Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Tempel mit Guanyin Skulptur Porzellan Japan XX Jhd
OGANOG0186248

Tempel mit Guanyin Skulptur Porzellan Japan XX Jhd

Japan, Erste Mitte des XX Jhd

OGANOG0186248
Tempel mit Guanyin Skulptur Porzellan Japan XX Jhd

Japan, Erste Mitte des XX Jhd

Holztempel mit polychromen Emails Dekorationen. In der Mitte eine Porzellanstatue, die Guanyin darstellt.

Bild mit Blick auf den Golf von Neapel Öl auf Leinwand XX Jhd
ARARNO0211516

Bild mit Blick auf den Golf von Neapel Öl auf Leinwand XX Jhd

ARARNO0211516
Bild mit Blick auf den Golf von Neapel Öl auf Leinwand XX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Der Blick umrahmt den Golf von Neapel mit dem Vesuv im Hintergrund und im Vordergrund einen Küstenabschnitt, der von Bürgern belebt wird, die zum Klang des Tamburins tanzen und auf die Boote der Fischer warten. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Stühle „Effe 901“ Gianni Moscatelli für Formanova Jahre 60-70
MOSESE0210655

Stühle „Effe 901“ Gianni Moscatelli für Formanova Jahre 60-70

MOSESE0210655
Stühle „Effe 901“ Gianni Moscatelli für Formanova Jahre 60-70

Gruppe von 7 verchromten Metallstühlen mit Schaumstoffpolsterung und Stoffbezug.

Sessel aus den 50er und 60er Jahren
MOSEPO0208259

Sessel aus den 50er und 60er Jahren

MOSEPO0208259
Sessel aus den 50er und 60er Jahren

Paar Sessel mit Schaumstoffpolsterung und Stoffbezug; Ein Paar Sessel zum Überarbeiten, um sie für eine Umgebung mit einem Entspannungsbereich geeignet zu machen, der einen originellen Stil mit einem Hauch vergangener Zeiten aufgreifen möchte. Außerdem sind sie sehr bequem.

Bemalt mit einer Szene aus dem Hühnerstall Öl auf Leinwand
ARARPI0208921

Bemalt mit einer Szene aus dem Hühnerstall Öl auf Leinwand

ARARPI0208921
Bemalt mit einer Szene aus dem Hühnerstall Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Hühner und Küken scharren in einem Garten, überflogen von dem gefräßigen kleinen Greifvogel. Die Szene ist vollständig in den Brauntönen der Erde gemalt, in denen Tiere und Pflanzenelemente vermischt sind und sogar die Vegetation am bewölkten Himmel raucht. Die Arbeit weist deutliche Risse auf. Im Leistenrahmen.

Paar Sessel im Barockstil Holz Polsterung XIX Jhd
ANMOST0206754

Paar Sessel im Barockstil Holz Polsterung XIX Jhd

Lombardei, Ende des XIX Jhs

ANMOST0206754
Paar Sessel im Barockstil Holz Polsterung XIX Jhd

Lombardei, Ende des XIX Jhs

Paar Sessel im Barockstil aus geschnitztem, lackiertem und vergoldetem Holz, Lombardei, Ende des 19. Jahrhunderts. Verziert mit phytomorphen Schnitzereien, Voluten aus Blättern und Reserven mit Triage-Motiv; gewellte Beine pro Tag fertig. Gepolsterte Rückenlehnen, Sitze mit abnehmbaren Kissen. Die Lackierung und Vergoldung wurde wieder aufgenommen.

R. Paoletti Öl auf Sperrholz Italien XX Jhd
ARARNO0120887

R. Paoletti Öl auf Sperrholz Italien XX Jhd

Venezianischer Blick mit Masken und Brücke

ARARNO0120887
R. Paoletti Öl auf Sperrholz Italien XX Jhd

Venezianischer Blick mit Masken und Brücke

Öl auf Sperrholz. Unten rechts signiert. Blick auf eine Brücke, die mitten in der Vegetation einen Kanal überragt; darüber einige maskierte Gestalten, darunter fährt eine Gondel vorbei. Geboren und künstlerisch ausgebildet in Venedig, aus einer Künstlerfamilie, zog Paoletti später nach Mailand, wo er seine Karriere fortsetzte und sich neben der Malerei der Illustration von Zeitschriften widmete. Das venezianische Thema blieb auch in seiner Bildproduktion immer wiederkehrend: In Anlehnung an die venezianische Landschaftsmalerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts übersetzt Paoletti die Ansichten seiner Stadt in Farb- und Lichtformen. Im gleichen Rahmen.

