Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Bemalt mit Innenszene mit Figur
ARAROT0212472

Bemalt mit Innenszene mit Figur

ARAROT0212472
Bemalt mit Innenszene mit Figur

Aquarell auf Papier. In einem einfachen Raum liegt vor dem Kamin eine weibliche Figur mit geschlossenen Augen (schlafend oder in innerer Erinnerung?) auf einem Stuhl, deren Kleidung in den für die heilige Mariensymbolik typischen roten und blauen Farben hervorsticht fast Monochromie der Einrichtung; Durch das Fenster auf der linken Seite dringt ein Lichtstrahl ein, der den Raum durchquert, auf die Figur strahlt und sie beleuchtet. Vielleicht eine Ankündigung? Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Antiker Sessel aus Ahorne und Mahagoni Polsterung '900
ANSESE0211087

Antiker Sessel aus Ahorne und Mahagoni Polsterung '900

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANSESE0211087
Antiker Sessel aus Ahorne und Mahagoni Polsterung '900

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Cockpitsessel im klassischen Stil mit Mahagonifurnier, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Wellenförmige Struktur, gekennzeichnet durch eine offene Rückseite mit einer doppelten Anordnung zentraler Ordner. Verziert mit mit exotischem Holz furnierten Reserven, phytomorphen und blättrigen Intarsien aus Ahorn und Bakelit, die mit dem Stichel und mit Bakelitfäden bearbeitet wurden. Gepolsterter Sitz.

Vintage Bett Exotisches Holz Furniert Italien der 60er Jahre
MOCOCO0213210

Vintage Bett Exotisches Holz Furniert Italien der 60er Jahre

MOCOCO0213210
Vintage Bett Exotisches Holz Furniert Italien der 60er Jahre

Doppelbett aus exotischem Holz furniert. Guter Zustand.

Antiker Runder Tisch aus Mahagoni Exotisches Holz England '800
ANTATA0209148

Antiker Runder Tisch aus Mahagoni Exotisches Holz England '800

Frühes Viktorianisches England

ANTATA0209148
Antiker Runder Tisch aus Mahagoni Exotisches Holz England '800

Frühes Viktorianisches England

Runder Segeltisch aus Mahagoni und exotischem Holzfurnier, England, Mitte des 19. Jahrhunderts. Oben mit Segelbewegung, im unteren Bereich auf einem gedrechselten und geschnitzten Baluster ruhend. Dreilappiger Sockel mit Tannenzapfenfüßen und Rädern.

Bildnis einer Jungen Frau Öl auf Leinwand Italien 1666
ARARPI0132179

Bildnis einer Jungen Frau Öl auf Leinwand Italien 1666

ARARPI0132179
Bildnis einer Jungen Frau Öl auf Leinwand Italien 1666

Öl auf Leinwand. Lombardische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Ein lächelndes junges Mädchen ist in einem eleganten schwarzen Kleid dargestellt, das mit Spitze am Ausschnitt und einem Spiel aus roten und grünen Spitzen und Bändern an den Ärmeln verziert ist, die zum rot bestickten Unterrock passen; sie trägt ihre Juwelen um Hals, Handgelenke, Ohren, in der Frisur ihres Haares, wo die Strenge der Perlen durch farbige Bänder aufgehellt wird; in der Hand hält sie einen Blumenstrauß, der ihre Anmut und Anmut unterstreicht. Restauriert und unterfüttert, auf der zweiten Leinwand steht, wahrscheinlich eine Kopie des Originals auf der ersten Leinwand, die darauf hinweist, wer die junge Frau ist: \"Margh.a D. Gridonia Gonz. Agnella - Soada Maffei - D\'etta Anni XVIII “, gefolgt von einem Wappen mit den Initialen C FAS Diese Schrift hebt nicht nur den Namen und das Alter hervor, sondern hebt die Zugehörigkeit der jungen Frau zum Kolleg der Jungfrauen Jesu in Castiglione delle Stiviere hervor, das 1608 von der Marquise Guidonia Gonzaga zusammen mit den beiden Schwestern Cinzia und Olimpia, alle Neffen von , gegründet wurde San Luigi Gonzaga. Dieses College hatte den Zweck, jungen Adligen oder jungen Leuten aus guten Familien eine Ausbildung zu vermitteln, die mit der dem College gespendeten Mitgift zu dessen Lebensunterhalt beitrugen. Das Portrait weist kleinere Mängel auf. Es wird in einem alten, nicht zeitgenössischen Rahmen mit kleinen Mängeln präsentiert.

