Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Louis Philippe Arbeitstisch Nussbaum - Italien XIX Jhd
ANTATV0139276

Louis Philippe Arbeitstisch Nussbaum - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTATV0139276
Louis Philippe Arbeitstisch Nussbaum - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Louis Philippe Arbeitstisch, getragen von zwei gedrehten Pfosten, die auf bewegten und geschnitzten Füßen ruhen, die mit Rädern ausgestattet und durch eine Querstange verbunden sind. Es gibt ein ausziehbares Fach und eine untere Schublade. In Nussbaum und Nussbaum Maser, die Innenräume sind in Pappel.

Chemisches Laborgerät
OGANOG0194395

Chemisches Laborgerät

Europa Mitte 1900 ca.

OGANOG0194395
Chemisches Laborgerät

Europa Mitte 1900 ca.

Chemisches Laborgerät.

Antikes Gemälde G. Gennaro '800 Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand
ARAROT0216744

Antikes Gemälde G. Gennaro '800 Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand

Heilige Jungfrau mit Kind 1891

ARAROT0216744
Antikes Gemälde G. Gennaro '800 Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand

Heilige Jungfrau mit Kind 1891

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Der Vercelli-Maler Giuseppe Gennaro schuf sakrale Motive sowie Porträts und Genreszenen. Hier wird eine Madonna mit Kind vorgeschlagen, in der die Position Jesu an das Kreuz erinnert, das Maria zu halten hilft. Das Werk wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Kommode Nussbaum Italien XVIII Jhd
ANMOCA0096217

Kommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCA0096217
Kommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Kommode aus dem frühen 18. Jahrhundert, getragen von Regalfüßen, die mit geformten und geformten Fliesen geschnitzt sind. Auf der Vorderseite befinden sich drei geschnitzte Schubladen mit konkaven und konvexen Fliesen und Rahmen. Im Unterband befindet sich eine Schublade, die mit einem geschnitzten Regalmotiv verziert ist, das sich auch an den Seiten fortsetzt. Die Seiten selbst sind ebenfalls getäfelt und mit geschnitzten Fliesen verziert. Nussbaum.

Antiker Teeservice Royal Chelsea Mitte des XX Jhs Porzellan Dekoration
OGANCE0217054

Antiker Teeservice Royal Chelsea Mitte des XX Jhs Porzellan Dekoration

England Mitte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0217054
Antiker Teeservice Royal Chelsea Mitte des XX Jhs Porzellan Dekoration

England Mitte des 20. Jahrhunderts

Teeservice aus Porzellan mit polychromem Dekor aus kleinen Rosen und eleganten Goldprofilen. Service bestehend aus Teekanne, Zuckerdose, Milchkännchen, 12 Teetassen mit Untertassen und 12 Desserttellern. Unter den Sockeln befindet sich eine Manufakturmarke.

Tellerservice Hutschenreuther Bavaria Porzellan Deutschland XX Jhd
OGANCE0216645

Tellerservice Hutschenreuther Bavaria Porzellan Deutschland XX Jhd

Deutschland, XX Jhd

OGANCE0216645
Tellerservice Hutschenreuther Bavaria Porzellan Deutschland XX Jhd

Deutschland, XX Jhd

Tellerservice aus weißem Porzellan mit roten und goldenen Profilen. Unter den Sockeln befindet sich eine Manufakturmarke. Service bestehend aus: Terrine, Hülsenfruchtschale, Sauciere, Salatschüssel, 35 Speisetellern, 12 Suppentellern, 12 Desserttellern, 7 Serviertellern.

Gemälde Die Familie von Darius III. vor Alexander dem Großen
ARARPI0216751

Gemälde Die Familie von Darius III. vor Alexander dem Großen

ARARPI0216751
Gemälde Die Familie von Darius III. vor Alexander dem Großen

Ölgemälde auf Leinwand. Das in Gemälden häufig dargestellte Thema stellt eine Episode der Gnade dar, die von manchen als Propagandageschichte zugunsten des mazedonischen Führers angesehen wird. In der Szene sehen wir die Mutter von Dareios III., Sisigambi, gefolgt von den anderen Frauen und Kindern der Familie, die nach der Niederlage von Issus den Feinden zur Beute überlassen wurde und Alexander die Ehre erweist, sich vor ihm niederzuwerfen und ihn zu verehren der neue König. Das hier vorgeschlagene, restaurierte und unterfütterte Gemälde ist mit Schrauben auf einen neuen Rahmen montiert. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Gemälde Venus, die Liebe die Augen verbindet
ARAROT0216558

Gemälde Venus, die Liebe die Augen verbindet

ARAROT0216558
Gemälde Venus, die Liebe die Augen verbindet

Ölgemälde auf Leinwand. Es handelt sich um eine kleine Kopie von Tizians gleichnamigem Gemälde aus der Zeit um 1565, das viel größer ist und derzeit in der Galleria Borghese in Rom aufbewahrt wird. In der Szene links bandagiert die mit ihren reichen Juwelen geschmückte Göttin Venus den Kopf des kleinen Amor, der auf ihren Knien ruht, während ein anderer Amor neugierig über seine Schulter blickt; Auf der rechten Seite der Szene sind zwei weitere weibliche Figuren zu sehen, die die Waffen des Gottes halten, nämlich den Bogen und den Köcher voller Pfeile. Die Bedeutung der Szene wurde ausführlich diskutiert und scheint Venus zu identifizieren, die als Braut gekleidet ist , die Beschützerin des Eheglücks, die ein Gleichgewicht zwischen Anteros und Eros finden muss, zwischen einer göttlichen, rationalen Liebe (der Cherub hinter ihr) und einer irdischen, blinden Liebe; Die anderen beiden Figuren bieten ihre jungfräuliche Nacktheit zusammen mit den Waffen der amourösen Verführung an. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert.