Vintage Tisch Buchenholz Italien der 1960er Jahre
MOTATA0209886

Vintage Tisch Buchenholz Italien der 1960er Jahre

MOTATA0209886
Vintage Tisch Buchenholz Italien der 1960er Jahre

Großer ovaler Tisch mit Gestell aus gebeiztem Buchenholz, Messingdetails und Marmorplatte; Ein ganz besonderer Tisch, die Kombination aus drei verschiedenen Materialien, Buchenholz, Messing und Marmor, schafft ein angenehmes Farbspiel für ein charakteristisches Produkt der 60er Jahre, das aber auch heute noch sehr aktuell ist und dank der sorgfältigen Restaurierung in einer modernen und zeitgenössischen Umgebung kontextualisiert werden kann unseres Labors.

Bemalt mit Biblischer Szene Das Urteil Salomos Öl auf Leinwand
ARARPI0209157

Bemalt mit Biblischer Szene Das Urteil Salomos Öl auf Leinwand

Das Urteil Salomos

ARARPI0209157
Bemalt mit Biblischer Szene Das Urteil Salomos Öl auf Leinwand

Das Urteil Salomos

Ölgemälde auf Leinwand. Die figurenreiche Szene zeigt einen König, der das Messer herausfordern will, das ihm ein Diener auf einem Tablett gebracht hat: Zu seinen Füßen hält ein Diener ein Kind an der Hand, das Gegenstand des Streits zwischen den beiden Frauen ist. die eine im Vordergrund rechts, noch mit einem weiteren Säugling an der Brust und die sich wieder einem anderen Diener zuwendet, als wolle sie ihn um Hilfe bitten, die andere im Hintergrund im Schatten, eine fast gleichgültige Gestalt. Die Szene erinnert an die biblische Episode des „Urteils Salomos“, in der der israelitische König den Streit zwischen zwei Frauen, die sich beide als Mütter desselben Kindes bezeichneten, klug beilegte: indem er vorgab, es in zwei Teile teilen zu wollen, um beiden Frauen zu gefallen, Salomo enthüllte die wahre Mutter, die bereit war, ihren Sohn aufzugeben, um ihn zu retten, angesichts der gleichgültigen Opferbereitschaft des Rivalen. In diesem Gemälde dominiert die Figur des Königs, dessen roter, mit einem Hermelin verzierter Umhang sich durch dunklere, nuanciertere und fast verwechselte Farben vom Rest der Szene abhebt, in der sich verschiedene Figuren bewegen, von denen einige deutlicher definiert sind, wie die Mutter im Bild rechts im Vordergrund und das umstrittene Kind, andere verschwinden wie Schatten im hinteren Teil der Szene. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

Stühle aus den 60er Jahren
MOSESE0203999

Stühle aus den 60er Jahren

MOSESE0203999
Stühle aus den 60er Jahren

Gruppe von 4 Stühlen aus exotischem Holz, Sitz mit Schaumstoffpolsterung und Stoffbezug, Stühle mit einer nüchternen und klaren Linie mit Einfluss des für die 60er Jahre typischen nordeuropäischen Stils, die sich aber sehr gut in eine moderne und zeitgenössische Wohnumgebung einfügen, sorgfältig restauriert durch unser Labor mit einer Erneuerung und Politur des Holzteils, Austausch von Polsterung und Stoff.