Gemälde von L. Bazzaro Porträt einer Jungfrau Öl auf Leinwand 1874
ARAROT0212466

Gemälde von L. Bazzaro Porträt einer Jungfrau Öl auf Leinwand 1874

Porträt einer Jungfrau 1874

ARAROT0212466
Gemälde von L. Bazzaro Porträt einer Jungfrau Öl auf Leinwand 1874

Porträt einer Jungfrau 1874

Ö auf Leinwand. Unten rechts befindet sich das Monogramm LB, auf der Rückseite die vollständige Signatur und das Datum. Der gebürtige und ausgebildete Mailänder Leonardo Bazzaro gilt als lebhafter Vertreter des lombardischen Impressionismus, der sich der chromatischen und luministischen Forschung widmet. Seine sehr fruchtbare Werkproduktion widmete sich in den ersten Jahren Mailänder Innenräumen, doch dann zog ihn die Freiluftmalerei an, er wandte sich Landschaftsansichten zu und insbesondere wurde er von der Farbe der venezianischen Lagune angezogen, was ihn dazu veranlasste, dort zu bleiben eine bestimmte Zeit in Chioggia. Dieses Gesicht eines Mädchens, ein jugendliches Werk der erst einundzwanzigjährigen Künstlerin, unterstreicht bereits Bazzaros Fähigkeit, Farbe und Licht wiederzugeben, was dem versunkenen Ausdruck der jungen Frau Intensität verleiht. Das Werk wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

Gruppe von 4 Stühle Barock Walnuss Gepolsterte Sitze Italien '700
ANSESE0209658

Gruppe von 4 Stühle Barock Walnuss Gepolsterte Sitze Italien '700

Italien Erste Viertel des 18. Jahrhunderts

ANSESE0209658
Gruppe von 4 Stühle Barock Walnuss Gepolsterte Sitze Italien '700

Italien Erste Viertel des 18. Jahrhunderts

Gruppe von vier verschiedenen Stühlen aus Nussbaumholz, Italien, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts. Spulenbeine und Querstücke. Gepolsterte Rückenlehnen und Sitze.

Antikes Uhr im Rokoko Stil Vergoldete Bronze Italien XX Jhd
ANMOST0207746

Antikes Uhr im Rokoko Stil Vergoldete Bronze Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0207746
Antikes Uhr im Rokoko Stil Vergoldete Bronze Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Pendeluhr im Rokoko-Stil, hergestellt aus geschnitztem, lackiertem, bemaltem und vergoldetem MDF, Italien 20. Jahrhundert. Metallische Anzeige mit römischen Ziffern, geschützt durch Glas, eingebettet in vergoldete Bronzeprofile. Verziert mit Rocaille-Elementen, Locken und Blattranken; bemalte florale Elemente.

Zeitgenössisches Gemälde A. Carminati 1970 Akt mit Barrier Ölmalerei
ARARCO0212585

Zeitgenössisches Gemälde A. Carminati 1970 Akt mit Barrier Ölmalerei

Akt mit Barriere 1970

ARARCO0212585
Zeitgenössisches Gemälde A. Carminati 1970 Akt mit Barrier Ölmalerei

Akt mit Barriere 1970

Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite sind Signatur, Titel und Datum vorhanden. Ebenfalls vorhanden sind die Briefmarken des Innenarchitektenstudios Bellini. Caminati war ein genuesischer Künstler, der das Experimentieren liebte und vom sozialen Realismus der Denunziation (er war ein Anhänger des Zweiten Weltkriegs) zu einer Malerei in der Nähe der Pop-Art überging, um dann zum Hyperrealismus zurückzukehren. Er experimentierte auch mit verschiedenen Techniken und Materialien und war ein ausgezeichneter Töpfer. Dieses Werk gehört zu seiner „Pop“-Periode des 17. Jahrhunderts, einer Zeit, in der der Künstler auch einige Meisterwerke der Kunstgeschichte neu interpretierte: Ein nackter Frauenkörper, der auf einem Laken liegt, wahrscheinlich Teil eines berühmten Kunstwerks, ist halb darunter verborgen eine rote Barriere, die der Figur jegliche Identität entzieht. Das Werk weist einen Kratzer und einen leichten Riss in der Mitte auf und muss restauriert werden.

Garderobenständer im Thonet-Stil Buchenholz Österreich XIX-XX Jhd
ANMOAL0208280

Garderobenständer im Thonet-Stil Buchenholz Österreich XIX-XX Jhd

Österreich Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOAL0208280
Garderobenständer im Thonet-Stil Buchenholz Österreich XIX-XX Jhd

Österreich Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts

Garderobenständer im Thonet-Stil aus gebogenem Buchenholz, Österreich, Ende des 19. – Anfang des 20. Jahrhunderts.

Vintage Container Kartell von Anna Castelli Plastik der 1960er Jahre
MOCOCO0207731

Vintage Container Kartell von Anna Castelli Plastik der 1960er Jahre

MOCOCO0207731
Vintage Container Kartell von Anna Castelli Plastik der 1960er Jahre

Modularer Behälter mit Schiebetüröffnung aus Kunststoff.