Antike Skulptur Das Gedicht von Aesop aus Bronze '900 Bronze Holz
OGANBR0217414

Antike Skulptur Das Gedicht von Aesop aus Bronze '900 Bronze Holz

Europa Mitte des 20. Jahrhunderts ca.

OGANBR0217414
Antike Skulptur Das Gedicht von Aesop aus Bronze '900 Bronze Holz

Europa Mitte des 20. Jahrhunderts ca.

Gesicht von Aesop aus Bronze auf einem hölzernen Parallelepipedsockel mit Gravur einer Szene aus der Fabel „Der Wolf und das Lamm“. Anonymer Bildhauer.

Skulptur Hähne aus Keramik Man. Cacciapuoti Erste Mitte des XX Jhs
OGANCE0217223

Skulptur Hähne aus Keramik Man. Cacciapuoti Erste Mitte des XX Jhs

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0217223
Skulptur Hähne aus Keramik Man. Cacciapuoti Erste Mitte des XX Jhs

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Hähne aus polychromer Keramik. Restaurierungsspuren. Auf dem Sockel die eingravierte Signatur des Autors.

Antiker Bidjar Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht
ANCOTA0214745

Antiker Bidjar Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANCOTA0214745
Antiker Bidjar Teppich Iran Baumwolle Wolle Großer Knoten Handgemacht

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Bidjar-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Charles X Konsole Ahorne Italien XIX Jhd
ANMOAL0092538

Charles X Konsole Ahorne Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANMOAL0092538
Charles X Konsole Ahorne Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Charles X Konsole ruht auf einer geformten Oberseite, wird von gewellten Pfosten getragen und ist mit Löwenfüßen ausgestattet. Im unteren Band befindet sich eine Schublade mit Fächern. Auf der Marmorplatte ruhen die Pfosten, die in Locken enden, um den Psyche-Spiegel zu stützen. Die Innenräume sind in Pappel mit Charles X-Inlays furniert und aus Pappelholz.

Kinderkopf aus Bronze
OGANBR0217211

Kinderkopf aus Bronze

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANBR0217211
Kinderkopf aus Bronze

Italien, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Bronzeskulptur, die den Kopf eines lachenden Kindes darstellt. Quadratischer Marmorsockel. Anonymer Autor.

Gemälde von Giovan Francesco Gonzaga
ARARCO0217897

Gemälde von Giovan Francesco Gonzaga

Bewässerung

ARARCO0217897
Gemälde von Giovan Francesco Gonzaga

Bewässerung

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett mit dem Titel. Der autodidaktische Mailänder Künstler Giovan Francesco Gonzaga erklärte: „Mein wahrer Lehrer ist die Natur“, und ihr treu, widmete er sich hauptsächlich Szenen mit Pferden (eine Leidenschaft, die er aus seiner Erfahrung bei der Savoyer Kavallerie während des Krieges geerbt hatte), Landschaften und Stillleben Leben, immer „en plein air“ dargestellt. Vittorio Sgarbi schrieb über ihn: „Die Weisheit von Giovan Francesco Gonzaga liegt in der Zeichnung, die stark und entschlossen ist … Die Bilder vibrieren vor Unruhe, im Zeichen des Kampfes des Menschen gegen sich selbst, in der Hölle einer Geschichte.“ das scheint immer das gleiche Drama zu wiederholen. Aber auch wenn die vorbereitende Zeichnung bewundernswert ist, so besitzt die Farbe dieses Künstlers eine Königlichkeit und Sensibilität, die aus einer musikalischen Farbwahrnehmung herrührt, bei der die Palette in plötzlichen Veränderungen und Rhythmen zum Ausdruck kommt. Diese chromatischen Intensitäten finden sich in diesem Porträt einiger Kühe an der Tränke wieder: Die Schatten des Himmels, der Erde und des Wassers jagen einander und vermischen sich um die Silhouetten der Tiere, die sich harmonisch in sie einfügen. In einem Rahmen präsentiertes Werk.

Antiker Kars Teppich Türkei Baumwolle Wolle Großer Knoten
ANCOTA0215594

Antiker Kars Teppich Türkei Baumwolle Wolle Großer Knoten

325 x 226 cm

ANCOTA0215594
Antiker Kars Teppich Türkei Baumwolle Wolle Großer Knoten

325 x 226 cm

Kars-Teppich aus Baumwolle und Wolle; großer Knoten. Manuelle Fertigung.

