik unter Glas, Collage. Unten links der Anfangsbuchstabe K. Auf der Rückseite Name und Titel, sowie Etikett der Deutschen Galerie (Stuttgart) mit den Daten. Die Künstlerin Irene Kowaliska, polnischer Herkunft, aber in Wien ausgebildet und lebte dann lange Zeit in Italien, spezialisierte sich als Keramikmalerin populärer und naiver Figuren; in der letzten Phase seines Lebens widmete er sich auch der Glasmalerei, oft verwoben mit Collageeinlagen. Das hier präsentierte naive Werk stammt aus dieser Zeit, in der die dem Regen zugewandte Frauenfigur mit vom Wind gezogenem Regenschirm als Collage aus bemalten Stoffen, Strohfäden und Papierstücken unter Glas auf einem bemalten Papierhintergrund gefertigt ist . Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Baby Faemina Crema Caffè Kaffeemaschine der 60er-70er Jahre Metall
OGMOOG0217126

Baby Faemina Crema Caffè Kaffeemaschine der 60er-70er Jahre Metall

Italien, der 60er-70er Jahre

OGMOOG0217126
Baby Faemina Crema Caffè Kaffeemaschine der 60er-70er Jahre Metall

Italien, der 60er-70er Jahre

Hebelkaffeemaschine „Baby Faemina Crema Caffè“ mit geprägter Marke.

Japanische Dame V.B.C.M. Vincenzo Bertolotti Keramik Mailand
OGANOG0212933

Japanische Dame V.B.C.M. Vincenzo Bertolotti Keramik Mailand

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca

OGANOG0212933
Japanische Dame V.B.C.M. Vincenzo Bertolotti Keramik Mailand

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts, ca

Japanische Dame aus gegossener Keramik, Majolika, verziert mit polychromer Emaille mit Golddetails. Herstellungsmarkierung unter dem Sockel und an der Unterkante.

Antikes Gemälde Achille Sdruscia Römische Landschaft Öl auf Leinwand
ARARNO0217901

Antikes Gemälde Achille Sdruscia Römische Landschaft Öl auf Leinwand

Römische Landschaft

ARARNO0217901
Antikes Gemälde Achille Sdruscia Römische Landschaft Öl auf Leinwand

Römische Landschaft

Ölgemälde auf Leinwand. unten links signiert. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Sdruscia wurde in Rom geboren und lebte dort. Er war ein Interpret der sogenannten Römischen Schule und schuf vor allem Einblicke in seine Stadt in einem Bildstil, der an die großen Meister dieser Zeit wie Guidi und De Pisis erinnert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

Vintage Aschenbecher der 60er-70er Jahre Travertin Marmor Objekte
OGMOOG0217035

Vintage Aschenbecher der 60er-70er Jahre Travertin Marmor Objekte

Italien 60er-70er Jahre

OGMOOG0217035
Vintage Aschenbecher der 60er-70er Jahre Travertin Marmor Objekte

Italien 60er-70er Jahre

Aschenbecher und Krug aus Travertin-Marmor.

Antiker Keshan Teppich Iran Baumwolle Wolle Handgefertigt
ANCOTA0215614

Antiker Keshan Teppich Iran Baumwolle Wolle Handgefertigt

213x131 cm

ANCOTA0215614
Antiker Keshan Teppich Iran Baumwolle Wolle Handgefertigt

213x131 cm

Keshan-Teppich aus Baumwolle und Wolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Antiker Buchara Teppich Afghanistan Wolle Feiner Knoten Handgemacht
ANCOTA0215612

Antiker Buchara Teppich Afghanistan Wolle Feiner Knoten Handgemacht

173x130 m

ANCOTA0215612
Antiker Buchara Teppich Afghanistan Wolle Feiner Knoten Handgemacht

173x130 m

Buchara-Wollteppich; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Antikes Gemälde '700-'800 Architektonisches Capriccio Öl auf Leinwand
ARARPI0217890

Antikes Gemälde '700-'800 Architektonisches Capriccio Öl auf Leinwand

ARARPI0217890
Antikes Gemälde '700-'800 Architektonisches Capriccio Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Eine imposante architektonische Struktur mit einem Portikus mit hohen Säulen und einer Terrasse dominiert eine große Landschaft, in die weitere Ruinen eingefügt sind, die von fast stilisierten Figuren bevölkert sind. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde ist mit Spannvorrichtungen auf einen neuen Rahmen montiert. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Antike Sulptur Giacomo Vaccaro Erste XX Jhd Terrakotta Objekte
OGANCE0217469

Antike Sulptur Giacomo Vaccaro Erste XX Jhd Terrakotta Objekte

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANCE0217469
Antike Sulptur Giacomo Vaccaro Erste XX Jhd Terrakotta Objekte

Italien, Anfang des XX Jhs

Terrakotta-Skulptur, die einen älteren Bauern auf einem Maultier mit Packtaschen darstellt. Auf dem Sockel ist die Signatur des Autors eingraviert.