Skulptur Stein Italien XIX Jhd
ANTPIE0000243

Skulptur Stein Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTPIE0000243
Skulptur Stein Italien XIX Jhd

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Dekorative Außenskulptur aus Vicenza-Stein. Es stellt einen Putto dar, der mit beiden Händen eine Muschel an sein Ohr führt. Er ist nackt, nur teilweise von einem flatternden Vorhang bedeckt, der von einer über der Schulter getragenen Schärpe festgehalten wird.

Gemälde von Tito Pellicciotti Dudelsackspieler Öl auf Karton
ARARNO0212451

Gemälde von Tito Pellicciotti Dudelsackspieler Öl auf Karton

Dudelsackspieler

ARARNO0212451
Gemälde von Tito Pellicciotti Dudelsackspieler Öl auf Karton

Dudelsackspieler

Öl auf Karton, auf Leinwand aufgetragen. Unten rechts signiert. Tito Pellicciotti, ursprünglich aus den Abruzzen, wurde an der Akademie der Schönen Künste in Neapel unter der Leitung von Filippo Palizzi ausgebildet, von dem er seine Aufmerksamkeit für Tierfiguren weckte, die er sowohl in der Ruhe des Stalls als auch frei und auf der Weide reproduzierte. Er widmete sich auch der ländlichen Welt seines Landes, indem er rustikale und stabile Innenräume, Bauern und Schäferinnen darstellte, aber auch Taverneninterieurs, die von beliebten Persönlichkeiten belebt wurden, und „en plein aire“-Blicke auf die Straße mit Zwiebelverkäufern, Wandermusikanten und Regenschirmverkäufern mit Rohren Begasungsmittel; und immer noch pastorale Karawanen, Jagdszenen und etwas zarte Mutterschaft. Dieses kleine Bild passt gut in Pellicciottis typische Inszenierung: In einer Taverne tritt ein Dudelsackspieler auf, begleitet von seinem kleinen Sohn auf der Pfeife. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Afrikanische Anhänger
ANTOGG0001904

Afrikanische Anhänger

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANTOGG0001904
Afrikanische Anhänger

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Perforierte und gravierte Messinganhänger im Rahmen mit Schutzglas. Vom Horn von Afrika kommend.

Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII Jhd
ARARPI0057135

Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII Jhd

ARARPI0057135
Öl auf Leinwand Heiliges Subjekt Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Die ganze Szene spielt sich im Chiaroscuro von Schwarz und Rot ab, wobei die hohen Flammen zwischen den Türmen und Spitzen der Stadt lodern: im Vordergrund die Figuren von Aeneas mit seinem Vater Anchises auf seiner Schulter und seinem Sohn Ascanius an seiner Seite, as sie fliehen aus der Stadt; rechts im Hintergrund das Trojanische Pferd. Obwohl das Gemälde dem gleichen Thema von Alessio De Marchis (1684-1752) nahe steht, bezieht es sich stilistisch eher auf die flämische Malerei. Restauriert und unterfüttert. Es wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

Gemälde mit Pastoraler Szene Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0210823

Gemälde mit Pastoraler Szene Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0210823
Gemälde mit Pastoraler Szene Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. In einer eher kargen und felsigen Landschaft, in der Nähe eines dünnen Baches, weidet eine Ziegenherde: im Vordergrund, um die Szene zu dominieren, einige Ziegen, still und statuarisch. Das Werk imitiert im Stil des Themas das Werk von Philipp Peter Roos, bekannt als Rosa da Tivoli (1655–1706), der sich durch sein Interesse an der Darstellung lebensnaher Tiere, insbesondere durch die umfangreiche Produktion von Szenen, auszeichnete Pastorale mit Herden, gekennzeichnet durch die erdige Farbe. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Antikes Rahmen im Barockstil des XVIII Jhs Vergoldetes Holz
ANCOSP0207565

Antikes Rahmen im Barockstil des XVIII Jhs Vergoldetes Holz

Mittelitalien, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts

ANCOSP0207565
Antikes Rahmen im Barockstil des XVIII Jhs Vergoldetes Holz

Mittelitalien, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts

Geschnitzter, lackierter und mekkavergoldeter Barockrahmen aus Linden- und Kiefernholz, Mittelitalien, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. An den Enden jeder Ecke und in der Mitte jeder Seite mit Rocaillen- und Kartuschenschnitzereien verziert. Außenschale aus elfenbeinfarbenem Lack, innen geschnitzt und blau lackiert, um Meereswellen nachzuahmen. Brüche und Mängel.

