Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Couchtisch C. Hauner Forma der 60er Jahre Teak Furniert
MOTATA0211417

Vintage Couchtisch C. Hauner Forma der 60er Jahre Teak Furniert

MOTATA0211417
Vintage Couchtisch C. Hauner Forma der 60er Jahre Teak Furniert

Mitteltisch, unterteilt in Fächer für Gegenstände, mit 2 abnehmbaren Deckeln und nutzbar als Tablett aus Teakholz furniert.

Vintage Anrichte der 30er-40er Jahre Walnuss Furniert Maser
MOMOMO0212362

Vintage Anrichte der 30er-40er Jahre Walnuss Furniert Maser

MOMOMO0212362
Vintage Anrichte der 30er-40er Jahre Walnuss Furniert Maser

Schrank mit Flügeltüren und Schubladen unter der Platte aus Bruyère- und Walnussfurnierholz; Profil und Griffe aus Messing. Guter Zustand.

Öl auf Leinwand von Edgard Farasyn XX Jhd
ARARNO0129985

Öl auf Leinwand von Edgard Farasyn XX Jhd

Strandarbeitsszene

ARARNO0129985
Öl auf Leinwand von Edgard Farasyn XX Jhd

Strandarbeitsszene

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Die imposante Szene beschreibt das Unterfangen, ein Boot mit einem Pferdeanhänger an Land zu ziehen: Die sechs mächtigen Tiere sind die Protagonisten, die sich paarweise auf verschiedenen Etagen befinden, während einige Fischer die Abschleppseile arrangieren; Meer, Himmel und Strand sind auf drei parallelen Linien platziert, die auch chromatisch ineinander übergehen; senkrecht zu diesen Linien der Fahnenmast des Bootes, der die Verbindung zwischen den drei Elementen herstellt. Edgar Pierre Jozef Farasyn (sein Name erscheint auch als "Edgard Farasyn" und "Edgard Farasijn"). Belgischer Künstler, ausgebildet in Antwerpen, wo er dann arbeitete, war er Maler, Aquarellist, Graveur, Grafikdesigner. I Er malte zunächst Szenen für Kinder, wechselte aber ab 1885 zur Malerei im Freien, malte viele Stadtszenen und auf dem alten Fischmarkt von Antwerpen, aber auch viele ländliche Landschaften und Ansichten der Dörfer. Vom Meer angezogen, hielt er sich dort regelmäßig auf und schuf viele realistische Szenen aus dem Leben der Fischer und ihrer Familien. Seine frühen Werke zeichneten sich durch einen realistischen Stil mit eher grauen und düsteren Farben und einer strengen Atmosphäre aus. Später wechselte er zu einer helleren Verwendung von Farben und einer subtilen Darstellung von Licht. Die hier präsentierte Arbeit lässt aufgrund ihres (für den Künstler ungewöhnlichen) Formats auf eine Arbeit für einen wichtigen Auftraggeber schließen. Es wird in einem reichen goldenen Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

Antike Vitrine im Neorenaissance Stil '900 Walnuss Furniert
ANMOST0208917

Antike Vitrine im Neorenaissance Stil '900 Walnuss Furniert

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOST0208917
Antike Vitrine im Neorenaissance Stil '900 Walnuss Furniert

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Vitrine im Neorenaissance-Stil mit Walnussfurnier, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Aufkantung mit Front mit drei Türen aus geschliffenem Glas, Korpus mit drei Schubladen im Band. Das Möbelstück ist dreiteilig und besteht aus einer doppelten Reihe von Gittersäulen, die im unteren Teil mit mit Akanthusblättern geschnitzten Füßen enden. Reich geschnitzt, mit Kartuschenverzierungen, Blattranken und floralen Elementen, Locken und Fächern. Zwei der Knöpfe ersetzt.

Antikes Uhr Morbier DUPUPET Ende des XIX Jhs
ANMOAL0209155

Antikes Uhr Morbier DUPUPET Ende des XIX Jhs

Darney, spätes 19. Jahrhundert

ANMOAL0209155
Antikes Uhr Morbier DUPUPET Ende des XIX Jhs

Darney, spätes 19. Jahrhundert

Comtoise-Pendeluhr aus lackiertem Tannenholz, Darney (Frankreich), Ende des 19. Jahrhunderts. Lackierte Struktur aus Kunstholz mit bemalten Blumendekorationen und gravierten Motiven. Emailliertes Metalldisplay mit römischen Ziffern; Ausstellungsrahmen und Lyra-Pendel aus vergoldetem und teilweise bemaltem geprägtem Blech mit Darstellung von Pfauen, Vasen, Blumen- und Obstgirlanden, Reichtümern und „C“-Elementen. Zifferblatt signiert „DUPUPET à Darney“. Zeitgleicher Mechanismus.

