Spezifische Typologie

Preis

1 € 34000 € Anwenden

Thema

Stil

Künstler

Technische spezifikation

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Größe


1 cm 7605 cm

1 cm 2312 cm

0 cm 5552 cm

1 cm 296 cm

5 cm 249 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Couchtisch Aluminium Glas Italien der 80er Jahre
MOTATA0265637

Vintage Couchtisch Aluminium Glas Italien der 80er Jahre

MOTATA0265637
Vintage Couchtisch Aluminium Glas Italien der 80er Jahre

Couchtisch mit doppelter drehbarer Platte. Vermessingtes Aluminium, transparentes Glas mit verspiegeltem Rand.

Grammophon His Master's Voice The Gramophone Company L.T.D. '900
OGANOG0266850

Grammophon His Master's Voice The Gramophone Company L.T.D. '900

Vereinigtes Königreich, Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANOG0266850
Grammophon His Master's Voice The Gramophone Company L.T.D. '900

Vereinigtes Königreich, Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts

Grammophon „The master's voice“. Originaletikett auf der Vorderseite.

Modernes Gemälde Signiert Olmedo Mezzoli Öl auf Hartfaser '900
ARARNO0266275

Modernes Gemälde Signiert Olmedo Mezzoli Öl auf Hartfaser '900

Diana

ARARNO0266275
Modernes Gemälde Signiert Olmedo Mezzoli Öl auf Hartfaser '900

Diana

Öl auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite Künstleretikett mit Titel. Porträt eines weiblichen Gesichts mit einer Mondsichel auf der Stirn, das an die mythologische Gottheit Diana, Göttin der Jagd und Darstellung des Mondes, erinnert. Olmedo Mezzolis Inszenierung zielt darauf ab, die Figuren der klassischen Welt in einer modernen Tonart neu darzustellen. Im Rahmen arbeiten.

Antiker Apothekenbecher Majolika Italien des XIX Jhs
OGANCE0266765

Antiker Apothekenbecher Majolika Italien des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

OGANCE0266765
Antiker Apothekenbecher Majolika Italien des XIX Jhs

Italien, Anfang des XIX Jhs

Apothekenbecher aus einfarbiger Majolika, blau dekoriert mit Putten in Landschaften und einer epigraphischen Kartusche. Ringfuß.

Antike Flasche Majolika Italien des XIX Jhs
OGANCE0266733

Antike Flasche Majolika Italien des XIX Jhs

Mittelitalien, frühes 19. Jahrhundert

OGANCE0266733
Antike Flasche Majolika Italien des XIX Jhs

Mittelitalien, frühes 19. Jahrhundert

Weißer Majolika-Kolben mit Torchon-Griff, kugelförmigem Körper und Ausguss.

Vintage Skipper Sessel Leder Metall Dänemark 60er-70er Jahre
MOSEPO0267356

Vintage Skipper Sessel Leder Metall Dänemark 60er-70er Jahre

Skipper-Produktion

MOSEPO0267356
Vintage Skipper Sessel Leder Metall Dänemark 60er-70er Jahre

Skipper-Produktion

Drehbarer Bürosessel mit fünf Speichenbeinen aus Metall, Sitz mit Lederpolsterung. Verriegelungsmechanismus funktioniert nicht. Die Marke des Herstellers ist vorhanden.

Antike Kommode Neoklassizistische Stil Pappel Italien XX Jhd
ANMOST0266818

Antike Kommode Neoklassizistische Stil Pappel Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANMOST0266818
Antike Kommode Neoklassizistische Stil Pappel Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Kommode im neoklassizistischen Stil aus Pappel-, Walnussfurnier und verschiedenen Essenzen. Oben, vorne und an den Seiten reich eingelegt mit Ländermotiven. Italien, 20. Jahrhundert.

Antiker Spiegel Walnuss Dekorationen Italien des XX Jhs
ANCOSP0266105

Antiker Spiegel Walnuss Dekorationen Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

ANCOSP0266105
Antiker Spiegel Walnuss Dekorationen Italien des XX Jhs

Italien, Mitte des XX Jhs

Spiegel mit geschnitzter Walnussleiste und einer zweiten Reihe von sechs Spiegeln. Italien, Mitte 20. Jahrhundert.