Antiker Peking Teppich China Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgeferti
ANCOTA0212514

Antiker Peking Teppich China Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgeferti

310x71cm

ANCOTA0212514
Antiker Peking Teppich China Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgeferti

310x71cm

Pekino-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Tischuhr aus vergoldeter Bronze
OGANOG0194401

Tischuhr aus vergoldeter Bronze

Europa Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0194401
Tischuhr aus vergoldeter Bronze

Europa Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Uhr aus vergoldeter und gemeißelter Bronze im Barockstil mit Blattrankendekor, Putto oben und emailliertem Keramikeinsatz. Anzeige mit römischen Stundenziffern und Uhrwerk gemarkt "FHS Germany".

Louis Philippe Arbeitstisch Nussbaum - Italien XIX Jhd
ANTATV0139276

Louis Philippe Arbeitstisch Nussbaum - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTATV0139276
Louis Philippe Arbeitstisch Nussbaum - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Louis Philippe Arbeitstisch, getragen von zwei gedrehten Pfosten, die auf bewegten und geschnitzten Füßen ruhen, die mit Rädern ausgestattet und durch eine Querstange verbunden sind. Es gibt ein ausziehbares Fach und eine untere Schublade. In Nussbaum und Nussbaum Maser, die Innenräume sind in Pappel.

Chemisches Laborgerät
OGANOG0194395

Chemisches Laborgerät

Europa Mitte 1900 ca.

OGANOG0194395
Chemisches Laborgerät

Europa Mitte 1900 ca.

Chemisches Laborgerät.

Antikes Gemälde G. Gennaro '800 Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand
ARAROT0216744

Antikes Gemälde G. Gennaro '800 Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand

Heilige Jungfrau mit Kind 1891

ARAROT0216744
Antikes Gemälde G. Gennaro '800 Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand

Heilige Jungfrau mit Kind 1891

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Der Vercelli-Maler Giuseppe Gennaro schuf sakrale Motive sowie Porträts und Genreszenen. Hier wird eine Madonna mit Kind vorgeschlagen, in der die Position Jesu an das Kreuz erinnert, das Maria zu halten hilft. Das Werk wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Kommode Nussbaum Italien XVIII Jhd
ANMOCA0096217

Kommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCA0096217
Kommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Kommode aus dem frühen 18. Jahrhundert, getragen von Regalfüßen, die mit geformten und geformten Fliesen geschnitzt sind. Auf der Vorderseite befinden sich drei geschnitzte Schubladen mit konkaven und konvexen Fliesen und Rahmen. Im Unterband befindet sich eine Schublade, die mit einem geschnitzten Regalmotiv verziert ist, das sich auch an den Seiten fortsetzt. Die Seiten selbst sind ebenfalls getäfelt und mit geschnitzten Fliesen verziert. Nussbaum.

Antiker Teeservice Royal Chelsea Mitte des XX Jhs Porzellan Dekoration
OGANCE0217054

Antiker Teeservice Royal Chelsea Mitte des XX Jhs Porzellan Dekoration

England Mitte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0217054
Antiker Teeservice Royal Chelsea Mitte des XX Jhs Porzellan Dekoration

England Mitte des 20. Jahrhunderts

Teeservice aus Porzellan mit polychromem Dekor aus kleinen Rosen und eleganten Goldprofilen. Service bestehend aus Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, 12 Teetassen mit Untertassen und 12 Desserttellern. Unter den Sockeln befindet sich eine Manufakturmarke.

Tellerservice Hutschenreuther Bavaria Porzellan Deutschland XX Jhd
OGANCE0216645

Tellerservice Hutschenreuther Bavaria Porzellan Deutschland XX Jhd

Deutschland, XX Jhd

OGANCE0216645
Tellerservice Hutschenreuther Bavaria Porzellan Deutschland XX Jhd

Deutschland, XX Jhd

Tellerservice aus weißem Porzellan mit roten und goldenen Profilen. Unter den Sockeln befindet sich eine Manufakturmarke. Service bestehend aus: Terrine, Hülsenfruchtschale, Sauciere, Salatschüssel, 35 Speisetellern, 12 Suppentellern, 12 Desserttellern, 7 Serviertellern.