Antike Anrichte mit Spiegel Anfang des '900 Walnuss Glas
ANMOST0208916

Antike Anrichte mit Spiegel Anfang des '900 Walnuss Glas

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

ANMOST0208916
Antike Anrichte mit Spiegel Anfang des '900 Walnuss Glas

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Sideboard im Neorenaissance-Stil mit Spiegel, Walnussfurnier, Italien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Halbrunder Spiegel mit abgeschrägtem Glas, flankiert von zwei geschnitzten Regalen; Sideboard-Korpus mit zwei Türen an der Vorderseite und zwei falschen abgerundeten Türen an den Seiten, alle aus Mattglas. Das Möbelstück ist mit grizzinierten Säulen verziert, die im unteren Teil mit mit Akanthusblättern geschnitzten Füßen enden. Es ist reich geschnitzt und verfügt über kartuschenförmige, vasenförmige Akanthusblätter sowie florale, gekräuselte und fächerförmige Verzierungen. Wildkopfknöpfe.

Vintage Tisch der 60er Jahre Massives Holz Exotisches Holz Furniert
MOTATA0212425

Vintage Tisch der 60er Jahre Massives Holz Exotisches Holz Furniert

MOTATA0212425
Vintage Tisch der 60er Jahre Massives Holz Exotisches Holz Furniert

Tisch mit Untergestell aus Massivholz und Platte aus exotischem Holzfurnier. Ein Tisch mit der typischen Linie der 60er Jahre, sorgfältig von unserem Labor mit einem konservativen Eingriff restauriert, so wird die Maserung einer kostbaren Essenz des Holzes hervorgehoben, geeignet für eine Umgebung, die den Geschmack vergangener Zeiten wiederentdecken möchte, ein ausgezeichneter Vorschlag, Dingen neues Leben einzuhauchen.

G. Bianca Flachrelief Marmor Italien XIX Jhd
ARAROT0123672

G. Bianca Flachrelief Marmor Italien XIX Jhd

Schmerzende Maria

ARAROT0123672
G. Bianca Flachrelief Marmor Italien XIX Jhd

Schmerzende Maria

Flachrelief aus Marmor. Signatur am linken Rand eingraviert. Der in Cannobbio (am Lago Maggiore) geborene Giulio Branca wurde vom cannobianischen Bildhauer Bergonzoli in die Kunst eingeführt und besuchte anschließend die Akt- und Bildhauerschule von G. Strazza an der Brera-Akademie. Geboren in Cannobio am 13. Dezember. 1850 von Ludovico, von dem cannobianischen Bildhauer Bergonzoli in die Kunst eingeweiht, besuchte die Aktschule und die Bildhauerschule von G. Strazza an der Brera-Akademie. Er schuf etwa vierhundert Skulpturen, darunter Gedenkdenkmäler, Grabdenkmäler und Porträtbüsten. Branca beteiligte sich nach einem Wettbewerb auch an der Fertigstellung der jahrhundertelang unvollendeten hohen Mauer der Kathedrale von Como und schuf zwischen 1897 und 1900 verschiedene weiße Marmorfiguren an der Fassade und am Altar. Das präsentierte Werk ist ein Flachrelief, das in halber Länge die Schmerzensmuttergottes, flankiert von zwei frommen Frauen, zeigt. Es wird in einem zeitgenössischen Holzgestell aus dem späten 19./frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Antikes Gemälde '700 Porträt einer Jungen Braut Öl auf Leinwand
ARARPI0212469

Antikes Gemälde '700 Porträt einer Jungen Braut Öl auf Leinwand

ARARPI0212469
Antikes Gemälde '700 Porträt einer Jungen Braut Öl auf Leinwand

Öl auf Leinwand. Die junge Frau, die bereits auf dem Zwillingsgemälde (Code ARAROT0212468) zu sehen ist, wird hier in einem Hochzeitskleid dargestellt, das reich mit Spitze verziert ist. Darüber hinaus trägt die Frau den gleichen Perlenschmuck wie auf dem anderen Porträt und zeigt die gleiche Frisur mit einem Pony auf der Stirn, das zu Zöpfen geflochten ist. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Vintage Schal Hermès Les Coqs Seide Frankreich der 60er Jahre
ABVI1A0213693

Vintage Schal Hermès Les Coqs Seide Frankreich der 60er Jahre

ABVI1A0213693
Vintage Schal Hermès Les Coqs Seide Frankreich der 60er Jahre

Hermès-Seidenschal, Modell „Les Coqs“, entworfen von Madame La Torre im Jahr 1964. Dies ist eine Einzelauflage und daher ein Sammlerstück. Der blaugrüne Rand hat ein paar kleine Flecken. Der Mittelteil ist in perfektem Zustand und zeigt Hähne auf grünem Hintergrund.