Paar Thronen Barock Holz Italien XVII Jhd
ANTSED0001125

Paar Thronen Barock Holz Italien XVII Jhd

17. Jahrhundert / 1601 - 1700

ANTSED0001125
Paar Thronen Barock Holz Italien XVII Jhd

17. Jahrhundert / 1601 - 1700

Paar thronen in kernnussbaum mit platten-unterstützung sitzfläche und rückenlehne aus pappel; armlehnen mit armlehne gedreht. Band geschnitzt auf der vorderseite. Rückenlehne, deren flammen geschnitzt. Polsterung leder mit nieten auf der vorderseite. Restaurierungen.

Antike Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand Italien des XVIII Jhs
ARARPI0132207

Antike Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand Italien des XVIII Jhs

ARARPI0132207
Antike Stilleben mit Blumen Öl auf Leinwand Italien des XVIII Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Italienische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Reich-Komposition mit Becken voller bunter Blumen, Obstschale mit Pfirsichen, einem geschnittenen Kürbis und einem Stieglitz, der Körner aus der auf dem Tisch stehenden Weintraube pflückt. Es ist Teil jener riesigen Produktion zusammengesetzter Stillleben, die im 18. Jahrhundert, jeder allegorischen oder symbolischen Bedeutung beraubt, rein dekorativen Zwecken diente; er griff in dieser Arbeit mehrere zusammengesetzte, lebendige, unbelebte Objekte auf, oft flankiert von einem lebendigen Element, einem Tier wie dem Stieglitz, das die Verbindung zum Leben und zum Alltag aufrechterhielt. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem historischen Rahmen.

video
Antike Vase J. Petit Frankreich '800 Porzellan Golddekorationen
ANTCER0000773

Antike Vase J. Petit Frankreich '800 Porzellan Golddekorationen

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

ANTCER0000773
Antike Vase J. Petit Frankreich '800 Porzellan Golddekorationen

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Paar enghalsige kolbenförmige Vasen auf achteckigem Sockel; zwei geflügelte Drachen bilden die Henkel der Gefäße; Auf der Vorderseite befinden sich, umgeben von einer Blumenkrone, die beiden Reserven, die mit galanten Szenen im orientalischen Stil bemalt sind und Araber in Palmengärten darstellen. Der Körper der Vase sieht den Wechsel von blauen und roten Bändern mit goldener Stickerei. Die plastische Dimension wird Blumen und Drachen anvertraut, die ersten Gemälde, während die letzteren vergoldet sind.

Vintage Stühle der 50er-60er Jahre Buchenholz Kunstleder
MOSESE0211651

Vintage Stühle der 50er-60er Jahre Buchenholz Kunstleder

MOSESE0211651
Vintage Stühle der 50er-60er Jahre Buchenholz Kunstleder

Paar Stühle aus gebeiztem Buchenholz mit Schaumstoffpolsterung und Skai-Polsterung.

Gruppe von Gondelstühlen im Neoklassizistischen Stil
ANMOST0205409

Gruppe von Gondelstühlen im Neoklassizistischen Stil

Italien 20. Jahrhundert

ANMOST0205409
Gruppe von Gondelstühlen im Neoklassizistischen Stil

Italien 20. Jahrhundert

Gruppe von sechs Gondelstühlen im neoklassizistischen Stil, furniert in verschiedenen Essenzen, Italien 20. Jahrhundert. Verziert mit Ahorneinlagen im neoklassizistischen Stil, darunter phytomorphe Elemente, Schnörkel und Bänder. Bordüren und Fäden runden den dekorativen Apparat ab.

Neoklassiche Tisch Nussbaum Italien XVIII Jhd
ANTATV0078773

Neoklassiche Tisch Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTATV0078773
Neoklassiche Tisch Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Neoklassizistischer Couchtisch, getragen von vier pyramidenstumpfförmigen Beinen, mit Sockelfüßen und oben durch einen Kragen befestigt; hat eine Schublade im unteren Band. In Nussbaum mit Bois de Rose und Olivenholzfäden, die Decke ist in Ahorn eingelegt mit einer zentralen Rosette und vier weiteren Blattelementen an den Ecken. Es wurde bereits restauriert.

Gemaltes Porträt einer Adligen Dame Italien XVIII Jhd
ARARPI0212468

Gemaltes Porträt einer Adligen Dame Italien XVIII Jhd

ARARPI0212468
Gemaltes Porträt einer Adligen Dame Italien XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Porträt einer jungen Dame, die Spitze und Juwelen trägt, mit einem besonderen schwarzen Bommel, der den Umhang aus weißem Tüll auf der Brust schließt, und deren Kopf von einem zarten schwarzen Schleier bedeckt ist, aus dem offenbar eine kunstvolle Frisur auf der Stirn hervorgeht dünne Zöpfe. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.