Antikes Gemälde Innenraumszene Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARARPI0257131

Antikes Gemälde Innenraumszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARARPI0257131
Antikes Gemälde Innenraumszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Die nach französischen Vorbildern geschaffene Szene spielt in der Halle eines bedeutenden Palastes mit hohen Marmorsäulen und reichen Vorhängen. In der Mitte sitzt eine junge Adlige und beobachtet mit amüsierter Zärtlichkeit die Spiele ihrer beiden kleinen Kinder. Selbst die Kleidung der drei Figuren verdeutlicht den Reichtum der Familie. Das Gemälde wurde unterfüttert und restauriert (deutliche Flecken auf der Rückseite) und in einen Rahmen aus antiken Elementen eingefügt.

Modernes Gemälde Signiert Giovanni Cavalli Italien XIX-XX Jhd
ARARNO0266543

Modernes Gemälde Signiert Giovanni Cavalli Italien XIX-XX Jhd

Teich mit Schwänen

ARARNO0266543
Modernes Gemälde Signiert Giovanni Cavalli Italien XIX-XX Jhd

Teich mit Schwänen

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Etikett über die Teilnahme an der Brera-Ausstellung und ein weiteres Etikett mit der Angabe der Herkunft aus der Privatsammlung der Familie Sormani aus Missaglia. Der in Turin geborene Giovanni Cavalli entwickelte sich künstlerisch unter den Lehren des Mailänder Filippo Carcano, dessen Einfluss er sicherlich vor allem in den Landschaften spürte, die sein typischstes Werk darstellen. Hier bietet er den Blick auf ein kleines Gewässer, in dem Schwäne schwimmen, inmitten einer Grünfläche voller Pflanzen, vielleicht eines Stadtgartens. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

Bronzeziege
OGANBR0265049

Bronzeziege

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANBR0265049
Bronzeziege

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Bronzeziege, Skulptur auf Marmorsockel. Anonymer Autor.

Vintage Couchtisch Buchenholz Glas Italien der 50er Jahre
MOTATA0265667

Vintage Couchtisch Buchenholz Glas Italien der 50er Jahre

MOTATA0265667
Vintage Couchtisch Buchenholz Glas Italien der 50er Jahre

Couchtisch aus gebeiztem Buchenholz und Glas.

Vintage Veste Ines de la Fressange Wolle Gr. 44 Frankreich 90er Jahre
ABVI1A0266492

Vintage Veste Ines de la Fressange Wolle Gr. 44 Frankreich 90er Jahre

Gr. 44

ABVI1A0266492
Vintage Veste Ines de la Fressange Wolle Gr. 44 Frankreich 90er Jahre

Gr. 44

Jacke von Ines de la Fressange Paris aus roter Wolle, verziert mit Schmuckknöpfen. Passend für italienische Größe 44: Länge 76 cm, Taille 80 cm, Schultern 39 cm.

Antiker Pflanzgefäß Majolika Dekorationen Italien des XVIII Jhs
OGANCE0266752

Antiker Pflanzgefäß Majolika Dekorationen Italien des XVIII Jhs

Süditalien, Spätes 18. Jahrhundert

OGANCE0266752
Antiker Pflanzgefäß Majolika Dekorationen Italien des XVIII Jhs

Süditalien, Spätes 18. Jahrhundert

Polychromer Majolika Pflanzgefäß mit Girlandendekoration in Blautönen und Pflanzenmotiven in Ocker und Grün.

Antiker Tintenfass Majolika Geometrische Muster Frankreich XVIII Jhd
OGANOG0266755

Antiker Tintenfass Majolika Geometrische Muster Frankreich XVIII Jhd

Frankreich, Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts

OGANOG0266755
Antiker Tintenfass Majolika Geometrische Muster Frankreich XVIII Jhd

Frankreich, Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts

Dreilappiges Tintenfass aus französischer Majolika. Es verfügt über ein dekoratives Pflanzenmuster und ein geometrisches Gitterband.

Antike Anrichte Louis XV Stil Mahagoni Marmor XX Jhd
ANMOCR0266198

Antike Anrichte Louis XV Stil Mahagoni Marmor XX Jhd

Frankreich, XX Jhd

ANMOCR0266198
Antike Anrichte Louis XV Stil Mahagoni Marmor XX Jhd

Frankreich, XX Jhd

Anrichte im Louis XV-Stil aus Mahagoni mit abgerundeten Seiten. Weiße Marmorplatte, vier Schubladen im Unterbaubereich und vier Türen, Zierleisten, Lüftungsschlitze und Griffe aus goldenem Metall. Konische, abgestumpfte Füße. Frankreich, 20. Jahrhundert.