Paar Goldene Rahmen Königreich Beider Sizilien XIX Jhd
ANCOSP0211066

Paar Goldene Rahmen Königreich Beider Sizilien XIX Jhd

Königreich beider Sizilien, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts

ANCOSP0211066
Paar Goldene Rahmen Königreich Beider Sizilien XIX Jhd

Königreich beider Sizilien, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts

Paar vergoldete Holzrahmen, Königreich beider Sizilien, drittes Viertel des 19. Jahrhunderts. An den Ecken sind eingravierte phytomorphe Verzierungen angebracht. Spiegel später hinzugefügt.

Gemälde Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARARPI0198577

Gemälde Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARARPI0198577
Gemälde Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand mit Reliefauftrag aus sehr materieller Farbe, um die Kronen und Initialen oben zu definieren. Das Gemälde greift den Stil antiker Ikonen auf, sowohl im Motiv als auch in der Goldmalerei, um einige Details zu definieren, sowie in der Verwendung von Kyrillisch für die Initialen oben. Darüber hinaus befindet sich auf der Marienkrone die Inschrift „Rom“ in lateinischen Buchstaben, vermutlich um den Kaufort anzuzeigen. Das bereits unterfütterte Gemälde weist im bemalten Teil einige Spuren früherer Restaurierungen auf, die eher grob sind, und einige kleine Farbtropfen.

Hermès Tribord Schal Seide Frankreich 1968
ABVI1A0213674

Hermès Tribord Schal Seide Frankreich 1968

ABVI1A0213674
Hermès Tribord Schal Seide Frankreich 1968

Schal aus reiner Seide, signiert von Hèrmes, entworfen von Julie Abadie im Jahr 1968. Wunderschöne Pastellfarben des zentralen Designs mit kirschrotem Rand. Der Zustand der Seide ist sehr gut; Es hat einen Fleck in der oberen rechten Ecke, der seine Verwendung nicht ausschließt

Gemälde Musikstunde Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0211602

Gemälde Musikstunde Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARAROT0211602
Gemälde Musikstunde Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Die kleine Szene zeigt eine Musikstunde eines jungen Mädchens, das am Spinett sitzt und den Anweisungen folgt, die der Maestro ihr auf der Daube gibt; auf der rechten Seite ist eine Mandoline zur Begleitung der Melodie platziert; Auf der linken Seite sitzt im Schatten eine weibliche Figur, vermutlich um über die Ehre des Mädchens zu wachen. Das Gemälde weist einige kleine Farbtropfen auf. Es wird in einem zeitgleichen Rahmen vorgeschlagen.

Cartier-Tasche
ABACIN0213594

Cartier-Tasche

ABACIN0213594
Cartier-Tasche

Umhängetasche von Cartier aus burgunderrotem Lackleder mit Logoprägung auf der gesamten Oberfläche. Es verfügt über einen doppelten flachen Griff, einen Reißverschluss, einen flachen oberen Griff und eine Innentasche. Wahrscheinlich nie benutzt, in nahezu perfektem Zustand (sehr leichte Gebrauchsspuren), noch in der Originalverpackung aufbewahrt. Abmessungen: Höhe cm. 22; Breite cm. 31; Tiefe cm. 4,5; Gesamthöhe (inkl. Griff) cm. 24.

Second Hand Jacke Luisa Spagnoli Seide Gr. 44 Italien
ABDO1A0213591

Second Hand Jacke Luisa Spagnoli Seide Gr. 44 Italien

Größe 44

ABDO1A0213591
Second Hand Jacke Luisa Spagnoli Seide Gr. 44 Italien

Größe 44

Jacke aus reinem Seidensatin, schillerndes Braun. Tailliert, geschlossen durch Knöpfe, die von zwei auffälligen Blumen aus Seide und Samt verdeckt werden. Kragen mit abgerundeter Rückseite. Komplett gefüttert. Größe 44, in ausgezeichnetem Zustand

Borbonese Schal Seide Italien Kleider
ABACIN0213632

Borbonese Schal Seide Italien Kleider

ABACIN0213632
Borbonese Schal Seide Italien Kleider
Bemalt mit einem Frauenporträt
ARAROT0212474

Bemalt mit einem Frauenporträt

ARAROT0212474
Bemalt mit einem Frauenporträt

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert L. Fasanotti. Das kleine Porträt wird in einem wunderschönen vergoldeten Rahmen aus der Zeit präsentiert.