Gemälde Die Familie von Darius III. vor Alexander dem Großen
ARARPI0216751

Gemälde Die Familie von Darius III. vor Alexander dem Großen

ARARPI0216751
Gemälde Die Familie von Darius III. vor Alexander dem Großen

Ölgemälde auf Leinwand. Das in Gemälden häufig dargestellte Thema stellt eine Episode der Gnade dar, die von manchen als Propagandageschichte zugunsten des mazedonischen Führers angesehen wird. In der Szene sehen wir die Mutter von Dareios III., Sisigambi, gefolgt von den anderen Frauen und Kindern der Familie, die nach der Niederlage von Issus den Feinden zur Beute überlassen wurde und Alexander die Ehre erweist, sich vor ihm niederzuwerfen und ihn zu verehren der neue König. Das hier vorgeschlagene, restaurierte und unterfütterte Gemälde ist mit Schrauben auf einen neuen Rahmen montiert. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Gemälde Venus, die Liebe die Augen verbindet
ARAROT0216558

Gemälde Venus, die Liebe die Augen verbindet

ARAROT0216558
Gemälde Venus, die Liebe die Augen verbindet

Ölgemälde auf Leinwand. Es handelt sich um eine kleine Kopie von Tizians gleichnamigem Gemälde aus der Zeit um 1565, das viel größer ist und derzeit in der Galleria Borghese in Rom aufbewahrt wird. In der Szene links bandagiert die mit ihren reichen Juwelen geschmückte Göttin Venus den Kopf des kleinen Amor, der auf ihren Knien ruht, während ein anderer Amor neugierig über seine Schulter blickt; Auf der rechten Seite der Szene sind zwei weitere weibliche Figuren zu sehen, die die Waffen des Gottes halten, nämlich den Bogen und den Köcher voller Pfeile. Die Bedeutung der Szene wurde ausführlich diskutiert und scheint Venus zu identifizieren, die als Braut gekleidet ist , die Beschützerin des Eheglücks, die ein Gleichgewicht zwischen Anteros und Eros finden muss, zwischen einer göttlichen, rationalen Liebe (der Cherub hinter ihr) und einer irdischen, blinden Liebe; Die anderen beiden Figuren bieten ihre jungfräuliche Nacktheit zusammen mit den Waffen der amourösen Verführung an. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Antike Skulptur Das Gedicht von Aesop aus Bronze '900 Bronze Holz
OGANBR0217414

Antike Skulptur Das Gedicht von Aesop aus Bronze '900 Bronze Holz

Europa Mitte des 20. Jahrhunderts ca.

OGANBR0217414
Antike Skulptur Das Gedicht von Aesop aus Bronze '900 Bronze Holz

Europa Mitte des 20. Jahrhunderts ca.

Gesicht von Aesop aus Bronze auf einem hölzernen Parallelepipedsockel mit Gravur einer Szene aus der Fabel „Der Wolf und das Lamm“. Anonymer Bildhauer.

Skulptur Hähne aus Keramik Man. Cacciapuoti Erste Mitte des XX Jhs
OGANCE0217223

Skulptur Hähne aus Keramik Man. Cacciapuoti Erste Mitte des XX Jhs

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0217223
Skulptur Hähne aus Keramik Man. Cacciapuoti Erste Mitte des XX Jhs

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Hähne aus polychromer Keramik. Restaurierungsspuren. Auf dem Sockel die eingravierte Signatur des Autors.

Antiker Bidjar Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht
ANCOTA0214745

Antiker Bidjar Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANCOTA0214745
Antiker Bidjar Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Bidjar-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Charles X Konsole Ahorne Italien XIX Jhd
ANMOAL0092538

Charles X Konsole Ahorne Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOAL0092538
Charles X Konsole Ahorne Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Charles X Konsole ruht auf einer geformten Oberseite, wird von gewellten Pfosten getragen und ist mit Löwenfüßen ausgestattet. Im unteren Band befindet sich eine Schublade mit Fächern. Auf der Marmorplatte ruhen die Pfosten, die in Locken enden, um den Psyche-Spiegel zu stützen. Die Innenräume sind in Pappel mit Charles X-Inlays furniert und aus Pappelholz.