C. Lasinio Handkolorierte Stiche auf Papier Italien XIX Jhd
ARARPI0125304

C. Lasinio Handkolorierte Stiche auf Papier Italien XIX Jhd

Porträts berühmter Maler

ARARPI0125304
C. Lasinio Handkolorierte Stiche auf Papier Italien XIX Jhd

Porträts berühmter Maler

Handkolorierte Stiche auf Papier. Sie besteht aus vierzig Selbstporträts berühmter Maler, die dem Werk von Carlo Lasinio entnommen und zwischen 1790 und 1796 von Nicola Pagni und Guidobeppe Bardi in Florenz herausgegeben wurden, die "Sammlung von 324 Porträts hervorragender Künstler". Jeder Druck besteht aus einem figurierten Teil mit dem Porträt und einer aufgedruckten Kartusche, in der die Inschrift auf zwei Zeilen mit dem Namen des Malers und einigen seiner persönlichen Daten, gefolgt von einer Auftragsnummer, erscheint; das Ganze wird durch einen kleinen Rahmen mit ornamentalen Motiven an den vier Ecken verbunden. Lasinio schuf diese Sammlung, indem er auch Platten, die zuvor von anderen Autoren graviert worden waren, wiedergewinnte und sie kolorierte und ein zweites Mal mit farbigen Tinten bedruckte. Die Gravuren werden in gestylten Rahmen präsentiert.

Antiker Barocker Kommode Walnuss Italien XVIII Jhd
ANMOCA0207536

Antiker Barocker Kommode Walnuss Italien XVIII Jhd

Venetien 18. Jahrhundert

ANMOCA0207536
Antiker Barocker Kommode Walnuss Italien XVIII Jhd

Venetien 18. Jahrhundert

Kommode mit eingelegter Oberseite und gewellter Front mit drei Schubladen, Schürze und gewellten Beinen, geschnitzt mit Locken- und Rocaille-Motiven. Möbel mit Nussbaum-Furnier verziert, mit Reserven und Bordüren aus bearbeitetem Zypressenholz. Venetien 18. Jahrhundert

Vintage Deckenlampe der 70er Jahre Metall mit Spiralkabel
MOILIL0210232

Vintage Deckenlampe der 70er Jahre Metall mit Spiralkabel

MOILIL0210232
Vintage Deckenlampe der 70er Jahre Metall mit Spiralkabel

Deckenleuchte aus emailliertem Metall mit ausziehbarem Spiralkabel; Eine schöne und originelle Lampe, geeignet als Lichtpunkt über einem Tisch, für alle, die ein einzigartiges Vintage-Stück suchen.

Antiker Schreibtisch Mahagoni Bronze England des XIX Jhs
ANTATV0205384

Antiker Schreibtisch Mahagoni Bronze England des XIX Jhs

England Ende des 19. Jahrhunderts

ANTATV0205384
Antiker Schreibtisch Mahagoni Bronze England des XIX Jhs

England Ende des 19. Jahrhunderts

Offener Schreibtisch aus Mahagoni mit einer Platte, die seitliche Bänder trägt, zwei Schubladen im Band unter der Platte und gedrechselten Pfosten, die durch eine zentrale Querstange verbunden sind. Die Füße sind mit Bronzen bedeckt, die mit einem Blumenmotiv verziert sind, und darunter befinden sich Räder. England Ende des 19. Jahrhunderts

Teller A. Caprio Salvato Bronze Italien 1970er
MODOGG0000813

Teller A. Caprio Salvato Bronze Italien 1970er

Italien 70er Jahre

MODOGG0000813
Teller A. Caprio Salvato Bronze Italien 1970er

Italien 70er Jahre

Teller aus bronze mit dekor, darstellung tuch aus der verpackung eingeprägt, in dem,der kontrast mit dem rest der platte hoher glanz. Marke der manufaktur engraviert dem vers.

Vintage Deckenbücherregal Laminat Italien der 1970er Jahre
MOMOLI0210764

Vintage Deckenbücherregal Laminat Italien der 1970er Jahre

MOMOLI0210764
Vintage Deckenbücherregal Laminat Italien der 1970er Jahre

Deckenbücherregal mit Regalen und Behältern in verstellbarer Position mit Pfosten aus emailliertem Metall und Laminat in Holzoptik.

Paar Wandgarderoben Metall Messing Italien der 60er Jahre
MOCOCO0210179

Paar Wandgarderoben Metall Messing Italien der 60er Jahre

MOCOCO0210179
Paar Wandgarderoben Metall Messing Italien der 60er Jahre

Paar Wandgarderoben aus emailliertem Metall und Messing.