Gemälde von Paolo Sala
ARAROT0265632

Gemälde von Paolo Sala

Landschaft mit Figuren und Schafen

ARAROT0265632
Gemälde von Paolo Sala

Landschaft mit Figuren und Schafen

Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite signiert. Paolo Sala, gebürtiger und ausgebildeter Mailänder, galt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler seiner Zeit sowie als Landschaftsmaler der zahlreichen italienischen und ausländischen Städte, in denen er arbeitete. Er bevorzugte Aquarelle, malte aber auch viel in Öl. Er verwendet schnelle und breite, überlappende Pinselstriche im impressionistischen Stil und spielt mit Farben und Lichtern, um suggestive Atmosphären zu schaffen, wie in dieser ländlichen Landschaft, in der sich zwei weibliche Figuren am Wegesrand am Ufer des Flusses unterhalten Fluss, und auf der gegenüberliegenden Seite weidet eine Schafherde. In einem zeitgenössischen vergoldeten Rahmen, mit dem Namen des Malers in der Mitte des unteren Randes.

Vintage Sessel Holz Stoff Italien der 50er Jahre
MOSEPO0266804

Vintage Sessel Holz Stoff Italien der 50er Jahre

MOSEPO0266804
Vintage Sessel Holz Stoff Italien der 50er Jahre

Paar Vintage-Sessel aus italienischer Produktion mit originalem Stoffbezug der damaligen Zeit und Holzfüßen.

Antiker Schreibtisch Barockstil Walnuss Buche des XIX Jhs
ANMOST0266684

Antiker Schreibtisch Barockstil Walnuss Buche des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOST0266684
Antiker Schreibtisch Barockstil Walnuss Buche des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Schreibtisch im Barockstil aus Walnussholz, dreiteilige Front mit geschnitzten Fliesen, sieben Schubladen, davon eine in der Mitte. Gewellte Schürze und Beine. Innenausstattung aus Buche. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

Antike Holzskulptur Heilige Subjekt Italien des XX Jhd
OGANOG0266331

Antike Holzskulptur Heilige Subjekt Italien des XX Jhd

Italien, XX-XXI Jhd

OGANOG0266331
Antike Holzskulptur Heilige Subjekt Italien des XX Jhd

Italien, XX-XXI Jhd

Geschnitzte, lackierte, bemalte und vergoldete Holzskulptur, die den Heiligen Sebastian darstellt. Auf der Unterseite befindet sich ein aufgeklebtes Herkunftsetikett.

Die Michele Vedani-Brüder
OGANBR0266287

Die Michele Vedani-Brüder

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANBR0266287
Die Michele Vedani-Brüder

Italien Anfang des 20. Jahrhunderts

Bronzeskulptur mit dem Titel „Die kleinen Brüder“. Auf dem Sockel ist die Signatur des Autors eingraviert.

Antike Stühle Empire Stil Walnuss Italien XX Jhd
ANSESE0266313

Antike Stühle Empire Stil Walnuss Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

ANSESE0266313
Antike Stühle Empire Stil Walnuss Italien XX Jhd

Italien, XX Jhd

Gruppe von sechs Sitzen im Empire-Stil, aus Nussbaumholz, offene Rückenlehne mit geschnitztem Lyra-Ordner, als Verzierung eingelegte Messingblecheinlagen. Säbelbeine. Italien, 20. Jahrhundert.

Badende Bronzeskulptur
OGANBR0266189

Badende Bronzeskulptur

Europa Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

OGANBR0266189
Badende Bronzeskulptur

Europa Zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts

Bronzeskulptur mit rundem Sockel aus schwarzem Marmor, die die badende Venus darstellt. Dahinter ist die Signatur des Autors eingraviert, die jedoch schwer zu entziffern ist.

Antike Holzskulptur Religion Italien des XX Jhs
OGANOG0266332

Antike Holzskulptur Religion Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

OGANOG0266332
Antike Holzskulptur Religion Italien des XX Jhs

Italien, XX Jhd

Geschnitzte Holzskulptur, die den Heiligen Josef, den Zimmermann, darstellt.