Vintage Mantel Gr. M der 70er Jahre Dunkelgrüner Suede Wolle Gürtel
ABVI1A0216492

Vintage Mantel Gr. M der 70er Jahre Dunkelgrüner Suede Wolle Gürtel

Größe M

ABVI1A0216492
Vintage Mantel Gr. M der 70er Jahre Dunkelgrüner Suede Wolle Gürtel

Größe M

Originaler 70er-Jahre-Mantel aus dunkelgrünem Wildleder mit Pelzkragen und -manschetten, Wollärmeln und Gürtel. Auf dem Etikett ist Größe 46 angegeben: Gesamtlänge 104 cm, Schultern 41 cm, Taillenumfang 90 cm.

Likör Set Pucci Umbertide Mitte des XX Jhs Keramik Objekte
OGANCE0217229

Likör Set Pucci Umbertide Mitte des XX Jhs Keramik Objekte

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

OGANCE0217229
Likör Set Pucci Umbertide Mitte des XX Jhs Keramik Objekte

Italien Mitte des 20. Jahrhunderts

Likörservice aus polychromer Keramik in Form von Pierrots Kopf mit sechs Schnapsgläsern. Unter dem Sockel befindet sich eine Manufakturmarke.

Antiker Bukhara Teppich Turkmenistan Baumwolle Wolle Handgefertigt
ANCOTA0215596

Antiker Bukhara Teppich Turkmenistan Baumwolle Wolle Handgefertigt

180x123 cm

ANCOTA0215596
Antiker Bukhara Teppich Turkmenistan Baumwolle Wolle Handgefertigt

180x123 cm

Buchara-Teppich aus Baumwolle und Wolle; feiner Knoten. Manuelle Fertigung.

Umbertinischer Rahmen Holz - Italien XIX Jhd
ANCOSP0119054

Umbertinischer Rahmen Holz - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANCOSP0119054
Umbertinischer Rahmen Holz - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Umbertinischer Rahmen, vollständig vergoldet. Präsentiert mit einem Kohleporträt einer Frau.

Gruppe von 3 Keramikfiguren - Italien XIX Jhd
OGANOG0139725

Gruppe von 3 Keramikfiguren - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

OGANOG0139725
Gruppe von 3 Keramikfiguren - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Gruppe von drei volkstümlichen Figuren aus polychrom patinierter Keramik mit zeitgenössischer Kleidung.

Vintage Lampe Lesbo Mangiarotti für Artemide der 60er Jahre Glas
MOILIL0216041

Vintage Lampe Lesbo Mangiarotti für Artemide der 60er Jahre Glas

MOILIL0216041
Vintage Lampe Lesbo Mangiarotti für Artemide der 60er Jahre Glas

Ikonische Tischlampe, entworfen in den 1960er Jahren von Angelo Mangiarotti, hergestellt mit einem polierten Metallsockel und einem einzigen Diffusor aus Muranoglas.

Coccinelle Handtasche Second Hand Echtes Leder
ABACIN0216986

Coccinelle Handtasche Second Hand Echtes Leder

Echtes Leder

ABACIN0216986
Coccinelle Handtasche Second Hand Echtes Leder

Echtes Leder

Handtasche aus echtem anthrazit/schwarzem Leder von Coccinelle. Dabei handelt es sich um eine Goodie Bag, für die Coccinelle einen Teil des Verkaufserlöses an eine Wohltätigkeitsorganisation für Kinder in Haiti gespendet hat. Es ist mit ganz besonderen Details ausgestattet: Rüschen im Leder und einem ganz dezenten metallischen Schimmer. Die silberne Logoplatte ist leicht zerkratzt, ansonsten ist die Tasche in einem sehr guten Zustand. Wahrscheinlich nie benutzt, hat noch das Etikett.

Paar Liberty Wandlampen Schmiedeeisen - Italien XIX Jhd
ANILLA0117591

Paar Liberty Wandlampen Schmiedeeisen - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANILLA0117591
Paar Liberty Wandlampen Schmiedeeisen - Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar Liberty Wandlampen aus Schmiedeeisen und Blech mit phytomorphen Motiven; ursprünglich vergoldet, wie man an einigen Stellen erkennen kann, wurden sie später grün gestrichen.

Antikes Gemälde Gino Simonetti '900 Frau am Spinnrad Tempera
ARARNO0216747

Antikes Gemälde Gino Simonetti '900 Frau am Spinnrad Tempera

Frau am Spinnrad

ARARNO0216747
Antikes Gemälde Gino Simonetti '900 Frau am Spinnrad Tempera

Frau am Spinnrad

Tempera auf Papier. Unten links signiert. Da es sich aufgrund des schnellen Entwurfs und der unvollendeten Konturen wahrscheinlich um eine Skizze handelt, zeigt dieses Werk eine junge Frau, die an einem Spinnrad sitzt und sich dreht. Der in der Gegend von Piacenza geborene Künstler Gino Simonetti, Maler, aber auch Schriftsteller, lebte und arbeitete hauptsächlich in Turin. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.