Venezianischer Blick Öl auf Sperrholz - Italien XX Jhd
ARARNO0120471

Venezianischer Blick Öl auf Sperrholz - Italien XX Jhd

Venezianischer Blick mit Masken

ARARNO0120471
Venezianischer Blick Öl auf Sperrholz - Italien XX Jhd

Venezianischer Blick mit Masken

Öl auf Sperrholz. Unten rechts signiert. Ansicht eines venezianischen Hauses, mit Zugang von der Brücke auf der Calle, in deren Nähe eine Gondel vor Anker liegt; zwei venezianische Maskenfiguren betreten das Haus. Geboren und künstlerisch ausgebildet in Venedig, aus einer Künstlerfamilie, zog Paoletti später nach Mailand, wo er seine Karriere fortsetzte und sich neben der Malerei der Illustration von Zeitschriften widmete. Das venezianische Thema blieb auch in seiner Bildproduktion immer wiederkehrend: In Anlehnung an die venezianische Landschaftsmalerei des ausgehenden 19. Jahrhunderts übersetzt Paoletti die Ansichten seiner Stadt in Farb- und Lichtformen. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Säulenaschenbecher von Gianni Moscatelli für Formanova Aluminium
MOCOCO0210705

Säulenaschenbecher von Gianni Moscatelli für Formanova Aluminium

MOCOCO0210705
Säulenaschenbecher von Gianni Moscatelli für Formanova Aluminium

Besonderer Aschenbecher aus verchromtem Aluminium. Guter Zustand.

Vintage Kleine Handtasche mit Griff Leder der 50er-60er Jahre
ABVI1P0209970

Vintage Kleine Handtasche mit Griff Leder der 50er-60er Jahre

ABVI1P0209970
Vintage Kleine Handtasche mit Griff Leder der 50er-60er Jahre

Kleine Tasche mit Metallnähten und Griff zum Tragen in der Hand. Die Farbe des Leders ist mit der Zeit nachgedunkelt, der Verschluss ist aus Metall.

Kommode Empire Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOCA0206328

Kommode Empire Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

ANMOCA0206328
Kommode Empire Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

Empire-Kommode, furniert in Nussbaum, Italien, frühes 19. Jahrhundert. Front mit drei Schubladen, von denen die erste leicht hervorsteht, Halbsäulenständer mit geschnitzten Kapitellen mit Spuren von Vergoldung, Sockelfüße. Innenausstattung aus Walnuss- und Pappelholz.

Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen Leinen Italien XX Jhd
ABBIPR0212004

Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen Leinen Italien XX Jhd

ABBIPR0212004
Doppelbettlaken mit 2 Kissenbezügen Leinen Italien XX Jhd

Doppelbettlaken mit zwei Kissenbezügen. Das mit kleinen Blumen in Vollstich in Rosa und Blau bestickte Revers ist elegant und zugleich schlicht. Das Laken trägt das Zeichen des Etiketts. Die Kissenbezüge schließen mit Knopfverschluss. Weiße Farbe. Leinenzusammensetzung. Laken Maße cm 276 x cm. 234 Kissenbezüge cm 76 x cm 52

Rundes Deckchen Baumwolle Italien XX Jhd
ABBIPR0211968

Rundes Deckchen Baumwolle Italien XX Jhd

ABBIPR0211968
Rundes Deckchen Baumwolle Italien XX Jhd

Rundes Deckchen im Renaissancestich. Durchmesser 61 cm. Weiße Farbe

Magli Stiefelette aus Weißem Leder Gr. 38 der 1970er Jahre
ABVI1A0211622

Magli Stiefelette aus Weißem Leder Gr. 38 der 1970er Jahre

Gr. 38

ABVI1A0211622
Magli Stiefelette aus Weißem Leder Gr. 38 der 1970er Jahre

Gr. 38

Seltene 70er-Jahre-Stiefelette aus der historischen Bologneser Schuhfabrik Bruno Magli. Sie sind aus weißem Lackleder, haben einen 4 cm hohen Absatz und einen seitlichen Reißverschluss. Der Zustand ist nahezu perfekt: Es gibt einige kleine Flecken auf dem Leder, die jedoch nur sehr wenig getragen wurden.