Vintage Bücherregal der 50er-60er Jahre aus Teak
MOMOLI0212983

Vintage Bücherregal der 50er-60er Jahre aus Teak

MOMOLI0212983
Vintage Bücherregal der 50er-60er Jahre aus Teak

Deckenbücherregal mit emaillierten Metallpfosten und Messinganschlüssen. Die Regale sind aus Teakholz furniertem Holz.

Vintage Wandlampen der 60er-70er Jahre Verchromtes Metall Beleuchtung
MOILIL0206550

Vintage Wandlampen der 60er-70er Jahre Verchromtes Metall Beleuchtung

MOILIL0206550
Vintage Wandlampen der 60er-70er Jahre Verchromtes Metall Beleuchtung

Paar Wandlampen aus verchromtem Metall.

Gemälde von Aurelio Caminati
ARARCO0212584

Gemälde von Aurelio Caminati

Hippiepromenade in Guernica 1970

ARARCO0212584
Gemälde von Aurelio Caminati

Hippiepromenade in Guernica 1970

Ölgemälde auf Leinwand. Auf der Rückseite sind Signatur, Titel und Datum vorhanden. Ebenfalls vorhanden sind die Briefmarken des Innenarchitektenstudios Bellini. Caminati war ein genuesischer Künstler, der das Experimentieren liebte und vom sozialen Realismus der Denunziation (er war ein Anhänger des Zweiten Weltkriegs) zu einer Malerei in der Nähe der Pop-Art überging, um dann zum Hyperrealismus zurückzukehren. Er experimentierte auch mit verschiedenen Techniken und Materialien und war ein ausgezeichneter Töpfer. Dieses Werk gehört zu seiner „Pop“-Periode der 70er Jahre, einer Zeit, in der er auch verschiedene Neuinterpretationen kunsthistorischer Mythen vornahm: In diesem Fall handelt es sich um eine entweihende Neuinterpretation des Meisterwerks Guernica, in dem die dramatischen Figuren des Picasso-Gemäldes fotografiert werden von halbnackten Frauen in erotischen Posen überlagert.

Art Déco Spiegel der 30er Jahre Walnuss Furniertes Holz Spiegel
ANCOSP0210498

Art Déco Spiegel der 30er Jahre Walnuss Furniertes Holz Spiegel

Italien, der 1930er Jahre

ANCOSP0210498
Art Déco Spiegel der 30er Jahre Walnuss Furniertes Holz Spiegel

Italien, der 1930er Jahre

Art-Déco-Spiegel mit geformtem Rahmen und Nussbaumfurnier, Italien 1930er Jahre. Von ebonisierten Profilen umrahmter Spiegel, bestehend aus neun Spiegeln unterschiedlicher Größe, die von blütenförmigen Nieten gehalten werden. Unterstützt durch geschnitzte Füße.

Stilllebengemälde mit Kürbissen und Vögeln
ARARPI0208656

Stilllebengemälde mit Kürbissen und Vögeln

ARARPI0208656
Stilllebengemälde mit Kürbissen und Vögeln

Ölgemälde auf Leinwand. Die Komposition zeigt zwei Wildvögel, die zusammen mit zwei Kürbissen auf einer Oberfläche ruhen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde weist am linken und rechten Rand mehrere kleine Farbtropfen auf. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Bemalt Figur mit Maske Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0211598

Bemalt Figur mit Maske Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARAROT0211598
Bemalt Figur mit Maske Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Dieses Porträt einer Frau in einem sehr üppigen Kleid, das ihre Formen verbirgt, und deren Gesicht von einer schwarzen Maske bedeckt ist, ist merkwürdig: Der sichtbare Teil des Gesichts deutet auf ein junges und lächelndes Gesicht hin, die verstohlene Haltung einer Person, die sich dahinter zu verstecken versucht Das schwere Festzelt deutet auf einen laufenden Witz hin, thematisch mit einer Party, einem vergnügungssüchtigen Moment. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.